Unsere zur Corona-Saison 2020/21 gegründete FCO-Mädchenabteilung boomt und so konnten wir für die aktuelle Saison neben F-, E- und D-Mädchenmannschaften auch erstmals eine C-Juniorinnenmannschaft für den Spielbetrieb melden. Trainiert wird diese von den Spielerinnen unserer Damenmannschaft, Sofie Reiser und Amilia Grimm.

Nach einigen Turnierteilnahmen (Kleinfeld) und dem am vergangenen Sonntag 1:0-Sieg im Testspiel gegen den SV Gochsheim, stand nun am Mittwochabend der 1. Pflichtspielauftritt an, die Begegnung im Verbandspokal gegen den SV Kickers Büchig.

Reiser und Grimm konnten für den Tageskader aus verletzungs- und krankheitsbedingten Gründen nur drei Spielerinnen des älteren C-Jahrgangs 2010 nominieren. Hinzu kamen 7 des jüngeren C-Jahrgangs 2011 und zudem 4 Spielerinnen des noch D-Jahrgangs 2012. Im Aufgebot der Gäste standen 7 2010erinnen, 5 2011erinnen und eine 12er. Neben diesem Altersvorteil bestach die Büchiger Mannschaft vor allem durch ihre körperliche Überlegenheit, einige unserer Spielerinnen waren teilweise bis zu zwei Köpfe kleiner und fast alle viel schmächtiger als die Gäste. Dies sollte ein entscheidender Faktor an diesem Abend sein. Zudem hatten unsere Mädels erst am Sonntag zuvor beim Test gegen Gochsheim erstmals überhaupt auf einem Feld mit offiziellen C-Jugendmaßen und im 9-gegen-9 gespielt.

Die insoweit überwiegend schon einjährige Erfahrung der Gastmannschaft zeigte sich von Beginn an und diese ging dann auch früh, in Minute 8 mit 0:1 in Führung. Nach einer Hereingabe von rechts waren sich zwei FCO-Mädels uneins und die Gästeangreiferin spitzelte den Ball ins Tor. Unsere Girls stemmten sich trotz den körperlichen Nachteilen gegen die Wucht des Gegners und fighteten um jeden Ball. Immer wieder versuchten sie es, über die Außen durchzukommen, dabei war das FCO-Spiel gerade in Hälfte 1 aber auch etwas zu linkslastig. Waren unsere flinken Mädchen mal an der ersten Gegenspielerin vorbei, war leider stets die nächste da. In der Abwehr sah man sich in der 1. Hälfte drei, vier weiteren gefährlichen Angriffen ausgesetzt, diese konnten aber gut verteidigt werden bzw. zweimal ging das Spielgerät knapp am FCO-Tor vorbei. In der 27. Minute auch ein Abschluss unserer Girls, ein gut getretenen Freistoß verfehlte dabei das Gästegehäuse um etwa zwei Meter.

Mit neuem Mut starteten die Odenheimerinnen in Durchgang 2. Leider fing man sich aber nach eigenem Torabstoß schnell das 0:2 ein (39.). Kurz darauf beinahe der 3. Gästetreffer, aber am Tor vorbei. In der Folge besaß unsere Mannschaft ihre spielerisch beste Phase. Hier sah man insbesondere zwei gute Kombinationen und schnelle Vorstöße, gegen die robuste Abwehr der Gäste war aber leider weiterhin kein Durchkommen. Leichte Gefahr für das Büchiger Tor konnte man nur einmal entfachen, als eine gute Hereingabe von rechts in der Box aber leider keine Abnehmerin fand (46.). Stattdessen schlugen die Gäste in der 49sten ein weiteres Mal zu. Hier konnte zunächst ein Zuspiel von rechts noch geblockt werden, der Ball kam aber postwendend ein zweites Mal in den Strafraum. Unsere Mädels schauten diesmal nur zu und die Gästeangreiferin schnürte ihren Hattrick zum 0:3. Danach unser FCO noch mit einem Abschluss links am Tor vorbei. Unser Team versuchte es unermüdlich weiter, biss sich aber an den körperlich starken Gästen die Zähne aus. In den letzten Minuten war es zudem schon richtig dunkel, was es für alle Beteiligten nicht einfacher machte. Pünktlich pfiff der junge Unparteiische die Begegnung ab. Wir gratulieren Büchig zum Sieg und wünschen im Pokalwettbewerb weiterhin viel Erfolg.

Während der Gästetrainer jeden Angriff und jede Abwehraktion seiner Mädels lautstark moderierte, verhielt sich unser junges Trainerinnenduo noch recht zurückhaltend. Dies muss gewiss nicht der falsche Weg sein, denn unsere Mädchen müssen auch lernen, im Spiel eigene wichtige Entscheidungen zu treffen. Diese haben heute alles gegeben, mussten aber der körperlichen Überlegenheit und Erfahrung der Gäste Tribut zollen. Zudem entsprungen alle drei Gegentore aus eigenen Fehlern. Die Begegnung darf als Lernprobe angesehen werden. Mit jedem weiteren Spiel werden unsere Mädels dazulernen und sich an das nun weitaus größere Feld besser gewöhnen. Einsatz, Wille und die Freude am Spiel haben schon mal absolut gepasst, mit zunehmender Erfahrung werden sich ganz gewiss auch die guten Ergebnisse einstellen.

Spielerinnen: Emma Schlindwein (TW), Lara Feßler, Mia Olzinger, Tatjana Stenzel, Anna Ullmann, Emilia Becker, Amelie Emmerich, Aurelia Winter, Lara Giannelli, Emilia Last, Amira Bayer, Leia Zeiß, Theresa Frank, Emely Doza. (E.W.)