präsentiert FC Odenheim die "Erste":
 

HERREN I – 15. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 09.03.2025:

FC Heidelsheim II - FCO I 2:1 (0:1)

FCO: Christopher Kessler, Severin Fergin, Max Stadtmüller, Manuel Deponte (59. Maximilian Leist), Noah Zorn (87. Tizian Last), Lenny Knapp (64. Marvin Wagner), Silvan Bjelanovic, Julian Beer, Finn Baumann (77. Dominic Ferreira da Fonseca), Luis Benz, Kevin Schneider (64. Ardian Krasniqi). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Julian Fellhauer, Rico Schön da Silva.

Torschützen: 0:1 (43.) Beer (Foulelfmeter), 1:1 (50.) Smiatek, 2:1 (87.) Mehr.

Ernüchternder Auftakt ins Fußballjahr 2025! Unsere Erste konnte die nach der starken 1. Halbserie und auch guten Wintervorbereitung in sie gesteckten Erwartungen leider nicht erfüllen und ist mit einer Niederlage in Teil 2 der A-Klassensaison gestartet. Nach einer soweit noch ganz guten 1. Halbzeit, einer dabei richtig guten Anfangsviertelstunde und auch der Pausenführung durch einen Foulelfmeter, ließ die Zabler-Elf in Durchgang 2 nahezu alle Wünsche offen. Es gelang in den gesamten 95 Minuten kein Tor aus dem Spiel heraus, in der 2. Hälfte konnte man sich noch nicht einmal eine echte Torchance erarbeiten. Stattdessen fing man sich noch zwei Gegentreffer ein und verlor damit gegen den Tabellensechsten letztlich auch verdient.

Für die Begegnung mussten Coach Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer auf Mirac Sahin (verletzt nach einem rücksichtslosen Foul im vorletzten Test gegen Sinsheim), Luca Emmerich (nach seiner letztjährigen Verletzung leider noch nicht zu 100 % fit), Robin Frank (Urlaub) sowie die beiden Langzeitverletzten Lars Stindl und Nikolas Wagner verzichten.

Zur frühen Anfangszeit um 13.00 Uhr durfte man gespannt sein, ob unsere Mannschaft der ihr zugewiesenen leichten Favoritenrolle gerecht werden kann, zumal Heidelsheim in den vergangenen Jahren kein gutes Pflaster für unseren FCO gewesen war. Die ersten Eindrücke waren dann auch vielversprechend, unser Team bestimmte vom Anpfiff weg die Begegnung und kam zu guten Gelegenheiten. In der 4. Minute prüfte FCO-Winterzugang Silvan Bjelanovic den gegnerischen Torhüter aus rund 22, 23 Metern, dieser bestand diese erste Aufgabe mit zwei Fäusten. Die erste Topchance für unsere Blau-Weißen in der 6. Spielminute. Finn Baumann hatte sich gut durchgesetzt und steckte durch zum mit aufgerückten Rechtsverteidiger Severin Fergin, der aber am gut per Fußabwehr reagierenden FCH-Keeper scheiterte. Drei Minuten danach wieder Fergin, diesmal aus der zweiten Reihe und ca. zwei Meter übers Tor. In der 12ten ein toller Antritt von Luis Benz in der noch eigenen Hälfte, Heidelsheims Routinier Kimmich (einmal mehr bester Mann auf dem Platz) stoppte ihn schließlich auf der linken Außenbahn. In der 14. Minute erstmals die Gastgeber mit einem Vorstoß. Ein FCO-Innenverteidiger verschätzte sich, aber unser Schlussmann Chris Kessler war hellwach, spielte gut mit und war zur Stelle. Sechzig Sekunden danach brannte es im Heidelsheimer Strafraum lichterloh. Die Hintermannschaft des FCH konnte zwei-, dreimal klären, ehe Fergin dann doch von der Strafraumgrenze abzog. Der Torhüter parierte, das Leder fiel aber Kevin Schneider vor die Füße, der aus der Kurzdistanz erneut am Schlussmann scheiterte. Die Heimmannschaft konnte die Begegnung nun zunächst etwas beruhigen und kam in der 27. Minute plötzlich selbst zur ganz dicken Möglichkeit auf den Führungstreffer. Unser FCO leistete sich hier im Aufbauspiel einen Fehler, es folgte im Strafraum der Querpass, der freistehende Angreifer schlug aber zum Glück über den Ball. In der 29ten dann aber wieder unsere Elf. Noah Zorn verlagerte im Strafraum von links nach rechts. Hier versprang Baumann zunächst der Ball, er holte ihn sich aber schnell zurück und beförderte ihn vors Tor, wo Schneider mit der Hacke an die Kugel kam, aber an einem Abwehrbein nicht vorbeikam. Drei Minuten danach ein gutes Zusammenspiel von Benz mit Julian Beer im Mittelfeld und der Pass auf halblinks zu Schneider. Dessen Querpass konnte Bjelanovic von rechts im Strafraum aufs Tor bringen. Der Torwart hatte seine Mühe, aber der Turm in der Schlacht, Kimmich, konnte die Gefahr schließlich bereinigen. In der 37sten der nächste gute Ansatz, an die Flanke von Bjelanovic kam Benz aber per Kopf nicht mehr ganz heran. Eine Zeigerumdrehung danach verpasste diesmal Bjelanovic nur knapp nach einer Beer-Linksflanke. In Minute 41 die zweite Offensivaktion der Heidelsheimer. Nach einer verpassten sehr guten Kontermöglichkeit des FCO kamen die Gastgeber zu zwei Eckbällen. Beim zweiten davon musste Kessler mit der Doppelfaust klären. Auf der Gegenseite eine Minute danach Benz zu Beer und dieser mit dem Querpass auf den im Strafraum lauernden Schneider. Dieser im Zweikampf mit dem Torhüter und derselbige mit dem Foulspiel. Keine Frage: Elfmeter! Beer verwandelte zur verdienten 0:1-Führung, die dann auch zur Pause Bestand haben sollte. Die Darbietung unserer Mannschaft war bis dato ordentlich bis gut. Man hatte viel Kontrolle über das Spiel und den Gegner und hinten kaum etwas zugelassen. Die Chancenverwertung war derweil zu fahrlässig gewesen. So dachte man noch bei sich: Hoffentlich rächt sich dies nicht noch!

Vom Wiederanpfiff weg war man sich unter den FCO-Fans schnell einig, dass unserer Mannschaft nun irgendwie der letzte Tick abging. Etwas pomadig ging man an die Sache heran und so kam es, wie es kommen musste. 50. Minute, Freistoß für Heidelsheim auf Rechtsaußen. Dieser wurde von Zesinger richtig stark scharf vors FCO-Tor getreten. In der langen Ecke rettete zunächst Fergin, aber genau in die Mitte vors Tor, wo FCH-Winterneuzugang Smiatek zur Stelle war und zum Ausgleich einnickte. Mit diesem 1:1 war der Stecker bei unserer Elf leider gezogen, fortan enttäuschte man kollektiv, kein einziger sollte im weiteren Verlauf an sein eigentliches Leistungsvermögen herankommen. Zur ganzen Wahrheit gehört es aber auch, die Leistung des Gegners anzuerkennen. An diesem bissen sich unsere FCO'ler fortan nicht nur die Zähne aus, nein, Heidelsheim machte es nun einfach besser als unser FCO. Die Vorstellung unserer Mannen war träge, am Ehesten zu umschreiben mit dem Begriff Sommerfußball. In der 58. Minute ein Abschluss der Heidelsheimer aus der zweiten Reihe, Kessler war sicher zur Stelle. In der 59sten der erste FCO-Wechsel: Maximilian Leist ersetzte den angeschlagenen Manuel Deponte und übernahm auch dessen Kapitänsbinde. In Minute 64 die nächsten beiden Wechsel: Marvin Wagner für Lenny Knapp und Ardian Krasniqi für den kurz zuvor auch länger behandlungsbedürftigen Schneider. Neuer Elan? Pustekuchen, auch die eingewechselten Spieler vermochten heute keinen neuen Spirit ins Spiel zu bringen. In der 66. Spielminute Eckball für unseren FCO durch Benz und ein Kopfball von Max Stadtmüller, leider in den Rücken von Mitspieler Krasniqi. Es sollte dies noch die beste "Chance" für unser Team in Hälfte 2 gewesen sein. Wenn es nicht läuft wie gewünscht, dann hätte man einfach auch mal abwartend und geduldig sein und ggf. auch mit einem Punkt im Gepäck zufrieden sein müssen. Alle Beteiligten, die treuen FCO-Fans mit eingenommen, wurden jedoch zusehends ungeduldig, was sich erst Recht nicht positiv auf das eigene Spiel niederschlug. In der 69sten sogar die sehr gute Kontermöglichkeit für Heidelsheim, die Stadtmüller mit einem Foulspiel unterbinden musste. Den fälligen Freistoß parierte Kessler sicher (70.). Die Begegnung war wenig ansehnlich und dümpelte eher so vor sich hin. Beim FCO kam zum Vierten der Torschütze zum 1:0-Hinspielerfolg, Dominic Ferreira da Fonseca, für Baumann (77.). Dann die ominöse 87. Spielminute: Der auf Seiten der Gastgeber erst 9 Minuten zuvor ins Spiel gekommene Ex-Jugendbundesligaspieler Mehr schnappte sich auf Linksaußen das Spielgerät und dribbelte im Strafraum parallel zum Tor bis in die Box. Gleich dreimal war ein FCO'ler dran und doch vermochte keiner den Heidelsheimer zu stoppen. Dieser hatte schließlich sogar noch die Zeit, den Ball zum 2:1 im linken Eck zu versenken. FCO-Coach Zabler reagierte sofort, löste die Viererkette auf und brachte Tizian Last für Zorn. Trotz einer fünfminütigen Nachspielzeit kam unsere Mannschaft aber nicht mehr zum Abschluss. Stattdessen besaßen die Heidelsheimer in der 90+2ten noch eine gute Konterchance, den Torschuss parierte Kessler sicher. Nur einmal kam unser FCO nochmals in die gefährliche Zone, eine Hereingabe von links fing der Torhüter aber problemlos ab (90+4.). Die Heidelsheimer durften schließlich einen aufgrund der 2. Hälfte verdienten Heimerfolg bejubeln.

Unterm Strich steht die für unseren FCO erste Auswärtsniederlage, jahresübergreifend ist man nun drei Spiele ohne Sieg (nur 2 von möglichen 9 Punkten). Es war heute am Ende auch eine Willensfrage und dafür war das Zustandekommen des 2:1-Siegtreffers sinnbildlich: "Da krabbelte sich der Matchwinner gleich dreimal gegen drei Mann wieder hoch und machte mit purem Willen das Tor!"

Die Enttäuschung war aus den Gesichtern der Spieler, des Trainer- und Betreuerteams und den wieder zahlreich mitgereisten FCO-Anhängern ersichtlich. Heute, aber trotz 6 Siegen in 6 Spielen auch in der Wintervorbereitung, war nicht alles eitel Sonnenschein. Trotzdem war sowohl in Heidelsheim als auch in den letzten Wochen nicht alles verkehrt.

Klar, bei den bisherigen beiden Saisonniederlagen war auch Pech im Spiel. Dies ist aber zu kurz argumentiert: Im Endeffekt haben wir uns beim jeweiligen 1:2 sowohl gegen Zeutern als auch nun in Heidelsheim weitestgehend selbst geschlagen. Hoffen wir, dass die Sinne nun noch mehr geschärft sind und selbiges pro Halbserie jeweils nur einmal passiert. Unsere Jungs zeigten sich nach dem Spiel selbstkritisch, dies ist der richtige Weg!

Schüttelte man tags zuvor über die Bundesliga noch den Kopf, dass die "Mia San Mia"-Bayern als auch die Leverkusener verlieren, so ergab sich am 1. Spieltag im neuen Jahr in der A-Klasse ähnliches. Neben unserem FCO (bisher Tabellenzweiter) verlor nämlich auch Tabellenführer Rheinhausen (nun 1 Punkt aus den letzten 3 Spielen) und dies noch viel überraschender im Derby mit 0:2 beim Tabellenzwölften Oberhausen. Und auch der bisherige Dritte Bretten II kam nicht über ein 0:0 gegen Weiher hinaus. Damit stehen nun drei Teams punktgleich vorne:

1.) Rheinhausen 33 P., 44:11 T. (+33)

2.) Bretten II 33 P., 45:14 T. (+31)

3.) FCO 33 P., 41:19 T. (+22)

Heidelsheim II ist übrigens die Ligamannschaft der Stunde, das 2:1 gegen unseren FCO ist der 5. Saisonsieg in Folge - Glückwunsch!

Unsere Viktorianer blicken jetzt auf zwei Heimspiele in Folge, beginnend am kommenden Sonntag gegen den TSV Rinklingen. Vorschau folgt ... (E.W.)