präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 17. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 23.03.2025:
FCO I - SV Philippsburg 2:1 (2:0)
FCO: Christopher Kessler, Luca Emmerich (61. Julian Fellhauer), Severin Fergin (77. Maximilian Leist), Max Stadtmüller, Noah Zorn, Marvin Wagner, Silvan Bjelanovic (85. Mirac Sahin), Julian Beer, Finn Baumann (75. Ardian Krasniqi), Luis Benz, Kevin Schneider (61. Tizian Last). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Dominic Ferreira da Fonseca, Rico Schön da Silva.
Torschützen: 1:0 (1.) Eigentor, 2:0 (43.) Bjelanovic, 2:1 (72.) Walther.
Nach einer starken 1. Hälfte und einer 2:0-Führung plus weiteren guten bis sehr guten Torchancen, agierte unser Team in Hälfte 2 über weite Strecken zu passiv. Der dreifache Punktgewinn war am Ende verdient, aber dann gegen erwartungsgemäß weitaus besser als ihr Tabellenplatz (10.) agierende Philippsburger doch unter der Rubrik "Arbeitssieg" einzuordnen. Einen nicht geringen Anteil am Erfolg hatte unser Keeper Chris Kessler, der eine starke Partie zwischen den Pfosten bot.
Vergangene Woche hatten sich Trainer Niklas Zabler und einige Spieler eine Ski- und Aprés-Ski-Auszeit zusammen mit der FCO-AH gegönnt. Alles ging gut und hat Erste und AH noch weiter zusammengeschweißt. Zabler und der unter der Woche das Training leitende Co-Spielertrainer Julian Beer mussten neben den beiden Langzeitverletzten Lars Stindl und Nikolas Wagner diesmal auf Kapitän Manuel Deponte (verletzt) und Lenny Knapp (privater Termin) verzichten. Damit standen 20 (!) Mann zur Verfügung, von denen Robin Frank sowie die auch im Aufgebot der Ersten stehenden Jakob Schorr und Rico Schön da Silva im Spiel zuvor die 2. Mannschaft unterstützten.
Der Startelf widerfuhren zwei Veränderungen. Luca Emmerich kam auf hinten rechts zum Einsatz, von wo Severin Fergin für den etwas kränklichen Maximilian Leist in die Innenverteidigung rückte. Für den kranken Knapp übernahm Marvin Wagner die Sechserposition und in seinem 149. Ligaeinsatz für unseren FCO auch erstmals die Kapitänsbinde. Unser dienstältester Spieler Wagner führte eine Anfangsformation mit einem Altersschnitt von 22,0 Jahren aufs Feld. Co-Spielertrainer Julian Beer war mit 31 der Älteste, Wagner mit 28 der zweitälteste und Torhüter Chris Kessler mit erst 22 der drittälteste. Alle anderen waren 20 oder 21 Jahre alt.
Die Spieler des zehntplatzierten SV Philippsburg hatten zuletzt auf ihrem TikTok-Kanal unter der Rubrik "Frage der Woche" die Frage "Wer ist der stärkste Gegner diese Runde?" fast unisono mit "Odenheim" beantwortet. Was sollte dies fürs Spiel bedeuten? Sollten uns doppeltmotivierte Philippsburger begegnen?
Diese Frage konnte man schnell zurückstellen, denn nach nur 49 Sekunden zappelt der Ball bereits zum 1:0 im Gästetor. Der perfekte Blitzstart wurde eingeleitet durch einen schönen Flankenwechsel von Severin Fergin von rechts nach links. Hier nahm Luis Benz gekonnt den Ball in seinen Lauf mit und passte in die Box. Der Klärungsversuch des Philippsburgers Spindler landete unter der eigenen Torlatte. Unser FCO sehr engagiert und in der 3. Spielminute mit der nächsten guten Gelegenheit. Benz legte von links für Beer auf, der aus vollem Lauf aber übers Tor zielte. In Minute 9 die nächste gute Offensivaktion. Benz hier mit dem aus 18 Metern Abschluss aus der Drehung, der Torwart lenkte das Spielgerät mit Mühe zur Ecke. Drei Zeigerumdrehungen später ein Abschluss von Silvan Bjelanovic, maximal ein Meter übers Tor. Unsere Elf machte ordentlich Dampf und in Minute 17 war es Beer, der etwas zu hoch zielte, diesmal ca. eineinhalb Meter drüber. Eine Minute später blockte Kevin Schneider an der Sechzehnergrenze offensiv den Ball, stand dann aber dafür bei Beers Abschluss im Weg. Wenige Minuten war den Gästen eine kleine Verschnaufpause vergönnt, ehe unsere Viktorianer einen weiteren Gang höherschalteten. Mit einer schönen Staffete über sechs Stationen, unter Beteiligung von Beer, Schneider und Finn Baumann, kombinierte man sich zentral durch, ehe dann Philippsburg doch noch verteidigen konnte. Nicht wahrlich schlimm, war man zwischendurch doch kurz und knapp im Abseits gestanden, was der über 70jährigen Schiri-Legende Mustapha Quertani aber entgangen war. In der 32sten setzte Bjelanovic Baumann auf rechts ein. Dieser nach gutem Lauf mit der Übersicht und dem Rückpass auf Schneider. Dieser mit dem Flachschuss aufs Tor, der Torhüter konnte jedoch parieren. In der 34. Minute die Riesenmöglichkeit zum 2:0, als nach einem tollen Angriff Beer im Strafraum für Schneider auflegte. Dieser kam selbst nicht zum Abschluss, spitzelte die Kugel aber rüber auf rechts zu Baumann, der den Ball dann knapp neben das Tor grätschte. Unser FCO brachte weiterhin ordentlich PS auf den Rasen, welcher es ihm im Absschluss aber leider nicht einfach machte. So versprang Benz nach seinem Freilauf mit eingelegter Megafinte leicht der Ball und dieser flog damit übers Tor (37.). Und in der 39sten wiederfuhr selbiges auch Beer. Von Benz stark bedient, zischte sein leicht versprungener Ball aus 22 Metern knapp über die Torlatte. In der 42. Spielminute der nächste tolle Angriff mit der nächsten sehr guten Möglichkeit, als nach Faustabwehr des Torhüters Emmerichs Nachschuss knapp am rechten Pfosten vorbeiging. In der 43. Minute dann endlich das überfällige 2:0. Schneider setzte sich über rechts durch, verzögerte geschickt und passte im genau richtigen Moment auf Höhe der Fünfmeterraumlinie, wo der eingelaufene Bjelanovic entschlossen zu seinem ersten FCO-Tor einschoss. Man zählte die 45+1. Minute, als die erste und in Hälfte 1 einzige Offensivaktion der Gäste zu notieren war. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld packte Kessler aber gekonnt zu.
Mit einem 2:0 ging es in die Halbzeitpause - hochverdient! Unser FCO hätte anhand der Torchancen jedoch schon längst den Sack zumachen können, ja müssen. Die Philippsburger waren mit zwei Gegentoren noch gut bedient, hoffentlich sollte sich dies in Durchgang 2 nicht rächen.
In diesen gingen die Gäste mit einer offensiveren Ausrichtung und nun waren sie doch als die doppeltmotivierten Philippsburger präsent. In der 48. Minute ihr erster schneller Angriff mit dem Zuspiel auf einen zentral 17, 18 Meter vor dem Tor lauernden Angreifer. Unser FCO mit vier Mann in dessen Rücken und auch mit dem aus seinem Gehäuse herausgekommenden Kessler. Der Philippsburger drehte sich geschickt ein und kam tatsächlich aus der Drehung zum Abschluss. Kessler eilte zurück und fischte sich mit einer guten Parade noch den Ball. In der 54sten war Kessler erneut gefordert, und wie: Philippsburg mit einer guten Kombination - rechts, links, rechts - und aus der Kurzdistanz kam ein Gästeakteur zum Torschuss. Kessler war da und rettete mit einer Riesenfußabwehr. Es war jetzt ein ganz anderes Spiel. FCO-Coach reagierte mit den ersten beiden Wechseln: Julian Fellhauer für Emmerich und Tizian Last für Schneider (61.). Damit verschob sich offensiv etwas und unserem FCO gehörte auch die nächste Möglichkeit, die erste für unsere Männer in Durchgang 2, als nach einem Last-Freistoß aus dem Halbfeld Benz das Leder einen Meter übers Tor köpfte (64.). Zudem gab es in dieser Phase auch die einzigen Gelben Karten im Spiel, deren zwei für den SVP, eine für Odna. Unsere Mannschaft hatte die Begegnung wieder einigermaßen im Griff und musste dann in der 72. Spielminute doch das 2:1 hinnehmen. Philippsburg kombinierte sich wieder schnell durch und kam zunächst aus 8 Metern zum Torschuss. Wiederum parierte Kessler stark per Fuß, diesmal war aber der zur Pause eingewechselte Walther zur Stelle, drehte sich gegen zwei FCO'ler gut ein und verkürzte auf eben 2:1. In der 75sten Wechsel Nr. 3: Ardian Krasniqi für Baumann. In der 76. Minute ein Schreckmoment: Flanke Philippsburg von links und der freistehende Gästekapitän kam aus Abseitsposition (leider nicht geahndet) unbedrängt zum Kopfball. Dieser aber mit wenig Druck und wenig platziert, sodass Kessler keine Mühe hatte. FCO-Wechsel #4 in Minute 77: Leist für den angeschlagenen Fergin. Philippsburg stellte nachhaltig unter Beweis, welch gute Mannschaft man ist und dass man beim Abrufen der schlummernden Qualitäten viel höher in der Tabelle stehen würde/müsste. Und sie ärgerten unseren FCO mit ihrer nächsten guten Möglichkeit. Nach einer Ecke brachte unsere Hintermannschaft den Ball nicht weg und über Umwege touchierte die Kugel schließlich leicht die Torlatte, möglicherweise war auch Kessler noch mit den Fingerspitzen drangewesen (81.). In der 84sten ein Versuch der Philippsburger aus etwa 18 Metern, aber nicht wirklich gefährlich, ca. zwei, drei Meter links vorbei. Die Begegnung hatte sich zu einer engen Kiste entwickelt und die Chrunchtime rückte näher. Wie sollte sich die Gemengenlage nun noch entwickeln? Zunächst der 5. FCO-Wechsel: Mirac Sahin für Bjelanovic (85.). In der 87sten dann Beer im gegnerischen Strafraum und mit dem Sturz. Weit im Rund hatte man sogar den Kontakt hören können. Klares Foul an Beer, leider ließ der Unparteiische aber weiterlaufen und entschied nicht auf den fälligen Elfmeter. So musste man im FCO-Lager noch zittern, wenngleich die Gastmannschaft nur noch in Minute 90+1 in Tornähe kam, als ein weiter Freistoßschlag im FCO-Strafraum landete. Last konnte aber eine möglicherweise noch aufkommende Gefahr bereinigen. Vielmehr hatte die letzte sehr gute Chance sogar unserem FCO gehört: In Minute 89 hatte sich M. Wagner nämlich den Ball erkämpft und den Konter eingeleitet. Sahin chippte weiter zu Krasniqi und dieser legte auf rechts zum sprinteten Benz. Dieser im Strafraum angekommen, scheiterte aber am SVP-Schlussmann.
Am Ende steht ein in Summe unstrittig verdienter Heimsieg, dank einer richtig starken 1. Halbzeit. Leider konnte man in Hälfte 2 nicht mehr eine zumindest ähnliche Leistung abrufen, hier präsentierte man sich zumindest in Phasen zu passiv und selbst wenig aktiv. Am Abend konnte man auch am TV als Zuschauer/innen des Nations-League-Viertelfinals Deutschland vs. Italien beobachten, wie sich in in einer 2. Halbzeit so einiges verändern und fast noch kippen kann.
Klar kann man ein Tempo, wie es unsere Elf heute in den ersten 45 Minuten vorlegt hat, nicht oft über die gesamte Spielzeit halten, aber dann gilt es, ein solches eben besser zu dosieren. Am Leichtesten tut man sich aber, wenn man die sich bietenden Chancen auch entsprechend in Tore ummünzt, denn dann tut man sich noch leichter. Daran gilt es weiter zu arbeiten, die Saison ist immerhin noch 9 Spiele lang.
Und die Saison sieht nun in den nächsten 14 Tagen auch zwei richtig schwere Auswärtsaufgaben für unseren FCO vor. Zum Zweiten beim heimstarken SV 62 Bruchsal und zunächst am nächsten Sonntag, den 30.03. um 15.00 Uhr zum Spitzenspiel beim Tabellenvierten VfB Bretten. Dieser hat in den letzten beiden Spielen gegenüber unserem FCO 5 Zähler verloren und rangiert mit eben diesem Punkterückstand nun auf eben Tabellenplatz 4. Dritter ist Weiher mit 4 Zählern weniger als unser FCO, der weiterhin mit dem TSV Rheinhausen punktgleich ist. Der TSV besitzt auf Rang 1 das um 5 Tore bessere Torverhältnis gegenüber dem Tabellenzweiten, unserem FCO. (E.W.)
Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!