präsentiert FC Odenheim die "Erste":
DAMEN – 14. UND ERSTER RÜCKRUNDENSPIELTAG VERBANDSLIGA SAISON 2024/25
Samstag, 08.03.2025:
FCO - FV Ettlingenweier 0:4 (0:3)
FCO: Sofie Reiser, Kim Moraly (46. Miriam Griesenbeck), Annalena May, Jacky Hertl, Emily Wagner (73. Simone Pokluda), Steffi Schleweis, Melina Stam, Jenny Wagner (76. Johanna Schuh), Fabienne Fitterer (46. Jette Bauer), Sophia Gebl (73. Amelie Lang), Milena Würtz. Ersatz: Jette Bauer, Miriam Griesenbeck, Amelie Lang, Simone Pokluda, Johanna Schuh.
Torschützinnen: 0:1 (7.) Geiss, 0:2 (14.) Geiss (Foulelfmeter), 0:3 (37.) Geiss, 0:4 (54.) Ochs.
Besonderes Vorkommnis: Reiser (FCO) hält Foulelfmeter (45.)
Im 1. Spiel der Rückrunde enttäuschte unser Team auf ganzer Ebene, verlor deutlich mit 0:4 und dies gegen einen keineswegs fußballerisch brillierenden aber sehr effektiven Gegner. Vor allem in Durchgang 1 ließen unsere FCO-Amazonen alle Grundtugenden vermissen, die benötigt werden, um auf Verbandsligalevel mitspielen zu können.
Obwohl noch einige Spielerinnen fehlten und auch Trainerkollege Joachim Reichert krankheitsbeding passen musste, konnte Trainerkollege Nicolai Manz auf ein eigentlich gutes Tagesaufgebot bauen.
Die im Vorfeld Bemühungen unseres Vereins, diese Begegnung zeitlich nur etwas früher anzusetzen, damit ohne Flutlicht im obigen Siegfriedstadion und bei Sonnenschein gespielt werden kann, schlugen leider fehl. Der Gegner erteilte uns insoweit gleich zweimal eine Absage, im Hinblick auf den somit Austragungsort Trainingsplatz verbunden mit der Aussage, man sei "schlechte Plätze gewohnt". Schade, es sollte sich so ein Spiel entsprechend den Platzverhältnissen entwickeln, welches nicht im Sinne eines gepflegten Fußballs war. Die über körperliche Vorteile verfügende Mannschaft sollte so im Vorteil sein und dies war eindeutig die des Gastes aus Ettlingenweier.
In der Einleitung haben wir die enttäuschende Vorstellung unserer Mannschaft bereits erwähnt. Nicht minder enttäuschend war aber auch der geringe Support für unsere FCO-Damen. Wohl erstmals überhaupt waren die Gästefans nicht nur in Sachen Lautstärke, sondern auch zahlenmäßig überlegen. Denen gebührt unser Respekt, die lange Fahrt auf sich genommen zu haben. Bedanken möchten wir uns aber ausdrücklich bei denen, die aus dem FCO-Lager da waren (FCO-Mädchen und Muttis, Zwode, die Treuesten der Treuen).
Apropos Lautstärke: Was von Beginn an besonders auffällig war, war die verbale Überlegenheit der Gäste auch auf dem Platz. Während sich die Ettlingenweierinnen Kommandos gaben, sich gegenseitig lobten und unterstützen, war vom FCO-Team nahezu nur Stille zu vernehmen. Allein schon dies erweckte den Eindruck, als herrsche im Gästeteam mehr Motivation vor. Selbige wollen wir unseren FCO-Damen selbstverständlich nicht absprechen, dann muss man dies aber auch zeigen! Natürlich nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Aber auch dieser Aspekt ging unserer Mannschaft leider ab. Von Anfang an fehlte die Überzeugung in die eigenen Stärken, das richtige Zweikampfverhalten und die dem Platz angemessene Art des "Fußballspiels". Riskante Ballstafetten, sofern es überhaupt zu solchen kam, wurden gewählt und eben im Spiel Frau gegen Frau viel zu zaghaft agiert. Zweite Bälle konnte man quasi überhaupt nicht für sich gewinnen, es mangelte an der Laufbereitschaft (gerade im Hinblick aufs Spiel ohne Ball) sowie der Robustheit. Ganz anders die Gäste. Diese besannen sich mit dem in Hälfte 1 für sie Vorteil des abfallenden Platzes auf einfachste Mittel und erreichten damit durchschlagenden Erfolg. Dies erstmals in Minute 7. Nach einem schnell vorgetragenen Konter konnte unsere Hintermannschaft das Zuspiel von links in die Box zunächst noch unterbinden. Die daraus resultierende Ecke wurde kurz ausgeführt, die folgende Flanke fand den Kopf der bulligen Geiss und diese brachte ihre Elf in Führung. In Minute 11 der zweite Vorstoß der Gäste. An der Strafraumgrenze wurde unsere Melina Stam eindeutig niedergerissen, der Schiedsrichter aus dem Fußballkreis Sinsheim entschied aber zu aller Überraschung auf Elfmeter für Ettlingenweier. Wiederum Geiss ließ sich nicht zweifach bitten und verwandelte das Elfmetergeschenk unhaltbar für Keeperin Sofie Reiser zum 0:2. Unser FCO verzettelte sich in Kleinklein, kaum einmal gelang es den Ball über mehr als zwei Stationen nach vorne zu tragen. Man hatte fast das Gefühl, als agiere unsere Mannschaft in Unterzahl. Den einzigen Torschuss in Hälfte 1 gab Sophia Gebl nach einem Eckball ab (30.), das Leder wurde zur sicheren Beute der im Tor stehenden Spielertrainerin. Aber auch die Gäste kamen nur selten in Tornähe. Wenn, dann schlugen sie aber eiskalt zu. In Minute 37 zum Dritten und wiederum durch einen Konter. Nach einem Eckball für unsere Elf schlugen die Ettlingenweierinnen den Ball nach vorne, unsere Spielerinnen behinderten sich an der Mittellinie quasi gegenseitig und im Ping-Pong-Verfahren kam das Spielgerät zu erneut Geiss, die selbiges dann von Rechtsaußen ins Tor hämmerte. 0:3, die Gäste imponierten durch Effektivität: drei Angriffe = drei Tore. In der 39. Spielminute Ettlingenweier mit dem 4. Vorstoß, Reiser lenkte einen Schuss aus der zweiten Reihe um den Torpfosten. Dann die 45. Minute. Wiederum fing die Gastmannschaft einen Odenheimer Eckball ab und schaltete schnell um. Kim Moraly sah sich gleich drei Gegnerinnen ausgesetzt und konnte eine davon nur durch eine Notbremse stoppen. Da das Ganze wohl knapp im Strafraum war, gab es zwar Elfmeter, aber ob der Doppelbestrafungsregel zurecht nur Gelb für unsere Odenheimerin. Nun etwa auch noch das 0:4? Nein, denn Reiser parierte den Strafstoß herausragend! Aber auch der 0:3-Pausenrückstand war natürlich schon bitter genug.
In der Pause wechselte Coach Manz zweimal, Miriam Griesenbeck und Jette Bauer ersetzten Moraly und Fabienne Fitterer.
Unser FCO in Hälfte 2 auf dem ungeraden Platz nun von "oben nach unten". In der 48sten gab die eingewechselte Griesenbeck mal vor, dass es gerade einfach auch gehen kann. Ihr weiter Volleyschlag hüpfte vor dem gegnerischen Tor nicht ungefährlich auf. Dann zwar über dieses, aber mit etwas Glück hätte das Leder auf dem holprigen Geläuf auch anders aufsetzen und ins Tor hüpfen können. War unser FCO nun einen Tick besser im Spiel als in Spielabschnitt 1, so musste er in Minute 54 doch in wieder einfachster Form das 0:4 hinnehmen. Schlag der Gäste nach vorne, Hattrickerin Geiss machte die Kugel fest, leitete in den Lauf von Ochs weiter und diese lief unserer letzten Abwehrfrau davon und vollendete sicher zum endgültig entscheidenden Treffer. Völlig unverständlich dann in der 62. Minute das Verhalten der 0:4-Torschützin. Gerade auch angesichts der klaren Führung völlig unnötig, leistete sich diese an der Seitenlinie, Höhe der Mittellinie, eine Tätlichkeit. Entgegen der Regel beließ es der Unparteiische bei nur Gelb. Unsere FCO-Damen waren zwar bemüht, Ordnung in ihr Spiel zu bekommen und kämpften in Hälfte 2 auch, Ordentliches kam aber kaum zustande. Natürlich trug auch der Platz hierzu bei, man traf wiederholt aber auch die falschen Entscheidungen, vieles blieb Stückwerk. Leichte Gefahr konnte man in der 72sten entwickeln, als ein Eckball von Gebl in den Strafraum flog. Die Torhüterin war mit zwei Fäusten zur Stelle. In Minute 73 zwei weitere Wechsel: Simone Pokluda und Amelie Lang für Emily Wagner und Gebl. In der 76ste noch Tausch Nr. 5, Johanna Schuh für Jenny Wagner. Die Gäste nur noch mit Ansätzen, spätestens an der Strafraumgrenze war auch für sie Schluss. Unser FCO zeigte sich leider auch nur im Ansatz gefährlich: 79.) Scharfe Hereingabe von rechts durch Griesenbeck, Torhüterin sicher. 87.) Kopfball Melina Stam nach Freistoß von Jacky Hertl, ca. drei Meter am Tor vorbei. In der Schlussminute setzte sich Schuh mal zentral gut durch, die Gäste konnten aber zur Ecke klären. Nach dieser ein im Strafraum unüberseh- und auch unüberhörbares Foulspiel an Milena Würtz, leider blieb die Schiedsrichterpfeife stumm. Gleich darauf dann aber doch ein Pfiff, der Schlusspfiff.
Es war dies eine enttäuschender Jahresauftakt, die Gründe hierzu wurden vorstehend hinreichend genannt. Was nun? WIEDER AUFSTEHEN UND ES EINFACH BESSER MACHEN!
Es stehen nun zwei Auswärtsaufgaben auf dem Programm, beginnend am kommenden Samstag bei der Drittvertretung der TSG Hoffenheim, Vorschau hierzu folgt. (E.W.)