HERREN II – 14. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 10.11.2024:

FCO II - FV Ubstadt II 1:1 (0:1)

FCO: Mario Hausknecht, Andre Fernandes (46. Christian Becker), Rico Schultheiss (46. Roman Spitzer), Nico Scheuring, Alexander Zimmermann (78. Fernandes), Nicolas Bolich, Benedikt Oberle (78. Heinitz), Konstantin Heinitz (59. Kevin Schneider), Jake Hargrave (59. Rubey), Dominic Rubey (34. Hossain Hossaini, 85. Hargrave), Enrico Maßfeller. Ersatz: Lucas Pedde.

Torschützen: 0:1 (6.) Luft, 1:1 (73.) Maßfeller.

Um ganz oben in der Spitzengruppe dran zu sein, ist dieses 1:1 gegen den Tabellenelften zu wenig. Obwohl man die größeren Spielanteile und mehr Torschüsse als der Gegner abgegeben hatte, musste man am Ende fast noch froh sein, das frühe 0:1 noch durch Maßfellers tolles Solo und Tor ausgleichen zu können. Unmittelbar vor dem 1:1 hatte Ubstadt nämlich eine Großchance liegengelassen. Unser Team muss endlich lernen, auch bei Rückständen kühlen Kopf zu bewahren, gegenseitiges und mich sich selbst Hadern bringt da absolut gar nix!

Zum Tageskader und der Startaufstellung: Mit „Abwehrchef“ Nico Sinibaldi (USA-Sport-Eventreise) und Tim Schön da Silva (Jagdschein) musste unser Spielertrainerduo Jan Bayer/Mario Hausknecht auf die komplette Innenverteidigung vom letzten Spiel verzichten. Gegenüber dem 4:0-Sieg bei Huttenheim II standen zudem auch Marcel Ziegler (Arbeit), Max Essert (verletzt), Emil Zimmermann (krank) und Rico Schön da Silva (Ausleihe 1. Mannschaft) nicht zur Verfügung. Darüber hinaus fehlen bekanntlich zahlreiche weitere Spieler aus den unterschiedlichsten Gründen. Zwischen den Pfosten stand wieder Spielertrainer Hausknecht, der zuletzt zwei Spiele gefehlt hatte. Zurück im Aufgebot auch Benedikt Oberle, Konstantin Heinitz und Nico Scheuring, die wie Nicolas Bolich und Jake Hargrave (zuletzt jeweils eingewechselt) wieder unter den ersten Elf standen. Die vakante Innenverteidigung besetzten Scheuring und Rico Schultheiss, der wieder von der Torhüterposition aufs Feld zurückkehrte. Gegenüber zuletzt Kapitän Roman Spitzer, Christian Becker und Kevin Schneider diesmal zunächst auf der Bank. Sehr erfreulich waren zwei Personalien: Nach längerem Auslandsaufenthalt ist Hossain Hossaini zurückgekehrt – schee „Hus“, dass wieder da bisch! Mit dabei auch Lucas Pedde, der seit einigen Monaten mittrainiert und nun erstmals im Aufgebot stand.

Gegen die Zweitvertretung von Ubstadt hatte unser FCO II keines der letzten 6 Aufeinandertreffen verloren und dabei 4 Siege und 2 Remis bei 16:5 Toren gefeiert. Und doch war unsere Zweite hier selten bis nie Favorit gewesen. Doch diesmal war die Favoritenrolle ungeachtet der Statistik zugunsten unserer Mannschaft verteilt, dies aufgrund der Tabellenlage: Erster gegen Elfter!

Oberle führte die Elf als Kapitän aufs Feld und unser FCO versuchte gleich Druck auf das Tor der Gäste aufzubauen. Die Hintermannschaft der Ubstädter um den erfahrenen Spielertrainer Ruppert verreit aber ihrerseits von Beginn an eine gute Stabilität, sodass man sich im FCO-Lager darauf einstellen musste, dass diese Begegnung heute zum Geduldsspiel werden würde. In solchen Fällen ist man gut beraten, zunächst selbst hinten konsequent zu agieren, um keine unliebsame Überraschung zu erleben. Doch genau diese stellte sich in der 6. Minute beim von den Ubstädtern überhaupt ersten Überqueren der Mittellinie ein. Die Gäste kombinierten hier gut durch die Mittelfeldzentrale, während unser FCO nur Begleitschutz bot. Ein Angreifer wurde auf halbrechts freigespielt, dieser scheiterte jedoch an der Fußabwehr von Hausknecht. Unsere Elf versäumte es, entschlossen auf den zweiten Ball zu gehen. Viel besser machte dies Ubstadts Luft, der dann auch noch per Direktabnahme aus 16 Metern sehenswert in den rechten Torwinkel traf. Das damit 0:1 machte die Aufgabe natürlich nicht leichter, aber es war ja zu diesem Zeitpunkt noch fast ein ganzes Spiel Zeit, um das Ding noch zu drehen. Zwei Minuten nach dem Gegentor auch eine starke Aktion von Heinitz, der gut aufzog und aus ca. 18 Metern den Abschluss suchte. Ubstadts guter Keeper lenkte den Ball aus seiner unteren linken Torecke um den Pfosten. Im nach dem folgenden Eckball zweiten Versuch schlug Andre Fernandes den Ball gefährlich auf Höhe des Fünfmeterraums, zwei FCO´ler kamen aber nicht ganz heran bzw. zeigten sich wohl auch überrascht, dass sich ihnen diese Chance eröffnete. In der 13. Minute probierte es Hargrave aus der Ferne, aber gut zwei, drei Meter übers Tor. Wieder einmal, gerade bei einem Rückstand, verlor unser FCO danach zunehmend die gebotene Ruhe, man haderte mit sich „und der Welt“, holte sich eine unnötige Gelbe Karte ab und wurde immer hektischer. Dies spielte natürlich der ihrerseits sehr diszipliniert agierenden Gästemannschaft in die Karten. Unser FCO blieb dennoch spielbestimmend; umso ärgerlicher eigentlich, dass man sich immer wieder das Leben selbst schwer machte, denn mehr Ruhe und Geduld hätten sicherlich zu einer noch drückenderen Überlegenheit und zu noch mehr Torschussgelegenheiten geführt. So blieb es zunächst bei einer Freistoßflanke von Enrico Maßfeller, die der Torhüter mit einer Faust entschärfte (23.). In der 24sten die Gäste zum zweiten Mal vor dem FCO-Tor und bei einer Flanke von rechts nicht ungefährlich. Auf der Gegenseite Dominic Rubey über rechts und mit dem Abschluss, der Torhüter packte aber sicher zu (25.). Weitere 60 Sekunden danach eine richtig gute Freistoßposition für unseren FCO II, zentral an der Strafraumgrenze. Maßfeller wählte die flache Variante, traf dabei aber dabei den Ball nicht voll, sodass die Hintermannschaft des Gegners klären konnte. Wiederum nur eine Zeigerumdrehung danach ein starker Flugball von Scheuring. Oberle lief richtig gut ein und kam auch an den Ball, doch auch aus der Kurzdistanz packte der starke Gästetorhüter einen Reflex aus (27.). Unsere Mannschaft weiterhin mit einem klaren Plus an Ballbesitz, in der Folge aber ohne zwingende Möglichkeiten. Früh war Spielertrainer Bayer (selbst verletzt) zu einem Wechsel gezwungen. Der bereits mit Gelb vorbelastete Rubey musste runter, für ihn kam Hossaini erstmals nach knapp zwei Monaten wieder zum Einsatz (34.). In der 36, Minute Maßfeller mit einem Abschluss, aber kein Problem für den Torhüter. Unsere Elf weiterhin viel zu überhastet, so auch in Minute 41. Zunächst machte es Bolich richtig stark, als er links im Strafraum bei einem Solo gleich drei Gegenspieler alt aussehen ließ. Dann aber misslang leider sein Zuspiel in die Box. Fast hätte sich unsere Zweite in der 45. Minute des ersten Durchgangs noch das 0:2 eingefangen. Der sonst umsichtig und unmissverständlich leitende erfahrene Schiedsrichter ließ hier bei einem hohen Bein eines Ubstädters im Mittelfeld (eigentlich gefährliches Spiel) weiterlaufen, unser Verteidiger leistete sich auf halbrechts einen Stockfehler und ließ sich überlaufen und Keeper Hausknecht musste so schon Kopf und Kragen riskieren, um die Gefahr zu bereinigen. Ach bei einem anschließend noch Freistoß war Hausknecht zur Stelle (45+1.).

Zur Pause zwei Wechsel: Spitzer für Schultheiss und Becker für Fernandes. Zunächst ging Bolich anstelle von Schultheiss in die Innenverteidigung, nach einigen Minuten erfolgte der Tausch mit Spitzer, der nun neben Scheuring in der hinteren Linie agierte. Zu Beginn der zweiten Hälfte sah man zunächst ein zerfahrenes Spiel, ehe Maßfeller einen guten Schuss aus über 20 Metern vom Stapel ließ. Gefährlich senkte sich dieser noch aufs Tor, ging dann aber doch knapp drüber (55.). In der 58. Minute dann die Megachance zum Ausgleich. Maßfeller hatte sich gut über rechts durchgesetzt und flankte über den Torhüter hinweg zum 6, 7 Meter vor dem leeren Tor völlig freistehenden Hossaini. Dieser hatte alle Zeit der Welt, hätte den Ball stoppen und dann nur einschieben müssen, oder zumindest seinen ohnehin stärkeren rechten Fuß benutzen müssen. „Hus“ wählte aber seinen linken „Huf“ und vollbrachte das „Kunststück“, den Ball nebens Tor zu setzen. Dies hätte das 1:1 sein müssen! Kurz darauf zwei weitere Wechsel: Schneider für Heinitz und Rubey zurück für Hargrave (59.). In der 63sten die nächste gute Freistoßsituation für unsere Viktorianer, 18 Meter vom Tor entfernt, zentral. Dieses Mal schritt Schneider zur Ausführung. Sein Flachschuss ging ein, zwei Meter links am Gehäuse vorbei. In der 64sten stürzte Hossaini bei einem Zweikampf rechts im Strafraum zu Boden, der Schiri winkte ab, für einen Elfmeter war ihm dies zu wenig. In Minute 70 ein weiterer Freistoß, diesmal aus 20 Metern, halblinke Position. Abgewehrt zur Ecke. Nach dieser wäre Rubeys Schuss von halblinks sicherlich gefährlich in Richtung Tor gekommen, aber wieder war irgendwie ein Bein dazwischen. Im Ping-Pong-Verfahren flog das Leder Hossaini vor die Beine, der aber aus zentraler Schussposition im Strafraum ebenso an der vielbeinigen Abwehr scheiterte. Ubstadt weiterhin mit nur ganz seltenen Offensivversuchen, dann aber mit einem, der es in sich hatte. Ein bei einem Freistoß weiter Flugball fand auf links einen Gästeakteur, der perfekt in die Mitte flankte, wo ebenso gut und völlig freistehend ein Mittelfeldmann mitgelaufen war und zur Kopfballchance kam. Ein Glück, dass dies nicht dessen Paradepferd ist, denn über sein langes Haar strich der Ball hinweg und von dort rechts nebens FCO-Tor. Ließen die Gäste damit die große Chance zum 0:2 ungenutzt, schlug unser FCO stattdessen auf der Gegenseite diesmal eiskalt zu. Und wie! Ab der Mittellinie ließ Maßfeller mit starken technischen Fertigkeiten gleich vier Mann stehen und schloss sein sehenswertes Dribbling auch noch mit einem satten Flachschuss ab. Endlich das 1:1 (73.)! In der 78. Minute zwei weitere Wechsel. Fernandes und Heinitz kehrten jeweils zurück, für sie gingen Alexander Zimmermann und Oberle vom Feld. Eine Minute danach Fernandes gleich mit einer guten Flanke, der Torhüter zog aber clever ein Foulspiel. In den nächsten rund 5 Minuten war die Begegnung erstmals etwas offener, hier suchten auch die Gäste vermehrt den Weg nach vorne. In den Schlussminuten dann aber unser FCO II wieder mit Vorteilen, aber nur noch mit Halbchancen. In der 84sten Rubey mit einem guten Drehschuss, aber doch zwei, drei Meter links vorbei. Nach dem weiteren Rückwechsel Hargrave für Hossaini (85.), eine Flanke von Fernandes und ein Kopfball von Rubey, aber auch hier leider rechts am Tor vorbei. In der 90. Minute hätte sich fast noch die Doppelchance zum Lucky Punch ergeben. Gleich zwei nicht so ganz sichere Aktionen des sonst so starken Gästekeepers konnten aber weder Maßfeller, noch Hargarve ausnutzen. Letztendlich konnte sich der Schlussmann dann doch das Spielgerät sichern.

Dadurch nur ein Punkt, anstelle einkalkulierter drei, und damit für unseren FCO II insgesamt 29, bringen die Konkurrenz weiter in eine bessere Ausgangslage. Der neue Tabellenführer Philippsburg II und der Zweite Langenbrücken II kommen bereits auf 31 bzw. 30 Punkte, haben aber im Gegensatz zu unserem FCO sogar noch zwei Spiele mehr in der Hinterhand. Gestalten sie diese erfolgreich, werden sie dann bei 37 bzw. 36 Zählern stehen und können dann 8 bzw. 7 mehr als unser FCO II aufweisen. Der Dritte TSV Wiesental hat genauso viele Punkte wie unsere Mannschaft, aber ebenso noch ein Spiel mehr auszutragen. Auch die Wiesentäler können damit auf bis zu 32 Zähler und damit drei mehr als unser FCO II kommen, wenngleich sie am kommenden Wochenende im direkten Duell auf Philippsburg II treffen werden.

Für unsere Zwode ist damit die Vorrunde bereits beendet. Am kommenden Wochenende ist man spielfrei. Noch einmal wird man danach im Jahr 2024 die Kickschuhe schüren, am 24.11. geht es zum ersten Rückrundenspiel zum SV Oberderdingen. (E.W.)