DAMEN - SOMMERVORBEREITUNG SAISON 2024/25 – 1. TESTSPIEL
Montag, 05.08.2024:
SpG Büchig/Neibsheim - FCO 1:3 (0:1)
FCO: Sofie Reiser, Lilli Zusann (36. Jacky Hertl), Annalena May, Simone Pokluda (46. Zusann), Emily Wagner (64. Bauer), Melina Stam (57. Tidah Hilzendegen), Steffi Schleweis, Jenny Wagner (45+1. Sophia Gebl), Jette Bauer (46. J. Wagner), Amelie Grimm (46. Amelie Lang), Carolin Andrashazi (46. Leonie Groben).
Torschützinnen: 0:1 (22.) J. Wagner, 1:1 (71.) Wohlfahrt, 1:2 (82.) Hertl, 1:3 (87.) Gebl.
Unsere FCO-Damen sind mit einem Sieg in ihre Testspielphase eingestiegen. Vor einer ansprechenden Zuschauerkulisse in Neibsheim (danke an die mitgereisten FCO-Fans) gelang dem Verbandsliganeuling beim Landesligisten SpG Büchig/Neibsheim ein 3:1-Erfolg.
Wegen Urlaub, Verletzungen, Beruf/Studium etc. mussten insgesamt 16 Spielerinnen und damit exakt die Hälfte des Kaders passen. Unser Trainerduo Nicolai Manz/Joachim Reichert konnte dennoch auf eben 16 FCO-Damen zurückgreifen, darunter auch auf die Neuzugänge Simone Pokluda, Amelie Grimm, Amelie Lang und Sphia Gebl. Die beiden Letztgenannten sind erst in den letzten Tagen zu unserem FCO gewechselt (Herzlich willkommen! Vorstellungen folgen). Im ersten Spiel nach unserer langjährigen Torhüterin Ricarda Weser (zur SG HD-Kirchheim) wechselten sich Sofie Reiser und Lilli Zusann je eine Halbzeit im Tor ab. Bei den Gastgeberinnen fehlte u. a. deren Toptorjägerin.
Gerade auch im Hinblick auf die kommende Verbandsligasaison war es für Test 1 das Trainervorhaben, die Spielanlage weiterzuentwickeln. Dass da auf Anhieb noch nicht alles klappen würde, war natürlich einkalkuliert. Wichtig zu sehen war aber, dass unsere Spielerinnen lernbereit sind und manches dann auch doch schon umsetzen konnten.
Gleich zu Beginn ein kurzer Schockmoment, als defensiv die Abstimmung noch nicht passte und nach 50 Sekunden die Nr. 11 der Heimmannschaft plötzlich frei aufs FCO-Tor zustehen konnte. Die in den ersten 45 Minuten zwischen den Pfosten stehende Reiser blieb jedoch lange stehen, raubte der Angreiferin so deren Selbstverständnis und gewann schließlich das Eins-gegen-Eins-Duell. Bärinnenstark Sofie! Es sollte dies die für die Heimmannschaft bis weit in die 2. Hälfte hinein vorerst einzige Torchance bleiben. Unser Team übernahm die Spielkontrolle und kam in den ersten 20 Minuten zu zumindest im Ansatz zwei, drei ansprechenden Offensivaktionen. Vieles blieb aber Stockwerk, zu viele Ungenauigkeiten prägten das FCO-Spiel. Nach vorne und in der Spitze fehlten zudem das Tempo, die Spritzigkeit und auch die Ideen. In der 22. Minute dann aber doch die 1:0-Führung für unseren FCO und diese unterm Strich auch nicht unverdient, hatte unsere Mannschaft doch ein klares Plus an Ballbesitz zu verzeichnen. Der Treffer fiel nach einer Freistoßflanke von Kapitänin Annalena May aus dem Halbfeld. Jenny Wagner setzte nach und bugsierte das Spielgerät im Fallen aus etwa 14 Metern ins Tor. Unmittelbar darauf bat der erfahrene Schiedsrichter zu einer ersten Trinkpause. Auch danach kontrollierte unsere Elf weiterhin die Begegnung, die aber eher einem besseren Sommerkick glich. Diese Bezeichnung soll die Leistung unserer Damen aber nicht unterbewerten. Gerade zum jetzigen frühen Stand der Sommervorbereitung kann man noch nicht erwarten, dass diese ein Offensivfeuerwerk abbrennen, vielmehr galt es ja auch, sich erst einmal im Aufbauspiel eine gewisse Sicherheit anzueignen. Insoweit wurden die Trainervorgaben auch gar nicht mal schlecht umgesetzt, vor allem aber an der Schnelligkeit der Entscheidungen und der Geschwindigkeit beim Passspiel muss noch gefeilt werden. Torchancen blieben so bis auf Weiteres Mangelware. In der 36. Minute der erste Wechsel: Jacky Hertl für Zusann, positionsgetreu auf der rechten Seite der Viererkette. In der 38sten probierte es Jette Bauer mal mit einem Schuss aus 18 Metern, den die Torhüterin aber parieren konnte. In der 43. Minute die wohl spielerisch beste FCO-Offensivaktion im ersten Durchgang. J. Wagner steckte durch für die im Strafraum aus dem Rücken ihrer Gegenspielerin gut eingelaufene Steffi Schleweis. Leider entschied der Unparteiische jedoch auf Abseits, dies zu Unrecht. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45+1.) Wechsel Nr. 2: Gebl für die kurzzeitig etwas angeschlagene J. Wagner. Kurz vor dem Pausenpfiff dann doch noch Gefahr für das gegnerische Tor. Nach einem Eckball von Hertl griff die Torhüterin am Ball vorbei und die nochmalige Flanke konnte sich die SpG-Keeperin schließlich im Nachfassen sichern (45+2.).
In der Pause vier weitere Wechsel: J. Wagner kehrte schnell wieder zurück und ersetzte Bauer. Zudem nun neu im Spiel Lang für Grimm und Leonie Groben für Carolin Andrashazi. Ins Tor ging nun Zusann (bis zur 36. Minute noch Verteidigerin) und Reiser wechselte von dort in die Innenverteidigung. Dafür verließ auch noch Pokluda das Feld.
In Minute 49 ein erster Torschussversuch der erst an diesem Tag neuverpflichteten Gebl aus halbrechter Position. Den Ball aber leider nicht voll getroffen, sodass die Torhüterin zur Ecke parieren konnte. Dieser Eckball wurde zunächst abgewehrt, was Hertl aber die erneute Möglichkeit zur Hereingabe eröffnete. Aus ihrer Flanke wurde ein Torschuss und der Ball tanzte auf der Torlatte. In der 54sten ein Abschluss von Groben, der aber zur sicheren Beute der Torfrau wurde. Der nächste Wechsel in Minute 57: Tidah Hilzendegen für Melina Stam. Verbunden war dies mit diversen Umstellungen, Hilzendegen ging nun in die Spitze. In Minute 63 eine gute Hereingabe von Hertl, die aber in der Mitte keine Abnehmerin fand. Wechsel #8 in der 64. Minute: Für Emily Wagner kam Bauer zurück ins Spiel. Die Gastgeberinnen hatten lange Zeit nicht einmal im Ansatz unser Tor gefährden können, geschweige denn kamen sie in die Nähe unseres Strafraums, eigentlich kaum über deren eigene Hälfte hinaus. In der 71. Minute war es dann doch soweit und prompt gelang den Büchig/Neibsheimerinnen der Ausgleich: Nach einer Hereingabe von links konnte unsere Torhüterin Zusann zunächst noch stark per Grätsche abwehren, unsere etwas unentschlossene Hintermannschaft hatte aber das Nachsehen gegenüber der Gegenspielerin Wohlfahrt, die den Nachschuss unhaltbar zum 1:1 im FCO-Gehäuse versenkte. Büchig/Neibsheim bekam dadurch Rückenwind, während unser FCO nun zunächst etwas platt wirkte. So kamen die Gastgeberinnen wenig später zu ihrer nächsten Möglichkeit per Freistoß. Zusann parierte aber umsichtig per Faustabwehr (79.). Das Aufbäumen der Heimmannschaft ließ wieder nach und unser FCO schlug in der 82. Minute zu: Nach einem Flugball von May setzte sich Groben im Luft-/Zweikampf ein. Der Ball kam zu Hertl, die das Leder mit ihrem „schwächeren“ rechten Fuß aus rund 18 Metern ins linke Tordreieck schlenzte. Mit diesem 2:1 damit die erneute Führung. Diese raubte wiederum den Büchig/Neinsheimerinnen die Kräfte und unser Team konnte so in den letzten Minuten die Begegnung wieder klar bestimmen. In der 85sten J. Wagner aus der Luft mit einem Direktball zurück in die Spitze. Dieser landete bei Lang, die von halbrechts aus einer diesmal nicht geahndeten Abseitsstellung heraus relativ frei aufs Tor zusteuern konnte. Ihren etwas zu zaghaften Abschluss konnte die Torhüterin zur Ecke klären. In der 87. Spielminute dann aber doch noch das 3:1. Bauer erkämpfte mit gutem Pressing das Leder, welches so zu Lang kam. Diese leitete schnell zu Gebl weiter, die mit ihrer starken Einzelaktion zwei Gegenspielerinnen stehen ließ und den Ball von halbrechts per linkem Huf sehenswert ins Tor beförderte.
Für einen ersten Aufgalopp war das Ganze nicht schlecht und es lässt sich darauf aufbauen. Mit jedem weiteren Test gilt es weiter an Stabilität zu gewinnen und offensiv ideenreicher und entschlossener zu agieren. Vor allem muss mehr Handlungsschnelligkeit und Speed in die Aktionen kommen, sei es im Aufbauspiel oder dann natürlich auch im Offensivbereich, denn in der Verbandsliga wird man auf ganz andere Gegner treffen.
Wir wünschen unseren Damen eine weiterhin gute Vorbereitung und mehreren Spielerinnen viel Spaß demnächst gemeinsam am Ballermann. Das nächste Testspiel findet derweil am Samstag, den 17. August beim pfälzischen Vertreter FV 1946 Hanhofen statt. (E.W.)
Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!