präsentiert FC Odenheim die "Erste":
 

HERREN I – 16. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 16.03.2025:

FCO I - TSV Rinklingen I 9:0 (5:0)

FCO: Christopher Kessler, Severin Fergin, Max Stadtmüller (73. Mirac Sahin), Maximilian Leist, Noah Zorn, Lenny Knap, Silvan Bjelanovic (60. Marvin Wagner), Julian Beer (60. Tizian Last), Finn Baumann (80. Julian Fellhauer), Luis Benz, Kevin Schneider (73. Luca Emmerich). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Robin Frank, Enrico Maßfeller.

Torschützen: 1:0 (11.) Beer, 2:0 (12.) Baumann, 3:0 (21.) Baumann, 4:0 (31.) Benz, 5:0 (32.) Benz, 6:0 (47.) Beer, 7:0 (55.) Beer (Handelfmeter), 8:0 (71.) Baumann, 9:0 (88.) Emmerich.

Gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht Rinklingen gelang unserem FCO ein zu jederzeit ungefährdeter 9:0-Kantersieg, zu dem drei unserer vier "B's" die ersten 8 Treffer beisteuerten (Baumann Finn 3, Beer Julian 3 und Benz Luis 2). Zudem kam der eingewechselte Luca Emmerich bei seinem A-Klassen-Comeback zu seinem ersten Treffer im Herrenbereich.

Der Blick aufs Personal: Passen mussten Kapitän Manuel Deponte (verletzt), Dominic Ferreira da Fonseca (krank), Ardian Krasniqi (privater Termin), Rico Schön da Silva (Arbeit) sowie die beiden Langzeitverletzten Lars Stindl und Nikolas Wagner. Wieder zurück nach Verletzung dafür Luca Emmerich (erstmals seit November in einem Pflichtspielaufgebot) und Mirac Sahin. Sahin, Julian Fellhauer und Robin Frank spielten unmittelbar zuvor auch noch bei der Zweiten. Von dieser wurde auch noch Torjäger Enrico Maßfeller nach zuvor 4 erzielten Treffern hochgezogen. Coach Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer bauten so auf 19 Mann im Tageskader. Gegenüber der 1:2-Niederlage bei Heidelsheim II gab's nur eine Veränderung: Maximilian Leist (mit Kapitänsbinde) für den verletzten Capitano Deponte.

Die Begegnung begann mit einem Kopfball von Innenverteidiger Max Stadtmüller nach einer Benz-Ecke, der Ball ging rund eineinhalb Meter übers Gästetor. Danach verdichteten die Rinklinger geschickt die Räume und gingen engagiert in die Zweikämpfe. Ihr Widerstand war aber schnell gebrochen, mit einem FCO-Doppelschlag in den Minuten 11 und 12. Zunächst setzte sich Baumann auf rechts durch und passte auf Höhe des Fünfmeterraums. Kevin Schneider verlängerte und Beer schloss trocken zum 1:0 ab. Die Gäste nach dem Wiederanspiel mit dem schnellen Ballverlust. Diesmal quasi seitenverkehrt das 2:0. Von nun links Benz mit der Vorlage. Vielleicht war Schneider noch leicht am Ball, auf jeden Fall aber warf sich Baumann in den Passweg und drückte das Leder über die Torlinie = 2:0. Nur weitere 60 Sekunden danach steckte Beer schön auf rechts zu Baumann durch. Dessen Flanke fehlte diesmal aber etwas der Drive und Schneiders dennoch Versuch am kurzen Pfosten wurde geblockt (13.). In der 17sten zunächst ein guter Lauf von Benz. Kurz wurde dieser gestoppt, unser Linksaußen kam aufgrund eines Stockfehlers eines Rinklingers aber nochmals an den Ball. Beim Abschluss versprang dieser und ging so weit übers Gehäuse. Unser Team klar überlegen und in der 21. Spielminute mit dem 3:0. Silvan Bjelanovic steckte gut durch und Baumann schob überlegt unter Kitzeln des Torpfostens ins lange Toreck ein. Unser FCO mit einer weiterhin hohen Schlagzahl und durchweg im Vorwärtsgang. In der 23sten lief Benz über links seinem Gegenspieler davon, bei einer 3:2-Überzahl versprang ihm aber beim Hereingabeversuch der Ball. In der 31. und 32. Minute dann aber der nächste Doppelschlag zum 4:0 und 5:0. Ein starker Ball von Beer fand den ca. zwei Meter in der eigenen Hälfte gestarteten Benz und dieser vollendete seinen Feilauf mit dem vierten FCO-Treffer. 60 Sekunden später eine gute Hereingabe von rechts durch Rechtsverteidiger Severin Fergin. Benz lief gut ein und chippte den Ball zum nächsten Tor in selbiges. In der 36sten die nächste Topchance. Bei einem weiten Ball von hinten heraus blieb plötzlich alles stehen, nur Schneider nicht. Verfolgungsfrei konnte er aufs Tor zusteuern, war dann aber ob der seltsamen Situation wohl doch etwas überrascht und scheiterte mit seinem Lupfversuch am Torwart. Knapp neben den rechten Pfosten fiel die Kugel ins Aus. In Minute 42 die nächste sehr gute Möglichkeit für Schneider. Benz legte vor, aber unsere Nummer 9 beförderte, auch bedingt durch das holprigen Geläuf, den Ball aus der Kurzdistanz übers Tor. In der 44sten, nach einem abgewehrten Eckball, noch ein strammer Beer-Schuss aus 20 Metern, der einen Meter vor der Torlinie geklärt wurde.

Die 2. Hälfte begann mit der nächsten Gelegenheit nach nur 17 Sekunden. Benz hatte sich das Spielgerät geschnappt, scheiterte aber aus halblinker Position am Torhüter. In der 47sten machte Beer dann aber das halbe Tortutzend voll. Hier Noah Zorn im Doppelpass mit Benz, die Hintermannschaft Rinklingens brachte den Ball nicht weg und Beer netzte entschlossen zum 6:0 ein. Nur zwei Minuten danach Baumann mit dem Pass in den Lauf von Benz, der Torhüter war aber einen Tick eher am Ball. Unsere Elf weiterhin mit Offensivdrang und dem Abschluss von Bjelanovic aus 18 Metern. Handspiel im Strafraum, der Unparteiische griff sofort zur Pfeife und entschied auf Handelfmeter (54.). Beer verwandelte sicher zum 7:0 (55.). In der 58sten die nächste Topchance. Nach einem Fehler in der Rinklinger Defensive stand Beer frei vor dem Tor, legte aber, anstatt selbst abzuschließen, rüber auf rechts zu Baumann, dem aus halbrechter Position leider der Ball versprang. Eine Zeigerumdrehung danach Freistoß Benz links an der Grundlinie, abgefälscht ans Außennetz. Gleich darauf die ersten beiden Wechsel: Marvin Wagner für Bjelanovic und Tizian Last für Dreifachtorschütze Beer (60.). In Minute 63 war Benz frei durch und wurde vom weit aus seinem Tor geiltem Keeper per eigentlich Notbremse gefällt. Der Schiedsricher beließ es bei einer Gelben Karte. Lasts folgender Freistoß ging deutlich übers Tor. In der 66sten Freistoß Beer, in der Box verfehlte Stadtmüller knapp das Tor. Ein klitzekleiner Schreckmoment bei einem unkonzentrierten FCO-Rückpass in der 67. Minute, Schlussmann Chris Kessler zeigte sich aber hellwach und klärte. In der 73. Minute dann aber das 8:0. Last gewann zunächst den Ball und steckte dann sehenswert auf Baumann durch, der zu seinem - wie bereits auch Beer - dritten Tagestreffer einschoss. Es folgten in der 73sten zwei weitere Wechsel: Sahin für Stadtmüller und Emmerich für Schneider. Emmerich feierte sein Comeback auf ungewohnter Position, im Angriff. In der 74. Spielminute gleich zwei Riesenmöglichkeiten unter jeweils Beteiligung von Emmerich. Zunächst eine gute Kombination M. Wagner und Emmerich, der dann in Szene gesetzt Benz scheiterte aber aussichtsreich am Torhüter. Und kurz darauf verfehlte Emmerich selbst in guter Schusslage das Tor. In der 79sten und 80sten ließ man dann den Gästen etwas Offensivfreiheit. Diese kamen zu ihren einzigen beiden Abschlüssen im ganzen Spiel. Der erste wurde zur problemlosen Beute von Kessler und der zweite ging etwa zwei Meter übers FCO-Tor. In Minute 80 dann der letztmögliche Wechsel: Fellhauer für Baumann. In der 85sten war einmal mehr Benz fast durch, wurde aber vom letzten Verteidiger gerade noch aufgehalten. Zwei Minuten danach Lenny Knapp mit dem guten Pass die linke Außenlinie entlang zu Zorn. Dessen gute Flanke fand im Zentrum Fellhauer, der aber in Bedrängnis ca. eineinhalb Meter übers Tor zielte. Man muss eingestehen, dass die vergangenen rund 15 Minuten für die Odenheimer Fans trotz dabei guter bis sehr guter Chancen für ihr Team, etwas "langweilig" war. Solche Phasen sind in Spielen mit einer solchen Überlegenheit aber ganz normal. Da fehlt den Protagonisten dann oftmals einfach etwas die Spannung. Aber: Mit leichten Abstrichen, wie vielleicht in dieser Phase, haben unsere FCO-Cracks gerade diese Spannung hochgehalten und den Willen verspüren lassen, weitere Tore zu erzielen. Ein solches gelang dann abschließend doch Comebacker Emmerich. Einen im Strafraum Pass von Last verlängerte Benz und Emmerich schoss zu seinem ersten Herrentreffer und dem damit 9:0 ein (88.). Unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter die Begegnung knapp zwei Minuten früher ab.

Irgendwie hatte man das Gefühl, dass unser FCO sonst noch "die 10" vollgemacht hätte. Ehrlich gesagt, hätten die mit nur einem Ersatzspieler angereisten Rinklinger dies aber auch nicht verdient gehabt. Der Großteil derer gab alles und alle haben sich vor allem als absolut faire Sportsmänner präsentiert. Dafür unser Respekt!

Unsere Mannschaft hat eine gute Reaktion auf die in der letzten Woche bei Heidelsheim II erlittene 1:2-Niederlage gezeigt, auch wenn der Gegner heute natürlich kein echter Maßstab war. Schwerere Aufgaben folgen, hierfür gilt es, sich im Training die entsprechende Schärfe zu holen.

Auf jeden Fall hat unser FCO I seit Aufzeichnung aller Ergebnisse auf Fussball.de im Jahr 2002, noch nie so hoch gewonnen. Der insoweit bisher höchste Sieg datiert vom 02.10.2005 (also vor fast 20 Jahren), damals mit 8:0 in der Kreisliga gegen Münzesheim.

Was hat sich am heutigen Spieltag 16 an der Tabellenspitze getan? Spitzenreiter Rheinhausen (weiterhin Platz 1, jetzt wie unser FCO als Zweiter 36 Punkte) gewann 1:0 gegen den wiedererstarkten TSV Stettfeld. Der bisherige Zweite Bretten II verlor liga- und jahresübergreifend erstmals seit Oktober 2022 (!) und damit nach 53 (!) niederlagsfreien Ligaspielen, nun mit 0:2 beim heimstarken Tabellenfünften SV 62 Bruchsal (28 Punkte) und kommt als neuer Dritter auf 33 Zähler. Vierter ist Weiher (42 Punkte) nach einem 3:0 gegen Kirrlach II. (E.W.)

Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!