präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 3. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2025/26
Sonntag, 07.09.2025, 14 Uhr: SV Zeutern - FCO | 2:7 (2:0)
FCO:
Jakob Schorr, Luca Emmerich (70. Noah Zorn), Manuel Deponte (46. Luca Hodecker), Maximilian Leist, Severin Fergin, Nikolas Wagner, Mirac Sahin (76. Tizian Last), Sandro Böser, Ardian Krasniqi (46. Dominic Ferreira da Fonseca / 86. Lenny Knapp), Tom Baumann, Finn Baumann
Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Marvin Wagner, Enrico Maßfeller.
Torschützen:
- 1:0 Fürbaß (33.)
- 2:0 Prykhodko (38.)
- 2:1 Ferreira da Fonseca (52.)
- 2:2 N. Wagner (58.)
- 2:3 Böser (70.)
- 2:4 F. Baumann (73.)
- 2:5 Last (82.)
- 2:6 Fergin (86.)
- 2:7 N. Wagner (90.)
Der FC Viktoria Odenheim konnte nach einer schwachen ersten Halbzeit und einer deutlichen Leistungssteigerung in Hälfte zwei den ersten Auswärtssieg der Saison in Zeutern in fulminanter Art und Weise einfahren.
Zu Beginn der Begegnung zeigten die Gastgeber sofort, warum unser FCO die letzten vier Pflichtspiele in Zeutern nicht mehr gewinnen konnte (drei Niederlagen, ein Unentschieden). Durch frühes Anlaufen der Abwehrreihe geriet unsere Mannschaft im Spielaufbau unter Druck und verlor somit oftmals zu leichtfertig den Ball. Im Gegensatz dazu agierte Zeutern sehr zielstrebig und kam nach zwei Minuten gleich zur ersten Chance. Ex-FCO’ler Manaf Elewi Al Safan war über unsere linke Seite durchgebrochen, den Abschluss aus halbrechter Position im Strafraum verzog er allerdings deutlich.
Nach ungefähr zehn gespielten Minuten zog sich Zeutern etwas zurück und überließ unserer Elf überwiegend den Ball. Mit dem vielen Ballbesitz konnte unsere Mannschaft allerdings offensiv kaum für Gefahr sorgen, da Zeutern die Räume eng machte und in gewohnter Manier sehr präsent in den Zweikämpfen war. Diese wurden meist gewonnen oder durch Fouls der Spielfluss gestört. In dieser Phase konnte lediglich ein eigener Abschluss durch Böser verbucht werden – der allerdings deutlich übers Tor flog – sowie mehrere Standardsituationen, die ebenfalls keine Gefahr einbrachten.
Auf der anderen Seite hatte Zeutern einen klaren Offensivplan: Nach eigenem Ballgewinn folgte meist der lange Ball auf den schnellen Michenfelder, was regelmäßig für Gefahr sorgte. So auch in der 24. Minute, als nach einer weiteren Unachtsamkeit im eigenen Spielaufbau der lange Ball auf den genannten Topstürmer folgte, der nahezu alleine auf das FCO-Tor zulaufen konnte. Zum Glück konnte unser FCO-Keeper Schorr im Verbund mit dem nachgeeilten Deponte die Situation retten. In der 32. Minute nun auch der erste gefährliche Torabschluss für unseren FCO: Krasniqis Abschluss an der Strafraumkante konnte der SV-Schlussmann entschärfen. Quasi im Gegenzug fiel dann das nicht überraschende 1:0 für den Gastgeber nach bekanntem Muster. Langer Ball auf Michenfelder, der zunächst von einem FCO-Verteidiger an der rechten Außenlinie gestellt wurde. Der SV-Stürmer setzte sich jedoch in diesem Zweikampf durch und drang in den Strafraum ein. Die anschließende Hereingabe wurde so unglücklich abgefälscht, dass das Leder über unseren Schlussmann flog und am langen Pfosten Niklas Fürbass nur noch ins leere Tor einschieben musste. Immerhin folgte drei Minuten später eine kleine Reaktion unserer Mannschaft mit der besten Chance der ersten Halbzeit. Nach guter Kombination wurde Böser zentral freigespielt, dieser legte mit viel Übersicht rechts raus auf F. Baumann. Unser Flügelflitzer zog an der Strafraumgrenze nochmals an und schloss mit dem schwächeren linken Fuß ab. Der gut platzierte Schuss konnte der SV-Schlussmann aus dem Winkel fischen. Zu weiteren guten Chancen sollte es für unseren FCO in der ersten Halbzeit allerdings nicht mehr kommen. Vielmehr baute der Gastgeber die Führung in der 38. Minute aus. Michenfelder wurde an unserer linken Außenbahn auf Höhe der Mittellinie angespielt. Ein FCO-Verteidiger war zwar eng am Mann, rutschte aber leider aus, sodass Michenfelder den Ball einmal quer über den Platz treiben konnte. An unserer Strafraumgrenze legte er auf Oleksii Prykhodko ab, der kurz in die Mitte zog und platziert ins lange Eck einschoss – ohne Chance für FCO-Torhüter Schorr. Mit einer verdienten 2:0-Führung für Zeutern ging es in die Halbzeitpause.
In der Kabine musste wohl Coach Niklas Zabler die richtigen Worte gefunden haben. Auch die beiden Einwechslungen von Hodecker und Ferreira da Fonseca dürften ihren Teil dazu beigetragen haben, dass unsere Viktorianer mit einer komplett veränderten Einstellung auf den Platz zurückkehrten. In den einzelnen Ballaktionen war nun mehr Tempo drin, die Bewegung ohne Ball war besser, es wurden Zweikämpfe gewonnen, und man merkte, dass unsere junge Mannschaft das Spiel noch nicht abgeschrieben hatte. Der Anschlusstreffer zum 2:1 fiel dann auch relativ zügig in der 52. Spielminute.
F. Baumann wurde auf dem rechten Flügel gut freigespielt. Dieser „wurschtelte“ sich an mehreren Gegenspielern bis ins Zentrum durch und legte mit etwas Glück auf Ferreira da Fonseca ab, der frei vor dem Torwart den Ball überlegt einschoss. Zeutern blieb weiterhin offensiv gefährlich. Erneut ein langer Schlag der SV-Defensive: Unser letzter Verteidiger unterschätzte den Ball komplett, und somit konnte Michenfelder völlig frei auf unser FCO-Tor zusteuern. Keeper Schorr konnte allerdings zum Jubel aller FCO-Fans das Eins-gegen-eins-Duell für sich entscheiden und parierte den Abschluss von Michenfelder, der auch durch den hinterhereilenden FCO-Spieler noch leicht unter Druck gesetzt wurde. Es ging Schlag auf Schlag weiter. Zeutern schwächte sich selbst mit einer Gelb-Roten Karte in der 57. Minute und war nun ein Mann weniger. Eine Minute später der Ausgleich unseres FCO. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld zog Sahin mit links Richtung Tor. Zeutern konnte die gefährliche Flanke nicht richtig klären, sodass unser heutiger Kapitän Nikolas Wagner an den Ball kam und diesen entschlossen ins Tor beförderte. Aufgrund der intensiven ersten Halbzeit, der Unterzahl und des kassierten Ausgleichtreffers war der Wille des Gastgebers wohl etwas gebrochen. Nun entstanden deutlich mehr Räume für unsere Mannschaft, die sie auch zu nutzen wusste. Die Führung fiel in der 70. Minute. Wagner trieb den Ball durchs Zentrum und spielte F. Baumann an der rechten Außenlinie an. Dieser setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, seine scharfe Hereingabe fand in der Mitte den freien Böser, der nur noch seinen Fuß hinhalten musste – 2:3 für unseren FCO! In der 73. Minute gleich der nächste Treffer. Der insbesondere in der zweiten Halbzeit auffällige Sahin dribbelte sich an mehreren Gegenspielern im Strafraum vorbei. Sein Querpass wurde noch abgefälscht und landete am langen Pfosten bei F. Baumann, der nur noch einschieben musste. Unsere Jungs hatten weiterhin Lust auf mehr Tore. In der 82. Minute flankte Zorn von der linken Seite, F. Baumann legte ab auf den zuvor eingewechselten Last, der wuchtig das 2:5 erzielte. In der Schlussphase noch zwei weitere Treffer für den FCO: Das 2:6 erzielte Fergin nach Vorarbeit von Böser. Das 2:7 fiel nach einem Eckball, bei dem Hodecker clever weiterleitete auf Wagner, der seinen zweiten Tagestreffer markierte.
Nach zwei Halbzeiten, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, feierte der FC Odenheim einen letztendlich auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg. Das nächste Spiel findet nun wieder im heimischen Siegfried-Stadion statt, am kommenden Sonntag, den 14.09.2025, um 15:00 Uhr gegen den SV Philippsburg.
M.K.