HERREN II – 5. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 22.09.2024:

TSV Rinklingen II - FCO II 0:5 (0:5)

FCO: Jakob Schorr, Christian Becker, Nico Sinibaldi, Nico Scheuring, Robin Frank, Roman Spitzer (74. Kevin Schneider), Benedikt Oberle, Oleg Wagner (46. Konstantin Heinitz), Finn Baumann (58. Max Essert, 83. Spitzer), Patrick Mann (46. Jake Hargrave), Enrico Maßfeller (48. Kai Bühler). Ersatz: Jan Bayer.

Torschützen: 0:1 (9.) O. Wagner, 0:2 (14.) Maßfeller, 0:3 (17.) Baumann, 0:4 (27.) Baumann, 0:5 (31.) O. Wagner.

Eine fulminante erste halbe Stunde genügte, um den 2. Kantersieg der Saison einzufahren. Speziell der 19jährige Finn Baumann in seinem 1. Herrenpflichtspiel und der doppelt so alte, erfahrene Oleg Wagner waren von den Gastgebern nicht zu halten und sorgten mit je einem Doppelpack (Wagner 9./31., Baumann 17./27.) plus einem Treffer von Torjäger Enrico Maßfeller (14.) früh für klare Verhältnisse. Durch häufige Wechsel und im Gefühl des sicheren Sieges, verlief die 2. Spielhälfte wenig ereignisreich, wenngleich der Schiedsrichter hier durch eine sehr seltsame Regelauslegung einem sehr schönen Treffer von Nico Sinibaldi leider die Anerkennung verweigerte. Unsere Zweite kommt damit nach 5 Spielen auf ein ausgeglichenes Konto von 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 knappen Niederlagen (7 Punkte, 16:5 Tore).

Zum Personal: Es fehlten diesmal 6 Spieler, die in der Woche zuvor beim 0:0 gegen Neuthard II noch im Aufgebot standen, dafür waren aber gleich 7 neue bzw. Rückkehrer mit dabei. Von der Ersten kamen Torhüter Jakob Schorr sowie die Feldspieler Robin Frank und Baumann zum Einsatz. Der Letztgenannte sammelte nach seiner mehrwöchigen Verletzung erstmals wieder Spielpraxis und kam dabei überhaupt erstmals in einem Herrenpflichtspiel zum Einsatz. Die eigentliche Überraschung war aber Rückkehrer Kai Bühler auf der Bank. Er hatte zuletzt am 27.11.2022 gespielt, ehe ihn hier eine Kreuzbandverletzung lange Zeit außer Kraft gesetzt hatte. Schön, dass er wieder mit dabei ist!

Von Beginn an ließ unsere Zweite keine Zweifel daran, dass sie unbedingt den 2. Saisonsieg einfahren wollte. Die Rinklinger, mit einer jungen Dame in der Startelf und in Hälfte 2 sogar mit zwei Damen in ihrer Elf, liefen vom Anpfiff weg nur hinterher. Eine erste Chance bot sich, als O. Wagner auf Baumann durchgesteckt hatte, dessen Abspiel zu Maßfeller aber vom Torhüter erahnt und damit abgelaufen werden konnte. In Minute 9 dann die Führung. Nico Scheuring hatte nach einer Ecke den Ball zwar selbst nicht richtig getroffen, leitete aber zu O. Wagner weiter, der zum 1:0 vollendete. In der 14. Spielminute setzte sich Baumann über die rechte Seite durch und seine maßgerechte Hereingabe drückte Maßfeller zum 2:0 und seinem damit 6. Saisontreffer über die Torlinie. Nur wenig später, exakt drei Minuten danach, bediente O. Wagner Baumann auf rechts. Dieser zog mit einer schnellen Körpertäuschung nach innen und schoss mit links sehenswert zum 3:0 ins lange Toreck ab. In der 22sten parierte der Rinklinger Schlussmann nach einer Flanke von Benedikt Oberle gegen Maßfeller und gleich danach lenkte der Torhüter auch einen 18-Meterschuss von O. Wagner um den Pfosten. 120 Sekunden danach versuchte es Maßfeller aus etwa 20 Metern, von Höhe des linken Strafraumecks aus, nur knapp zischte der Ball übers Tor. Es dauerte bis zur 25. Minute, bis die Gastgeber erstmals aufs FCO-Tor abschlossen. Der Ball landete am Außengestänge, ansonsten wäre auch Keeper Schorr zur Stelle gewesen. In Minute 27 dann das 4:0. O. Wagner wieder zu Baumann, dieser zog erneut in die Mitte, schloss wieder mit links ab und erwischte den Torhüter auf dem falschen Fuß. In der 31sten wiederum Baumann, diesmal blieb der Torhüter Sieger und lenkte den Ball zur Ecke. Diese schlug Sinibaldi maßgerecht auf den Kopf von O. Wagner = 5:0. In der 36. Minute versuchte es Patrick Mann von halblinks, scheiterte aber am Torhüter. Hier nochmals das bessere Abspiel in die Mitte und das halbe Dutzend wäre voll gewesen. Kurz vor dem Pausenpfiff Sinibaldi mit dem guten Gegenpressing und so mit der Vorarbeit für Baumann, der aber am stark reagierenden Torhüter scheiterte.

Die Hälfte 1 hatte Spaß auf mehr gemacht, in Durchgang 2 sollte sich aber dann leider nicht mehr viel ereignen. Zum einen machten es die Gastgeber defensiv nun besser und zum anderen verfolgte unsere Mannschaft im sicheren Gefühl des Sieges nicht mehr so intensiv das Ziel auf weitere Tore. Zudem trugen – ganz normal – mehrere Wechsel ihres dazu bei. Konkret kamen bereits in der Pause Konstantin Heinitz für O. Wagner (also quasi AH-Spieler für AH-Spieler) und Jake Hargrave für Mann sowie wenig später (48.) Bühler für Maßfeller. Nach 22 Monaten damit also das Comeback von Bühler, der sich später sogar für die letzte Viertelstunde die Spielführerbinde überstreifen sollte. Kosch des än Kaster? ;-) In der 58. Minute auch Wechsel Nr. 4: Max Essert für Baumann.

Erst nach etwas mehr als einer Stunde Gesamtspielzeit tat sich wieder Nennenswertes auf dem Feld. Und diesmal waren es sogar die Hausherren, die Schorr erstmals prüften (63.). Drei Zeigerumdrehungen später landete ein Abschluss von Heinitz auf dem Tornetz. In der 70. Spielminute die Gastgeber zum zweiten Mal in der Nähe des FCO-Gehäuses, nach einem Freistoß ging das Leder aber deutlich übers Tor. Auf der Gegenseite dann Eckball durch Sinibaldi. Der erste Ball wurde abgewehrt, kam aber wieder zum FCO-Innenverteidiger. Dieser legte sich die Kugel kurz zurecht und schlenzte sie sehenswert ins lange Toreck. 6:0? Leider nein, denn der erfahrene Schiedsrichter packte doch tatsächlich eine neue Regel aus seinem Repertoire und entschied auf Abseits, gestenreich mit dem Zeichen, dass im Strafraum ein FCO´ler näher zum Rinklinger Tor gestanden hätte als ein Heimakteur. Jeder, auch der im Abseits gewähnte FCO-Mann, war meilenweit davon entfernt, überhaupt eine Chance zu haben, an den Ball zu kommen. Sachen gibt’s, die gibt’s´eigentlich gar nicht, aber das hatten wir – wenngleich in anderer Art und Weise – ja auch schon vor 2 Wochen in Philippsburg. Naja, spielentscheidend war es diesmal ja nicht, nur schade um den schönen Treffer. In der 74sten Wechsel Nr. 5. Kevin Schneider für Kapitän Spitzer. Rinklingens beste Chance dann in der 82. Minute, als nach einer Ecke ein Angreifer aus der Kurzdistanz zum Abschluss kam, Schorr verhinderte aber mit einem tollen Reflex den Ehrentreffer. Nach der folgenden Ecke flog noch ein Kopfball der Heimmannschaft übers FCO-Gehäuse. Sieben Minuten vor dem Ende noch ein Rückwechsel: Spitzer für Essert. Rinklingen gehörte die letzte Offensivszene. Ein Freistoß stellte Schorr aber vor keine besondere Herausforderung (84.).

Die Laune war nach Spielende bei unserer Zweiten glänzend und nach dem einen oder anderen Bierchen am Stehtisch feuerte das Team am Ende auch noch lautstark unsere Erste an, die unseren FCO mit ebenfalls einem Sieg die volle Ausbeute von 6 Punkte aus Rinklingen mitnehmen ließ. (E.W.)