
präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 1. TEST KREISKLASSE SAISON 2025/26
Samstag, 13.07.2025: FCO I – Spvgg Baiertal | 7:0 (4:0)
FCO: Jakob Schorr, Severin Fergin (46. Robin Frank), Max Stadtmüller (46. Maximilian Leist), Manuel Deponte (46. Luca Hodecker), Noah Zorn (46. Luca Emmerich, 70. Max Stadtmüller), Lenny Knapp, Rico Schön da Silva (70. Mirac Sahin), Mirac Sahin (46. Tizian Last), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Kevin Schneider), Luis Benz (46. Finn Baumann), Ardian Krasniqi (46. Tom Baumann).
Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Nikolas Wagner.
Torschützen: 1:0 (11.) Benz, 2:0 (19.) Benz, 3:0 (36.) Benz, 4:0 (44.) Benz, 5:0 (74.) T. Baumann, 6:0 (84., FE) Schneider, 7:0 (87.) T. Baumann.
Bereits im ersten Testspiel der neuen Saison konnte unsere Elf überzeugen und im heimischen Siegfried-Stadion den Kreisligisten Spvgg Baiertal aus dem Rhein-Neckar-Kreis deutlich mit 7:0 schlagen. Vor allem eine stabile Defensivleistung, gepaart mit der im Saisonendspurt immer wieder vermissten Spielfreude und Leichtigkeit im Offensivspiel, waren die Basis eines nie gefährdeten Auftaktsiegs in die neue Saison.
Zu Beginn setzte Trainer Zabler auf eine eingespielte Startelf. So gab es lediglich drei Änderungen im Vergleich zum letzten Saisonspiel gegen den TSV Rheinhausen. Im Tor begann Kessler anstelle von Schorr, davor startete Fergin nach Verletzung für F. Baumann sowie Sahin für den noch kranken Bjelanovic. Außerdem fehlten Neuzugang Böser (beruflich verhindert), M. Wagner (Knie-OP) und Fellhauer (verletzt) im Aufgebot.
Trotz eingespielter Startelf tat sich die gastgebende Mannschaft in den Anfangsminuten schwer, ins Spiel zu finden. Man merkte ihr die mehrwöchige Sommerpause an, während der Gast aus Baiertal bereits sein drittes Testspiel innerhalb einer Woche bestritt. Unter anderem gelang unter der Woche ein 3:2-Auswärtssieg gegen den Kreisligisten aus Sinsheim-Rohrbach. So gehörte auch der erste Abschluss den Gästen. Da man in mehreren Situationen im Mittelfeld zu weit weg oder zweiter Sieger war, zog der Schuss des Baiertaler Stürmers aus ca. 22 m knapp am linken Pfosten des FCO-Gehäuses vorbei. Kessler wäre jedoch zur Stelle gewesen. Es sollte der Weckruf für die Heimelf sein, die danach besser ins Spiel fand und im ersten Spielabschnitt keine weitere Abschlussmöglichkeit mehr zuließ.
Im Gegenteil: In der 11. Spielminute war Benz bei einem missglückten Rückpass hellwach, lief knapp 25 m alleine auf den Gästeschlussmann zu, umkurvte diesen und schob sicher zur 1:0-Führung ein. Es war der Startschuss für den ersten seiner vier Tagestreffer. In der 19. Spielminute konnte die FCO-Abwehr einen Eckball klären. Schön da Silva nahm das Spielgerät auf, trieb es durch die eigene Hälfte und schickte dann mit einem weiten Schlag Benz auf die Reise. Dieser erlief den Ball und schloss präzise aus spitzem Winkel ins lange Eck zur 2:0-Führung ab.
Der nächste Benz-Abschluss ließ nicht lange auf sich warten. Nach feinem Zuspiel von Sahin tauchte Benz zentral vor dem Gästetor auf, verzog den Abschluss aber um 2–3 m. Kurz darauf wieder eine schöne Kombination durchs Mittelfeld, wiederum Sahin mit dem Ball in die Tiefe auf Benz, der uneigennützig auf Krasniqi querlegte. Dieser verwandelte locker zum vermeintlichen 3:0 – jedoch entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Kurz darauf folgte dann aber doch das 3:0: In der 36. Minute eroberte Ferreira da Fonseca tief in der gegnerischen Hälfte den Ball und spielte diesen sofort weiter zu Benz. Dieser war frei durch und nutzte den Platz zu seinem dritten Treffer innerhalb von 25 Minuten.
In der 44. Minute war es wiederum Benz, der den Pausenstand besorgte. Wieder ging es über Sahin in die Tiefe, dieses Mal auf Krasniqi, und auch er legte selbstlos für seinen Angriffskollegen quer, der sicher zu seinem vierten Treffer netzte. Es war nach dem letzten Heimspiel gegen Rheinhausen bereits das zweite Spiel in Folge, in dem Benz vier Treffer beisteuerte.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts folgten acht Wechsel auf Seiten des FCO. Unter anderem gab Hodecker sein Comeback, ebenso feierte T. Baumann sein Herrendebüt. Die Wechsel taten der Feldüberlegenheit der Heimmannschaft keinen Abbruch – lediglich Zielstrebigkeit und Genauigkeit im letzten Drittel gingen zunächst etwas verloren.
So gehörte der erste Abschluss erneut den Gästen. Nach einem Eckball standen gleich zwei Baiertaler Akteure frei. Der Abschluss wurde jedoch im letzten Moment noch so geblockt, dass er zur sicheren Beute für Kessler wurde.
Die erste FCO-Chance hatte es dann in sich: Last spielte in die Tiefe auf F. Baumann, dieser nahm Tempo auf und suchte in der Mitte seinen jüngeren Bruder, der nur knapp per Kopf verpasste. Jedoch lauerte direkt dahinter Schneider, dessen Abschluss aus kurzer Distanz zu zentral war und in höchster Not vom Keeper entschärft werden konnte.
Kurz darauf eine fast identische Situation: F. Baumann spielte erneut in die Mitte und fand dieses Mal den Fuß von T. Baumann. Dessen erster Abschluss wurde noch geblockt, den zweiten drückte er dann zu seinem Debüttreffer über die Linie.
Nach einer Trinkpause kehrten Sahin und Stadtmüller aufs Feld zurück. Die erste Chance danach gehörte allerdings Knapp. Dieser leitete selbst auf F. Baumann ein und lief in den Sechzehner nach. Sein Schuss aus ca. 11 m wurde im letzten Moment zur Ecke geblockt.
Nach seiner Einwechslung nahm Sahin direkt wieder Betriebstemperatur auf. So konnte er nach einer geschickten Drehung um den Gegner nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schneider souverän – 84. Spielminute – zur 6:0-Führung.
Der letzte Treffer des Tages gehörte jedoch erneut T. Baumann: Sahin steckte einmal mehr durch und ermöglichte T. Baumann den Freilauf auf das Gästetor. Dieser umlief den Torhüter und traf zu seinem zweiten Treffer beim Debüt.
Es war bereits im ersten Testspiel ein sehr vielversprechender Auftritt, auf dem es in den nächsten Vorbereitungswochen aufzubauen gilt – ohne sich blenden zu lassen.
Zum nächsten Testspiel reist man am Samstag, den 19.07., nach Östringen. Dort trifft man um 12 Uhr auf die Zweitvertretung des FC Östringen 2.
N.Z. / M.K.
