präsentiert FC Odenheim die "Erste": 

HERREN I - WINTERVORBEREITUNG SAISON 2024/25 – 6. TESTSPIEL

Mittwoch, 26.02.2025:

SV Eichelberg - FCO I 3:5 (1:4)

FCO: Christopher Kessler (46. Jakob Schorr), Severin Fergin (74. Knapp), Maximilian Leist, Max Stadtmüller, Noah Zorn (74. Luca Emmerich), Lenny Knapp (46. Marvin Wagner), Tizian Last (46. Rico Schön da Silva), Julian Beer (61. Silvan Bjelanovic), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Baumann), Luis Benz, Kevin Schneider (46. Ardian Krasniqi).

Torschützen: 0:1 (11.) Schneider, 0:2 (21.) Schneider, 1:2 (31.) Geis, 1:3 (37.) Schneider, 1:4 (43.) Schneider, 2:4 (52.) Boutachmah (Foulelfmeter), 2:5 (80.) Krasniqi, 3:5 (83.) C. Albuquerque.

Zur Generalprobe auf die in eineinhalb Wochen wiederbeginnende A-Klasserunde bot unser Team im Stadtderby beim Sinsheimer B-Ligisten SV Eichelberg eine eher nur durchwachsene Darbietung, bei der die beiden Spitzen Kevin Schneider (in Hälfte 1 gleich 4mal!) und Ardian Krasniqi (in Hälfte 1mal) jeweils richtig standen und für die erneut mindestens 5 FCO-Treffer sorgten. Zum einen ist die diesmal nur mäßige Zufriedenheit Jammern auf hohem Niveau (immerhin konnten alle 6 Testspiele gewonnen werden), zum anderen lieferte diese Partie wichtige Erkenntnisse für jeden einzelnen, dass nicht alles von selbst verläuft und man deshalb nach Fasching im Training und dann zum A-Klassen-Wiederauftakt wieder kräftig zulegen muss.

FCO-Trainer Niklas Zabler konnte für das letzte Spiel der Wintervorbereitung 18 Mann in den Tageskader berufen. Es fehlten Kapitän Manuel Deponte (Beruf), Julian Fellhauer, Mirac Sahin (beide verletzt), Robin Frank (krank) und die beiden Langzeitverletzten Lars Stindl und Nikolas Wagner. Nach auskurierter Verletzung erstmals seit Anfang November wieder mit dabei war Luca Emmerich.

Die Begegnung wurde überraschenderweise nicht auf dem Eichelberger Kunstrasenplatz, sondern auf dem Rasen des SVE angepfiffen, der spätestens in der 2. Hälfte aufgeweicht und damit recht "seifig" war. Die Gastgeber begannen forsch und kamen in der 3. Spielminute gleich mal zu einem Freistoß und einem Eckball, nach welchem Dominic Ferreira da Fonseca den Kopfball eines Eichelbergers kurz vor der eigenen Torlinie klären musste. Danach fand unser FCO besser ins Spiel und ging in der 11. Minute in Front. Ferreira da Fonseca hatte sich das Spielgerät geangelt, über rechts gut durchgesetzt und gut in den Sechzehner geflankt. Hier misslang Kevin Schneider zunächst ein Hackentrickversuch komplett, nach einer Ballstafette über Luis Benz und Julian Beer stand unser Angreifer dann aber goldrichtig und verwandelte zum 0:1. In der 17ten gleich eine Dreifachchance für unsere anfangs in weiß, später in matchbraun gekleidete Mannschaft. Nach einem Eichelberger Aufbaufehler scheiterten zunächst Beer und Benz am jeweils prächtig reagierenden Torhüter und dieser blieb auch bei Versuch Nummer 3 durch Ferreira da Fonseca Sieger, wenngleich mit einer hier nun etwas unorthodoxen Parade. Bezahlen musste dies der Schlussmann mit dem Bruch seiner Nase. Tapfer spielte er trotzdem bis zur etwa 75. Minute weiter. Wir wünschen dem Eichelberger gute Besserung! Unmittelbar nach der knapp vierminütigen Behandlungsphase die nächste Balleroberung durch unseren FCO. Benz legte quer zu Schneider, der zum 0:2 einschoss (21.). Zwei Minuten später konnte nach einer Ecke ein Schuss eines Eichelbergers erfolgreich geblockt werden und es lief der schnelle Konter über Benz. Dieser mit dem punktgenauen Abspiel auf Beer, der frei aufs Tor zusteuerte, das Leder aber ganz knapp links am Tor vorbeichippte. Bis zur etwa 30. Minute hatte unsere Elf zu viele Freistöße gegen sich in Strafraumnähe zugelassen und durchaus auch Glück gehabt, dass die Heimmannschaft daraus kein Kapital zu schlagen vermochte. Dafür in der 31. Minute dann das 1:2 aus dem Spiel heraus. Einen Heimakteur ließ man ab der Mittellinie ungehindert agieren. Dieser fand von der Strafraumgrenze aus Geis und der bis zur vergangenen Saison noch mit einigen unserer FCO'ler zusammen in der A-Jugend gespielt habende Angreifer bestrafte die Passivität unserer Elf mit dem für Kessler unhaltbaren Anschlusstreffer. In den Minuten 32 und 33 dann zweimal Ferreira da Fonseca. Zunächst klatschte der Torhüter seine/n halb Flanke, halb Torschuss ab und anschließend zischte sein Abschluss von rechts ca. zwei Meter am linken Tordreieck vorbei. Hier hätte "Dome" den sich ihm bietenden Platz vielleicht besser dazu nutzen sollen, noch weiter vors Tor vorzudringen. In der 37sten dann das 1:3. Von Noah Zorn mit gutem Dribbling und gutem Zuspiel auf Beer eingeleitet, legte dieser quer zu Schneider und "der kickt ihn halt rein!" In Minute 41 die im Ansatz nächste gute Möglichkeit. Beer trug hier einen schnellen Konter vor, sein Zuspiel in die Mitte versackte aber. 120 Sekunden danach Schneiders vierter Streich: Beer verlagerte gut auf rechts zu Ferreira da Fonseca. Dessen starke Flanke nahm Benz an sich gut in Richtung Tor ab, der Torhüter reagierte aber richtig stark. Der Ball war frei im Strafraum, Schneider wieder hellwach und unser Angreifer knallte die Kugel regelrecht ins linke Tordreieck. Wenn's läuft, dann läuft's! Es war dies Schneiders 9. Treffer in seinem 3. Testspieleinsatz bzw. hier in 161 Einsatzminuten bzw. binnen 124 Minuten. In der Vorbereitung hat er damit alle 18 Spielminuten getroffen. Diese Form gilt es in die Runde zu konservieren! In der 45sten fast noch das 2:4, als unsere Defensive nach einer Ecke nicht gut aussah und wir Glück hatten, dass der Kopfball eines Eichelbergers in der Spielertraube hängenblieb. Die klare Führung dank in erster Linie Schneider, durfte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dies nicht die beste Halbzeit unserer Mannschaft in der Wintervorbereitung war. Dennoch standen vier eigene Treffer zubuche, dies spricht für sich.

In der Halbzeitpause ein Fünffachwechsel. Coach Zabler schickte Jakob Schorr für Christopher Kessler im Tor sowie die Feldspieler Marvin Wagner, Rico Schön da Silva, Baumann und Krasniqi für Lenny Knapp, Tizian Last und Ferreira da Fonseca ins Spiel.

Die zweite Halbzeit lieferte in der Gesambetrachtung leider noch weniger Lichtblicke als die erste. Dies war dem immer schlechter werdenden Platz, der aggressiveren Herangehensweise der Heimelf, aber natürlich auch dem Auftritt unseres Teams geschuldet. Die zweiten 45 Minuten begannen mit einem Vorstoß von Rechtsverteidiger Severin Fergin und dessen Abschluss zwei Meter übers Tor. In der 52sten ein Torschuss der Gastgeber, der zur sicheren Beute von Schorr wurde. Dabei erschallte aber plötzlich die Pfeife des Schiedsrichters und dieser zeigte doch tatsächlich auf den Elfmeterpunkt. Warum, weiß keiner, Boutachmah ließ sich das Geschenk aber nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:4 (53.). Trotz allem gehörte auch die 2. Halbzeit fast ausschließlich unserem FCO, wenngleich es Eichelberg nun vor allem gegen den Ball besser machte. In der 55. Spielminute ließ der SVE-Torhüter den Ball nach einem Freistoß fallen, es war aber kein FCO-Abnehmer zur Stelle. Kurz darauf wurde ein Schuss von Krasniqi geblockt. Drei Zeigerumdrehungen danach Beer nach Zuspiel von M. Wagner, aber auch den Schuss unseres Co-Spielertrainers konnte die vierbeinige Gastgeberabwehr blocken. In der 60sten ein misslungener Rückpass der Eichelberger, der Torhüter und der holprige Platz stoppten jedoch Baumann. In der 61sten der nächste Wechsel: Der zuletzt angeschlagene Silvan Bjelanovic ersetzte Beer. Drei Minuten später war es eben Bjelanovic, der mit einem guten Pass auf Baumann das Mittelfeld überbrückte. Dieser links zu Benz, in dessen Abschluss warf sich aber ein Eichelberger und klärte so zur Ecke. In Minute 72 einer der seltenen Verstöße der Heimmannschaft, aber genau auf Schorr, der sicher zupackte. In der 74sten noch zwei weitere FCO-Wechsel. Knapp kehrte für Fergin zurück und Emmerich feierte ausgerechnet in seiner Heimat sein Comeback. Die Luft war eigentlich längst raus, als sich der inzwischen auf hinten rechts eingesetzte heutige Kapitän Maximilian Leist ein Herz fasste, über Rechtsaußen vorpreschte und punktgenau auf Krasniqi flankte, der mit einem mustergültigen Kofball zum 2:5 den Dreitoreabstand wieder herstellte (80.). Diese Differenz hielt aber nicht lange, denn in Minute 83 erzielte C. Albuquerque mit einer schönen Direktabnahme nach einem Eckball das 3:5. In der 88sten nochmals unsere Viktorianer. Über Benz, Emmerich und Baumann kam das Leder zu Bjelanovic, der den eingewechselten Schlussmann des SVE prüfte. Und in der Schlussminute, nach Doppelpass von M. Wagner mit Krasniqi, nochmals Benz auf links, aber aus spitzestem Winkel mit dem Abschluss ans Toraußennetz. Unmittelbar danach pfiff der Unparteiische die Begegnung ab.

Wie bereits erwähnt: Es war dies nicht unser bestes Testspiel, es gilt aber auch zu bedenken, dass unsere Männer gestern 300 Testspielminuten (Donnerstag 120 und Sonntag/Mittwoch 2 x 90) innerhalb von 6 Tagen voll gemacht haben. Hinzu kamen zwei Trainingseinheiten (Freitag und Dienstag), eigentlich gab's in der vergangenen Woche im Hinblick auf die nun Faschingspause nur zwei freie Tage. Da fehlte dann, vor allem im letzten Spieldrittel, halt auch mal die letzte Frische, sowohl körperlich als auch mental. Hinzu kam ein alles andere als einfach zu bespielender Platz.

6 Testspiele = 6 Siege, 29:12 Tore = im Schnitt 4,8 : 2 Tore! Nach dieser insgesamt wahrlich guten Wintervorbereitung hat sich unser Team nun eine fast einwöchige Faschingspause verdient. Danach gilt es nochmals konzentriert und engagiert zu trainieren und sich auf die A-Klassenbegegnung beim FC Heidelsheim II zu freuen. (E.W.)