präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 2. TESTSPIEL KREISKLASSE SAISON 2025/26

Samstag, 19.07.2025: FC Östringen II – FCO 5:3 | (5:1)

FCO: Jakob Schorr, Noah Zorn (Severin Fergin), Maximilian Leist, Luca Hodecker (65. Robin Frank), Luca Emmerich (80. Finn Baumann), Lenny Knapp (46. Tizian Last), Mirac Sahin (73. Nikolas Wagner), Silvan Bjelanovic (19. Sandro Böser), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Luis Benz), Kevin Schneider (46. Tom Baumann), Finn Baumann (46. Ardian Krasniqi).

Ersatz: Christopher Kessler (ETW).

Torschützen: 1:0 (2.) Bentheimer, 2:0 (9.) Göbel, 3:0 (24.) Bentheimer, 4:0 (30.) Bentheimer, 5:0 (34.) Wystrach, 5:1 (41.) Böser, 5:2 (78.) Benz, 5:3 (89.) T. Baumann.

Es fehlten: Deponte (privat), Max Stadtmüller (verletzt), M. Wagner (Knie-OP) und Fellhauer (verletzt).

Zum zweiten Testspiel der Sommervorbereitung war unsere Mannschaft zu Besuch bei der höherklassigen Zweitvertretung unserer Kernstadt Östringen. Die Mannschaft unserer Nachbarn, gespickt mit etlichen Spielern mit langjähriger Landesligaerfahrung, konnte am heutigen Tag ihre zweifelsohne vorhandene Qualität, insbesondere in der Offensive, auf den Platz bringen und machte uns damit das Leben extrem schwer, sodass wir in den ersten 30 Minuten kaum Zugriff in der Defensive hatten. Teilweise war unsere junge Mannschaft aber auch noch nicht richtig im Spiel bzw. agierte zu halbherzig und fehlerhaft. Somit stand letztendlich eine verdiente Niederlage unter dem Strich, wobei die Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten zu Gesicht bekamen.

Die Gastgeber starteten sehr druckvoll ins Spiel und gingen schon nach nicht einmal zwei gespielten Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einer lang getretenen Ecke stand Bentheimer völlig frei und konnte im Stehen den Ball per Bogenlampe ins Tor einköpfen. Das 2:0 in der 9. Minute folgte wiederum nach einem Eckball. Der eigentlich zu kurz getretene Standard konnte nicht aus der Gefahrenzone geklärt werden. Somit kam Göbel an den Ball und brachte diesen mit einer scharfen Hereingabe an den kurzen Pfosten, wo er in Ping-Pong-Manier ins Tor sprang. Der nächste brandgefährliche Angriff der Östringer folgte in Minute 11 und mündete sogar in eine Doppelchance. Keeper Schorr war hier jeweils mit einer Glanzparade zur Stelle. In der 14. Minute dann die erste Torannäherung unseres FCOs, bei einer Flanke von rechts geht Schneider mit einem Östringer Abwehrspieler zum Kopfball, allerdings erwischte kein Spieler das Spielgerät. Somit rutschte der Ball durch zum lauernden Zorn, der ins Tor traf. Allerdings entschied der Schiedsrichter zurecht auf Foul von Schneider. Weiterhin hatte der FCÖ die klareren Torschancen, so wie in der 16. Minute. Gute Kombination über deren linke Angriffsseite. Im Zentrum kommt ein Stürmer zum Abschluss. Hodecker klärt in höchster Not auf der Linie. In der 20. Minute ein Abschluss auf der anderen Seite für unsere Mannschaft. Ferreira de Fonseca wird rechts im Strafraum freigespielt, verzieht allerdings mit seinem Schuss am langen Pfosten. Kurz vor der Trinkpause, in der 24. Minute, erhöhte der FCÖ auf 3:0 durch einen Ballverlust des FCO im letzten Angriffsdrittel. Weiter Schlag eines FCÖ-Akteurs auf Koch, der die rechte Seite entlang bis zum Strafraum durchlaufen konnte. Koch nutzte die Überzahlsituation aus und legte den Ball in die Mitte zu Bentheimer, der nur noch einschieben musste. Nächster Treffer für den FCÖ in der 30. Minute, wiederum langer Ball von Göbel auf den schnellen Bentheimer, der in der eigenen Hälfte startet und nicht aufzuhalten war und mit etwas Glück zum 4:0 traf. In der 34. Minute, nach Ballverlust beim eigenen Spielaufbau, spielte Östringen schnell aus, sodass Wystrach völlig frei in unserem Strafraum den Ball über Schorr lupfen konnte und zum 5:0 traf. Dies war allerdings der letzte FCÖ-Treffer in diesem Spiel. Durch eine taktische Umstellung im Spiel gegen den Ball bekamen wir nun endlich mehr Zugriff. Daraufhin folgte auch prompt der Anschlusstreffer durch Böser, der einem FCÖ-Akteur den Ball abluchste und frei vor dem gegnerischen Torwart ins Tor einschob (41. Minute).

Nach der Halbzeitpause kam unsere Mannschaft mit teilweise neuem Personal und definitiv neuer Motivation aus der Kabine. Wie schon vorab erwähnt, sah man in der zweiten Hälfte nun eine ausgeglichene Partie, in der wir ein leichtes Plus an Spielanteilen hatten. Vor allem die hochkarätigen Chancen des Gastgebers wussten wir nun zu unterbinden und konnten unsererseits den ein oder anderen guten Torabschluss herausspielen. In der Schlussphase gelangen uns zudem noch zwei eigene Treffer: In der 75. Minute spielte Fergin Benz rechts im Strafraum an, dieser zog nach innen am Gegenspieler vorbei und schloss wuchtig mit dem linken Fuß ins kurze Eck ab. Dann, in der 89. Minute: Nach Ballgewinn durch Fergin und Weiterleitung an Last spielte dieser den freien T. Baumann zentral an der Strafraumkante an. Unser Youngster T. Baumann fackelte nicht lange und schweißte den Ball unter die Latte, ohne jegliche Chance für den gegnerischen Torwart.

Damit war auch der Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Partie gesetzt.
Das nächste Testspiel findet statt gegen den FC Rohrbach a.G. am kommenden Samstag, den 26.07.2025, um 12 Uhr im heimischen Siegfried-Stadion.

M.K.