HERREN II – 19. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 23.03.2025:
FCO II – SV Philippsburg II 1:2 (1:1)
FCO: Jakob Schorr, Christian Becker (70. Alexander Zimmermann), Nico Sinibaldi, Marcel Goldschmidt, Robin Frank (78. Roman Spitzer), Nicolai Bolich (85. Rubey), Rico Schön da Silva (60. Benedikt Oberle), Oleg Wagner (70. Dominik Heilig), Dominic Rubey (79. Weindl), Maik Weindl (46. Patrick Mann), Enrico Maßfeller (60. Weindl, 70. Maßfeller). Ersatz: Mario Hausknecht (ETW), Andre Fernandes, Hossain Hossaini.
Torschützen: 0:1 (3.) Esen, 1:1 (29.) Rubey, 1:2 (59.) Köse.
Das absolute Spitzenspiel (3ter gegen 1ster) stieg im Odenheimer Siegfriedstaion. Hier sahen die zahlreichen Zuschauer/innen eine sehr gute C-Klassenpartie, nach welcher unsere Zwode wie bereits im Hinspiel (2:3) leider wieder unglücklich ohne Punktgewinn dastand.
Von oben von der Ersten bekam unser Spielertrainerduo Jan Bayer/Mario Hausknecht Unterstützung durch Torhüter Jakob Schorr (zum 2. Mal bei der Zweiten), Rico Schön da Silva (zum 3. Mal bei der Zweiten) und Robin Frank (spielt ohnehin regelmäßig bei der Zweiten). Zudem konnte einmal mehr Marcel "Goldi" Goldschmidt reaktiviert werden, er hatte nach seinem Karriereende im Sommer bereits in der Vorrunde bei der Ersten ausgeholfen. Gegenüber dem wichtigen 2:1-Erfolg drei Tage zuvor in Gondelsheim wurde die Startformation auf 5 Positionen verändert: Schorr für Rico Schultheiss, Christian Becker für Julian Fellhauer, Goldschmidt für Alexander Zimmermann, Nicolai Bolich für Benedikt Oberle und Maik Weindl für Hossain Hossaini.
Die selbstbewussten Gäste (inkl. Testspielsieg gegen ein B-Klassenspitzenteam zuletzt 14 Siege am Stück) begannen furios und gingen bereits in Minute 3 mit 0:1 in Führung. Ihr Linksaußen wurde gut freigespielt und sein Pass in die Box verwertet Torjäger Esen unhaltbar für Schorr. Den Auftakt hatte sich unser Team natürlich anders vorgestellt, es zeigte sich aber keineswegs geschockt und versuchte möglichst zügig zum Ausgleich zu kommen. Gleich nach dem Wiederanstoss setzte sich auch gleich Dominic Rubey über rechts durch und passte in die Box. Hier nahm FCO-Torjäger Enrico Maßfeller den Ball direkt, es fehlte aber etwas der Druck. War auch schwer, da er bei seinem Torabschluss stark bedrängt wurde. In Minute 11 eine Riesendoppelszene, die eigentlich gleich zwei FCO-Treffer verdient gehabt hätte. Wieder Flanke Rubey, wieder Maßfeller, diesmal per Kopf. Der Ball klatschte leider nur an die Latte. Was Oleg Wagner dann mit dem von dort zurückgesprungenen Ball machte, war einfach nur überragend. Gekonnt stellte er gegenüber dem Abwehrmann den Körper rein und ließ unter Bedrängnis das Leder tanzen. Drei-, viermal jongliert er die Kugel und chippte diese dann auch noch mit halb Spann, halb Außenrist über den Abwehrmann und den Torhüter hinweg. Leider wieder nur Latte - aber was für eine tolle Aktion, die allein schon das (nicht abkassierte) Eintrittsgeld wert war! Leider stand es aber halt noch 0:1. Unser Team machte das Spiel und kam in der 13ten zur nächsten Halbchance. Wieder war es Rubey über rechts. Dieser drang in den Strafraum ein, wurde hier aber von einer sehr riskanten, aber doch fairen Doppelgrätsche gebremst. In Spielminute 18 dann mal wieder die Gäste mit einem guten Angriff über ihre Sahneseite links. Es folgte wie beim 0:1 das Zuspiel in die Mitte und der gefährlichen Abschluss. FCO-Keeper Schorr zeigte sich aber ganz stark auf dem Posten und fischte sich die Kugel. Philippsburg konnte die Partie nun wieder ausgeglichener gestalten und kam zu einem gefährlichen Eckball, den Schorr aus der kurzen Ecke faustete (25.). Zwei Minuten danach eine starke Aktion von R. Schön da Silva im Mittelfeld, mit dem Zuspiel in den Lauf von Rubey. Dieser wählte den Lupfversuch über den Torhüter. Gelungen, aber dann doch ca. zwei Meter links am Tor vorbei - Mist! Unser FCO blieb dran und kam sechzig Sekunden danach, in Minute 28, zu einem Freistoß. Diesen zirkelte Nico Sinibaldi punktgenau auf den Kopf von Rubey, der sich den ihm bietenden Freiraum nutzte und überlegt rechts unten zum verdienten Ausgleich einköpfte. Kurz darauf hätte Maßfeller nach einem Rückpassmissgeschick fast den Ball erlaufen, ein Philippsburger konnte gerade noch so klären. In der 40sten eine Großchance für den SVP II. Besaß einer der Akteure schon aus halblinker Position die gute Abschlusschance, so rutschte diesem der Ball über den Spann und fand stattdessen in Höhe des langen Pfostens einen weiteren Gästespieler, der zum Glück aus der Kurzdistanz übers FCO-Tor schoss. In der 45sten nochmals die Gäste, mit ihrer großen, robusten Nr. 10. War schwer zu verteidigen, gelang dann aber doch, sodass es beim insgesamt leistungsgerechten 1:1-Pausenremis blieb.
Unser Team suchte die Kabine auf, Philippsburg zog es vor, draußen zu bleiben. Umso überraschender, dass dort vor allen Augen und Ohren die Philippsburger von ihrem Spielertrainer und Ex-Odenheimer Muhammed Yildirim regelrecht zusammengefaltet wurden. Angesichts zu diesem Zeitpunkt bereits 8 Zählern Vorsprung Philippsburgs auf den ersten Nichtaufstiegsplatz, dem damit klaren Kurs pro Aufstieg und vor allem ja auch einem laufenden Unentschieden beim Dritten, zeigten sich viele Zuschauer/innen darüber sehr irritiert. Aber "Maoh" wird wohl wissen, welche Ansprache seine Elf braucht. Unser FCO blieb dagegen besonnener und das Trainerduo Bayer/Hausknecht brachte nun Patrick Mann für Maik Weindl.
Nur 45 Sekunden nach dem Wiederanpfiff gleich eine gute Chance für unsere Zweite. In eine starke Halbfeldflanke von Sinibaldi war Rubey gut eingelaufen, traf den Ball aber nicht richtig mit dem Kopf. Nur kurze Zeit später war ein Philippsburger durch, scheiterte aber im Eins-gegen-Eins am starken Schorr, der Nachschuss ging schließlich ans Außennetz. Die Begegnung wurde von beiden Seiten nun ruppiger, negativ tat sich da vor allem die Gäste-Nr. 11 hervor, die nach Gelb kurz vor der Pause bereits vorbelastet war. Trotz bereits Verwarnung foulte dieser Spieler wiederholt, schuppste und war auch verbal nur schwer zu bändigen. Warum der zuvor die Hälfte 1 noch gut leitende Schiri hier nicht frühzeitig einschritt, blieb allen Zuschauer/innen - zumindest denen, die es nicht mit Philippsburg hielten - schleierhaft. Auch dadurch schien unser Team in der Vorwärtsbewegung zunehmend den Faden zu verlieren. Ganz anders die Gäste, die gefährlicher waren und in der 59. Minute zum zweiten Mal in Führung gingen. Einen schwer zu verteidigenden Freistoß musste Schorr fausten, der Nachschuss wurde geblockt, der SV blieb aber dran. Dann doch die Befreiung unserer Hintermannschaft, aber gleich wieder, noch im eigenen Drittel, der unnötige Ballverlust. Ein Philippsburger zog aus zentraler Position ab. Auch dieser Schuss wurde geblockt, fiel aber direkt einem Mitspieler vor die Füße, der überlegt zum 1:2 einschob. Gleich darauf die FCO-Wechsel Nr. 2 und 3: Weindl kehrte zurück und ersetzte Maßfeller, Benedikt Oberle kam für den ins Tagesaufgebot der Ersten überwechselnden R. Schön da Silva. Weitere sechzig Sekunden danach (61.) hätte es nun aber zwingend Gelb-Rot für die Nr. 11 geben müssen. Wiederum Fehlanzeige, stattdessen führte der Schiri mit diesem ein kurzes Gespräch. Zumindest der Hinweis, sich jetzt auswechseln zu lassen, weil es beim nächsten Vergehen dann Gelb-Rot gibt? Abwarten ... Unsere Mannschaft war bemüht, konnte aber keinen Offensivdruck entfalten. In der 70sten auch deshalb gleich ein 3er-Wechsel (Nr. 4 bis 6): Alexander Zimmermann für Becker, Dominik Heilig für O. Wagner und Maßfeller zurück für Weindl. In der 74. Minute dann der nächste Auftritt von Philippsburgs Nr. 11: Zunächst blockte er einen Einwurf - Schirireaktion Fehlanzeige, dann leistete er sich ein Kopf-an-Kopf mit Heilig. Jetzt muss aber die Karte endlich kommen! Awas, wiederum ignorierte der Schiri das Geschehen. Da fällt einem echt nix mehr zu ein! Kurz darauf wurde besagter Philippsburger dann zu seinem eigenen Schutz ausgewechselt. In der 77sten endlich mal wieder unser FCO mit einer guten Offensivaktion. Nach einem Solo von Rubey durchs Mittelfeld kam Heilig zum Abschluss, aber abgefälscht und damit leider nur Eckball, der nichts einbrachte (77.). In der 78sten der 7. FCO-Wechsel: Roman Spitzer für den angeschagenen Frank und in der 85sten Wechsel Nr. 8: Weindl zum Dritten, diesmal für den angeschlagenen Rubey. Dieser kehrte in der 85sten wieder zurück, für den ebenso angeschlagenen Nicolai Bolich (Wechsel #9). In der 87. Spielminute ein Freistoß für unseren FCO noch in der eigenen Hälfte. Eigentlich nicht erwähnenswert, dann aber doch, ob der Tatsache, dass ein Philippsburger den Ball aus einem Meter blockte bzw. zumindest abfälschte. Auch hier reagierte der Unparteiische nicht - da fällt einem nun wirklich nichts mehr ein. Nach einem weiteren Freistoß aus dem Halbfeld (Foulspiel übrigens nicht mit Gelb geahndet) dann ein Kopfball von Maßfeller, flach angesetzt, der Torhüter war aber zur Stelle. Es war dies die einzige FCO-Aktion aufs Gästetor in Hälfte 2 (90.). Auch in der sechsminütigen Nachspielzeit sollte unsere Elf nicht mehr zum Abschluss kommen, sodass es beim 1:2 blieb.
Die 2. Hälfte sah Philippsburg also rein sportlich betrachtet im Vorteil und der SV verdiente sich insoweit auch durchaus den 2:1-Sieg, gerade weil unsere Elf in eben dem 2. Durchgang zu keinen echten Torchancen kam. Zur ganzen Wahrheit gehört es aber eben auch, dass der Schiedsrichter gleich mehrfach zumindest einen Spieler der Gäste hätte vom Platz stellen müssen, gleich mehrere Vergehen ignorierte er. Sehr schade, denn bei Überzahl hätte sich mit Bestimmtheit eine ganz andere Partie entwickelt. Es war am Ende noch der Besonnenheit der übrigen Spieler auf beiden Seiten zu verdanken, dass die Partie nicht ausartete, bei einer solchen Spielleitung hätte dies nicht wirklich überrascht.
Punkte gab es somit für unseren FCO II leider nicht, aber die Erkenntnis bleibt, dass unsere Zwode sehr gut gegen die Übermannschaft aus Philippsburg mithalten konnte. Zudem steht man weiterhin auf Tabellenrang 3.
Weitere schwere Aufgaben folgen, beginnend am kommenden Sonntag, den 30.03. um 13.00 Uhr beim Tabellensechsten FV Neuthard II. (E.W.)