präsentiert:
HERREN II – 12. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Donnerstag, 31.10.2024:
FC Huttenheim II - FCO II 0:4 (0:1)
FCO: Rico Schultheiss, Marcel Ziegler (46. Christian Becker), Nico Sinibaldi, Tim Schön da Silva, Alexander Zimmermann, Rico Schön da Silva (86. Fernandes), Kevin Schneider (63. Emil Zimmermann), Roman Spitzer (46. Nicolas Bolich), Andre Fernandes (46. Jake Hargrave), Dominic Rubey (81. Max Essert), Enrico Maßfeller.
Torschützen: 0:1 (36.) Maßfeller, 0:2 (70.) Bolich, 0:3 (72.) Rubey, 0:4 (84.) Maßfeller.
Auf die letztwöchige Niederlage zeigte unsere Zweite eine unterm Strich starke Reaktion und holte sich beim Vorjahresmeister mit einem am Ende deutlichen 4:0-Auswärtssieg drei weitere Punkte. Kollektive Stärke als auch individuelle Klasse, vor allem aber eine deutliche Leistungssteigerung in Durchgang 2 waren die Schlüssel zum Erfolg.
Die Kaderzusammenstellung gestaltete sich erneut nicht leicht. Zieht man nur den Vergleich zum letzten Spiel, so standen diesmal diesem gegenüber Robin Frank, Maximilian Leist, Benedikt Oberle und Silas Fuchs nicht zur Verfügung. Ganz zu schweigen fehlten natürlich erneut/weiterhin Mario Hausknecht, Patrick Mann und Co. Dafür diesmal wieder mit dabei: Rico Schultheiss als Torhüter sowie seit Bambini-Zeiten erstmals überhaupt wieder zusammen auf dem Platz das Brüder-Paar Tim Schön da Silva und Rico Schön da Silva. Der Letztgenannte wurde vom Kader unserer Ersten entsendet.
Exakt mit Anbruch der 2. Spielminute startete unsere Elf einen ersten vielversprechenden Angriff. Die gute Flanke von Marcel Ziegler, in der Vorwoche noch Torwart und nach Verletzung erstmals seit 11 1/2 Wochen wieder als Feldspieler im Einsatz, wurde aber von der Huttenheimer Hintermannschaft vor FCO-Torjäger Enrico Maßfeller gut verteidigt. Kapitän Roman Spitzer setze nach und prüfte den Torhüter, der diese Herausforderung zwar unkonventionell mit beiden Knien, aber auch erfolgreich bestand. Doch auch die Gastgeber ließen sich nicht lange bitten und kamen in den Minuten 3 bis 5 zu gleich drei, eigentlich sogar 4 guten bis sehr guten Torchancen. Zunächst setzte sich ein Heimakteur mit schnellen Schritten über links durch und kam zum Abschluss. Torhüter Schultheiss parierte erstmals richtig stark und der Abpraller ging zwei, drei Meter rechts am Tor vorbei (3.). Nur wenig später der nächste Abschluss der Hausherren, diesmal rund zwei Meter rechts daneben (4.). Nur weitere 60 Sekunden danach gar die doppelte Großchance für den FCH. Schultheiss stach zunächst bestens eine Eins-gegen-Eins-Situation und riskierte dann auch bei der Nachschussmöglichkeit erfolgreich Kopf und Kragen (5.). Es sei schon mal vorweggenommen: Schultheiss avancierte heute zum großen Rückhalt, siehe insbesondere später noch mehr. Dank ihres Keepers hielt unserer Mannschaft noch die Null und nach der ersten Angriffswelle der Huttenheimer konnte die Begegnung dann auch in ruhigere Bahnen gelenkt werden. In der 16. Spielminute dann mal wieder unser FCO. R. Schön da Silva mit dem öffnenden Pass auf rechts, leider spielten unsere beiden Angreifer aber die sich ihnen bietende 2:1-Überzahlsituation nicht gut genug aus. Andre Fernandes setzte auf links nochmals nach und flankte gefährlich in die Box, dort hatte der FCO-Stürmer aber leider bereits abgeschaltet. In Minute 22 versuchte es Dominic Rubey mal aus rund 25 Metern. Nicht ungefährlich, aber doch rund einen Meter übers Tor. Die Anfangsoffensive der Huttenheimer war ins Stocken geraten und unsere Elf konnte deren zaghafte Angriffsversuche ohne größere Mühe verteidigen. Die nächsten Minuten spielten sich im Mittelfeld ab, ehe unserem Torhüter in Minute 33 der wohl einzige kleine Fehler unterlief, als sein Aufbauspiel etwas zu ungenau geriet und ein Heimakteur so auf eben Schultheiss zulaufen konnte. Umgehend machte dieser alles wieder gut und schnappte sich mutig und entschlossen den Ball. In Summe und auch Qualität hatten die Gastgeber bis dato die besseren Chancen gehabt, zu schlug dann aber unser FCO in der 36. Minute. Nach einem Flugball von Nico Sinibaldi setzte Maßfeller in der Spitze seinen Gegenspieler gut unter Druck. Dieser leistete sich eine Unsicherheit und auch der Torhüter kam etwas unentschlossen aus seinem Gehäuse heraus. Maßfeller nutzte dies ganz listig aus und lupfte den Ball mit dem fast Rücken zum Tor vom rechten Strafraumeck aus gekonnt zur 0:1-Führung ins Tor. In der 40. Minute nochmals Huttenheim mit einem Steckballversuch, Schultheiss war aber wieder hellwach und klärte entschlossen knapp außerhalb des Strafraums.
Wir wollen die 1:0-Pausenführung nicht als glücklich bezeichnen, denn besonders ein starker Schultheiss und ein schlitzohriger Maßfeller hatten ja ihres gekonnt zur selbigen beigetragen, aber schreiben wir es mal so: Es hätte angesichts des Chancenverhältnisses und der Chancenqualität nicht überrascht, wäre unser FCO II im Rückstand gelegen. Dies soll aber auch nicht heißen, dass unsere Elf etwa schlecht gespielt hätte, sie traf halt nunmal auch auf eine gewisse Hausnummer, eben den Vorjahresmeister, der heute zudem auf Unterstützung aus seiner Ersten bauen konnte. So standen z. B. vom Zweiten der B-Klasse Staffel 2 K. Özcelik (wohlgemerkt zusammen mit seinem Vater und FCH-Sportvorstand L. Özcelik auf dem Platz - tolle Sache!), Teke und 1.-Mannschaftsspielertrainer Cakmak im Gastgeberteam.
FCO-Coach Bayer nahm zur Pause gleich drei Wechsel vor: Christian Becker für Ziegler, der sich zum Nachtdienst aufmachen musste, Nicolas Bolich (gerade erst von der Arbeit dazugestossen) für Spitzer und Jake Hargrave für Fernandes.
Die 2. Hälfte ging zunächst gut los, als Rubey vom nun die Kapitänsbinde tragenden Sinibaldi auf die Reise geschickt wurde. Eng bedrängt von einem Gegenspieler behauptete sich Rubey gut, legte sich dann aber den Ball schließlich doch einen Tick zuweit vor, sodass der Torhüter Sieger blieb (50.). Dann die wohl mitentscheidende Situation für den heutigen Sieg: Eckball Huttenheim. Kopfball. Tolle Parade Schultheiss. Der Ball fiel einem auf Höhe des linken Pfostens, ca. 7 Meter vom Tor entfernt stehenden Angreifer vor die Füße. Der früher auch höherklassig gespielt habende Stürmer stand völlig frei, hatte alle Zeit der Welt und schloss an sich auch richtig gut und vor allem auch mit Wucht ab. Das sichere 1:1 lag damit mehr als nur in der Luft. Was dann aber Schultheiss für eine Parade auspackte, war unglaublich. Mutig warf er sich dem Schuss entgegen und lenkte ihn tatsächlich um den linken Pfosten. Staunen pur auf den Rängen! Man darf dieses Wort auch in der C-Klasse ohne Umschweife in den Mund nehmen: Das war Weltklasse! Bedenkt man dann noch, dass "Schultes" nur früher in der Jugend im Tor gestanden war und nach Jahren als Feldspieler in dieser Saison erstmals in Doppelfunktion (Tor- und Feldspieler) zur Verfügung steht, dann ist das Ganze noch höher einzuschätzen. Diese vergebene Megachance sollte den Huttenheimern ein Stückweit den Glauben rauben, während unser FCO spätestens dadurch immer mehr an Sicherheit gewann. In der 58. Minute dann auch eine richtig gute Möglichkeit für unsere Blau-Weißen, als Bolich nach einem Eckball das Kopfballduell gewann, Maßfeller kurz vor dem Tor aber etwas zu überrascht war und mit seinem Kopfball den Ball am Tor vorbeisetzte. Wechsel Nr. 4 in der 63. Minute: Emil Zimmermann für Kevin Schneider. Huttenheim versuchte es nochmals, unsere Defensive stand aber sicher. Gerade auch der leicht angeschlagene Abwehrboss Sinibaldi war stets einen Tick eher am Ball als seine Gegenspieler. Dennoch würde ein zweiter Treffer den Nerven der auch wieder zahlreich mitgereisten FCO-Fans guttun! Und in der 70sten war es dann auch soweit: Sinibaldi mit dem Freistoß von rechts und an der Strafraumgrenze Bolich mit dem cleveren, verdeckten Abschluss. Über den linken Innenpfosten fand die Kugel den Weg zum umjubelten 0:2 ins Tor. Überhaupt Bolich: Es war schon beeindruckend, wie unser Hüne in den zweiten 45 Minuten quasi jeden Zweikampf gewann, sei es am Boden und erst recht in der Luft. Die Heimmannschaft war geschockt und unsere Zweite legte umgehend nach. R. Schön da Silva und Rubey mit dem starken Konter über rechts. Die Hereingabe fand Hargrave. Dessen Torschuss wurde zwar geblockt, den Abpraller legte er aber geistesgegenwärtig wieder für Rubey auf, der vom rechten Fünfmeterraumeck aus den Ball wuchtig in die Tormaschen drosch = Doppelschlag zum 0:3 (72.)! Wechsel Nr. 5 in Minute 81: Max Essert für Rubey. Und drei Minuten später sollte der eingewechselte Essert auch gleich Anteil am 0:4 haben. Er setzte auf rechts den Verteidiger gut unter Druck, wodurch der Ball zu Bolich kam. Dieser mit der Übersicht auf den rechts im Strafraum lauernden Maßfeller. Dieser packte seine guten technischen Fähigkeiten aus und chippte den Ball sehenswert aus spitzem Winkel zum 4. FCO-Tagestreffer und seinem bereits 16. Saisontreffer ins Tor (84.). In der 87. Minute schließlich noch der Rückwechsel von Fernandes. Für ihn ging Rico Schön da Silva vom Platz. Er und Bruder Tim konnten damit beim ersten gemeinsamen Auftritt auch gleich einen Sieg feiern. Ein mehr als nur netter Nebeneffekt, der auch den anwesenden stolzen Eltern Acacio ("Katz") und Sandra sehr zu gönnen war.
Die Begegnung fand mit unserem FCO den verdienten Sieger, auch wenn der Erfolg vielleicht um ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Danke an die Gastgeber für eine jederzeit faire Begegnung und dem Unparteiischen für eine gute Spielleitung!
Dieser Sieg war wichtig, um den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten. Unser FCO rückte wieder auf Platz 2 vor (25 Punkte), mit einem Punkt weniger als der gleich viele Spiele aufweisende Tabellenführer TSV Wiesental (26 Punkte). Die beiden Teams an der Spitze haben aber bereits jeweils 12 Spiele absolviert, während die "Verfolger" noch ein bis zwei Spiele mehr in der Hinterhand haben. So kann der Dritte Philippsburg II (10 Spiele, wie unser FCO II 25 Punkte) auf bis zu 31 Zähler kommen, der Vierte Langenbrücken II (10 Spiele, 24 Punkte) auf bis zu 30, der Fünfte Neuthard (11 Spiele, 21 Punkte) auf bis zu 24 und der Sechste Gondelsheim II (10 Spiele, 20 Punkte) auf bis zu 26. Gemessen an "Minuspunkten" rangiert unsere Zwode damit auf Platz 4. Erstens ist das bisher richtig gut und auch nur dem geschuldet, dass man zu Beginn der Saison unglücklich alle Punkte an Gondelsheim und Philippsburg hatte abgeben müssen. Zweitens müssen die genannten Vereine ihre Spiele auch erst noch gewinnen. Und auch der Vergleich zur Vorsaison liest sich gut: Zum gleichen Zeitpunkt, d.h. nach 12 Spielen waren es da 12 Punkte. Jetzt sind es mit 25 doppelt soviele und nach noch weniger als der Hälfte der Saisonspiele hat man nur 8 Zähler weniger als in der gesamten letzten Runde mit 33.
So oder so bietet sich unserer Mannschaft die Chance, die Vorrunde und auch das Fußballjahr 2024 in eben der Spitzengruppe abzuschließen. Dann, wenn man die bis zum Jahresende restlichen drei Begegnungen gegen Neibsheim II (Schlusslicht, Gegner am Sonntag), gegen Ubstadt II (9ter, am 10.11.) und in Oberderdingen (13ter, am 24.11.) bestmöglich abschließt.
Vollste Konzentration nun zuerst auf Sonntag gegen Neibsheim! Anpfiff im Siegfriedstadion um 12.30 Uhr! (E.W.)