präsentiert FC Odenheim die "Erste": 

HERREN I - WINTERVORBEREITUNG SAISON 2024/25 - 1. TESTSPIEL

Sonntag, 02.02.2025:

FCO I - FC Östringen Ii 4:1 (1:1)

FCO: Jakob Schorr, Julian Fellhauer (46. Severin Fergin), Maximilian Leist, Manuel Deponte, Noah Zorn (69. Ferreira da Fonseca), Lenny Knapp (63. Marvin Wagner, 84. Sahin), Tizian Last (46. Silvan Bjelanovic), Mirac Sahin (46. Rico Schön da Silva), Finn Baumann (63. Julian Beer), Ardian Krasniqi (46. Kevin Schneider), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Luis Benz). Ersatz: Christopher Kessler (ETW).

Torschützen: 1:0 (22.) Krasniqi, 1:1 (41.) Licata, 2:1 (80.) Schneider, 3:1 (83.) Schneider, 4:1 (87.) Schneider.

Ob des Gegners und Ergebnisses darf man in Reihen unseres FCO mit dem Testspielauftakt unstrittig zufrieden zeigen. Für den nach zuvor zahlreich vergebenen Chancen späten und am Ende doch noch deutlichen Sieg sorgten dabei unsere beiden Sturmspitzen. Ardian Krasniqi brachte unsere Elf in Hälfte 1 in Führung und der für ihn zur Pause gekommene Kevin Schneider traf in den letzten Minuten sogar per Hattrick. Besonders hervorzuheben war die Fairness - insoweit ein großes Kompliment an beide Teams.

Nach dem Trainingsauftakt am Montag und bis dato drei Trainingseinheiten begrüßte unser FCO am Sonntagmittag die 2. Vertretung des FC Östringen II zum 1. Testspiel der Wintervorbereitung. Die Östringer waren der Initiative von FCO-Coach Niklas Zabler gerne gefolgt und kurzfristig für den ursprünglich geplanten Testspielgegner Büchig II eingesprungen. Nochmals danke für die Zusage!

Vom 24-Mann-Kader konnte unser Coach auf 19 Spieler zurückgreifen. Es fehlten: Robin Frank (krank), Max Stadtmüller (Urlaub), Luca Emmerich (im Aufbautraining) und die beiden Langzeitverletzten Lars Stindl (Wir wünschen ihm nach seiner kürzlichen OP einen guten Heilungsverlauf!) sowie Nikolas Wagner (nach Kreuzbandriss). Unterm Strich gab es aber gute Nachrichten in Sachen Personal: Emmerich und Severin Fergin haben ihre Verletzungen auskuriert. Fergin war bereits heute mit am Start, Emmerich wird bald wieder eingreifen können. Auch auf den in der Vorrunde überwiegend ausgefallenen Marvin Wagner kann man wieder bauen, er wird sich in der Sommerpause erfolgreich weiterbehandeln lassen. Zudem feierte Winterneuzugang Silvan Bjelanovic heute sein FCO-Debüt.

Der klassenhöhere Gegner, der Östringer Kreisligist, musste auf einige Spieler verzichten, u.a. fehlten die Jung-Brüder, Feta und Torjäger Sallustio, der dafür das Coaching an der Seitenlinie übernahm. Der FCÖ II griff gleich dreifach auf die Kooperationsjugend zurück. Gleich drei standen in der Startelf, u.a. Torhüter Gruber. Alle drei machten ihre Sache richtig gut, sie wurden dabei aber auch von den sehr landesligaerfahrenen Knaus, Göbel, Bentheimer und Koch sowie dem oberligaerfahrenen Leimenstoll geführt. An dieser Stelle ein großes Kompliment an den richtig stark aufspielenden Atik Özdemir!

Vor einer für ein Testspiel sehr ansprechenden Kullisse startete unser FCO vielversprechend und Mirac Sahin sorgte mit einem Warnschuss in Minute 4 für erste leichte Gefahr, der Ball ging aber ein, zwei Meter rechts am Tor vorbei. Zwei Minuten später war Dominic Ferreira da Fonseca nach Zuspiel von Sahin frei durch, wurde aber leider fälschlicherweise wegen Abseits zurückgepfiffen. In der 9. Minute dann die erste große Möglichkeit für unsere Elf. Tizian Last mit der guten Balleroberung im Mittelfeld und der Weiterleitung zu Ardian Krasniqi. Dieser mit einem geschickten Steckball, den Sturmpartner Finn Baumann mit der Fußspitze vor einem Östringer Abwehrmann erreichte. Der Ball ging auch noch am FCÖ-Keeper vorbei und landete am rechten Pfosten. Baumann setzte nach und kam zum zweiten Versuch. Abgefälscht landete die Kugel schließlich in den Händen des gegnerischen Torhüters. In der 13ten die Östringer mit ihrer ersten Offensivaktion, der nur einen Meter am Tor vorbeigehende Kopfball sorgte aber nicht wirklich für Gefahr. In Minute 20 der Kreisligist mit einem Schuss aus der 2. Reihe, der aber ca. drei Meter rechts am Tor vorbeiging. Die Östringer kamen in dieser Phase etwas besser auf, unser Team reagierte darauf aber mit dem 1:0-Führungstreffer. Ausgangspunkt war Sahin mit einer guten Ballan- und -mitnahme sowie dem Pass auf links zu Baumann. Dieser drang in den Strafraum ein, sein Zuspiel wurde aber zunächst geblockt. Der mitgelaufene Linksverteidiger Noah Zorn setzte nach und das Leder landete am Lattenkreuz. Im Ping-Pong-Verfahren kam das Spielgerät zum lauernden Krasniqi, der entschlossen zum 1:0 einschoss. Auf der Gegenseite stockte den FCO-Fans kurz der Atem, die Klärung von Maxi Leist übers eigene Tor war aber so gewollt und gekonnt (24.). In Spielminute 27 die nächste gute FCO-Chance. Last zu Ferreira da Fonseca und dieser zunächst mit dem Abschluss aus ca. 18 Metern. Der Torhüter mit der Abwehr mit beiden Fäusten, aber wieder genau zum nachsetzenden Ferreira da Fonseca. Bei seinem 2. Versuch rutschte er mit dem Standbein leicht aus und verzog dadurch. In der 29sten eine gefährliche Hereingabe der Östringer von rechts, Julian Fellhauer stoppte den Ball im Fünfmeterraum und unser Keeper Jakob Schorr klärte diesen schließlich aus der Gefahenzone. Im direkten Gegenzug die dicke Möglichkeit zum 2:0, als Krasniqi halbrechts frei aufs Tor zulief. Leider verpasste er seinen Doppelpack, indem er knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Unser FCO blieb dran und kam zu weiteren guten bis sehr guten Gelegenheiten. In der 31sten Sahin mit dem intelligenten Schnittstellenpass, der junge Torhüter war aber aus seinem Tor geeilt und klärte knapp vor Krasniqi. In Minute 38 das nächste Riesending. Last auf rechts zu Ferreira da Fonseca, dessen Abschluss der Torwart aber stark parierte. Baumann setzte links mutig nach, sein Einsatz wurde aber leider nicht belohnt, stattdessen ging die Kugel knapp rechts am langen Pfosten vorbei. In der 41. Minute dann plötzlich das 1:1, das vom Verlauf her unerwartet, aber ob der Qualität der FCÖ-Spieler jederzeit passieren konnte. Tatsächlich leiteten es die höherklassig erfahrenen Leimenstoll und Koch mit einem schönen Doppelpass ein. Final waren es dann zwei noch Jugendspieler, die vollendeten. Stretz quer zu Licata, der zum 1:1 einschoss. Zum Ende des 1. Durchgangs waren es sogar nochmals die Gäste, die zweimal gefährlich nach vorne spielten. Zuerst stellte A. Özdemir FCO-Keeper Schorr mit einem Schuss aus über 20 Metern auf die Probe, dieser lenkte das Spielgerät über die Torlatte (44.). In der 45sten noch ein Ballverlust im Odenheimer Aufbauspiel. Die Östringer schalteten schnell um, ihr Abschlussversuch wurde aber erfolgreich geblockt.

Angesichts eines klaren Plus an Torchancen und auch deren Qualität war das Pausenremis aus FCO-Sicht zu wenig.

Trainer Zabler nahm für Hälfte 2 fünf Veränderungen vor: Fergin für Fellhauer, Rico Schön da Silva für Sahin, Luis Benz für Ferreira da Fonseca, Schneider für Krasniqi sowie Neuzugang Bjelanovic für Last.

Es ging zunächst weiter wie in Durchgang 1, mit teilweise dicken Chancen für unseren FCO. In der 51. Spielminute Bjelanovic mit dem dynamischen Antritt durchs Mittelfeld und der Verlagerung auf links zu Benz. Leider geriet dessen Hereingabe in die Box zu ungenau - dicke Möglichkeit damit verpufft. In Minute 58 Benz zu Schneider und dieser mit der guten Vorlage für Baumann. Im letzten Moment konnte ein erfahrener Östringer Innenverteidiger noch zur Ecke klären. Zwei Minuten später Benz stark über rechts, Schön da Silvas Versuch wurde letztlich geblockt. Nur 60 Sekunden danach der gleiche FCO'ler mit dem Torschuss, aber kein Problem für den Torhüter. Erneut nur wenig später (62.) fand Baumanns Hereingabe ins Zentrum nach zuvor gutem Zuspiel von Schön da Silva leider keinen Abnehmer. In Spielminute 63 die nächsten Wechsel: Die unter der Woche noch kränklichen Julian Beer und Marvin Wagner kamen für Baumann und Lenny Knapp. Die Gäste erstmals in Durchgang 2 mit der Chance, als ein Schuss abgefälscht knapp links am FCO-Tor vorbeiging. Die Östringer kamen besser auf, während unsere Mannschaft nun zu fahrig agierte. In der 67sten ging ein Freistoß des Kreisligisten abgefälscht knapp rechts am Tor vorbei und der folgende Eckball musste zur nächsten Ecke verteidigt werden. Auf FCO-Seite in der 69sten der nächste Wechsel. Ferreira da Fonseca kam zurück und ersetzte positionsgetreu Zorn. In Minute 73 die Östringer mit einer guten Kombination und der vermeintlichen Führung, der Schiedsrichter entschied jedoch zurecht auf Abseits. Unser FCO agierte in dieser Phase teilweise zu hektisch, dann aber in der 75sten mal wieder ein gefährlicher Angriff über Beer und Benz. Final schloss Schneider aber deutlich übers Tor ab. In der 79. Spielminute traf ein Östringer im Fallen nach einem Zweikampf den unbeteiligten M. Wagner im Gesicht. Stark aus der Nase blutend musste dieser außen behandelt werden. Und ausgerechnet jetzt in Unterzahl die 2:1-Führung für unsere Viktorianer. Neuzugang Bjelanovic mit dem Freistoß von rechts. Fergin lief stark ein und legte für Schneider auf, der den Ball ins Tornetz hämmerte. Und im 10 gegen 11 legte unsere FCO sogar noch ein weiteres Mal nach. Bis auf Benz rechneten fast alle mit einer Abseitsstellung desselbigen. Ob dies in der Tat so war, war aus Sicht des Berichterstatters nicht ersichtlich, aber Benz schnappte sich den Ball, trieb ihn nach vorne und sah mittig den mitgelaufenen Schneider, der zum 3:1 einschoss. Für M. Wagner ging es doch nicht weiter, die Blutung war zunächst einfach nicht zu stoppen. Nach fast fünfminütiger Unterzahl damit der Wechsel, zurück kam Sahin (84.). Den erst eine Trainingseinheit absolviert habenden Östringern ging am Ende etwas die Luft aus. In der 86sten luchste Benz einem Östringer den Ball ab und steuerte nach Doppelpass mit Beer frei aufs Tor zu. Der Schiri griff zur Pfeife und erkannte auf Abseits. War es aber wohl nicht, schade. In der 87sten dann aber doch noch das 4:1. Sahin mit tollem Schnittstellenpass auf Beer, der legte quer. Schneider stoppte den Ball, behielt die Ruhe und vollendete zu seinem Hattrick binnen nur 7 (!) Minuten. Kompliment!

Ä bissel Statistik: Unser FCO feierte damit erstmals seit Januar 2020 wieder einen Sieg in einem 1. Testspiel der Wintervorbereitung (damals 4:2 bei Kürnbach II) und erstmals seit Juli 2021 überhaupt wieder in einem 1. Testspiel (damals zu Beginn der Sommervorbereitung mit 2:1 in Eschelbach). Ein letzter Sieg in einem 1. Testspiel (sei es Sommer-, sei es Wintervorbereitung) gegen einen höherklassigen Verein liegt - sofern die nicht einfache Recherche stimmt - sogar mindestens 20 Jahre zurück. Noch länger ist eine Nachforschung leider nicht möglich.

Ein auch aus dieser Sicht damit guter Auftakt in die aktuelle Testspielserie. Es gilt darauf aufzubauen, sich aber auch weiter zu verbessern. Training um Training wird dazu beitragen. Packt es an, Männer!

Der Östringer Zweiten wünschen wir eine weiterhin gute Runde. (E.W.)