präsentiert FC Odenheim die "Erste":

DAMEN – 16. SPIELTAG VERBANDSLIGA SAISON 2024/25

Samstag, 22.03.2025:

TSV Viernheim - FCO 4:2 (2:0)

FCO: Sofie Reiser, Annalena May, Kim Moraly, Jacky Hertl, Emily Wagner (46. Elena Schanzenbach), Melina Stam, Steffi Schleweis, Jenny Wagner (72.Simone Pokluda), Sophia Gebl (69. Fabienne Fitterer), Amelie Lang (46. Jette Bauer), Milena Würtz (76. Fabienne Heß).

Torschützinnen: 1:0 (44.) Stricklan, 2:0 (45+2.) Isaak, 3:0 (51.) Baltaci, 4:0 (74.) Mas, 4:1 (88.) Hertl, 4:2 (90+2.) Schleweis.

Was für eine Moral, was für ein TEAM! Unser FCO erreichte im hessischen Viernheim beim haushohen Favoriten und Tabellenzweiten TSV Amicitia (spielt beim Badischen Fußballverband mit) einen absoluten Achtungserfolg. Beim Verlassen des Platzes sah man bei unseren Odenheimerinnen in leuchtende Augen und beim Gegner in eher unzufriedene Gesichter - verkehrte Fußballwelt! Aber auch wenn man die reinen Fakten betrachtet, war es als krasser Außenseiter ein Erfolg: 1. Halbzeit fast zu Null (Gegentreffer in den Minuten 44 und 45+2) - 2. Halbzeit 2:2. Bärinnenstark FCO-"Giirls"!

Es ist einfach ein Riesentrumpf, wie sich unsere abgeschlagen am Tabellenende der Verbandsliga stehenden FCO-Damen jedes Mal neu motivieren und sich den schweren Aufgaben stellen. Sei es gegen Oberligaanwärter, sei es kilometerweit - nichts schreckt unsere FCO-Amazonen ab. Dabei nehmen sie auch vorbildlich Rücksicht auf den Verein und füreinander. So hätte Simone Pokluda eigentlich zugunsten ihrer parallel spielenden C-Juniorinnen-Mannschaft verzichtet, gerade auch damit ihre Trainerkollegin, unsere Sofie Reiser, im Tor unserer Damenelf stehen kann. Schließlich sagte der C-Gegner ab und damit waren sogar beide mit dabei. Gegenüber letztem Mal fehlten aber leider doch deren Zwei: Johanna Schuh (Arbeit) und Clarissa Magel (Studium). Hinzu kamen wie üblich gleich mehrere weitere Ausfälle aus Berufs-, Verletzungs-, Krankheitsgründen usw. Gut dem, der da einen großen Kader und ein solches Miteinander hat. Dafür mit dabei nämlich (wieder) Jette Bauer, Fabienne Fitterer und Fabienne Heß. Der Startelf wiederfuhr gegenüber dem 0:2 bei Hoffenheim III eine Veränderung: Kim Moraly rückte für Schuh in die Innenverteidigung.

Für die Gastgeberinnen und vor allem ihren Anhang schien es nur eine Frage der Höhe eines Kantersieges zu sein. Hier hatten alle aber die Rechnung ohne unsere FCO-Amazonen gemacht. Diese waren vom Anpfiff weg gut drin und die Heimtorhüterin war in den ersten 10 Minuten gleich mehrfach gefordert, weit aus ihrem Tor zu eilen und den Ball teilweise sogar ins Seitenaus schlagen zu müssen. Unser Team sogar mit der ersten Topchance im Spiel, als gleich drei FCO'lerinnen auf Rechtsaußen ein gutes Forechecking bewiesen und der Ball so zentral zur freistehenden Jenny Wagner kam. Diese schloss aus 18 Metern eigentlich gut ab, aber leider genau auf die Torhüterin, die damit ihre erste richtige Bewährungsprobe bestand (9.). Knapp sechzig Sekunden später auf der Gegenseite aber auch der erste Abschluss der Heimmannschaft, ca. zwei Meter links am FCO-Tor vorbei. Wiederum nur eine Minute später ca. 18 Meter vom TSV-Tor entfernt, halblinke Position, ein klares Handspiel Viernheims, vom Schiri leider nicht geahndet (11.). Schade, wäre eine gute Freistoßsituation gewesen. In der 14ten die Gastgeberinnen zum zweiten Mal gefährlich: aus Reihe 2 ca. eineinhalb Meter drüber. In der 16. Minute dann aber eine ganz dicke Möglichkeit für die Viernheimerinnen: Nach einem Eckball kam eine Heimakteurin aus der Kurzdistanz zum Abschluss, zielte aber mit Effet knapp drüber. In Minute 17 dann ein Stockfehler der Heimtorhüterin. Sophia Gebl war die Nutznießerin, traf dann aber die falsche Entscheidung. Anstelle selbst noch etwas zu laufen und dann kräftig abzuziehen, wählte sie das Abspiel auf die klar im Abseits stehende Amelie Lang - eine sehr gute Gelegenheit damit leider vertan. Unüberseh- und -hörbar wurden Trainerbank und Heimfans immer ungeduldiger. Dass unser Team so gut dagegenhält, hatten diese eher nicht erwartet. Tatsächlich legte Amicitia nun aber auch zu und brachte unsere Mannschaft vermehrt in Bedrängnis. Mit vereinten Kräften kämpften unsere elf Damen aber lange gegen einen drohenden Rückstand an. Dabei erhielten sie auch tolle Unterstützung von der eigenen Bank. In der 22. Minute musste unsere Keeperin Reiser erstmals eingreifen, als sie einen gefährlichen Kopfball umsichtig mit einer Hand abfing. Nur eine Minute später Gefahr Höhe des FCO-Fünfmeterraums, mit vereinten Kräften konnte man schließlich klären. Eine weitere Zeigerumdrehung danach gleich zwei fulminante Abschlüsse des TSV, aber Reiser packte zweimal sicher zu. In der 29sten eine weitere starke Parade von Reiser, diesmal bei einem strammen Abschluss aus rund 20 Metern. In der 31sten machten wir es uns selbst schwer, als wir den Ball nach einem Abstoß noch im eigenen Strafraum verloren. Gemeinsam konnte man das Missgeschick aber wieder ausbügeln. In der 32sten eine überragende Hereingabe des Tabellenzweiten von links. Reiser griff sich aber noch überragend die Kugel. In der 37. Spielminute ein guter Angriff des Gegenüber mit einem festen Abschluss im Strafraum, aber einen Meter übers FCO-Gehäuse. Die Hessinnen spielten nun deutlich ihre vor allem auch körperliche Überlegenheit aus und drängten weiter auf den Führungstreffer. In der 39sten nach Stockfehler Nr. 2 im eigenen Sechzehner die nächste Großgefahr, Jacky Hertl räumte die Kugel aber noch entschlossen ab. Der Halbzeitpfiff rückte immer näher, sollten es unsere FCO-Damen tatsächlich mit einem Remis in die Pause schaffen? Leider nicht, denn in der 44sten führte ein richtig guter Angriff doch noch zur Heimführung. Rechts freigespielt - Tophereingabe - aus 5 Metern unter die Torlatte geknallt. Man muss zugeben: So etwas kannste nur ganz schwer verteidigen. Unnötig dann aber, dass man sich in der 45+2ten sogar noch das 2:0 einfing. Nach einem Eckball zog hier eine Viernheimerin aus 13, 14 Metern unhaltbar ab. Nun also dann doch wieder zwei späte Gegentreffer und diese in kurzer Folge. Eine bittere Erinnerung an die 0:9-Hinspielniederlage. Hier hatte man einen Doppelschlag zum 0:3 in den Minuten 39/40 und die weiteren 6 Gegentore erst ab Minute 77 kassiert, davon gleich 3 in der Nachspielzeit.

Zur Pause zwei Wechsel: Elena Schanzenbach für Emily Wagner, dafür ging ihre Zwillingsschwester J. Wagner vom Mittelfeld auf deren Linksverteidigerposition. Jette Bauer ersetzte positionsgetreu Amelie Lang.

Der TSV Viernheim machte nach dem Wiederanpfiff da weiter, wo er aufgehört hatte und profitierte in der 51. Spielminute von einer nicht geahndeten Abseitsstellung auf Rechtsaußen. Von dort kam das Spielgerät in die Box und war im dritten Versuch drin = 3:0. In den nächsten rund 25 Minuten musste unser Team teilweise leiden, es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor mit folgenden Möglichkeiten für die Heimelf: 54.) Nach schnellem guten Angriff von hinten raus mit Seitenverlagerung, zwei Meter übers FCO-Tor. 57.) Abschluss abgefälscht zur Ecke. 63.) Von rechts Eindringen in den FCO-Strafraum, Abschluss #1 geblockt, #2 drüber. 65.) TSV-Angreiferin entlang der rechten Grundlinie bis ans Fünfmeterraumeck. Schuss von unserer vielbeinigen Hintermannschaft samt Reiser geblockt. Der Ball sprang von der Angreiferin wieder ab und kam dann von einer eigenen wohl im Abseits stehenden Mitspielerin im Ping-Pong-Verfahren wieder zu ihr zurück. Diese knallte das Leder an den Pfosten. Abseits wurde übrigens nicht gepfiffen. Es folgten zwei weitere FCO-Wechsel: 69.) Fitterer für Gebl und 72.) Pokluda für die angeschlagene J. Wagner. Einher ging dies mit einer kleinen Umstellung in der Viererkette: Pokluda in die Innenverteidigung, Hertl auf links. In der 74. Minute dann doch das 4:0. Wieder hatte die stärkste Viernheimer Spielerin von rechts geflankt und in der Mitte bewies ihre Angriffskollegin viel Übersicht, legte sich den Ball zurecht und schob ihn überlegt ins lange linke Eck ein. Wer gedacht hatte, dass sich unsere bis dato so tapferen FCO-Mädels nun noch weitere Gegentreffer einfangen, der sah sich getäuscht und allerspätestens jetzt musste auch der Letzte mit verschwommener Vereinsbrille, die Leistung unserer Damen anerkennen. Zunächst Wechsel Nr. 5: Heß (1. Verbandsligaeinsatz!) für Milena "Küken" Würtz. In der 77./78. Minute unser Team mit drei Riesenchancen auf den Anschlusstreffer. Nach einem Rückpassfehler der Gastgeberinnen zunächst ausgerechnet Heß, ihr Schuss geblockt (des wär's gweser). Dann Versuch Melina Stam und schließlich auch noch Schuss Bauer kurz vor dem Tor jeweils geblockt. Schade ... Auf der anderen Seite ein sehenswertes Solo einer Heimangreiferin bis kurz vor Reiser. Diese wieder einmal mit einer Bärinnenruhe und starke Gewinnerin dieses Duells. In den Schlussminuten dann unsere nimmermüden Amazonen mit der Schlussoffensive und in der 87sten wieder mit der dicken Dreifachchance. Zunächst Hertl per Kopf (aus stark abseitsverdächtiger Position). Die Torhüterin parierte und die beiden Nachschüsse von Steffi Schleweis wurden von Torhüterin und Defensive geblockt (87.). Daraus entwickelte sich aber eine Szene auf rechts. Hier nun Freistoß für unseren FCO. Hertl legte sich das Leder nur ein, eineinhalb Meter von der Eckfahne entfernt zurecht und knallte es tatsächlich aus spitzestem Winkel zum 4:1-Anschlusstreffer ins Netz (88.). In Minute 90 eine schöne Vorlage von Capitano Annalena May in den Strafraum, drei mitgelaufene Spielerinnen kamen aber nicht mehr heran. In der 92sten erneut unser FCO und mit einer Ecke. Diese spielte man schön aus und der Ball kam ins Zentrum. Hier setzte sich Bauer gut ein, ihr Drehschuss wurde aber verteidigt. Dafür war Schleweis zur Stelle und verkürzte zum verdienten 4:2.

Ein 4:2, süßer als Dubai-Schokolade ;-) Glückwunsch ans Team für eine weitere starke Vorstellung! Erneut hat man sich niemals aufgegeben und sich am Ende dafür belohnt. Ihr seid spät, aber jetzt endlich in der Liga angekommen. Nicht nachlassen, sondern weiter zulegen und vor allem viel Spaß haben!

Danke unseren mitgereisten treuen Fans. Vielen Dank an den sympathischen Stadionsprecher, der uns aus seinem Ansagehäuschen nach Spielschluss auch noch mit NDW-Musik begeisterte. Und liebe Grüße an meine treuen Viernheimer Leserinnen und Leser :=*

Das nächste Verbandsligaspiel unserer FCO-Damen steigt wieder zuhause, am kommenden Samstag, den 29.03., 17.00 Uhr, gegen den aktuellen Tabellenzehnten FV 09 Niefern. (E.W.)