präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 4. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2025/26
Sonntag, 14.09.2025, 15 Uhr: FCO - SV Phiippsburg | 3:0 (2:0)
FCO:
Jakob Schorr, Luca Emmerich (83. Manuel Deponte), Luca Hodecker, Maximilian Leist, Severin Fergin (68. Max Stadtmüller), Nikolas Wagner (68. Lenny Knapp), Mirac Sahin (80. Tizian Last), Sandro Böser, Dominic Ferreira da Fonseca (62. Ardian Krasniqi), Tom Baumann, Finn Baumann.
Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Marvin Wagner, Kevin Schneider.
Torschützen:
1:0 (24.) T. Baumann, 2:0 (28.) D. Ferreira da Fonseca, 3:0 (75.) T. Baumann.
Dritter Sieg in Serie: FC Odenheim bleibt zuhause souverän.
In der Anfangsviertelstunde gestaltete sich die Partie gegen die Gäste vom SV Philippsburg noch ziemlich ausgeglichen. Der FCO versuchte wie gewohnt, in der Offensive schnell hinter die gegnerische Abwehr zu kommen um somit für Torgefahr zu sorgen. Klare Torchancen konnten in dieser Phase allerdings nicht herausgespielt werden, da noch die nötige Genauigkeit fehlte – sowohl bei den Zuspielen nach außen als auch bei den Hereingaben ins Zentrum. So war es der SV Philippsburg, der für die erste gefährliche Aktion sorgte: Bei einem langen Ball eilte FCO-Torhüter Schorr aus dem Tor, kam allerdings einen Tick zu spät, sodass sich der gegnerische Stürmer den Ball vorbeilegen konnte. Der anschließende, schwach geschossene Abschluss konnte von Leist auf der Linie geklärt werden. Nach der Anfangsphase zogen die Odenheimer das Tempo an und hatte nun deutlich mehr Ballbesitz. In der 16. Minute spielte Hodecker einen schönen Flugball auf F. Baumann auf dem rechten Flügel. Dieser legte ab auf Böser, der parallel zur Strafraumgrenze nach innen dribbelte und mit seinem starken linken Fuß abzog. Sein harter, aber etwas zu ungenauer Abschluss konnte vom gegnerischen Torhüter entschärft werden. Die Heimelf hielt den Druck weiterhin sehr hoch und konnte sich in der 24. Minute mit der Führung belohnen. Nach erneut guter Kombination im Aufbauspiel kam der aufgerückte Hodecker an den Ball und spielte auf die linke Außenbahn. Dort flankte Ferreira da Fonseca mit dem ersten Kontakt ins Zentrum. Die Flanke geriet etwas zu weit, doch ein SV-Verteidiger legte den Ball unfreiwillig ins Zentrum, wo T. Baumann goldrichtig stand und cool zum 1:0 für unseren FCO einschob. Nur vier Minuten später erhöhten die Hausherren auf 2:0. Böser mit starkem Steckpass auf F. Baumann – seine perfekte Flanke fand Ferreira da Fonseca, der problemlos ins Tor einköpfte (28. Minute). In der 32. Minute die nächste dicke Chance für unsere Viktorianer: Sahin setzte einen direkten Freistoß aus ca. 20 Metern mit etwas Pech nur an den Pfosten. Der Torhüter wäre bei diesem Kunstschuss chancenlos gewesen. Der SV Philippsburg hatte bis dato nicht viel entgegenzusetzen – insbesondere in der Offensive. Immer wieder wurden die Philippsburger Stürmer durch unsere hellwache Abwehrreihe bei der Ballannahme sofort unter Druck gesetzt, was ihnen das Leben richtig schwer machte. Insgesamt machte es unsere Mannschaft defensiv sehr gut und setzte die gegnerischen Spieler durch aggressives Anlaufen unter Druck – so wie in der 45. Spielminute, als Nikolas Wagner aus dem Mittelfeld den Gäste-Torhüter anlief und diesem sogar das Spielgerät abluchste. Schon halb am Keeper vorbei, aber etwas zu weit nach außen gedrängt, entschied er sich für einen Lupfer, der allerdings das Tor verfehlte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmal Philippsburg mit einer gefährlichen Standardsituation: Der lange Flugball aus dem Halbfeld ging an Freund und Feind vorbei aufs Tor – Schorr war jedoch zur Stelle.
Nach der Halbzeit kam der SV Philippsburg besser aus der Kabine und agierte nun etwas druckvoller, mit mehr Ballbesitz. Die FCO-Defensive stand allerdings weiterhin gut, sodass nur zwei bis drei halbwegs gefährliche Aktionen zugelassen wurden. Nach 20 gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit hatte unsere Mannschaft das Spiel wieder im Griff. Ab diesem Zeitpunkt öffneten sich immer mehr Räume in der Defensive der Gäste. Allerdings fehlte unserem Angriff nun meist die letzte Konsequenz, um die aussichtsreichen Offensivaktionen sauber zu Ende zu spielen – so wie in Minute 65 und 66, als nach jeweiligem Zuspiel von Sahin der eingewechselte Krasniqi aus fast identischer Position im Strafraum zweimal die nötige Zielstrebigkeit vermissen ließ. In der 73. Minute fing Sahin einen Rückpass auf den Gäste-Torhüter ab und hatte nur noch diesen vor sich, kam dann allerdings mit seinem Dribbling nicht an ihm vorbei. Zwei Minuten später wieder eine sehr gut herausgespielte Chance für unseren FCO: Sahin spielte einen Doppelpass mit Krasniqi und drang links in den Strafraum ein. Nach seinem Pass ins Zentrum kam T. Baumann unter Bedrängnis an den Ball, wurde aber noch entscheidend geblockt (75. Minute). Die Vorentscheidung mit dem 3:0 für den FCO fiel in der 76. Minute: unser Torhüter Schorr fing sicher einen Standard der Gäste ab und leitete schnell weiter an Leist, der den Konter über das gesamte Spielfeld antrieb. Höhe 16er-Linie spielte er zu F. Baumann, der mit einer scharfen Hereingabe den kurzen Pfosten anvisierte, wo sein Bruder Tom angerauscht kam und den Ball in bester Mittelstürmer-Manier ins Tor bugsierte. In der restlichen Spielzeit passierte nicht mehr allzu viel – abgesehen von einer guten Kopfballchance der Gäste in der 89. Minute, die allerdings weit über das heimische Tor flog. Zudem stand Stürmer Yildirim (der vor 2 Jahren noch das Trikot des FCO trug) deutlich im Abseits.
Der hochverdiente Heimsieg hätte durchaus noch ein oder zwei Tore höher ausfallen können. Hierzu fehlte es aber, wie zuvor erwähnt, an der Zielstrebigkeit im letzten Angriffsdrittel. Trotzdem kann man mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein. Nach vier Spieltagen rangiert der FC Odenheim dank eines sehr guten Torverhältnisses auf dem 2. Tabellenplatz – nur ein Punkt hinter dem FV Ubstadt.
Am kommenden Sonntag folgt gleich das nächste Heimspiel. Diesmal dürfen wir den offensivstarken SV 62 Bruchsal als Gast begrüßen. Alle Fans sind hierzu recht herzlich eingeladen!
M.K.