Unsere FCO-Vorstandschaft hatte form- und fristgerecht für Freitag, den 8. November zur ordentlichen Generalversammlung im Clubhaus-Restaurant Olympos eingeladen und konnte dort wie beim letzten Mal (20.10.2023) rund 70 Mitglieder aus allen Bereichen des Vereins begrüßen (Herrenmannschaften, Damenteam, AH, Jugend usw.).
Vorstandsmitglied Viola Spitzer eröffnete um 19.50 Uhr die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder, insbesondere den AOV-Vorsitzenden Robert Laub. Anschließend erhoben sich alle zu Ehren der verstorbenen Vereinskameraden/innen.
Traditionell sieht die Tagesordnung die Berichterstattung aus den einzelnen Vorstandsbereichen vor. Den Anfang machte Viola mit ihrem Tätigkeitsbericht zum Bereich Verwaltung. Sie erinnerte daran, dass dem Ehrenamt eine ganz besondere Bedeutung zukommt, ohne dieses ist das soziale und gesellschaftliche Leben in Deutschland kaum vorstellbar. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt und trägt ganz wesentlich zur Förderung des Gemeinwesens und zum Erhalt kultureller Traditionen bei. Viola dankte allen Ehrenamtlichen in unserem Verein und dem Förderverein und verwies darauf, dass es eine Freude ist, mit den knapp 500 Mitgliedern, ob jung oder alt, in Kontakt treten zu dürfen, um im aktiven Austausch konstruktive Lösungen im Sinne des Vereins zu finden. Anschließend gewährte Viola einen Rückblick auf die vergangenen Monate. Die Vorstandskollegen Michael Keßler (Finanzen) und Andreas Mikisek (Jugend) waren zwischenzeitlich zurückgetreten, sodass sich die geschäftsführende Vorstandschaft entgegen ursprünglich 5 nur noch aus 3 Mitgliedern zusammensetzte. In den letzten 12 Monaten traf man zu mehreren Sitzungen zusammen, teilweise im großen Gremium der erweiterten Vorstandschaft, mit der Vorstandschaft des Förderkreises oder mit den einzelnen Ausschüssen. Veranstaltungen konnten durchgeführt und Projekte in Angriff genommen werden: Apres-Ski-Party, Faschingsparty unter der Trägerschaft des AOV gemeinsam mit dem Schützenverein, Schindelberg Hotspot Ironman, Sommerfest des AOV unter der Beteiligung der Ortsvereine, Saisonabschlussfeier Herren/Damen, Saisoneröffnung 2024/25, Jahrmarkt, Katzbachcafé, Rewe-Sammel-Aktion "Scheine für Vereine" u.v.m. Die er- und gelebten Veranstaltungen spiegelten die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und den Zusammenhalt innerhalb der FCO-Familie wieder. Schließlich gewährte Viola auch einen Ausblick auf das, was in diesem Jahr sowie in 2025, unserem 115-jährigen Vereinsjubiläumsjahr, noch so kommen wird. Fest stehen bisher: Weihnachtsfeier am 6. Dezember, davor das Weihnachtssammeln unserer Aktiven, „Apès-Ski Party meets Snow“ am 18. Januar (der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen) und die Rosenmontagsfaschingsparty am 3. März gemeinsam mit dem Schützenverein. Viola schloss ihren Tätigkeitsbericht Verwaltung mit folgenden Worten ab: "Ein Ehrenamt ist eine Bereicherung für alle und bedeutet immer auch ein Geben und Nehmen."
Nach dem Ausscheiden von Michael Keßler als Finanzvorstand betreut Viola seit der letzten Generalversammlung kommissarisch auch das Vorstandsresort Finanzen. In ihrem Finanzbericht berichtete sie über die Erträge von Vereinsfesten, aber auch über gestiegene Ausgaben, wie z.B. bei den Energiekosten, Versicherungsbeiträgen oder Abfallgebühren. Sie verwies auf Investitionen für die Vereinsinfrastruktur, damit unser FCO auch in Zukunft gut aufgestellt ist, und informierte über die aktuellen Konto- und Darlehensstände des Hauptvereins. Darlehen konnten zurückgeführt werden oder sogar durch Sondertilgungen abgelöst werden.
Marcus Schäfer, Vorstand Sport, berichtete anschließend über den sportlichen Werdegang unseres Vereins. Der FCO ist mit zwei Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft im Spielbetrieb vertreten, die Abteilung Sport wird durch die umtriebige AH-Abteilung komplettiert. Die jeweils zuständigen Sportlichen Leiter, Spielausschüsse und Trainer sowie die Verantwortlichen der AH machen dabei einen klasse Job. In seinem Rückblick auf die Saison 2023/24 konnte Marcus den Aufstieg unserer Damenmannschaft in die Verbandsliga hervorheben und er erinnerte auch nochmals an den emotionalen Abschied des langjährigen 2.-Mannschaftstrainers Markus Wagner. Über die aktuelle Spielzeit 2024/25 konnte er sehr Erfreuliches berichten. Unter dem neuen Trainer Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer wird der ab der vergangenen Saison eingeleitete Umbruch der 1. Mannschaft kontinuierlich fortgeführt. Das Team ist als die "Jungen Wilden" derzeit in aller Munde und belegt in der A-Klasse einen sensationell starken 2. Tabellenplatz. Auch die Zweite überrascht unter dem neuen Spielertrainerduo Jan Bayer/Mario Hausknecht bisher äußerst positiv und liegt in der C-Klasse in der Spitzengruppe. Die Entwicklung im Herrenbereich lässt auf eine erfolgreiche Saison hoffen. Für unser Damenteam war klar, dass in der nun Verbandsliga als einziges Ziel der Klassenerhalt zählt und dieses Vorhaben nicht leicht werden wird. Inzwischen sind auch die FCO-Damen in der höheren Liga angekommen und ohne Frage wettbewerbsfähig. Marcus wünschte allen Mannschaften den maximalen Erfolg zum Erreichen ihrer Ziele. Besonders hervor hob er auch die Unterstützung durch die stetig wachsende Fan-Schar, die von Gegnern und Gästen gleichermaßen gefürchtet aber auch geschätzt wird.
Zur Berichterstattung über den Jugendspielbetrieb übergab Marcus das Wort an Herbert Staudacker. Der frühere langjährige FCO-Vorsitzender engagiert sich im Jugendbereich und ist einer von aktuell vier Jugendkoordinatoren, die die neue Struktur der Jugendabteilung vorsieht. Um die nächsten Weichen für die Zukunft unseres Jugendfußballs in Odenheim zu stellen, hat ein engagiertes FCO-Projektteam in den vergangenen Monaten diese neuen Strukturen erarbeitet. Ziel damit ist es, unseren Fußballkids die möglichst beste Unterstützung und Förderung zukommen zu lassen und unsere Jugendabteilung für die Zukunft gut aufzustellen. Dabei wird ein Jugendvorstand von Koordinatoren/innen, Beisitzern/innen (Eltern- und Jugendvertreter/innen) sowie einer intakten Jugendverwaltung (Kassier/in, Materialwirtschaft etc.) unterstützt und die Aufgaben so auf eben mehrere Schultern verteilt. Herbert warb um weitere Unterstützung, einige Posten sind aktuell noch vakant. Weitere Informationen siehe unter https://www.fcodenheim.de/index.php/jugend/archiv.
Torsten Witte, Vorstand Organisation, erläuterte, was alles rund um den Spielbetrieb an vielfältigen Aufgaben zu bewältigen ist. Er berichtete aus den drei Teilbereichen, die das Resort Orga umfasst: 1.) Das Clubhaus, die dazugehörigen Gebäudeteile und die Infrastruktur. 2.) Alles rund um unsere Sportanlage. 3.) FCO-Veranstaltungen und das dafür notwendige Equipment. Torsten hob hervor, wie zufrieden unser Verein und die Gäste mit der Pächterin unserer Clubhausgaststätte Anta Zgouri und ihrem Olympos-Team sind. Das Restaurant ist eine große Bereicherung für die örtliche Gastronomie und für unser Vereinsleben. Im Frühjahr wurde die Gaststätte leider von einem größeren Wasserschaden heimgesucht, bei dem die Schäden jedoch durch das schnelle und unkomplizierte Eingreifen des Orga-Teams und die Arbeit der beauftragten Handwerker auf die Elektrik und den Boden begrenzt werden konnte. In der Schadensanalyse haben sich glücklicherweise keine Gebäudeschäden ergeben, sodass der entstandene Schaden über die bestehende Versicherung abgedeckt werden konnte. Durch die große Anzahl aktiver Spieler/innen und zahlreicher Jugendmannschaften sind die Energiekosten im Verbrauch und durch Preiserhöhungen gestiegen. Demgegenüber stehen die Pachteinnahmen und Erträge durch die Photovoltaikanlage. Wichtig ist und bleibt die Pflege/Unterhaltung unserer Sportanlage. Die Unterhaltungsarbeiten und die Grünanlagenpflege werden vom Orga-Team und durch gemeinsame Arbeitseinsätze mit Unterstützung der Stadt Östringen ausgeführt. In den vergangenen Monaten konnten die Arbeiten zur Befestigung der Flächen neben der Pergola und des Abstellplatzes für unseren Food-Truck dank Eigenleistung und Sponsoring zu geringen Kosten abgeschlossen werden. Ein weiteres aktuelles Projekt zeigt, was möglich ist, wenn sich Mitglieder ehrenamtlich engagieren und etwas entschlossen in die Hand nehmen: der Umbau unserer Grünen Hütte. Diese war alters-, witterungs- und nutzungsbedingt doch sehr in Mitleidenschaft gezogen. Was unser „Grüne Hütte“-Team mit Unterstützung weiterer Mitglieder und dank Sponsoren und Geldspenden daraus gemacht hat, lässt alle staunen. Bis zum Frühjahr wird im Außenbereich auch noch eine Überdachung montiert, damit unsere Fans auch bei schlechtem Wetter trocken bleiben. Torsten appellierte nochmals an alle Mitglieder und besonders an die Aktiven und auch Jugendeltern, an Arbeitseinsätzen mitzuwirken, denn wir wollen ja alle, dass wir auch weiterhin eine schöne und gepflegte Sportanlage haben und uns auf dieser wohlfühlen können. Unser Vorstand Orga gewährte zudem einen Einblick in die vielschichtige und arbeitsintensive Vorbereitung, Planung und Durchführung großer und auch kleinerer Veranstaltungen und zeigte auf, wie wichtig die Erlöse daraus für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur bzw. zur Deckung der laufenden Kosten sind. Auch hier warb Torsten um die auch zukünftige Mithilfe aller Mitglieder und bedankte sich für die Unterstützung im abgelaufenen Berichtsjahr, im speziellen auch bei der Stadtverwaltung Östringen.
Die Vorstandsmitglieder bedankten sich gegenseitig für die sehr gute Zusammenarbeit, für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Förderkreis und ganz besonders auch bei ihren jeweiligen Vorstandsteams. Hier bringen sich mehrere Mitglieder entsprechend ihrer Stärken in vielfältiger Art und Weise ein.
Als neben Jörg Bolich einem von zwei Kassenprüfern, attestierte anschließend Manuel Würtz eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen, die Kassenprüfer zeigten sich vollends zufrieden.
Manuel übernahm sogleich auch die beiden nächsten Tagesordnungspunkte, beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die erwartungsgemäß einstimmig erfolgte, und bat um Vorschläge zur Bestellung eines Wahlleiters. Schnell war Herbert Staudacker für diese Funktion gefunden. Herbert bedankte sich ausdrücklich bei der Vorstandschaft für die tolle geleistete Arbeit und eröffnete das Verfahren für die Neuwahlen.
Für jeweils zwei Jahre Amtszeit wieder- bzw. neu gewählt sind:
Ressort Finanzen:
Vorständin Viola Spitzer (neu, zuletzt bereits kommissarisch)
Teammitglieder: Platzkassier Albert Schilfahrt, Kassenprüfer Manuel Würtz und Jörg Bolich.
Ressort Verwaltung:
Vorständin Viola Spitzer (wie bisher)
Teammitglieder: Thomas Jochum (Mitgliederverwaltung), Eric Wagner (Presse/Homepage/Social Media), Annalena May (Merchandising).
Ressort Sport:
Vorstand Marcus Schäfer (wie bisher)
Teammitglieder: Marvin Keller (Sportlicher Leiter Herren), Nico Sinibaldi (Sportlicher Leiter Damen), Nico Brien, Jan Bayer, Roman Spitzer (Spielausschuss Herren), Larissa Schöninger (Spielausschuss Damen), Uwe Zorn (Vorsitzender AH).
Ressort Organisation:
Vorstand Torsten Witte (wie bisher)
Teammitglieder: Uwe Zimmermann, Jürgen Bauer, Steffen Försching, Anja Fielenbach, Anna-Lena May, Nico Scheuring (Wirtschaftsausschuss), Armin Neubert (Facility Management und Außenanlage), Acacio da Silva, Louis Keßler (Außenanlage), Thomas Vogel, Willi Laub, Andreas Spitzer, Andreas Bayer (Instandhaltung), Jochen Ams, Jürgen Bauer, Thomas Jochum, Frank Sieber (Grüne Hütte), Herbert Staudacker (Verpachtung Pergola/Grüne Hütte).
Resort Jugend:
Dieser Vorstandposten bleibt zunächst vakant. Aus der Versammlung kam die Frage zur Aufgabenstellung auf. Das Team der Jugendabteilung stellt die neue Struktur gerne in einem persönlichen Gespräch vor (siehe hierzu auch oben) und freut sich auf Interessenten/innen.
Teammitglieder: Herbert Staudacker, Matthias Nagel (Jugendkoordinatoren Grundlagenbereich), Sven Präßler, Caroline Heckert (Jugendkoordinatoren Mädchen/Mädchenbeauftragte), Andreas Mikisek, Heiko Mehl (Jugendkoordinatoren JSG/Kooperation), Monika Bauer (Jugendkassiererin), Franziska Hodecker (Jugend-Materialwirtschaft), Eric Wagner (Jugendschriftführer/Presse).
Wir gratulieren den wieder- bzw. neugewählte/n Vereinsvertretern/in. Ein herzliches Dankeschön für euer großes ehrenamtliches Engagement!
Unser ausdrücklicher Dank für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit gilt Andreas Mikisek, der bereits im Sommer mitgeteilt hat, nicht mehr als Jugendvorstand zur Verfügung zu stehen.
Unter TOP 11 brachte die wiedergewählte Vorstandschaft den Antrag zur Einführung einer Beitragsordnung sowie zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ein. Die letzte Mitgliedsbeitragserhöhung liegt schon mehr als 10 Jahre zurück. Aufgrund gestiegener Fixkosten und Preissteigerungen und um als Verein weiterhin erfolgreich sein zu können, auf eine ansehnliche Sportanlage schauen oder moderne Trainingsmaterialien vorweisen zu können, ist die Einführung einer Beitragsordnung überfällig. Viola Spitzer stellte Paragraph für Paragraph vor und erteilte der Versammlung das Wort für Fragen und Meinungen. Einzelne Wortmeldungen sprachen sich alle vorbehaltlos für das Inkrafttreten der Beitragsordnung aus und die anschließende Abstimmung erfolgte einstimmig, sodass die Beitragsordnung zum 01.01.2025 in Kraft treten wird. Damit einher geht eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Die Beitragsordnung werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen und dort auch unser Beitrittsformular aktualisieren.
Zum Ende der Veranstaltung dankte auch der AOV-Vorsitzende Robert Laub den Vereinsvertretern, insbesondere auch für deren Beteiligung und Engagement für den Arbeitskreis der Vereine. Er gratulierte der Vorstandschaft zur Wiederwahl und appellierte an die Mitglieder, diese zu unterstützen, insbesondere bei der Mithilfe an Veranstaltungen. Als früher auch langjähriger Vereinsvorsitzender und heutiger Fan freut er sich über die sportliche Entwicklung unserer Mannschaften und besonders über die bisher begeisternde Saison des "Aushängeschilds" 1. Mannschaft.
Um 21.09 Uhr beschloss Viola Spitzer die diesjährige Generalversammlung mit den besten Wünschen für alle Mitglieder, Sponsoren und Freunde.
Vielen Dank den anwesenden Mitgliedern und auch an Anta und ihr Olympos-Team für die gute Bewirtung. (E.W.)
Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!