präsentiert FC Odenheim die "Erste":

DAMEN – 7. SPIELTAG VERBANDSLIGA SAISON 2024/25

Samstag, 19.10.2024:

FCO - VfB Bretten 1:0 (1:0)

FCO: Sofie Reiser, Simone Pokluda, Annalena May, Jacky Hertl, Emily Wagner, Jenny Wagner (66. Amilia Grimm), Elena Schanzenbach, Sophia Gebl (82. Fabienne Fitterer), Steffi Schleweis, Clarissa Magel, Milena Würtz (72. Anja Fielenbach).

Torschützinnen: 1:0 (34.) Würtz.

Kollektives Durchatmen bei unseren FCO-Amazonen, ihrem Trainerduo Nicolai Manz/Jo Reichert und allen, die mit dem Team mitfiebern und es unterstützen. Denn da sind sie, die für unsere Aufsteigerinnen ersten drei Punkte in der Verbandsliga! Mit einer großartigen kämpferischen Leistung aller eingesetzten Spielerinnen verdienten diese sich den Sieg am Ende redlich. In ein, zwei Szenen war dem Team endlich auch mal das Glück hold, aber auch hier gilt: Das Glück verdienen sich nur die Tüchtigen! Und dies waren unsere „FCO-giirls“ heute allemal! Für den Goldenen Treffer zeichnete sich unser „Küken“, die 16jährige Milena Würtz, nach starker Vorarbeit von Steffi Schleweis verantwortlich.

Die Personallage hatte sich bei unseren FCO-Amazonen weiter verschärft. Neben den bereits bekannten zahlreichen Dauerausfällen (Verletzungen, Ausland, Studium etc.) und dem dabei insbesondere Fehlen wichtiger Spielerinnen wie z. B. Jette Bauer, Miriam Griesenbeck, Kim Moraly oder Melina Stam mussten nun auch noch die Abwehrkräfte Johanna Schuh (Arbeit) und Leonie Groben (privater Termin) sowie kurzfristig wegen Krankheit auch noch Amelie Lang passen. Dafür gegenüber der Vorwoche wieder im nur noch 14köpfigen Aufgebot Anja Fielenbach (zuletzt Arbeit) sowie Sophia Gebl (nach Krankheit). Und auch Simone Pokluda konnte nach ihrer in Seckach erlittenen Verletzung grünes Licht für ihren Einsatz geben. Dabei kam sie diesmal auf der Rechtsverteidigerposition zum Einsatz. Emily Wagner wechselte dafür von rechts auf links. Da Sofie Reiser bekanntlich inzwischen im Tor steht, blieb sonst nur noch Annalena May als gelernte Innenverteidigerin übrig, sodass Jacky Hertl vom Mittelfeld ins Zentrum der Viererkette zurückberufen wurde. Gebl kehrte anstelle von Schuh ins Mittelfeld zurück.

Die Begegnung war von Beginn an umkämpft und unsere Jüngste, Würtz, holte sich bereits in Minute 7 eine Gelbe Karte ab, die ihr fortan das Anlaufen der Defensivreihe der Gäste etwas erschwerte. Unser mit der Last von 6 Niederlagen in 6 Spielen in die Partie gegangene Elf begegnete den zuletzt dreimal in Folge siegreichen Brettenerinnen absolut auf Augenhöhe und konnte auch die erste Torchance für sich verzeichnen. In Minute 11 war es, als Hertl einen Freistoß von rechts scharf und gefährlich vors Tor gebracht hatte. Hier verpassten die aufgerückten Kapitänin Annalena May und Jenny Wagner nur knapp. Vom Anpfiff weg strahlte auch unsere Keeperin Reiser eine große Ruhe aus und bewies z. B. in der 19. Minute ihre Aufmerksamkeit, als sie bei einem weiten Ball in die Spitze zur Stelle war und die Kugel abfing. In der gleichen Minute dann aber auch die erste Möglichkeit für die Gastmannschaft. In hier ihrer Überzahl ging es plötzlich ganz schnell und über drei Stationen kam der Ball zu ihrer Topstürmerin, die aber zwei Meter übers FCO-Tor zielte. Auf der Gegenseite sechzig Sekunden später unser FCO über Gebl, die mit einem guten Pass Clarissa Magel auf halblinks einsetzte. Deren Torschuss geriet etwas zu schwach, die Torhüterin des VfB machte den Ball aber nochmals scharf, indem sie eher unorthodox mit dem Fuß abwehrte. Der Ball war frei, aber leider hatte Magel nach ihrem Torschuss bereits abgeschaltet. Wiederum nur eine Minute danach dann wieder die Gäste, deren Abschluss wurde aber eine sichere Beute von Reiser. In der 26sten eine tolle Kombination unserer Elf über mehrere Stationen. Über May, Gebl, Pokluda, Schleweis und Magel kam der Ball im Rückraum zu J. Wagner, die es von hier aus einfach mal probierte. Zwar klar am Tor vorbei, war dies dennoch eine starke Aktion unserer FCO´lerinnen, die diesen weiteren Mut spendete. Unsere Mannschaft machte ein wirklich gutes Spiel, die Ordnung passte, alle agierten hochkonzentriert und motiviert und nach vorne versuchte man immer wieder Nadelstiche zu setzen. Dann aber doch die Chance für den VfB. Einmal hatte es nicht ganz in unserer Defensive gepasst und schon tauchte die gegnerische Torschützenkönigin vor unserem Tor auf. Diese wollte den Ball an Reiser vorbeispitzeln, unsere Torhüterin bewahrte jedoch eine Seelenruhe, machte sich gekonnt ganz breit und schnappte sich die Kugel. Zwei Minuten später dann eine Eckballvariante unserer Viktorianerinnen. Schleweis zog auf links auf und flankte hoch vors Tor über die Torhüterin hinweg. Auf Höhe der Fünfmeterraumlinie waren Würtz und J. Wagner gut eingelaufen und die 16jährige Erstgenannte köpfte das Leder zur umjubelten Führung ins Tor (34.). In der Tat gelang dies aus stark abseitsverdächtiger Position, aber auch hier gab es unterschiedliche Meinungen. Manch einer, der genau auf Torhöhe stand, meinte, dass Würtz im Moment der Flanke von Schleweis nicht im Abseits gestanden ist. Vertrauen wir hier auf den erst vor rund zwei Jahren vom Niederrhein nach Nordbaden gewechselten Schiedsrichter, der im Herrenbereich sonst mindestens Kreisliga pfeift. Auf jeden Fall war dies der erste Odenheimer Treffer nach 279 torlosen Ligaminuten. Die in dieser Saison erste Führung, die man außen im Glücksgefühl des Treffers noch vermutet hatte, war es derweil aber nicht, auch an Spieltag 2 beim 1:3 gegen Hoffenheim III waren unsere FCO-Damen mit 1:0 in Front gelegen. So oder so, diesmal wollte man diese Führung unbedingt verteidigen. Man ließ auch tatsächlich kaum etwas zu, sieht man von Minute 38 ab, als die Brettenerinenn in Persona ihrer Torjägerin zu ihrer mit Abstand besten Chance im Spiel kamen. Nach eigenem Einwurf unterlief einer FCO´lerin von links ein fast verhängnisvoller hoher Querball ins Zentrum. Gedankenschnell setzten die Gäste ihrer Stürmerin ein, die frei aufs FCO-Gehäuse zusteuern konnte. Am Ende spitzelte sie den Ball um wenige Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei. Ihr Ärger über diese vergebene Topchance war unüberseh- und -hörbar. Aber woran hat es (auch) gelegen? Unstrittig an unserer Torhüterin Reiser, die sich der Gegnerin mutig und wieder mit großer Ruhe entgegenstellte und damit mit dafür sorgte, dass diese keinen Weg ins Tor fand. In der 42. Minute versuchte es die gerade auch in den ersten 45 Minuten auf hinten rechts sehr agile Pokluda mit einem Fernschuss. Zwar keine Mühe für die Torhüterin, aber einen Versuch war es allemal wert. In der 45. Spielminute gewannen die VfB´lerinnen nach einem Freistoß in der Box das Kopfballduell, aber nicht wirklich gefährlich ging der Ball am Tor vorbei. Ein weiterer Meilenstein war zumindest mal geschafft: die in dieser Verbandsligasaison erste Halbzeitführung, die damit erste gewonnene Spielhälfte und die ersten 45 Minuten ohne Gegentor.

Die zweite Halbzeit begann mit intensiven Bemühungen der Gäste, die möglichst schnell zum Ausgleich kommen wollten. Dann in Minute 50 plötzlich ein Freilauf, von wem wohl, aber zurückgepfiffen. Hier war unser FCO durchaus mit dem Glück im Bunde, denn es könnte tatsächlich kein Abseits gewesen sein. Aber auch dies lässt sich ohne VAR natürlich nicht nachweisen. Drei Minuten später noch ein Kopfball der Gäste übers Tor. Danach lebte das Spiel von intensiven Zweikämpfen und mehrfachen Unterbrechungen nach Fouls und Verletzungspausen – auf beiden Seiten. Zunächst musste nach einem Foul die gefürchtete Angreiferin des VfB passen, die aber zuvor schon angeschlagen war und ihre baldige Auswechslung angekündigt hatte (58.). Wenig später wurde dafür unsere wichtige Mittelfeldspielerin J. Wagner weggecheckt und musste mit Rippenschmerzen vom Feld (66.). Für sie kam Amilia Grimm ins Spiel. Trainerfuchs Manz stellte um, beorderte Schleweis zurück auf die Doppelsechs und Grimm auf die offensivere Mittelfeldstelle. In der 72. Minute Wechsel Nr. 2: Anja Fielenbach für die Torschützin Würtz. Grimm ging nun in die Spitze, mit auch dem Ziel, möglichst viele Bälle festzumachen, und Fielenbach ging ins Mittelfeld. Die Begegnung hatte sich gute 25 Minuten lang nur zwischen den beiden Strafräumen abgespielt. Bretten versuchte es zwar immer wieder, unser gesamtes Team arbeitete aber kollektiv defensiv richtig stark und hatte bis dato nichts zugelassen. Erst in der 79. Minute musste Reiser mal wieder eingreifen, einen Schuss aus der zweiten Reihe hatte sie aber erneut sicher. An dieser Stelle auch mal ein besonderer Dank an unseren FCO-Torwarttrainer Herrmann Boppel, der Reiser auf einen immer besseren Level bringt und der auch wieder vor Ort war und vor dem Spiel und in der Pause wichtige Tipps für seinen Torhüterinnenschützling parat hatte. In der 80. Minute bekam unsere Hintermannschaft mal den Ball nicht richtig aus der Gefahrenzone, eine Gästeangreiferin setzte nach und kam tatsächlich aus 15 Metern zum Abschluss. Der Ball flog ein, zwei Meter links am Tor vorbei, aber jede Wette, dass auch hier Reiser zur Stelle gewesen wäre. Unser Team performte defensiv richtig stark, was abging, war die Entlastung. In der 82. Minute dann der dritte und letztmögliche Wechsel. Z. B. auch Magel hatte sich längst aufgerieben und stand zur Auswechslung an, dann ging aber doch Gebl runter. Für sie kam Fabienne Fitterer ins Spiel. Mit voller Entschlossenheit lief diese gleich die gegnerische Abwehrreihe an, wodurch der Ball ca. 20 Meter zentral vom Tor entfernt zu Schleweis kam. Diese versuchte es mit einem Schlenzer, den die Torhüterin aber abfing. Aber auch bei den Gästen blieb es nur bei Ansätzen. So wie in Minute 84, als ein Freistoßchip in den FCO-Strafraum für Gefahr sorgen sollte. Reiser bestach aber auch mit guter Strafraumbeherrschung und fing das Spielgerät ab. Wenig später forderte manche Brettenerin nach einem Zweikampf am rechten Strafraumeck Elfmeter, der Schiedsrichter ließ aus unserer Warte hier aber zurecht weiterspielen. Zur ganzen Wahrheit gehört es aber auch, dass hier vielleicht manch anderer doch auf den Punkt gezeigt hätte. Der Schiri erklärte sich später im Gespräch, dass er die Szene genau beobachtet hätte und es ihm zu wenig für einen Pfiff gewesen war. Die Brettenerinnen gaben nicht auf, trafen aber auf ein FCO-Team, in dem jede für jede und um jeden Grashalm fightete. Unsere Spielerinnen verdienten sich für zahlreich gewonnene Zweikämpfe immer wieder Szenenapplaus, genannt seien hier exemplarisch Capitano May, Elena Schanzenbach und die wiederholt auch vorbildlich grätschende Schleweis auf der Doppelsechs, davor Fielenbach oder auf den Außenverteidigerpositionen Pokluda und Emily Wagner. Nicht zu vergessen Hertl, die sich zur Entdeckung auf der Innenverteidigerposition aufschwang. Dass unsere Jacky auch diese Rolle ausfüllen kann, stand außer Frage, sie übertraf aber noch die Erwartungen mit starkem Stellungsspiel, Schnelligkeit und Zweikampfstärke. Die Gäste wurden immer ungeduldiger, dadurch hektisch in ihren Angriffsbemühungen und bissen sich an unserer kompakten FCO-Elf die Zähne aus. Der Unparteiische zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an und es galt, nun auch die letzten Tropfen aus dem Tank herauszuholen. Unseren FCO-Amazonen gelang dies in vorbildlicher Weise. Grimm machte gemäß ihrem Auftrag immer wieder wichtige Bälle fest und in der Nachspielzeit waren es dann sogar unsere Girls, die hier nun nicht nur für Entlastung sorgten, sondern auch noch zwei gute bis sehr gute Chancen zum 2:0 besaßen. In der 90+3. Minute waren es Schanzenbach und Grimm, die für den Ballgewinn und den öffnenden Pass auf Rechtsaußen sorgten. Hier lief Magel ihrer Gegenspielerin davon, war dann aber beim Abschluss doch zu ausgepumpt, sodass sie zu wenig Dampf in ihren Schuss bringen konnte und die Torhüterin so keine Mühe hatte, den Ball aufzunehmen. In der 90+4ten Freistoß für unsere Blau-Weißen auf Höhe der Mittellinie. Hertl schlug den Ball weit in die Spitze, wo Fielenbach aus etwa 8 Metern noch mit dem Kopf an den Ball kam und diesen brandgefährlich in Richtung linkes Tordreieck beförderte. Die Torhüterin bewahrte ihr Team mit einem Reflex vor dem zweiten Gegentor. Nach fast sechs Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab und unsere FCO-Amazonen holten sich den verdienten Lohn in Form von viel Applaus ihrer treuen Fans ab. Überhaupt waren heute wieder viele Zuschauer/innen im Siegfriedstadion. Darunter die 2. Herrenmannschaft, getreu unserem neuen Mannschaftsohrwurm „Die Zwode ist auch mit dabei“, und unsere D-Juniorinnen, die unmittelbar zuvor ihrerseits mit 2:0 gegen Walldorf gewonnen hatten und damit die Tabellenführung in ihrer Landesligastaffel erobert haben. Glückwunsch auch an die D-Mädels und ihre Coaches Andy Bayer, Patrick Becker und Milena Würtz – unsere Schützin des heutigen Goldenen Treffers hatte damit gleich doppelt Grund zum Jubeln!

Liebe FCO-Amazonen, ihr habt es euch mehr als nur verdient, endlich für euren Einsatz und eure Mühen belohnt worden zu sein. Ihr musstet so viele Rückschläge einstecken und seid doch immer wieder aufgestanden; dies verdient absolute Anerkennung. Richtig toll mitzuerleben war es auch, wieviele eurer aktuell verletzten oder angeschlagenen Mannschaftskameradinnen und Freundinnen mit dabei waren und von außen mit euch mitgefiebert und euch angefeuert haben: Jette Bauer, Fabienne Heß, Amelie Lang, Melina Stam und ganz besonders auch Rebecca Stuck, die in wenigen Wochen Nachwuchs erwartet, sowie zu unserer aller Freude Kim Moraly. Ein Team!!!

Jetzt seid ihr endgültig in der Verbandsliga angekommen und habt euch nun 14 spielfreie Tage absolut verdient. Trainiert weiter fleißig und geht dann guten Mutes und mit der gleichen Einstellung wie heute ins dann nächste Heimspiel am Samstag, den 2. November um 15.00 Uhr gegen den FC Wertheim-Eichel. Nochmals herzlichen Glückwunsch!“ (E.W.)

Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!