HALBJAHRESRÜCKBLICK SAISON 2024/25 - HERREN FCO II:

In der ersten Saison nach Trainerlegende Markus Wagner (zuvor 8 Jahre Trainer unserer Zweiten, nun im Trainervorruhestand) spielt unser FCO II bisher eine starke Runde und steht zur Winterpause in der Kreisklasse C auf dem 3. Tabellenplatz. Damit trägt zum Ersten das Früchte, was Markus jahrelang aufgebaut hat, und zum Zweiten passt es auch mit dem neuen Spielertainerduo Jan Bayer/Mario Hausknecht sehr gut.

Absolut bemerkenswert ist es, dass dieser Erfolg gerade auch ob bzw. trotz von Spiel zu Spiel immer wieder neuen Formationen möglich geworden ist. Sage und schreibe 47 (!) Spieler kamen im ersten Saisonhalbjahr bereits zum Einsatz, in der C-Klasse waren es 32!

Vorab kurzes sportliches Zwischenfazit:

Nach in den ersten 4 Spielen nur einem Sieg bei einem Unentschieden und 2 Niederlagen, hat unsere Zweite danach 9 Siege und ein Remis bei nur noch einer Niederlage geholt und sich mit 32 Punkten an die Spitze einer fünfköpfigen Verfolgergruppe (32 bis 27 Punkte) gesetzt, die den beiden Führenden Philippsburg II (37, noch ein Spiel weniger) und Langenbrücken II (36) im neuen Jahr nochmals gefährlich werden will.

Ausgangslage und Entwicklung des Kaders:

Markus Wagner stellte sein Amt nach erfolgreicher Arbeit aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung. Unvergessen bleiben der emotionale Abschied und Marcus´ bewegende Rede bei seiner Verabschiedung. Dem Team gab er dabei Folgendes mit auf den Weg: „Meiner Zweiten wünsche ich, dass sie zusammenbleibt, dass sie das weiterleben, was wir in den letzten Jahren aufgebaut haben. Ihr seid 'ne geile Truppe!“

Die große Lücke, die Markus hinterlassen hat, galt es bestmöglich auszufüllen. Die geführten Gespräche ergaben, dass unser Verein dies mit einer internen Lösung angehen wird. Mit Jan Bayer und Mario Hausknecht bilden ab dieser Saison zwei Mann ein gleichberechtigtes Spielertrainerduo. Beide verfügten zuvor noch über keine explizite Trainererfahrung, sieht man mal davon ab, dass Jan bereits in der vergangenen Saison teilweise interimsmäßig eingesprungen war. Beide haben schnell unter Beweis gestellt, dass die Entscheidung unserer Vereinsführung pro Trainerduo die richtige war. Mit enormem Engagement füllen beide ihre Aufgabe aus.

Als zunächst einziger Abgang musste im Sommer der langjährige Torhüter Rene Rausch verabschiedet werden, er wechselte zum TSV Zaisenhausen in die A-Klasse Sinsheim. Derweil hatten uns aber schon zuvor und auch noch im Laufe der jetzigen Saison weitere Spieler verlassen, die hier nicht einzeln aufgezählt werden können. Viel Fluktuation ist ein Umstand, der bei einer C-Klassenmannschaft auch nichts wirklich Ungewöhnliches ist, zudem kommt als mal der, bleibt dann der wieder länger weg, kommt dann doch der wieder und so weiter und so fort.

Als Neuzugänge konnten wir im Sommer und auch noch im Rundenverlauf folgende Spieler begrüßen: Lukas Bopp (FV Neuthard), Simon Metzler (SV Tiefenbach), Alexander Dost (eigene Jugend), Jake Hargrave und Luas Pedde (beide nach Pause, früher eigene Jugend). Zudem ist Nico Sinibaldi nach Beendigung seiner 1.-Mannschaftskarriere nun bei der Zweiten mit dabei und eine sehr große Stütze als Abwehrboss. Ein großer Gewinn war zudem die Reaktivierung unserer AH´ler Oleg Wagner und Konstantin Heinitz. Kein Neuzugang, aber auf einer seiner Teilzeitpositionen doch neu, ist Rico Schultheiss. Rico steht ab dieser Saison nicht nur als Defensivspezialist zur Verfügung, sondern überwiegend sogar als Torhüter.

Zur personellen „Wahrheit“ gehört es auch, dass im 1. Halbjahr auch immer wieder Spieler von unserer Ersten bei der Zweiten zum Einsatz kamen. Insgesamt waren dies deren 14, was die vorbildliche Zusammenarbeit unseres Trainers der Ersten Niklas Zabler und unserem Spielertrainerduo bei der Zweiten untermauert. Beide Mannschaften profitieren hiervon: Die Erste, indem die Spieler aus diesem Kader Spielpraxis sammeln können und die Zweite, indem ihr die Qualität aus der Ersten unstrittig zugutekommt.

Vorbereitung:

Am Sonntag, den 14. Juli, startete unsere Zweite im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung (mit Vorstellung auch der 1.-Herren- und der Damenmannschaft) in die Sommervorbereitung und dabei gleich mit ihrer ersten Trainingseinheit.

Unser Trainerduo Bayer/Hausknecht rief insgesamt 4 Testspiele aus. Am 20.07, nach der 1. Trainingswoche, war man zu Gast beim Sportfest in Balzfeld. Es galt, bei der SpG Balzfeld I/Horrenberg II (Kreisklasse C1 Heidelberg) die positiven Trainingseindrücke ins Spiel zu übertragen. Vor der Pause glich man zweimal einen Rückstand aus, musste sich dann aber in Hälfte 2 noch mit 3:5 geschlagen geben. Im Großen und Ganzen ein guter Test für unser Team, sah man doch positive Dinge, aber auch, woran es noch hapert. Test Nr. 2 stand am 04.08. zuhause gegen den Ligakonkurrenten FC Huttenheim III an. Unsere Elf gewann mit 4:1; ein gelungener Test, an der Effizienz durfte in der Folge noch gearbeitet werden. Am 11.08. testete unser „Zwode“ bei der Zweiten des FC Frauenweiler (Kreisklasse C1 Heidelberg). Die Mannschaft bot dabei eine richtig gute Leistung und gewann mit 4:1. Nach der am 16.08. Teilnahme an der 4. Auflage des zusammen mit der 1.-Herren- und der Damenmannschaft durchgeführten vereinsinternen Mix-Turniers, ging es am 24.08. noch zum abschließenden Test nach Zeutern. Hier unterlag man der SpG Weiher/Zeutern II (Kreisklasse B2) mit 0:3. Trainer Bayer zu diesem Test: „Wir sind nicht unzufrieden. Man hat gesehen, woran man arbeiten kann und muss. Natürlich müssen wir die Abwehrfehler abstellen und offensiv noch zielstrebiger werden.“

Bereits zwischen den beiden Testspielen #1 und #2 fand das erste Pflichtspiel der Saison in der Qualifikationsrunde für den Kreispokal 2024/25 statt. Mit dem letztjährigen Dritten der C-Klasse, dem FV Gondelsheim II, war ein starker Ligakonkurrent zu Gast. Nach einer torlosen ersten Hälfte, blieb auch die 2. Halbzeit bis in die letzten 15 Minuten hinein recht chancenarm. Dann landete aber ein gut vorgetragener Angriff der Gondelsheimer in unserem Tornetz (77.). Unsere Mannschaft probierte danach alles, riskierte viel und fing sich aber leider nur noch das 0:2 ein (86.), was das Aus bedeutete. Nichtsdestotrotz war es ein guter Auftritt und konditionell konnte man bei hohen Temperaturen durchhalten. Darauf konnte man weiter aufbauen.

Kreisklasse C:

Die Aufgabe zum Start in die Runde sollte ausgerechnet die gleiche wie in der Pokalqualifikation sein. Wieder kam der FV Gondelsheim II ins Siegfriedstadion. In einer Begegnung, die trotz einem leichten Chancenplus für unseren FCO II auf ein durchaus leistungsgerechtes torloses Unentschieden hinauslief, beeinflusste der Schiedsrichter dann aber leider kurz vor Schluss die Begegnung mit einer krassen Fehlentscheidung nachhaltig, die noch zu einer sehr unglücklichen Niederlage für unsere Mannschaft führte. Ein Gondelsheimer stand eigentlich unübersehbar im Abseits, zog ein Foul im Strafraum und der Schiri gab tatsächlich Elfmeter. Die Gäste nutzten dieses Geschenk (88. Minute) zum schmeichelhaften 0:1-Auswärtssieg. Bitter, mit etwas Abstand durfte man aber nicht allein dem Schiedsrichter die Verantwortung für die Niederlage zuschreiben. Unser Team hätte a) die sich bietenden Chancen einfach nutzen bzw. entschlossener abschließen müssen und sich b) im eigenen Strafraum vor dem Elfmeterpfiff cleverer anstellen müssen.

Ähnlich unglücklich und auch unnötig dann die 2:3-Niederlage in Spiel #2 beim selbsternannten Titelfavoriten SV Philippburg II. Es war eine in vielen Belangen unangenehme Begegnung; auf das so noch nie erlebte Verhalten des Schiedsrichters kurz vor der Halbzeitpause, möchten wir hier nicht nochmals eingehen, siehe hierzu den Spielbericht auf unserer Homepage. Unsere Mannschaft wachte hier auf jeden Fall viel zu spät auf. Nach einem 3:0-Rückstand kam man durch einen Doppelschlag von Maßfeller 75./78.) zwar noch auf 3:2 heran und war danach auch drauf und dran, noch auszugleichen, aber insbesondere ein Pfostentreffer des zweifachen Torschützen verhinderte den zuvor lange Zeit in weiter Entfernung liegenden doch noch möglichen Punktgewinn.

Damit war der Saisonstart mit null Punkten nach zwei Spielen ernüchternd, vor allem weil beide Niederlagen absolut vermeidbar gewesen waren. Unser Team ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und sollte in der Folge achtmal ungeschlagen bleiben, mit dabei 7 Siegen und einem Unentschieden.

Am Mittwochabend, den 11. September, gelang zunächst vor zahlreichen begeisterten Zuschauern/innen auf dem Trainingsplatz mit einem 9:1 ein so hoher Sieg wie zuletzt vor fast 12 Jahren nicht mehr. Die einzige Erste Mannschaft im C-Klassenklassement, der SV Oberderdingen, wurde vom sehr spielfreudigen FCO II mit einer wahren Packung wieder nach Hause geschickt.

Unsere 2. Herrenmannschaft wollte gegen den FV Neuthard II den Schwung mitnehmen und am Sonntag, den 15.09., den 2. Saisonsieg nachlegen. Zum Ende der „Englischen Woche“ kam man aber leider nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Dabei konnte man die eigene Überlegenheit nicht in Tore ummünzen und hatte dann in der Schlussphase sogar noch das Glück, einen top reagierenden Hausknecht im Tor zu haben, als die Gäste zu ihrer einzigen, aber ganz dicken Torchance kamen. In der Nachbetrachtung aber ein Remis, dass soweit akzeptabel war, sollte sich Neuthard doch wie unser Team in der Spitzengruppe festsetzen.

Der zweite Saisonsieg und erste von sechs hintereinanderfolgenden Dreiern dann aber am 22.09. beim TSV Rinklingen II. Eine fulminante erste halbe Stunde genügte, um mit einem 5:0 den 2. Kantersieg der Saison einzufahren. Durch häufige Wechsel und im Gefühl des sicheren Sieges, verlief die 2. Spielhälfte wenig ereignisreich, was aber der guten Gesamtleistung keinen Abbruch gab.

Am 29.09. dann ein 2:0 über den FSV Büchenau II. Viele Chancen gab es dabei nicht zu bewundern, durchaus ungewöhnlich für die C-Klasse. Aus FCO-Sicht war gerade dies aber auch ein gewisser Nachweis an Reife, die unsere Mannschaft gewonnen hat. Aus wenigen Chancen hatte man zweimal eiskalt zugeschlagen und vom Gegner nicht viel zugelassen.

Am Tag der Deutschen Einheit (03.10.) ging es zum Derby zur FzG Münzesheim II. Beim dortigen Oktoberfest verlief der Anfang der Partie nicht nach Plan, Münzesheim war die bessere Mannschaft und besaß gute Gelegenheiten. Mitte der 1. Halbzeit nahm man kleine Veränderungen vor, kam dann im Spiel an und erzielte die etwas überraschend Führung. In der zweiten Halbzeit spielte man einen besseren Fußball und erhöhte zum letztlich verdienten 2:0-Auswärssieg.

Anschließend (06.10.) blieb man im 5. Spiel nacheinander ohne Gegentor und landete mit einem jederzeit ungefährdeten 4:0-Sieg über den FC Huttenheim III den 4. Sieg in Folge.

Im Anschluss an das Huttenheim-Spiel ereilte uns jedoch leider die Hiobsbotschaft, dass sich Patrick Mann einen Wadenbeinbruch zugezogen hatte. Er fällt seither aus. #comebackstronger!

Am Jahrmarktsonntag, den 13.10., musste unsere 2. Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel zum FC Obergrombach II. Nach einer 3:0-Pausenführung unseres FCO kamen die Gastgeber nochmals auf 3:2 heran (63. und 73.), die rundum kämpferisch starke Leistung unserer Elf wurde aber mit dem nächsten Sieg belohnt.

Am 20.10. war der B-Klassenabsteiger und Tabellenführer TSV Wiesental II zu Gast. Beim begeisternden 5:0-Sieg feierten unsere Odenheimer ein Fußballfest und die wohl beste Darbietung einer FCO-Zweiten in der jüngsten Vergangenheit. Garniert wurde dies mit der nun selbst Tabellenführung, wenngleich die Tabelle auch hier noch etwas verschoben war. Gleich vier Mannschaften hätten unseren FCO allein schon durch ihre noch zu bestreitenden (Nachhol-)Spiele (bis zu 2) überrunden oder zumindest zu diesem aufschließen können. Dennoch nach Spieltag 10 eine absolut schöne Momentaufnahme, die man nach den beiden Auftaktniederlagen und nur einem Sieg aus den ersten 4 Spielen so nicht hatte erwarten können.

Am 27.10.wartete mit dem Gastspiel beim TSV Langenbrücken II die nächste schwere Aufgabe auf unseren FCO II. Mit vor dieser Begegnung nur 4 Punkten hinter unserem Team, lagen die Langenbrückener richtig gut im Rennen, bei im Vergleich nämlich noch 2 Spielen mehr in der Hinterhand. Ausgerechnet im ersten Spiel seit langem als Tabellenführer, verfiel unsere Zweite dabei aber in alte Muster. Vorbereitung, Einsatz und im Laufe der Begegnung auch die Disziplin, ließen leider zu wünschen übrig. So kann man auswärts bei einem Spitzenteam nicht auftreten und folgerichtig setzte es eine 0:4-Niederlage. Zuvor hatte unser Team 6 Spiele in Folge gewonnen und war 8 Begegnungen ungeschlagen geblieben, mit in dieser Zeit insgesamt nur 3 Gegentoren. Diesmal waren es also gleich deren 4, sodass man nicht nur Platz 1 verlor, sondern auch erstmals wieder ein Spiel seit Anfang September.

Am Wochenspieltag, am Donnerstagabend den 31.10., zeigte unsere Zweite beim letztjährigen Meister FC Huttenheim II eine unter dem Strich starke Reaktion auf die Langenbrücken-Niederlage und holte sich mit einem am Ende deutlichen 4:0-Auswärtssieg drei weitere Punkte. Kollektive Stärke als auch individuelle Klasse, vor allem aber eine deutliche Leistungssteigerung in Durchgang 2, waren die Schlüssel zum Erfolg. Vor unserem 1:0 hatten die Hausherren die besseren Chancen und zudem zu Beginn der 2. Hälfte die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, die unser Keeper Schultheiss aber mit einer Monsterparade vereitelte.

Am 03.11. trat der FC Neibsheim II zum Spiel des 13. Spieltages nicht in Odenheim an. Folgerichtig wurden unserer Mannschaft drei weitere Punkte gutgeschrieben. Man rutschte dadurch wieder auf den 1. Tabellenplatz, bei einer aber weiterhin besseren Ausgangslage von zwei Konkurrenten, die auch zu diesem Zeitpunkt noch weniger Spiele bestritten hatten.

Am 10.11. folgte das letzte Heimspiel der Vorrunde und des Jahres 2024, gegen den FV Ubstadt II. Um ganz oben in der Spitzengruppe dran sein zu können, dafür war das dabei 1:1 gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabellenelften zu wenig. Obwohl man die größeren Spielanteile und mehr Torschüsse als der Gegner abgegeben hatte, musste man am Ende fast noch froh sein, das frühe 0:1 noch ausgeglichen zu haben. Unmittelbar vor dem 1:1 hatte Ubstadt nämlich eine Großchance liegengelassen. Eine weitere Lehre musste man aus diesem Spiel ziehen: Unser Team muss endlich lernen, auch bei Rückständen kühlen Kopf zu bewahren, gegenseitiges und mit sich selbst Hadern bringt da absolut gar nix! Für unsere Zweite war die Vorrunde damit bereits beendet, war sie doch in der Woche drauf spielfrei.

Zum Jahresabschluss erwartete unseren FCO II am 24.11. aber noch als 1. Rückrundenbegegnung das Spiel beim SV Oberderdingen, den man in der Vorrunde zuhause noch mit 9:1 besiegt hatte. Nach einer torlosen ersten Halbzeit legte unsere Zweite bei der einzigen Ersten Mannschaft im C-Klassenklassement in Durchgang 2 nochmals zu und fuhr am Ende einen sicheren 2:0-Erfolg ein, der das Team nach einer starken Halbserie auf dem 3. Tabellenplatz überwintern lässt.

Die einzelne Spielberichte sind auf unserer Homepage nachzulesen unter https://www.fcodenheim.de/index.php/2-mannschaft/spielberichte/87-2-mannschaft-spielberichte-2020-2026.

Fakten und Statistiken:

Zunächst ein Gesamtblick auf die Tabelle in der Kreisklasse C:

Weiterhin bietet die Tabelle in der C-Klasse ein noch leicht verschobenes Bild, was daran liegt, dass vier Mannschaften noch je ein (Nachhol)spiel zu bestreiten haben. Schon leicht abgesetzt vorne liegen der Herbst- und Wintermeister SV Philippsburg II (37 Punkte, bei einem Spiel weniger) und Langenbrücken II (36). Danach führt unser FCO mit 32 Zählern eine fünfköpfigen Verfolgergruppe an. 4ter ist Gondelsheim II mit 30, 5ter der TSV Wiesental II mit 29 (bei einem Spiel weniger), 6ter Münzesheim II mit 28 und 7ter Neuthard II mit 27 Punkten. Danach ein größerer Abstand zum achtplatzierten FC Obergrombach II mit 21 Zählern, den man ob seines Potentials aber auch noch nicht endgültig abschreiben darf. Vorjahresmeister Huttenheim II kommt überraschenderweise nur auf 18 Punkte und liegt damit auf Rang 9. Zehnter mit 16 ist Büchenau II, vor Rinklingen II (11ter) und Ubstadt II (12ter) mit jeweils 14 Punkten. Dann der nächste Bruch zum 13ten Oberderdingen mit 8 Punkten. Vorletzter ist Huttenheim III mit 4 Zählern vor Schlusslicht Neibsheim II mit erst drei Punkten aus nur einem Sieg in 14 Spielen.

Nun ausführlich zu unserem FCO II:

Aus 15 Spielen (14 x Vorrunde, 1 x Rückrunde) stehen 10 Siege (jeweils die Hälfte zuhause und auswärts), 2 Unentschieden (beide zuhause) und 3 Niederlagen (alle drei gegen Spitzenteams, zwei auswärts beim Ersten Philippsburg II und beim Zweiten Langenbrücken II, zudem zu Saisonbeginn zuhause gegen Gondelsheim II) zubuche. Mit damit 32 Punkten bei 42:12 Toren liegt man – um es gerne nochmals zu wiederholen – auf dem 3. Rang.

In den vorstehenden Spielberichten war davon die Rede, dass unser FCO II zweimal auf dem 1. Tabellenplatz lag. Dies war aber auch aufgrund mehr absolvierter Spiele der Fall. Die offizielle „Fieberkurve“ legt dagegen die berichtigte Tabelle zugrunde, sodass unser FCO II „tatsächlich“ zu den nachfolgenden Platzierungen kam. Aufgrund den beiden Auftaktniederlagen lag unsere Mannschaft an den ersten beiden Spieltagen nur auf dem jeweils 13. Tabellenplatz. Danach ging es aber steil bergauf, mit Platz 8 nach den Spieltagen 3 und 4 und danach von Spieltag zu Spieltag immer mit einem Platz besser, bis hin zum 2. Platz nach 10 Spieltagen. Diese beste Saisonplatzierung büßte man aber schnell wieder ein und rutschte zunächst auf Rang 4 ab, den man an den Spieltagen 11 und 12 belegte. Am folgenden Spieltag Nr. 13 ging es wieder rauf, diesmal auf Platz 3, den man dann auch bis jetzt innehat.

Unsere Mannschaft trat 8mal zuhause und 7mal in der Fremde an. Heimbilanz: 5 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage, 17 Punkte, 24:3 Tore. Auswärtsbilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 15 Punkte, 18:9 Tore. Dies bedeutet in der Heimtabelle Platz 5 und im Auswärtsklassement Rang 4. In der Heimtabelle führt Langenbrücken II mit 21 Punkten aus 9 Heimspielen, vor dem insoweit punktgleichen TSV Wiesental II (erst 7 Heimspiele, alle gewonnen). Letzter im Heimklassement ist Neibsheim II mit 3 Punkten. In der Auswärtstabelle ist Philippsburg II führend (mit 18 Punkten aus erst 7 Auswärtsspielen). Auswärts Letzter ist Huttenheim III mit null Punkten aus 9 Auswärtsbegegnungen.

Serien unseres Teams:
- Ungeschlagenenserie 8 Spiele (Spiele Nr 4 bis 10)
- Siegesserie 6 Spiele (Spiele Nr. 5 bis 10)
- Serie ohne Sieg = Niederlagenserie 2 Spiele (Spieltage 1 und 2)

In der Fairnesstabelle der Kreisklasse C belegt unser FCO mit einer Quote von 1,40 den 2. Platz, besser ist nur Gondelsheim II mit 1,13, Obergrombach II liegt mit uns gleichauf und den schlechtesten Wert hat hier Huttenheim II mit 5,07. Unsere Quote berechnet sich aus 21 Gelben Karten, davon eine für einen Offiziellen. Die meisten Gelben kassierten Dominic Rubey (6), Nicolas Bolich, Jake Hargrave, Roman Spitzer und Alexander Zimmermann (je 2).

Mit Beteiligung unseres FCO II sind 54 Tore gefallen, dies sind nach Neuthard II (42 Tore) und Gondelsheim II (53) die drittwenigsten in der Liga. Die meisten Treffer sind in Spielen des FC Obergrombach II zu verzeichnen, mit sage und schreibe deren 88. Am 3. und 9. Spieltag fielen mit jeweils 41 die meisten Tore (durchschnittlich 5,9 je Spiel) und die wenigsten an den Spieltagen 15 mit 20 (durchschnittlich 3,3, wobei hier noch ein Spiel weniger ausgetragen) sowie an den Spieltagen 4 und 14 mit jeweils 23 (durchschnittlich 3,3). Insgesamt fielen in der Liga 489 Tore und damit je Spiel durchschnittlich 4,5 Tore. Die beiden torreichsten Spiele fanden jeweils mit Beteiligung des FC Obergrombach statt, einmal in für diesen negativer Hinscht an Spieltag 10 mit einem 1:10 gegen Langenbrücken II und umgekehrt an Spieltag 12 positiv mit einem 10:1-Sieg gegen Huttenheim III.

Mit 42 hat unser FCO II die viertmeisten Treffer aller Ligamannschaften erzielt. Mehr weisen nur Obergrombach II (54), Langenbrücken II (52) und Philippsburg II (51, bei einem Spiel weniger) auf. Am geringsten ist die Ausbeute des Vorletzten Huttenheim III mit 15 Toren. Dafür stellt unser FCO II die beste Ligadefensive mit erst 12 Gegentreffern (durchschnittlich 0,8/Spiel) – stark! Platz 2 hier Langenbrücken II mit 13 und den insoweit schlechtesten Wert weist wiederum Huttenheim III mit 72 Gegentoren auf.

Die drei Niederlagen kassierte unser FCO II bei den beiden Führunden Philippsburg II und Langenbrücken II sowie an Spieltag 1 gegen den Fünften Gondelsheim II. Die beiden Unentschieden gab es jeweils zuhause, mit 0:0 gegen den Siebten Neuthard II und mit 1:1 gegen den Zwölften Ubstadt II. Von den 6 Konkurrenten in der Spitzengruppe gewann man nur gegen den Vierten Wiesental II und beim Siebten Münzesheim II. Will man in der Rückrunde noch ganz oben angreifen, dann muss man gerade auch in direkten Duellen öfters dreimal punkten!

Konkret sieht die FCO-Statistik folgendermaßen aus: N/N/S/U/S/S/S/S/S/S/N/S/S/U/S = richtig gut sieht das aus! ;-)

Achtmal spielte unsere Elf zu Null, davon 5mal in Folge gegen Neuthard, in Rinklingen, gegen Büchenau, in Münzesheim und gegen Huttenheim III sowie auch noch gegen Wiesental, Huttenheim II und Neibsheim/Sportgerichtsurteil. Dreimal gelang kein FCO-Treffer (gegen Gondelsheim, Neuthard und Langenbrücken). Ging unser FCO II in Führung, dann gewann er auch seine Spiele. Nach einem Rückstand (eh nur viermal der Fall) konnte man immerhin gegen Ubstadt II noch zum 1:1 ausgleichen.

Die Verteilung der Tore und Gegentore:

Unser Team performte gerade in den jeweiligen ersten Halbzeiten richtig gut, hier erzielte 22 Tore (mit 10 die meisten in der Anfangsviertelstunde) und musste nur 4, gegenüber in Durchgang 2 deren 8 Gegentore einstecken. Von den 4 Gegentoren in den ersten Halbzeiten kassierte man deren 3 gegen die Spitzenteams Philippsburg II und Langenbrücken II, sonst nur noch eines beim 9:1-Sieg gegen Oberderdingen. In der Viertelstunde vor der Pause ließ die Bayer-/Hausknecht-Elf überhaupt kein Gegentor zu. Mit nur einem Gegentreffer stand man auch in der jeweiligen Schlussviertelstunde recht stabil, diesen einen Gegentreffer gab es nur im 1. Spiel beim 0:1 gegen Gondelsheim II und dieser hatte eigentlich auch noch irregulären Charakter.

In der C-Klasse haben 5 Spieler aus 4 Vereinen zweistellig getroffen. An der Spitze werden gleich drei Mann mit jeweils 17 Toren geführt: Neben den beiden Obergrombachern Butterer und Grau unser Enrico Maßfeller! "Enne" hat eigentlich sogar 18mal getroffen, "offiziell" wurde ihm aber vom Schiri ein Tor beim Spiel in Münzesheim "geklaut".

Konkret zu den Odenheimer Torschützen in der C-Klasse, insgesamt sind es 11 Mann, hinzu kam ein Eigentor eines Gegners (Obergrombach). Neben den beiden besten Schützen Maßfeller (18) und Dominic Rubey (5), trafen auch Jake Hargrave (3), Finn Baumann, Nicolas Bolich, Benedikt Oberle, Oleg Wagner (je 2), Severin Fergin, Andre Fernandes, Silas Fuchs und Ardian Krasniqi (je 1). Die gesamte bisherige Saison betrachtet (also inkl. Vorbereitung und Pokal), liest sich folgende Torschützenrangfolge bei insgesamt 50 Toren: Maßfeller (20), Rubey (9), Hargrave (3), Baumann, Bolich, Fuchs, Patrick Mann, Oberle, O. Wagner (je 2), Daniel-Marius Bora, Fergin, Fernandes, Krasniqi und Roman Spitzer (je 1).

Die meisten Torvorbereitungen in der C-Klasse (bei 29 von 42 Toren ausmachbar/bekannt) gelangen Rubey, Nico Sinibaldi (je 5), Mann, Maßfeller (je 3), Fergin, O. Wagner (je 2), Baumann, Bolich, Julian Fellhauer, Fernandes, Hargrave, Heinitz, Scheuring, Tim Schön da Silva und Noah Zorn (je 1). Inkl. Vorbereitung und Pokal (bei 36 von 50 Toren ausmachbar/bekannt) unsere Vorlagengeber: Rubey (6), Mann, Sinibaldi (je 5), O. Wagner (4), Maßfeller (3), Fergin (2), Mick Abele, Baumann, Bolich, Fellhauer, Fernandes, Hargrave, Heinitz, Scheuring, Schön da Silva, Spitzer und Zorn (je 1).

Scorer-Liste (zusammengefasst Torschützen und Assists; erstgenannte Zahl C-Klasse, 2. Zahl insgesamt): Maßfeller (21/24), Rubey (10/15), Sinibaldi (5/5), O. Wagner (4/6), Hargrave (4/4), Patrick Mann (3/7), Baumann, Bolich, Fergin, (je 3/3), Fernandes, Oberle (je 2/2), Fuchs (2/1), Fellhauer, Heinitz, Krasniqi, Scheuring, Schön da Silva, Zorn (je 1/1) Spitzer (-/2), Abele und Bora (je -/1).

In C-Klasse-, Pokal- und Testspielen hat man 47 (!) Spieler eingesetzt. Hier bestritt, also wettbewerbsübergreifend, Rubey mit 18 von 19 möglichen die meisten Spiele. Die weiteren Plätze: Oberle und Alexander Zimmermann (je 17), Christian Becker und Maßfeller (je 16), Rico Schultheiss und Spitzer (je 15) sowie Fernandes und Sinibaldi (je 14). In der C-Klasse wurden 32 Spieler eingesetzt, hier waren in 13 von 14 Spielen Oberle, Maßfeller und Rubey mit dabei, auf je 12 kommen Becker und A. Zimmermann, auf je 11 Hargarve und Spitzer sowie auch noch zweistellig mit je 10 Fernandes, Schultheiss, Kevin Schneider und Sinibaldi. Allein schon die vorgenannte Zahl von in allen Wettbewerben eingesetzten 47 Spielern bzw. in der C-Klasse von 32 Mann, bringt zum Ausdruck, dass die Tageskader und Startformationen immer wieder Veränderungen unterworfen waren.

In den einzelnen C-Klassenspielen hatte unser Kader folgende Altersdurchschnitte: Gegen Gondelsheim II 26,3 Jahre, in Philippsburg 26,2, gegen Oberderdingen 24,8, gegen Neuthard 27,4, in Rinklingen 25,4, gegen Büchenau 26,9, in Münzesheim 27,2, gegen Huttenheim III 27,6, in Obergrombach 27,7, gegen Wiesental 27,5, in Langenbrücken 26,4, bei Huttenheim II 26,1, gegen Ubstadt 27,9 und in Oberderdingen 27,9. Der Schnitt lag also zwischen 24,8, i.d.R. zwischen mindestens 26,2 und 27,9 Jahren, also (fast) immer um die 26/27 Jahre.

Fazit:

Was der jahrelange Trainer Markus Wagner im Verbund mit dem sich schon seit Jahren sehr für unsere Zweite einsetzenden Jan Bayer aufgebaut hat, trägt nun Früchte. Bayer, inzwischen selbst Spielertrainer, hat unsere "Zwode" im Spielertrainerduo mit Mario Hausknecht auf Tabellenplatz 3 geführt.

Eine zu diesem Zeitpunkt bessere Platzierung hatte unser FCO II nur in der Saison 2012/13 erreicht, damals mit 34 Punkten nach 15 Spieltagen und damit Platz 2, punktgleich mit dem Ersten. In der Rückrunde kamen seinerzeit aber nur noch 16 Zähler hinzu und man wurde mit 17 Punkten Rückstand auf den Aufstiegsrang schließlich Fünfter. Diesmal besteht die Chance, es besser zu machen.

Wie geht’s weiter?

In der Kreisklasse C sind zwei Aufstiegsplätze zu vergeben. 4 Punkte beträgt der Rückstand unseres FCO II auf den Zweiten Langenbrücken II und auf den Ersten Philippsburg II mindestens 5, eher 8, falls Philippsburg sein Nachholspiel gewinnen sollte. Für den Fall, dass z. B. Langenbrückens Erste nicht den A-Klassenaufstieg schaffen sollte (aktuell 2ter in der B2-Klasse) und damit in der B-Klasse verbleiben müsste, könnte Langenbrücken II seinerseits auch nicht aufsteigen und Platz 3 wäre dann zum „Verlosen in der Aufstiegstrommel". Anwärter neben den beiden Ersten und unserem FCO II sind noch vier weitere Vereine mit bis zu 5 Punkten weniger als unsere Mannschaft. Davon werden aber Gondelsheim II und Münzesheim II eher nicht aufsteigen können, weil deren Ersten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der B-Klasse verbleiben werden.

Somit sind vor allem folgende Teams im Aufstiegsrennen (in Klammer Punktevorsprung/- bzw. Punkterückstand gegenüber unserem FCO II):
Philippsburg II -5 (eher -8)
ggf. Langenbrücken II -4
TSV Wiesental II +3 (eher 0)
FV Neuthard II +5

Es sieht damit wohl wie folgt aus: Aus 5 oder sogar nur 4 mach 2 Aufsteiger!

Am 09.03. steigt unser Team wieder in die Pflichtspielrunde ein und dies gleich mit der herausfordernden Aufwärtsbewegung beim Tabellennachbarn und Vierten Gondelsheim II. Das Hinspiel hatte man sehr unglücklich mit 0:2 verloren, auch die zuvor Pokalbegegnung ging mit 0:2 an Gondelsheim – Revanche ist angesagt! Überhaupt wird man in den ersten 4 Spielen auf 3 Teams aus den Top 7 treffen, neben Gondelsheim am 23.03., zuhause auf den Ersten Philippsburg II und am 30.03. auswärts auf den Siebten Neuthard II. Danach wird man wohl sehen, wohin die Reise gehen kann.

Sobald der Wintervorbereitungsplan für unsere Zweite vorliegt, werden wir diesen veröffentlichen.

Danke!

An dieser Stelle vielen Dank an unser Spielertrainerduo Jan Bayer und Mario Hausknecht, an Spielausschuss und Kapitän Roman Spitzer sowie an Torwarttrainer Hermann Boppel. Danke auch dem Trainer der Ersten Niklas Zabler für die stets gute Zusammenarbeit und allen weiteren, die sonst zum Spielbetrieb beitragen haben. Sowie natürlich an das Team! Allen eine erholsame Winterpause und bis bald! (E.W.)

Nachfolgend „Eingesetzte Spieler“, „Alle Ergebnisse“, sowie „Tabelle Kreisklasse C“ - zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!