präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I - 13. UND LETZTER VORRUNDENSPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 17.11.2024:
TSV Rheinhausen - FCO I 0:0
FCO: Jakob Schorr, Dominic Ferreira da Fonseca, Maximilian Leist, Manuel Deponte, Noah Zorn, Lenny Knapp, Tizian Last (88. Julian Beer), Mirac Sahin (68. Marvin Wagner), Finn Baumann (90+3. Julian Fellhauer), Luis Benz, Kevin Schneider (68. Ardian Krasniqi). Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Rico Schön da Silva, Max Stadtmüller.
Beim Topduell Erster gegen Zweiter sahen die zahlreichen Zuschauer/innen zwischen zwei starken A-Klassenmannschaften ein trotz der widrigen Platzverhältnisse leistungsgerechtes 0:0 der richtig guten Sorte. Auch wenn bei den auf beiden Seiten wenigen Topchancen, die für unseren FCO sogar die bessere Qualität hatten, können wir mit dem Remis sehr gut leben. Unsere junge Elf hat in Rheinhausen einen weiteren Reifenachweis abgelegt und schließt damit eine richtig starke Vorrunde auf dem starken 2. Tabellenplatz ab. Dem TSV gratulieren wir zur Herbstmeisterschaft!
Wie gewohnt zunächst zur Kadersituation und Startaufstellung sowie auch zum Altersschnitt: Zum Jahresende hin, müssen unser 26jähriger Coach Niklas Zabler und unser 31 Jahre junger Co-Spielertrainer Julian Beer die Ausfallliste leider fortschreiben. Neben den Langzeitverletzten Nikolas Wagner und Lars Stindl fehlen nämlich bis auf Weiteres auch die verletzten Severin Fergin, Robin Frank und nun auch noch Luca Emmerich. Zudem zerschlug sich schon während der Trainingswoche die Hoffnung, dass Innenverteidiger Max Stadtmüller wieder rechtzeitig fit wird, ihn hatte die Grippe doch heftiger erwischt und der 19jährige konnte nur für den äußersten Notfall auf der Bank Platz nehmen. Zu allem Überfluss dann auch noch die Hiobsbotschaft, dass Co-Spielertrainer Beer verletzungsbedingt nicht von Beginn an auflaufen kann; Jule musste das Aufwärmprogramm abbrechen und sollte erst in der Schlussphase noch ein paar Minütchen zum Einsatz kommen. Auch Rico Schön da Silva war erkältungsbedingt geschwächt und nur bedingt einsetzbar. Ihn und Beer mit eingerechnet, fehlten damit bis zu 8 Mann. Dafür gegenüber zuletzt wieder mit dabei Kapitän Manuel Deponte und Marvin Wagner (beide nach USA-Sportreise), wobei der Letztgenannte nach zuvor längerer Verletzung noch mit Trainingsrückstand behaftet ist. Im Tor kam es wieder gemäß des vereinbarten Drei-Spiele-Rhythmus zum Wechsel Jakob Schorr für Christopher Kessler. Deponte kehrte in die Innenverteidigung zurück und ersetzte so Marcel Goldschmidt. „Goldi“, dir nochmals vielen Dank für die letztwöchige Aushilfe und die dabei starke Leistung, die zurecht mit der Berufung in die FuPa-Elf der Woche belohnt wurde! Mirac Sahin begann anstelle von Beer. Bei unserem FCO damit also drei nominelle Wechsel gegenüber dem 1:0-Sieg gegen Ubstadt. Die FCO-Anfangsformation hatte einen Altersschnitt von 21,45 Jahren (unsere beiden Innenverteidiger 27,5, der Rest 20,1 Jahre), der 18köpfige Tageskader von 22,1. Zum Vergleich Rheinhausen: 27,2 bzw. 26,9.
Die Gastgeber wurden von zahlreichen Anhängern, insbesondere von ihren Jugendspielern mit einer wirklich goldigen Choreographie begrüßt, doch auch unsere FCO'ler konnten auf einen starken Rückhalt bauen. Das Spitzenspiel fand damit vor einer verdientermaßen guten Zuschauerkulisse statt. Coach Zabler hatte wieder die passende Kabinenansprache gewählt und seinen Jungs einen Matchplan mitgegeben. Entsprechend motiviert ging unser Team in die Begegnung, hatte aber gehörig mit den Platzverhältnissen zu kämpfen. Ist der Rheinhausener Hauptplatz ohnehin schon als nicht gerade "Englischer Rasen" bekannt, so hatte kurz zuvor auch noch ein Regenguss das Geläufig noch tiefer und rutschiger gemacht. Zumindest anfangs ein klarer Vorteil für die Hausherren, die ihren Untergrund natürlich bestens kennen und zudem mit dem besseren Schuhwerk ausgestattet schienen.
In den Anfangsminuten war der gegenseitige Respekt beider Mannschaften voreinander unübersehbar, ehe die Rheinhausener nach 7, 8 Minuten die Zügel anzogen und in Spielminute 9 fast zu ihrer ersten Möglichkeit gekommen wären. Eine Flanke von rechts hatte ein FCO-Abwehrmann unterlaufen, Mittelfeldler Tizian Last war aber zur Stelle und klärte ganz wichtig zur Ecke. In der 12ten die Gastgeber wieder über rechts und mit der Hereingabe. Unsere Hintermannschaft konnte den Angreifer zwar nach links außen abdrängen, der dortige Klärungsversuch erfolgte aber zu überhastet, sodass plötzlich ein Heimakteur aus 18 Metern zentral abziehen konnte. Aber ca. zwei Meter übers Tor. In der ersten Viertelstunde bereits 4, 5 Eckbälle für die Gastgeber, gerade diese hätte man eigentlich tunlichst vermeiden sollen. Nach einem solchen kam der Ball nochmals von rechts in die Box. Diesmal nicht einmal wirklich gefährlich, misslang es unserer Abwehr aber gleich zweimal, das Spielgerät entschlossen aus dem eigenen Strafraum zu befördern und so kam ein TSV'ler aus 15 Metern gefährlich zum Abschluss. Gut, dass er sein Visier zu hoch eingestellt hatte, das Leder flog fulminant ca. einen Meter übers FCO-Gehäuse. Die Rheinhausener unübersehbar mit Vorteilen und in Spielminute 18 mit einer richtig guten Gelegenheit, als ein Freistoßchip von rechts den Kopf eines freistehenden Mitspielers fand. Knapp ging die Kugel rechts am FCO-Gehäuse vorbei. Es dauerte bis zur 23. Minute, ehe unsere Viktorianer zu ihrer ersten Möglichkeit kamen. Der sich in vorderster Front aufopferungsvoll einbringende Kevin Schneider bekam auf links das gute Zuspiel von Luis Benz und versuchte es von dort mit einem munteren Geschoss. Der TSV-Schlussmann lenkte das Spielgerät gekonnt über die Torlatte. Unser FCO hatte den ersten Angriffsschwung der Heimmannschaft überstanden, fand zunehmend besser in die Begegnung und sich vor allem auch immer besser mit den Platzverhältnissen zurecht. Zudem agierte man nun defensiv viel entschlossener und sicherer. Mit einer solchen Entschlossenheit dann z.B. Deponte in der 33. Minute, 18 Meter vor dem eigenen Tor. Bei der Grätsche unseres Capitanos war ganz viel Ball dabei, die Freistoßentscheidung von Regionalligaschiri Heim dann aber wohl doch vertretbar. Damit also Freistoß in gefährlicher Lage und vom Gastgeber auch gut aufs Tor gezogen. Schorr parierte stark unten in seinem linken Torwarteck, der Nachschuss war aber doch drin. Der Jubel der Rheinhausener brandete jedoch nur kurz auf, der Schiedsrichter hatte sofort auf Abseits entschieden. Auf der Gegenseite in der 37sten dann auch Freistoß für unsere Blau-Weißen, ca. 22 Meter vom Tor entfernt. Sahin führte aus und der Torhüter ließ den für ihn eigentlich dankbaren Ball tatsächlich aus den Händen gleiten. Die Kugel war frei, beim FCO-Versuch nachzusetzen, zog ein TSV-Abwehrmann aber das Foul. Unser Team hatte sich längst gut in die Begegnung hineingearbeitet und wäre dann kurz vor der Pause (44.) beinahe sogar zur Topchance gekommen. Baumann trieb den Ball im Konter nach vorne und wählte im Zwei-gegen-Zwei auch das gute Abspiel auf den so frei aufs Tor zulaufen könnenden Benz. Leider wurde dessen Freilauf aber jäh zurückgegriffen, der Schiri hatte auf Abseits erkannt. Sorry, da lag der Mann in schwarz falsch. Pech für unseren FCO. Trotz dieses Ärgernisses musste man zum Pausentee attestieren, dass die Hälfte 1 im Großen und Ganzen an die Heimmannschaft gegangen war. Unsere FCO-Elf hatte sich aber - wie bereits geschrieben - zunehmend in das schwere Spiel hineingearbeitet, was weitere Zuversicht für Durchgang 2 gab.
Der 2. Spielabschnitt startete mit der absoluten Topchance für unseren FCO. Last mit dem richtig guten öffnenden Pass auf Rechtsaußen zum sich stark anbietenden und unwiderstehlich antretenden Schneider, der dann auch noch einen klasse Querpass auf den mitgelaufenen Benz spielte. Die Rheinhausener Abwehr war damit ausgehebelt und Benz kam frei vor dem Tor zum Abschluss. Leider legte er den Ball aber links am Tor vorbei. Ein ganz dickes Ding, aber null Vorwurf an unseren flinken Außenspieler, bei diesen Platzverhältnissen war der Ball wahrlich nur schwer zu kontrollieren. Unser FCO war gut drin im Spiel und ließ die Gastgeber bis auf Weiteres nicht zur Entfaltung kommen. Ab rund einer Stunde Spielzeit wurde es dabei so langsam düster, geschuldet den grauen Regenwolken. Nass wurde es zwar nicht mehr, die Lichtverhältnisse drohten aber zeitweise schon etwas kritisch zu werden. Die 22 Protagonisten plus Unparteiischer hatten dafür selbstverständlich weniger ein Auge, ihre volle Konzentration galt weiterhin Ball und Gegner. In Minute 66 dann plötzlich doch wieder die Gastgeber. Auf rechts brachten ein geschicktes Prallenlassen des Balles und Hinterlaufen, einen TSV-Angreifer rechts im Strafraum in Szene. Dessen gefährliche Hereingabe konnten aber Schorr per guter Fußabwehr und schließlich Dominic Ferreira da Fonseca aus der Gefahrenzone befördern. In Minute 68 die ersten beiden FCO-Wechsel. Mit Applaus verabschiedet wurden Sahin und Schneider, für die beiden nun neu im Spiel M. Wagner und Ardian Krasniqi. Beide brachten sich gleich gut ins Geschehen ein und Krasniqi war in Minute 75 dann auch Teil einer weiteren guten FCO-Chance. Benz hier mit dem tollen Sololauf durchs Mittelfeld und dem Zuspiel auf Krasniqi. Dieser behauptete sich nach erstem guten Kontakt gekonnt gegen seinen Gegenspieler und kam aus 17, 18 Metern zum Abschluss. Der TSV-Keeper kam "Adi" entschlossen entgegen und parierte stark per Fußabwehr. Es wurde immer dunkler, auf dem Platz gab es derweil aber noch weitere Highlights. Zunächst die Hausherren in Minute 85 mit ihrer zweiten Gelegenheit in Durchgang 2, als nach einem Freistoß von rechts mittig ein TSV'ler relativ freistand. Wohl selbst etwas überrascht ob soviel Freiraum, köpfte dieser das Leder aber zwei, drei Meter links am Tor vorbei. In den Schlussminuten schien unser FCO noch etwas mehr Reststoff im Tank zu haben und kam in der 86sten zur ganz dicken Chance auf den Führungs- und dann wohl auch Siegtreffer. Deponte mit starkem Zuspiel auf rechts zu Benz. Dieser mit der Topflanke und mittig gingen mit Baumann und Krasniqi gleich zwei FCO'ler entschlossen in Richtung Ball. Krasniqi kam 5, 6 Meter vor dem Gehäuse zum vielentsprechenden Touch aufs Tor. Das isses doch das Ding! Leider nein, denn der Heimkeeper machte die Bewegung richtig stark mit, packte aus der Kurzdistanz eine Monsterparade aus und rettete sein Team damit vor der Niederlage. Schade, das wär´s gewesen und es wäre gerade auch Krasniqi extrem zu gönnen gewesen. In der 88sten setzte unser FCO mit der doch noch Einwechslung von Beer sogar noch ein weiteres Zeichen dahingehend, dass man hier nicht etwa nur ein Unentschieden ins Ziel retten, sondern man gerne noch mehr will. Eine weitere Möglichkeit sollte sich aber nicht mehr ergeben, Schlusspunkt war vielmehr der vierte FCO-Wechsel: Julian Fellhauer für Baumann (90+3.).
Hatten die Gastgeber in Hälfte 1 mehr vom Spiel gehabt, so besaß in den zweiten 45 Minuten unser FCO Vorteile, vor allem aber die genannten beiden Topchancen (49. und 86.). Gut und gerne hätte die Zabler-Elf den geschundenen Platz also auch als Sieger verlassen können, insgesamt betrachtet entspricht das Unentschieden aber dem Leistungsniveau beider Mannschaften. Nach dem Schlusspfiff spendeten sich beide Mannschaften, im Besonderen die Trainer, auch vorbildlich den gebotenen gegenseitigen Respekt. Das gute Miteinander war auch bereits zuvor, ob einer fairen Begegnung, auf dem Platz zutage getreten.
Unser FCO hat sich der maximalen Herausforderung beim Ligatopfavoriten und zuvor noch heimspielverlustpunktfreien Herbstmeister erfolgreich gestellt. In der Nachbetrachtung waren sich alle einig, dass man trotz der fehlenden Würze an Toren an diesem Sonntagnachmittag eine richtig gute Begegnung gesehen hatte und dass beide Mannschaften gemessen an diesen Endrücken nach der Vorrunde auch zurecht auf den ersten beiden Plätzen stehen. Rheinhausen (33 Punkte) hat dabei einen Zähler mehr auf dem Konto als unser Team (32). Drei Punkte hinter uns lauert der ebenso wie Rheinhausen noch ungeschlagene VfB Bretten II (29). Derweil musste der FC Weiher nach zuletzt 3 Niederlagen etwas abreißen lassen und kommt aktuell auf 25 Zähler.
Am kommenden Sonntag geht es zum ersten Rückrundenspiel und zugleich Jahresabschluss nochmals in die gleiche Gegend, sprich wieder in die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen, dann zur Spvgg Oberhausen. Dort gilt es für unseren FCO nochmals alles rauszuhauen was geht. Es wird dies eine ganz andere, aber nicht minder schwere und schon gar nicht zu unterschätzende Partie werden. (E.W.)
Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!