präsentiert FC Odenheim die "Erste":

DAMEN – 2. SPIELTAG VERBANDSLIGA SAISON 2024/25

Samstag, 14.09.2024:

FCO - TSG Hoffenheim 1:3 (1:1)

FCO: Sofie Reiser, Emily Wagner (85. Lilli Zusann), Annalena May, Simone Pokluda, Leonie Groben (85. Amelie Lang), Jacky Hertl, Steffi Schleweis, Jenny Wagner, Sophia Gebl (67. Bauer), Milena Würtz, Clarissa Magel.

Torschützinnen: 1:0 (28.) Gebl, 1:1 (33.) Böttcher, 1:2 (73.) Pflaugner, 1:3 (89.) Koch.

In der vom Badischen Fußballverband zum "Spiel der Woche" auserkorenen Begegnung gegen die TSG Hoffenheim III zogen unsere FCO-Amazonen leider den Kürzeren, wie schon in der Vorwoche mit 1:3. Der Sieg war für die Gäste verdient, da diese spielerisch einen Tick reifer auftraten und insgesamt ein Chancenplus von etwa 6:3 besaßen. Bei etwas mehr Spielglück und vor allem der Fehlervermeidung in entscheidenden Spielsituationen, wäre aber wie schon letzte Woche durchaus auch diesmal mehr drin gewesen. Die beiden Auftaktbegegnungen muss man nun als Lehrgeld abhaken, welches man als Aufsteiger leider nunmal zahlen muss.

In den letzten Wochen hat uns immer wieder auch der Gedanke bewegt, wie man allen 32 Kaderspielerinnen möglichst gerecht werden kann. Für das heutige Spiel blieb dann aber noch nicht einmal die Hälfte übrig, ganze 14 Damen standen zur Verfügung. Viele mussten wegen Verletzungen, Arbeit, Urlaub oder auch aus persönlichen Gründen absagen, zudem erkrankten kurzfristig auch noch die eingeplanten Anja Fielenbach und Amilia Grimm.

In den ersten zehn Minuten sahen die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, ehe danach zunächst die verbandsligaerfahrenen Gäste leicht die Oberhand gewannen. Einen ersten gefährlichen Abschluss der Hoffenheimerinnen lenkte unsere Torhüterin Sofie Reiser mit einem starken Reflex um den rechten Torpfosten (12.). Drei Minuten später eine nicht ungefährliche Hereingabe von rechts in den Odenheimer Strafraum, wo aber niemand zur Stelle war und damit keine Gefahr für das FCO-Tor aufkam. Sechzig Sekunden später war erneut Reiser zur Stelle, diesmal per Fußabwehr. Nach knapp 20 Minuten konnte unser Team die Begegnung wieder ausgeglichen gestalten und näherte sich langsam auch dem gegnerischen Tor an. Dann aber in der 25. Minute ein Konter der Gäste und der Abschluss klatschte gleich an beide Innenpfosten, dann aber ins Feld zurück. Unstrittig hier großes Glück für unsere FCO-Damen. Auf der Gegenseite dann in der 28. Minute Freistoß. Dieser von Simone Pokluda getreten, wurde von Steffi Schleweis geschickt mit dem Rücken zu Sophia Gebl weitergeleitet, die nicht lange fackelte und das Spielgerät sehenswert zum 1:0 unter die Latte hämmerte. Da war sie also die erste Verbandsligaführung unserer FCO-Girls. Unser Team hatte bis dato sehr leidenschaftlich verteidigt und fing sich dann ausgerechnet in der 33. Minute durch ein Missverständnis den Ausgleich ein. Dem Torabschlag ging man nicht entschlossen genug entgegen bzw. dachte wohl, dass dies eine Mitspielerin tut. Hoffenheim schaltete schnell um und nach einem Pass in die Spitze traf ihre Stürmerin zum 1:1. In der 37. Minute die Gäste nach einer Ecke mit dem Nachschuss, aber deutlich am FCO-Tor vorbei. In der 40sten schlug Hertl einen Freistoß gefährlich in den Strafraum, wo es den aus FCO-Sicht Kontakt einer Gästespielerin gegen eine FCO-Dame gab. Elfmeter? Leider nein, der Schiri entscheid stattdessen etwas überraschend – wenn wir es richtig deuten konnten – auf Abseits. Auch wenn es kein Elfmeter gewesen sein sollte, eine Abseitsstellung war es auf jeden Fall auch nicht. Beide Mannschaften duelleierten sich auf Augenhöhe, die nächste sehr gute Möglichkeit stand aber der Gastmannschaft zu, als ein Freistoß aus 25 Metern an die Unterkante der Latte des Odenheimer Tores klatschte. Der zurückspringende Ball konnte dann aufmerksam geklärt werden. Kurz vor dem Pausenpfiff, in Minute 45+1 dann plötzlich noch die Riesenchance für unseren FCO. Nach einem Einwurf spielten es Hertl und Steffi Schleweis auf Linksaußen gut aus. Nach Hertls Hereingabe blockte Milena Würtz den Abwehrversuch und die Kugel landete vor den Beinen von Gebl, die aber aus 7 Metern leider an der glänzend reagierenden Torhüter scheiterte. Schade, ein 2:1 zum insoweit besten Zeitpunkt wäre Gold wert gewesen. So ging es mit einem 1:1-Remis in die Halbzeitpause.

Die 2. Spielhälfte verlief lange Zeit chancenarm und in der ersten Viertelstunde absolut ausgeglichen. Unser FCO kam dabei einmal in Tornähe, als nach einer guten Kombination über mehrere Stationen Würtz aus halbrechter Position im Strafraum fast zum Torabschluss gekommen wäre, die aufmerksame Hintermannschaft der TSG aber ihren Schussversuch blockte (50.). Auf der Gegenseite kamen die Hoffenheimerinnen zum Abschluss, aber rund zwei Meter übers FCO-Tor (60.). In der 67. Minute der erste FCO-Wechsel: Jette Bauer für Torschützin Gebl. Die Gäste hatten nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit zwar einen Tick mehr Ballbesitz, beide Mannschaften neutralisierten sich aber und es schien so, als könnte der erste Fehler das Spiel (vor)entscheiden. Und diesen Fehler leistete sich dann leider unser FCO. Anstelle die Linie entlang zu spielen, wählte man in der eigenen Hälfte einen Querpass, wodurch Hoffenheim in Strafraumnähe kam. Hier konnte der erste Schussversuch noch durch einen guten Einsatz geblockt werden. Der Ball war frei, eine Hoffenheimerin schaltete schneller und Versuch 2 senkte sich über unsere Torhüterin hinweg zum 1:2 ins Tor. Unser Trainerduo Manz/Reichert nahm in Minute 85 noch einen Doppelwechsel vor. Die beiden Außenverteidigerinnen Emily Wagner und Leonie Groben verließen das Feld und wurden durch Lilli Zusann und Amelie Lang ersetzt. Gleichzeitig stellte man auf eine Dreierkette um. In der 87sten noch ein Torschuss der Gäste, den Reiser aber sicherte. In der 89sten dann die Entscheidung. Gleich zwei Abspielfehler Höhe der Mittellinie hintereinander ermöglichten den Gästen eine 2-gegen-2-Situation, den die eine Angreiferin zur Entscheidung nutzte. In der Nachspielzeit (90+3.) legte Schleweis nochmals im Strafraum für Würtz auf, die gut mitspielende Torhüterin war aber einen Tick früher am Ball.

Fußball ist ein Fehlerspiel und eben genau solche Fehler haben auch diesmal die Begegnung entschieden. Während sich die Hoffenheimerinnen in den entscheidenden Zonen keine davon leisteten, unterliefen unserer Elf gleich drei, die die Gäste eiskalt zu drei Torerfolgen ausnutzten. Auch wenn dies nach dem erst zweiten Verbandsligaspiel möglicherweise schon abgedroschen klingt: In dieser Liga werden Fehler nunmal noch schneller bestraft, so war es in der letzten Woche in Spiel 1 in Ettlingenweier und so war es heute auch. Zudem bekamen unsere FCO-Damen wie schon vergangene Woche zu spüren, was eine gewisse Verbandsligaerfahrung ausmachen kann. Viel besser waren die beiden bisherigen Gegner nicht, aber eben in den entscheidenden Situationen cleverer und entschlossener. Unsere Trainer und Spielerinnen waren nach dem Spiel zurecht enttäuscht, mit etwas Abstand muss man aber das Positive herausstellen und die positiven Dinge für die nächsten Aufgaben mitnehmen. Absolut positiv war es nämlich auch heute, dass jede eingesetzte Spielerin alles gegeben hat. Niederlagen sind nie angenehm, aber aus denen gilt es zu lernen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Vor allem gilt es, auch weiterhin als Team zusammenzustehen, aber dies ist das Letzte, um was man sich bei unserer FCO-Damenmannschaft Sorgen machen muss. Kopf hoch Mädels und weiter geht´s! (E.W.)