Herzlich Willkommen beim FC Viktoria Odenheim 1910 e.V. - hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um unseren Traditionsverein! 


HERREN I – 1. Runde Rothaus Kreispokal Bruchsal 2025/26

präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 1. RUNDE ROTHAUS KREISPOKAL BRUCHSAL 2025/26

Sonntag, 03.08.2025: FCO – FC 07 Heidelsheim II | 3:1 (0:0)

FCO: Christopher Kessler, Noah Zorn (72. Luca Emmerich), Maximilian Leist, Luca Hodecker, Severin Fergin, Lenny Knapp, Mirac Sahin, Tizian Last (88. Enrico Maßfeller), Luis Benz, Kevin Schneider (62. Finn Baumann), Dominic Ferreira da Fonseca (78. Manuel Deponte).

Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Robin Frank, Sandro Böser.

Türschützen: 0:1 (54.) Durst, 1:1 (69.) Sahin, 2:1 (71.) Benz, 3:1 (74.) Ferreira da Fonseca.

In der 1. Pokalrunde standen sich zwei Ligakonkurrenten gegenüber und lieferten dementsprechend beidseitig ein gutes Spiel auf A-Klassen-Niveau ab, bei dem unser FCO die Oberhand behielt und verdient in die nächste Runde einzog.

In der ersten Halbzeit hatten wir defensiv weitestgehend alles im Griff. Durch geschicktes Anlaufen der Heidelsheimer Abwehrkette konnten meist lange Bälle provoziert werden, die wir in der letzten Linie konsequent verteidigten. Die größte Chance der Gäste in Halbzeit eins resultierte ausgerechnet aus einem langen Ball, bei dem sich zwei FCO-Spieler nicht ganz einig waren. Der Ball wurde daraufhin in den eigenen Strafraum gespielt, wo ein Heidelsheimer Stürmer an Keeper Kessler vorbei lupfte, aber zum Glück nur den Pfosten traf. Dies blieb jedoch, neben einem weiteren guten Torabschluss, die einzige wirklich gefährliche Aktion der Gäste.

Auf der anderen Seite fehlte es unserer Offensive noch an der nötigen Durchschlagskraft. Zwei, drei gut herausgespielte Angriffe über die linke Seite ließen jedoch einen klaren Torabschluss vermissen. Einen Abschluss von Schneider wurde noch kurz vor der Linie geklärt. Unsere beste Gelegenheit bot sich nach einer Flanke von rechts, die den im Zentrum völlig freistehenden Benz fand – doch sein Kopfball verfehlte knapp den langen Pfosten.

Nach der Pause kamen beide Mannschaften mit etwas mehr Spielwitz aus der Kabine. Die nächste Großchance für die Heimmannschaft ergab sich nach einem Eckball von Last: Im Zentrum war Fergin perfekt eingelaufen und setzte das Spielgerät mit dem Kopf wuchtig an die Latte.
Doch auch Heidelsheim spielte nun druckvoller und ging nach einem direkt verwandelten Freistoß mit 1:0 in Führung.

Unsere junge Mannschaft ließ sich von diesem Rückstand jedoch nicht beirren. Nach einem gut getretenen Freistoß von Sahin, den der gegnerische Torwart noch über die Latte lenken konnte, probierte es Sahin bei der anschließenden Ecke erneut – diesmal direkt aufs Tor mit seinem starken linken Fuß. Der Ball flog immer weiter und schlug mit Hilfe des Pfostens im langen Eck ein – Traumtor!

Vom Ausgleich beflügelt, setzten wir die Heidelsheimer im Spielaufbau nun noch mehr unter Druck. Dies wurde umgehend belohnt: Ein Rückpass auf den gegnerischen Torwart geriet zu kurz, Ferreira da Fonseca spritzte dazwischen, legte den Ball am Keeper vorbei, sodass Benz nur noch ins leere Tor einschieben musste (2:1).

Das dritte Tor erzielte schließlich der agile Ferreira da Fonseca selbst. Halblinks von Sahin angespielt, setzte er sich im Dribbling gegen seinen Gegenspieler durch und schob aus spitzem Winkel ins lange Eck ein. Mit dem 3:1 für die Hausherren war die Partie im Grunde entschieden, da auch unser Keeper Kessler in dieser Phase hellwach blieb und zwei gute Chance glänzend vereiteln konnte.
Weitere zwei bis drei Treffer wären durchaus noch möglich gewesen. Die letzte Großchance für den FCO gehörte dem eingewechselten Maßfeller. Dieser wurde in der Spitze angespielt, umkurvte clever den letzten Heidelsheimer Verteidigter und konnte somit mit viel Platz auf das Tor zulaufen. Auch den Gästetorwart umspielte er gekonnt und musste den Ball, aus leicht spitzem Winkel, eigentlich nur noch einschieben. Leider verfehlte Maßfeller dann das Tor, schade.

In der nächsten Runde treffen wir nun – wie schon im Vorjahr – auf Bretten II, die inzwischen in die Kreisliga aufgestiegen sind. Letztes Jahr verloren wir nach einer 2:0‑Führung noch mit 2:5 und schieden damit aus dem Pokal aus. Am kommenden Sonntag, den 10.08.2025, um 17 Uhr bietet sich im heimischen Siegfried‑Stadion nun die Chance auf Revanche. Wir freuen uns erneut auf zahlreiche Unterstützung!

M.K.


D-Juniorinnen - Saisonabschluss 2024/2025 am 18./19.07.2025

+++ Finanzkanzlei Luca Hodecker präsentiert die FCO-Jugendabteilung +++

Saisonabschluss 2024/2025 am 18./19.07.2025

Unsere D-Mädels feierten einen gebührenden Abschluss mit Fußball in allen möglichen Formen, Schwimmbad, Grillen, Lagerfeuer, Tanzen und viel Gemeinschaft.
Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

  


D-Juniorinnen - Sportfest FC Sternenfels, 27.07.2025

+++ Finanzkanzlei Luca Hodecker präsentiert die FCO-Jugendabteilung +++

Sportfest FC Sternenfels, 27.07.2025

Spielmodus 4+1, Württembergischer Verband - das wirklich letzte Turnier für unsere "alte" D-Mädels Mannschaft

Die Spiele beim SV Sternenfels:
FCO-SV Esslingen ll 8:2
FCO-SV Sternenfels 7:0
FCO-SV Esslingen l 3:0

Klarer kann ein Turniersieg nicht ausfallen. Super gemacht, Mädels!

Gespielt haben: Amira, Emma (TW), Emilia K., Emilia L., Felia, Noemi, Ronja, Sina und Wicki

Abschließende Worte:
Im 1.Turnier der damals neu formierten Mannschaft war beim VfB Wiesloch im Juli 2024 ein souveräner Turniersieg der Auftakt. Booah dachte man, da wächst was zusammen.
Und nun schreiben wir Juli 2025, Turniersieger beim SV Sternenfels. Was ist das für eine Geschichte... Chapeau Mädels, Ihr seid der Hammer.

Alle Mädels zeigten während der Runde, den Hallenturnieren und Turnieren auf dem Feld sehr großes Kino.
Vielen Dank an alle Beteiligten - das war eine geschlossene, überragende Mannschaftsleistung, die ganze Saison über.

Fazit: Wenn es so weitergeht wird das Stadion in Odenheim bald von noch mehr Zuschauern besucht.

H.L. / S.B.

 


D-Juniorinnen - Cronimet Cup JSG Ubstadt Weiher 26.07.2025

+++ Finanzkanzlei Luca Hodecker präsentiert die FCO-Jugendabteilung +++

D-Juniorinnen - Cronimet Cup JSG Ubstadt Weiher 26.07.2025

Zum vorletzten Kräftemessen unserer D-Mädels ging es am Samstag zum TSV Stettfeld. Hier galt der Spielmodus 7+1.

Gruppenspiele:
FCO-SpVgg Ketsch 1:0
FCO-Südwestgirls Ludwigshafen 1:0
FCO-Fortuna Kirchfeld 1:1
FCO-Olympia Neulußheim 1:0

Damit standen die Mädels mit 10 Punkten und 4:1 Toren im Halbfinale. Hier trafen sie auf die Heimmannschaft des Veranstalters, die JSG Ubstadt-Weiher.
Schon vom Anpfiff an sah man, wer das fußballerisch bessere Team ist. Doch plötzlich lagen unsere Mädels ganz unerwartet 0:1 zurück. Sie kämpften sich zurück, glichen aus und zogen nach Neunmeterschießen ins Finale ein.
Das Endspiel gegen die TUS Mingolsheim. Auch hier ein toller Auftritt der Mädels - 12 min war Mingolsheim ohne Chance, bis aus heiterem Himmel der Schiri leider zum Neunmeterpunkt zeigt. Wieder Neunmeterschießen. Alle 12 Mädels schossen und das sehr gut - und doch nicht gut genug.

2. Platz, und ihr seid super!

Spielerinnen: Amira, Anna, Emilia K., Emilia L., Luisa, Nele, Ronja, Samantha, Sina und Wiki

 


D-JUNIORINNEN - FREUNDSCHAFTSSPIEL GEGEN OLYMPIA NEULUSSHEIM

+++ Finanzkanzlei Luca Hodecker präsentiert die FCO-Jugendabteilung +++

D-JUNIORINNEN - FREUNDSCHAFTSSPIEL GEGEN OLYMPIA NEULUSSHEIM

Am Montag, dem 28.07. traten unsere neu formierten D-Juniorinnen zu ihrem ersten richtigen Spiel in der neuen Formation bei Olympia Neulußheim an.
In einem Freundschaftsspiel über 3 x 25 Minuten und auf dem größeren Feld waren wir alle gespannt, wie sich unsere Mädels schlagen würden.

In den ersten Minuten merkte man unseren Spielerinnen ein wenig ihre Nervösität an, die aber schnell verflog.

Und unsere Mädels ließen in der 1. Halbzeit dank großartiger Defensivarbeit kaum Chancen der körperlich deutlich stärkeren Neulußheimer Mädels zu.
Nina belohnten dann die tolle Leistung unserer Mädels durch eine schöne Einzelaktion mit dem 1:0.

In der 2.Halbzeit starteten wir mit deutlich mehr Selbstbewusstsein in die Partie und zeigten immer wieder sehenswerte Angriffe. Eine tolle Kombination über Rechts mit anschließender Flanke kam zu Chloe in die Mitte, die den Ball auf Emilia ablegte und es stand 2:0 für uns.

Es ging in die 3. Halbzeit.
Neulußheim schien nun etwas mutiger zu werden und wurde dafür mit dem 2:1 belohnt.
Dadurch öffneten sich jedoch auch Räume für unsere Mädels, die sie gekonnt zu nutzen wussten.
So war es Nele, die bisher unsere Abwehr dirigierte und in der 3. Halbzeit ihre Chance im Sturm bekam, die einen Fehler der gegenerischen Mannschaft zum 3:1 ausnutzte.
Nun hatten wir Chance um Chance, die jedoch vom Pfosten oder der Torhüterin aus Neulußheim vereitelt wurde, bis Noemi mit einem schönen Abschluss aus der Halbdistanz für das 4:1 sorgte.
Gegen Ende ließen dann allmählich die Kräfte nach und so kamen die Neulußheimerinnen in der letzten Minute durch einen schönen Konter und ihre beste Spielerin, die alleine auf unsere Torhüterin zu lief und sich dies nicht nehmen ließ zum 4:2.
Dann war Schluss und wir gingen mit einem verdienten 4:2 Sieg in unserem ersten Härtetest für die neue Saison vom Platz.


Spielerinnen (Tore): Isabell (TW), Nina (1/TW), Felia (TW), Emilia (1), Nele (1), Laura, Hanna, Chloe, Anna, Noemi (1), Hira, Maike
Spieler/innen im Grundlagenbereich aus Datenschutzgründen nur mit Vornamen veröffentlicht.

S.P.

 


Abschlussfest der 2018er Bambinis am 26.07.25

+++ Finanzkanzlei Luca Hodecker präsentiert die FCO-Jugendabteilung +++

Abschlussfest der 2018er Bambinis am 26.07.25

Wie sagten es unsere Kids am Ende so treffend: „Das bisschen Regen kann uns nicht stoppen!“ Und genau so war es auch.

Nach lockeren Spielchen zum Aufwärmen bei bestem Wetter folgte eine erfrischenden Eis-Pause zur ersten Abkühlung des Tages. Direkt nach Fortsetzung des Trainings zogen dunkle Wolken auf und nach wenigen Minuten sorgte ein starker Regenschauer für die zweite, aber dieses Mal ungewollte, Abkühlung des Tages. Die unvorhergesehene Pause wurde sinnvoll genutzt, um den Eltern Informationen zur kommenden F-Jugend Saison zu vermitteln.

Nach der Regenpause konnte dann noch das lang ersehnte Spiel der Eltern gegen ihre Kinder stattfinden, was an Spannung nicht zu übertreffen war. Die Eltern setzten sich in einem hart umkämpften Duell denkbar knapp mit 3:2 durch, was direkt zu einer Forderung nach Revanche im kommenden Jahr führte.

Dieses Abschlussfest werden unsere 2018er Bambinis so schnell bestimmt nicht vergessen, denn selten konnte so gut über den nassen Rasen gerutscht werden wie an diesem Tag! Klitschnass aber glücklich ging es zum gemeinsamen Hotdog-Essen ins Trockene, Abschlussgeschenk in Form eines T-Shirts inklusive. Im Anschluss wurde noch bis tief in den Abend auf allerhöchstem Niveau das Runde ins Eckige befördert.

Wir möchten uns ganz herzlich bei LINZNER BEDACHUNGEN für das Sponsoring unserer Veranstaltung bedanken!

Die zukünftige F2 wünscht allen schöne Sommerferien!

C.B. + S.M.

     


Trainingsauftakt Damenmannschaft

   

Trainingsauftakt Damenmannschaft

Als letztes Team stiegen heute unsere Frauen in den Trainingsbetrieb zur Saisonvorbereitung ein.

Zum Trainingsauftakt der Saison in der Landesliga 2025/26 begrüßten Steffen Ebert, den wir als neuen Trainer willkommen heißen, und Joachim Reichert das Team.
Auch unsere „FC-Amazonen“ waren zahlreich erschienen, um sich erfolgreich auf die Landesliga Saison vorbereiten.

Somit befinden sich alle 3 Mannschaften in der Vorbereitung. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg.

M.S.


HERREN I – 2. TESTSPIEL KREISKLASSE SAISON 2025/26

präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 2. TESTSPIEL KREISKLASSE SAISON 2025/26

Samstag, 19.07.2025: FC Östringen II – FCO 5:3 | (5:1)

FCO: Jakob Schorr, Noah Zorn (Severin Fergin), Maximilian Leist, Luca Hodecker (65. Robin Frank), Luca Emmerich (80. Finn Baumann), Lenny Knapp (46. Tizian Last), Mirac Sahin (73. Nikolas Wagner), Silvan Bjelanovic (19. Sandro Böser), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Luis Benz), Kevin Schneider (46. Tom Baumann), Finn Baumann (46. Ardian Krasniqi).

Ersatz: Christopher Kessler (ETW).

Torschützen: 1:0 (2.) Bentheimer, 2:0 (9.) Göbel, 3:0 (24.) Bentheimer, 4:0 (30.) Bentheimer, 5:0 (34.) Wystrach, 5:1 (41.) Böser, 5:2 (78.) Benz, 5:3 (89.) T. Baumann.

Es fehlten: Deponte (privat), Max Stadtmüller (verletzt), M. Wagner (Knie-OP) und Fellhauer (verletzt).

Zum zweiten Testspiel der Sommervorbereitung war unsere Mannschaft zu Besuch bei der höherklassigen Zweitvertretung unserer Kernstadt Östringen. Die Mannschaft unserer Nachbarn, gespickt mit etlichen Spielern mit langjähriger Landesligaerfahrung, konnte am heutigen Tag ihre zweifelsohne vorhandene Qualität, insbesondere in der Offensive, auf den Platz bringen und machte uns damit das Leben extrem schwer, sodass wir in den ersten 30 Minuten kaum Zugriff in der Defensive hatten. Teilweise war unsere junge Mannschaft aber auch noch nicht richtig im Spiel bzw. agierte zu halbherzig und fehlerhaft. Somit stand letztendlich eine verdiente Niederlage unter dem Strich, wobei die Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten zu Gesicht bekamen.

Die Gastgeber starteten sehr druckvoll ins Spiel und gingen schon nach nicht einmal zwei gespielten Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einer lang getretenen Ecke stand Bentheimer völlig frei und konnte im Stehen den Ball per Bogenlampe ins Tor einköpfen. Das 2:0 in der 9. Minute folgte wiederum nach einem Eckball. Der eigentlich zu kurz getretene Standard konnte nicht aus der Gefahrenzone geklärt werden. Somit kam Göbel an den Ball und brachte diesen mit einer scharfen Hereingabe an den kurzen Pfosten, wo er in Ping-Pong-Manier ins Tor sprang. Der nächste brandgefährliche Angriff der Östringer folgte in Minute 11 und mündete sogar in eine Doppelchance. Keeper Schorr war hier jeweils mit einer Glanzparade zur Stelle. In der 14. Minute dann die erste Torannäherung unseres FCOs, bei einer Flanke von rechts geht Schneider mit einem Östringer Abwehrspieler zum Kopfball, allerdings erwischte kein Spieler das Spielgerät. Somit rutschte der Ball durch zum lauernden Zorn, der ins Tor traf. Allerdings entschied der Schiedsrichter zurecht auf Foul von Schneider. Weiterhin hatte der FCÖ die klareren Torschancen, so wie in der 16. Minute. Gute Kombination über deren linke Angriffsseite. Im Zentrum kommt ein Stürmer zum Abschluss. Hodecker klärt in höchster Not auf der Linie. In der 20. Minute ein Abschluss auf der anderen Seite für unsere Mannschaft. Ferreira de Fonseca wird rechts im Strafraum freigespielt, verzieht allerdings mit seinem Schuss am langen Pfosten. Kurz vor der Trinkpause, in der 24. Minute, erhöhte der FCÖ auf 3:0 durch einen Ballverlust des FCO im letzten Angriffsdrittel. Weiter Schlag eines FCÖ-Akteurs auf Koch, der die rechte Seite entlang bis zum Strafraum durchlaufen konnte. Koch nutzte die Überzahlsituation aus und legte den Ball in die Mitte zu Bentheimer, der nur noch einschieben musste. Nächster Treffer für den FCÖ in der 30. Minute, wiederum langer Ball von Göbel auf den schnellen Bentheimer, der in der eigenen Hälfte startet und nicht aufzuhalten war und mit etwas Glück zum 4:0 traf. In der 34. Minute, nach Ballverlust beim eigenen Spielaufbau, spielte Östringen schnell aus, sodass Wystrach völlig frei in unserem Strafraum den Ball über Schorr lupfen konnte und zum 5:0 traf. Dies war allerdings der letzte FCÖ-Treffer in diesem Spiel. Durch eine taktische Umstellung im Spiel gegen den Ball bekamen wir nun endlich mehr Zugriff. Daraufhin folgte auch prompt der Anschlusstreffer durch Böser, der einem FCÖ-Akteur den Ball abluchste und frei vor dem gegnerischen Torwart ins Tor einschob (41. Minute).

Nach der Halbzeitpause kam unsere Mannschaft mit teilweise neuem Personal und definitiv neuer Motivation aus der Kabine. Wie schon vorab erwähnt, sah man in der zweiten Hälfte nun eine ausgeglichene Partie, in der wir ein leichtes Plus an Spielanteilen hatten. Vor allem die hochkarätigen Chancen des Gastgebers wussten wir nun zu unterbinden und konnten unsererseits den ein oder anderen guten Torabschluss herausspielen. In der Schlussphase gelangen uns zudem noch zwei eigene Treffer: In der 75. Minute spielte Fergin Benz rechts im Strafraum an, dieser zog nach innen am Gegenspieler vorbei und schloss wuchtig mit dem linken Fuß ins kurze Eck ab. Dann, in der 89. Minute: Nach Ballgewinn durch Fergin und Weiterleitung an Last spielte dieser den freien T. Baumann zentral an der Strafraumkante an. Unser Youngster T. Baumann fackelte nicht lange und schweißte den Ball unter die Latte, ohne jegliche Chance für den gegnerischen Torwart.

Damit war auch der Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Partie gesetzt.
Das nächste Testspiel findet statt gegen den FC Rohrbach a.G. am kommenden Samstag, den 26.07.2025, um 12 Uhr im heimischen Siegfried-Stadion.

M.K.


HERREN II – 1. TESTSPIEL KREISKLASSE B STAFFEL 1 - SAISON 2025/26

+++ Fehrer Naturstein GmbH präsentiert „Die Zweite“ +++

HERREN II – 1. TESTSPIEL KREISKLASSE B STAFFEL 1 - SAISON 2025/26

Donnerstag, 17.07.2025: TuS Mingolsheim II – FCO II | 5:1 (2:0)

FCO: Ziegler, (Fernandes), Sinibaldi (Scheuring), Spitzer, Zimmermann, Massfeller (Pedde), Bühler, Schultheiß, Rubey, Mann, Bolich, Schneider

Nach dem ersten offiziellen Training am Mittwoch folgte am Donnerstag bei der TuS Mingolsheim das erste Testspiel der zweiten. Beim Gastgeber merkte man, dass diese bereits seit zwei im Training sind.

Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spielchen wobei unsere zweite gleich zu Beginn des Spiels die erste Chance zu Führung hatte, leider wurde diese vergeben. Der TuS kam nunmehr immer besser ins Spiel und erzielte in 23. Minute das 1:0. In der 37. Minute erhöhte der TuS sogar auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging man in die Pause.

Das Trainergespann Bayer/Holler wechselte in der Pause durch. Innerhalb von 12 Minuten erhöhter der Gastgeber auf 5:0.

Die Zweite gab nicht auf und erzielte durch Bühler der verdienten Anschlusstreffer. In der letzten 20 Minuten des Spiels hätten beide Mannschaften Chancen um weitere Tore zu erzielen. Es blieb jedoch bis zum Schlusspfiff beim 5:1.

Man muss der Mannschaft für diesen ersten Auftritt gegen B-Klassenspitzenmannschft ein Lob aussprechen. Man weiß aber auch, dass noch viel Arbeit vor der Mannschaft liegt. Nun heißt es in den kommenden Wochen, die Grundlage für die schwere Runde zu legen.

MW / JB / MH


HERREN I – 1. TEST KREISKLASSE SAISON 2025/26

präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 1. TEST KREISKLASSE SAISON 2025/26

Samstag, 13.07.2025: FCO I – Spvgg Baiertal | 7:0 (4:0)

FCO: Jakob Schorr, Severin Fergin (46. Robin Frank), Max Stadtmüller (46. Maximilian Leist), Manuel Deponte (46. Luca Hodecker), Noah Zorn (46. Luca Emmerich, 70. Max Stadtmüller), Lenny Knapp, Rico Schön da Silva (70. Mirac Sahin), Mirac Sahin (46. Tizian Last), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Kevin Schneider), Luis Benz (46. Finn Baumann), Ardian Krasniqi (46. Tom Baumann).

Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Nikolas Wagner.

Torschützen: 1:0 (11.) Benz, 2:0 (19.) Benz, 3:0 (36.) Benz, 4:0 (44.) Benz, 5:0 (74.) T. Baumann, 6:0 (84., FE) Schneider, 7:0 (87.) T. Baumann.

 

Bereits im ersten Testspiel der neuen Saison konnte unsere Elf überzeugen und im heimischen Siegfried-Stadion den Kreisligisten Spvgg Baiertal aus dem Rhein-Neckar-Kreis deutlich mit 7:0 schlagen. Vor allem eine stabile Defensivleistung, gepaart mit der im Saisonendspurt immer wieder vermissten Spielfreude und Leichtigkeit im Offensivspiel, waren die Basis eines nie gefährdeten Auftaktsiegs in die neue Saison. 

Zu Beginn setzte Trainer Zabler auf eine eingespielte Startelf. So gab es lediglich drei Änderungen im Vergleich zum letzten Saisonspiel gegen den TSV Rheinhausen. Im Tor begann Kessler anstelle von Schorr, davor startete Fergin nach Verletzung für F. Baumann sowie Sahin für den noch kranken Bjelanovic. Außerdem fehlten Neuzugang Böser (beruflich verhindert), M. Wagner (Knie-OP) und Fellhauer (verletzt) im Aufgebot. 

Trotz eingespielter Startelf tat sich die gastgebende Mannschaft in den Anfangsminuten schwer, ins Spiel zu finden. Man merkte ihr die mehrwöchige Sommerpause an, während der Gast aus Baiertal bereits sein drittes Testspiel innerhalb einer Woche bestritt. Unter anderem gelang unter der Woche ein 3:2-Auswärtssieg gegen den Kreisligisten aus Sinsheim-Rohrbach. So gehörte auch der erste Abschluss den Gästen. Da man in mehreren Situationen im Mittelfeld zu weit weg oder zweiter Sieger war, zog der Schuss des Baiertaler Stürmers aus ca. 22 m knapp am linken Pfosten des FCO-Gehäuses vorbei. Kessler wäre jedoch zur Stelle gewesen. Es sollte der Weckruf für die Heimelf sein, die danach besser ins Spiel fand und im ersten Spielabschnitt keine weitere Abschlussmöglichkeit mehr zuließ.

Im Gegenteil: In der 11. Spielminute war Benz bei einem missglückten Rückpass hellwach, lief knapp 25 m alleine auf den Gästeschlussmann zu, umkurvte diesen und schob sicher zur 1:0-Führung ein. Es war der Startschuss für den ersten seiner vier Tagestreffer. In der 19. Spielminute konnte die FCO-Abwehr einen Eckball klären. Schön da Silva nahm das Spielgerät auf, trieb es durch die eigene Hälfte und schickte dann mit einem weiten Schlag Benz auf die Reise. Dieser erlief den Ball und schloss präzise aus spitzem Winkel ins lange Eck zur 2:0-Führung ab.

Der nächste Benz-Abschluss ließ nicht lange auf sich warten. Nach feinem Zuspiel von Sahin tauchte Benz zentral vor dem Gästetor auf, verzog den Abschluss aber um 2–3 m. Kurz darauf wieder eine schöne Kombination durchs Mittelfeld, wiederum Sahin mit dem Ball in die Tiefe auf Benz, der uneigennützig auf Krasniqi querlegte. Dieser verwandelte locker zum vermeintlichen 3:0 – jedoch entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Kurz darauf folgte dann aber doch das 3:0: In der 36. Minute eroberte Ferreira da Fonseca tief in der gegnerischen Hälfte den Ball und spielte diesen sofort weiter zu Benz. Dieser war frei durch und nutzte den Platz zu seinem dritten Treffer innerhalb von 25 Minuten.

In der 44. Minute war es wiederum Benz, der den Pausenstand besorgte. Wieder ging es über Sahin in die Tiefe, dieses Mal auf Krasniqi, und auch er legte selbstlos für seinen Angriffskollegen quer, der sicher zu seinem vierten Treffer netzte. Es war nach dem letzten Heimspiel gegen Rheinhausen bereits das zweite Spiel in Folge, in dem Benz vier Treffer beisteuerte.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts folgten acht Wechsel auf Seiten des FCO. Unter anderem gab Hodecker sein Comeback, ebenso feierte T. Baumann sein Herrendebüt. Die Wechsel taten der Feldüberlegenheit der Heimmannschaft keinen Abbruch – lediglich Zielstrebigkeit und Genauigkeit im letzten Drittel gingen zunächst etwas verloren.

So gehörte der erste Abschluss erneut den Gästen. Nach einem Eckball standen gleich zwei Baiertaler Akteure frei. Der Abschluss wurde jedoch im letzten Moment noch so geblockt, dass er zur sicheren Beute für Kessler wurde.

Die erste FCO-Chance hatte es dann in sich: Last spielte in die Tiefe auf F. Baumann, dieser nahm Tempo auf und suchte in der Mitte seinen jüngeren Bruder, der nur knapp per Kopf verpasste. Jedoch lauerte direkt dahinter Schneider, dessen Abschluss aus kurzer Distanz zu zentral war und in höchster Not vom Keeper entschärft werden konnte.

Kurz darauf eine fast identische Situation: F. Baumann spielte erneut in die Mitte und fand dieses Mal den Fuß von T. Baumann. Dessen erster Abschluss wurde noch geblockt, den zweiten drückte er dann zu seinem Debüttreffer über die Linie.

Nach einer Trinkpause kehrten Sahin und Stadtmüller aufs Feld zurück. Die erste Chance danach gehörte allerdings Knapp. Dieser leitete selbst auf F. Baumann ein und lief in den Sechzehner nach. Sein Schuss aus ca. 11 m wurde im letzten Moment zur Ecke geblockt.

Nach seiner Einwechslung nahm Sahin direkt wieder Betriebstemperatur auf. So konnte er nach einer geschickten Drehung um den Gegner nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schneider souverän – 84. Spielminute – zur 6:0-Führung.

Der letzte Treffer des Tages gehörte jedoch erneut T. Baumann: Sahin steckte einmal mehr durch und ermöglichte T. Baumann den Freilauf auf das Gästetor. Dieser umlief den Torhüter und traf zu seinem zweiten Treffer beim Debüt.

Es war bereits im ersten Testspiel ein sehr vielversprechender Auftritt, auf dem es in den nächsten Vorbereitungswochen aufzubauen gilt – ohne sich blenden zu lassen.

Zum nächsten Testspiel reist man am Samstag, den 19.07., nach Östringen. Dort trifft man um 12 Uhr auf die Zweitvertretung des FC Östringen 2.

 
N.Z. / M.K.

   


Trainingsauftakt 2.Mannschaft

  

Trainingsauftakt 2.Mannschaft

Auch unsere zweite Mannschaft befindet wieder im Trainingsbetrieb.

Zum Trainingsauftakt der Premieren-Saison in der Kreisklasse B 2025/26 begrüßten Jan Bayer und Matthias Holler die Mannschaft. Auch hier bleibt der Kader beisammen, sodass die „Mission“ Klassenerhalt mit vereinten Kräften angegangen werden kann.

Als Neuzugänge können wir Matthias Holler, der Aus Waldangelloch zurückkehrt und das Trainerteam verstärkt und Robin Haugk der den Weg zurück aus Zeutern zu unserem FCO gefunden hat.


Trainingswochenende Herren I in Elsenz

TRAININGSWOCHENENDE HERREN I IN ELSENZ

Nach dem Trainingsauftakt zur neuen Saison am 08.07.2025 stand gleich standesgemäß das Trainingswochenende auf dem Programm, das diesmal nicht wie zuvor auf dem Sportgelände des FCO stattfand, sondern erstmals mit einer Übernachtung im gemütlichen Vereinsheim des Naturschutzbundes (NABU) Elsenz – direkt am Elsenzer See.

Das Wochenende begann am Freitagabend mit dem bereits traditionellen und bei unseren Mannschaften (Damen, Herren I + II) sehr beliebten Mixed-Turnier.

Am frühen Samstagmittag begrüßten wir den Heidelberger Kreisligisten SG Baiertal/Schatthausen zum ersten Testspiel im heimischen Siegfriedstadion (Spielbericht hierzu folgt separat). Gleich danach machte sich die Mannschaft gemeinsam auf den Weg nach Elsenz. Dort wartete bereits eine vorbereitete Spaghetti Bolognese, um den ersten Heißhunger der Spieler zu stillen.

Nach dem gemeinsamen Essen folgte eine ausgiebige Mannschaftssitzung, bei der einige fußballtaktische und organisatorische Themen besprochen wurden. Anschließend wurde die Kapitänswahl durchgeführt. Die Wahl fiel eindeutig und wenig überraschend auf unseren jungen Spieler Lenny Knapp.
Unser Ur-Odenheimer Lenny geht nun in seine dritte Herrensaison und hat sich bisher hervorragend entwickelt – nicht nur sportlich, sondern auch durch sein organisatorisches Engagement und seine Führungsqualitäten. Lennys hoher Stellenwert innerhalb der Mannschaft wurde nun durch das Amt des Kapitäns offiziell bestätigt.
Zum 2. Kapitän wurde, wie schon im Vorjahr, Nikolas Wagner gewählt. Wir hoffen, dass er nach seiner schweren Verletzung wieder an sein fußballerisches Niveau anknüpfen kann, verletzungsfrei bleibt und somit auch sein Vertreteramt auf dem Platz ausüben kann.

Anschließend an die Sitzung musste unsere Mannschaft, aufgeteilt in kleine Gruppen, ihre Teamfähigkeit bei den von unserem Coach Niklas Zabler perfekt vorbereiteten Mini-Spielen unter Beweis stellen. Die Gruppe mit den schlechtesten Resultaten musste dann am Abend für die Mannschaft und Betreuer grillen.

Nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht stand am nächsten Morgen bereits um 07:30 Uhr eine Laufeinheit auf dem Programm. Hierbei haben alle Spieler vorbildlich mitgezogen – es gab keine Ausfälle. Auch die angeblich vergessenen Laufschuhe waren kein Hindernis, da schnell ein Ersatzpaar organisiert werden konnte.
Das abschließende gemeinsame Frühstück rundete das Trainingswochenende ab.

Unterm Strich war das Trainingswochenende ein voller Erfolg. Obwohl die Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison komplett zusammengeblieben ist und lediglich durch drei Spieler ergänzt wurde – die im Übrigen alle bereits eine FCO-Vergangenheit haben – sind solche Events extrem wichtig, um den Zusammenhalt im Team weiter auszubauen und die Teamfähigkeit zu stärken.
Nun gilt es, in der Vorbereitung weiterhin Vollgas zu geben, um für das erste Pflichtspiel, die erste Pokalrunde gegen Heidelsheim 2, gut gewappnet zu sein.

M.K.


<< zurück >>   |   weiter >>