präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 6. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2025/26
Sonntag, 28.09.2025, 15 Uhr: FC Germ. Untergrombach - FCO | 0:1 (0:0)
FCO: Jakob Schorr, Luca Emmerich, Luca Hodecker, Max Stadtmüller, Dominic Ferreira da Fonseca (75. Kevin Schneider) , Lenny Knapp (62. Maximilian Leist), Mirac Sahin (83. Tizian), Sandro Böser, Ardian Krasniqi (62. Marvin Wagner), Tom Baumann (83. Luis Benz), Finn Baumann.
Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Severin Fergin, Noah Zorn.
Torschütze:
0:1 (90. + 1) Luca Hodecker
FC Odenheim feiert dank erneutem Last-Minute-Treffer wichtigen Auswärtssieg beim FC Germania Untergrombach
In einer insgesamt sehr ausgeglichenen Partie, in der die Hausherren sogar ein leichtes Plus an Torchancen verzeichneten, hatte unsere junge Mannschaft dennoch das glücklichere Ende.
Die Zabler-Elf startete in der 3. Minute mit der ersten Offensivaktion gut ins Spiel. Ein langer Diagonalball von Hodecker hinter die gegnerische Abwehrreihe fand auf der rechten Außenbahn F. Baumann. Seine scharfe Hereingabe auf den kurzen Pfosten konnte T. Baumann unter Bedrängnis nicht aufs Tor bringen. Dies war allerdings für lange Zeit die einzig gefährliche Aktion in Halbzeit eins. Grundsätzlich tat sich die Offensive unseres FCO in diesem Spiel ziemlich schwer. Das lag zum einen an der guten Defensivarbeit der Gastgeber, zum anderen auch an der fehlenden Zielstrebigkeit im letzten Angriffsdrittel. Es dauerte bis zur 24. Minute, bis unsere Mannschaft erneut im gegnerischen Strafraum für Gefahr sorgte. Nach einem Einwurf setzte sich F. Baumann wieder über rechts durch und brachte das Spielgerät von der Grundlinie ins Zentrum. Dort war Krasniqi gut eingelaufen, traf aber leider den Ball nicht und vergab somit eine gute Gelegenheit. Die dickste Möglichkeit resultierte aus einem Fernschuss von Böser in der 33. Minute. Den gut platzierten Schuss konnte der Gästetorhüter mit einer Parade gerade noch entschärfen. Kurz vor der Halbzeitpause hatte der FC Untergrombach noch eine gute Möglichkeit, die Direktabnahme ging aber am Tor vorbei, sodass FC-Schlussmann Schorr nicht eingreifen musste. So ging es torlos für beide Mannschaften in die Kabine.
Auch die zweite Halbzeit begann mit einer guten Möglichkeit für den FCO. Über Böser kam der Ball wieder nach rechts auf F. Baumann. Die flache Hereingabe auf den langen Pfosten verpasste Krasniqi denkbar knapp (53.). Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber ihre beste Phase in der Offensive und kamen in diesem Zeitraum zu mehreren guten Möglichkeiten. Eine Dreifachchance innerhalb weniger Sekunden spielte sich in der 67. Minute ab. Ein gegnerischer Außenbahnspieler drang über rechts in unseren Strafraum ein und legte ab für seinen Mitspieler, der aus kurzer Distanz zum Abschluss kam. Schorr konnte allerdings mit einer starken Parade den Einschlag verhindern. Der Abpraller gelangte zum nächsten Untergrombacher Stürmer, dessen Abschluss geblockt werden konnte. Ein dritter Versuch trudelte dann letztendlich am Odenheimer Tor vorbei. In der 71. Minute flog eine Freistoßflanke in den eigenen Strafraum. Schorr kam aus dem Tor und erwischte den Ball noch mit den Fäusten. Die anschließende Bogenlampe köpfte ein gegnerischer Stürmer aufs leere Tor, zum Glück war Hodecker mitgelaufen und kratzte den Ball mit dem Kopf von der Torlinie. Erneut Freistoß in der 74. Minute für Untergrombach nahe der 16er-Linie. Den gefährlichen Flachschuss aufs Torwarteck konnte Schorr gekonnt entschärfen. Die Drangphase der Hausherren war somit überstanden und so langsam ließ auch die läuferische Leistung nach, sodass etwas mehr Raum für unsere Offensivbemühungen entstand. Leider konnte der FCO dies nicht entscheidend ausnutzen, klare Torchancen blieben bis zuletzt Mangelware. Die reguläre Spielzeit war schon abgelaufen, als Böser aus dem Zentrum einen langen Flugball in die linke Strafraumhälfte des Gegners schlug. Dort war Benz gut eingelaufen und köpfte in die Mitte, wo der aufgerückte Hodecker problemlos ins Tor traf.
Trotz der drei gewonnenen Punkte hat der FCO aufgrund der etwas schlechteren Tordifferenz einen Tabellenplatz verloren. Am kommenden Sonntag hat man allerdings gleich die Möglichkeit, im heimischen Siegfried-Stadion am Drittplatzierten FC Heidelsheim II im direkten Duell vorbeizuziehen. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung zum Topspiel der Kreisklasse A.
M.K.