präsentiert FC Odenheim die "Erste":
 

HERREN I - 12. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 10.11.2024:

FCO I - FV Ubstadt 1:0 (0:0)

FCO: Christopher Kessler, Dominic Ferreira da Fonseca, Maximilian Leist, Marcel Goldschmidt, Noah Zorn, Lenny Knapp, Tizian Last (63. Rico Schön da Silva), Julian Beer (84. Mirac Sahin), Finn Baumann (87. Julian Fellhauer), Luis Benz (90+6. Niklas Zabler), Kevin Schneider (73. Ardian Krasniqi). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Luca Emmerich.

Torschütze: 1:0 (82.) Beer (Handelfmeter).

Gegen gut eingestellte Ubstädter Gäste gelang unserem FCO ein hartumkämpfter, aber unstrittig verdienter 1:0-Heimsieg, wenngleich es zum Goldenen Treffer einem späten Handelfmeter durch Julian Beer bedurfte. Der Sonntagnachmittag schrieb zwei weitere Storys: Ein ganz starkes Comeback von Marcel "Goldi" Goldschmidt und ein sensationelles Debüt unseres (Spieler)trainers Niklas Zabler.

Wie sieht es in personeller Hinsicht aus? Neben den Langzeitverletzten Nikolas Wagner und Lars Stindl sowie den verletzten Severin Fergin und Robin Frank, mussten unser Coach Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer auf drei weitere Spieler verzichten: Kapitän Manuel Deponte und Marvin Wagner befinden sich auf einer USA-Sport-Eventreise und Max Stadtmüller musste einer Grippe Tribut zollen. Somit ohne 7, war dafür nach Verletzung Mirac Sahin wieder mit dabei. Zudem wurde zum zweiten Mal nach dem Stettfeld-Spiel (dort eine Einsatzminute) Marcel Goldschmidt reaktiviert, der auch prompt in der Anfangself stand. Aufgrund der dünnen Personaldecke streifte sich darüber hinaus auch Trainer Zabler ein Spielertrikot über.

Die Anfangsformation wurde gegenüber dem spektakulären 4:1-Sieg über Weiher auf insgesamt drei Positionen verändert. Wie bereits erwähnt, startete Goldschmidt für Innenverteidiger Stadtmüller und der diesmal die Kapitänsbinde tragende Maximilian Leist kehrte vom Mittelfeld in die ebenso Innenverteidigung zurück. Unsere Abwehrzentrale war damit komplett neu besetzt. Tizian Last nahm die vakante Mittelfeldposition ein. Zudem begann Noah Zorn anstelle des angeschlagenen Luca Emmerich auf hinten links.

Unserem Team gegenüber stand mit dem FV Ubstadt ein Kreisligaabsteiger, der sich zunächst in der A-Klasse zurechtfinden musste; wir können im Rückblick auf das letzte Jahr ja auch ein Lied davon singen. Auch bedingt durch Verletzungen stand der FV an den Spieltagen #7 und #9 noch auf dem 11. Platz. Drei Siege in den letzten vier Spielen und dabei zwei Erfolge in den letzten beiden Spielen haben die inzwischen auch personell wieder gestärkten Ubstädter aber auf Rang 7 hochgespült. Es stand uns damit ein Gegner gegenüber, der mit neugewonnenem Selbstvertrauen ins Siegfriedstadion kam. Im FCO-Lager war man sich bewusst, dass damit alles andere als eine leichte Aufgabe zu bewältigen ist, zudem musste man die Euphorie nach dem Weiher-Sieg in richtige Kanäle lenken.

Großartige Unterstützung widerfuhr unserer Elf dabei wieder durch die FCO-Fans, gerade auch die stetig wachsende „alm_fco“-Fangruppe und neben dieser die Treusten der Treuen vor der „Grünen Hütte“, bildeten einmal mehr einen tollen Rahmen für das heutige Spiel.

Die Gäste wählten eine defensive Grundhaltung mit quasi zwei defensiven Viererketten, einzig Torjäger Krajewski agierte davor. Unser FCO war von Beginn an um Lösungen bemüht und bereits in den Minuten 2 und 3 ergaben sich erste gute Ansätze. Doch sowohl Beer an der Strafraumgrenze, als auch Schneider im Strafraum, wurden von den Ubstädtern jeweils erfolgreich abgedrängt. In der 9. Spielminute lag den FCO-Fans der Torjubel auf den Lippen, als Lenny Knapp aus der zweiten Reihe abgezogen hatte und Beer den Abpraller in den Tormaschen versenkte. Der Unparteiische entscheid leider auf Abseits. Eine umstrittene Entscheidung, wenngleich man sich sogar in FCO-Fanreihen nicht darin einig war, ob Beer nun tatsächlich im Abseits gestanden hatte oder eben nicht. Auch von daher vertrauen wir auf die Expertise des Schiedsrichters. Zwei Minuten danach setzte sich Finn Baumann stark über die rechte Angriffsseite durch. Seine Hereingabe geriet zum Torschuss, Ubstadts Keeper parierte per Fußabwehr im kurzen Toreck. Nur 60 Sekunden danach wieder Baumann mit einer gefährlichen Hereingabe, die aber leider keinen Abnehmer fand. Unser Team klar spielbestimmend und in Minute 20 wieder über Baumann. Dieser hier mit einem guten Dribbling und dem Torabschluss, Ubstadts Schlussmann aber sicher. Die erste Großchance in der 29sten. Erneut war Baumann der Wegbereiter. Beer lief gut ein und schloss ab, vor der Torlinie war aber gerade noch so ein Abwehrbein dazwischen. Der Druck unseres FCO wurde immer größer. In der 31. Minute eine starke Balleroberung von Goldschmidt Höhe der Mittellinie, garniert mit einer technischen Finesse, und dem Zuspiel zu Luis Benz. Dieser legte sich nach Doppelpass mit Beer den Ball dann aber einen Tick zu weit vor, sodass der mutig entgegenkommende Keeper Sieger blieb. Zwei Zeigerumdrehungen später wäre Beer auf halbrechts durch gewesen, wurde aber mit einem Abseitspfiff jäh gestoppt. Diesmal leider ohne jede Frage eine Fehlentscheidung, Beer war mindestens einen Meter hinter dem Abwehrspieler gestartet – schade. Die Großchancen häuften sich. In der 36sten Eckball Last und auf Höhe des langen Pfostens Leist mit dem Direktschuss. Ganz knapp ging das Spielgerät links am Tor vorbei. Die Ubstädter hatten kaum Zeit zum Atmen, Angriff auf Angriff rollte auf ihr Tor zu. Die nächste gute Möglichkeit in der 41. Minute. Zorn erlief hier noch mit großem Einsatz den Ball vor Überschreiten der Toraußenlinie und legte für Benz auf. Dieser in guter Schussposition im Strafraum, aber in Rückenlage und dadurch weit drüber. In Minute 43 das nächste ganz dicke Ding: Benz stark über die linke Seite und mit dem Flachpass in die Box. Linksverteidiger Zorn war stark eingelaufen und grätschte zum Ball, verfehlte dann aber um ca. einen halben Meter das Tor. In der 45+1. Minute auch noch Schneider nach einer Ecke mit dem Drehschuss, aber mit zu wenig Druck, um den sicher zupackenden Torhüter überwinden zu können. Während sich unser FCO mehrere gute bis sehr gute Torchancen erspielt hatte, war Ubstadt in den ersten 45 Minuten kein einziges Mal nennenswert vors FCO-Tor gekommen. Fakt war aber, dass es weiterhin 0:0 stand und es klar war, dass auch die zweiten 45 Minuten zur Geduldsprobe werden würden.

Unser FCO auch in Durchgang 2 mit der ersten Gelegenheit. Nach einem Freistoß von Knapp aus Rechtsaußenposition zeigte der FVU-Torhüter eine seiner seltenen Unsicherheiten. Ihm glitt der Ball aus den Händen und Goldschmidt wäre fast der Nutznießer gewesen. Der Schiri hatte aber eh ein Foul gesehen und entschied auf Freistoß für die Gastmannschaft. Diese kam in der 50. Minute zu ihrem ersten Abschluss überhaupt. Aus ca. 25 Metern ging der Ball aber ungefährlich ca. drei Meter über das FCO-Gehäuse. Auf der Gegenseite auch unser FCO mit einem Versuch aus der zweiten Reihe. Dieser durch Dominic Ferreira da Fonseca, zwar aufs Tor, aber auch eine sichere Beute des Torhüters (55.). In der 58sten probierte es Last aus 18 Metern, die vielbeinige FVU-Abwehr konnte aber abfälschen, sodass der Speed des Balles geringer wurde und der Torhüter diesen so ohne Probleme aufnehmen konnte. Unser FCO hatte zwar weiterhin ein klares Übergeweicht an Ballbesitz, kam aber im Gegensatz zu Abschnitt 1 nun nicht mehr zu klaren Gelegenheiten, es blieb weitestgehend bei Halbchancen. In der 61sten eine Freistoßmöglichkeit für Ubstadt, mehr als eine Ecke nach dem von der FCO-Mauer abgefälschten Ball, sprang aber für die Gäste dabei nicht heraus. Nach etwas einer Stunde lief unser junges Team Gefahr, sich nun in Einzelaktionen zu verheddern, man wurde teilweise hektisch. Wohl dem, der dann erfahrene Mannschaftskameraden wie Beer, Leist und Goldschmidt an seiner Seite hat, oder einen Coach Zabler an der Seitenlinie, die wieder zu mehr Ruhe am Ball anrieten. In diese Phase auch der erste Wechsel: Rico Schön da Silva für Last (63.). Nach knapp 70 Minuten wurde es wieder besser, unsere Elf ließ wieder mehr Geduld walten und wartete auf seine Chance. In der 71sten setzte Ferreira da Fonseca ein gutes Zeichen, als er den Ball noch vor der Toraußenlinie stark erlief. Leider wurde aber auch seine vielversprechende Hereingabe geklärt. Ein Kompliment gebührt auch der Abwehrzentrale der Gäste, in der der 42jährige frühere Stürmer Koch immer mehr zum Turm in der Schlacht avancierte. In der 71. Minute plötzlich mal die Gäste mit einem Abschluss aus 18 Metern, dem ersten und einzigen (!) überhaupt, der aufs FCO-Tor kam. Erstmals geprüft, bestand FCO-Keeper Christopher Kessler diese Probe schnell und sicher am Boden. Coach Zabler versuchte mit Ardian Krasniqi für den erkältungsbedingt etwas geschwächten Schneider für frischen Wind im FCO-Angriff zu sorgen (73.). Unsere Mannschaft weiter bemüht darum, Lösungen zu finden, die Gästeabwehr stand aber nach wie vor gut und machte es unseren Jungs nicht leicht. In der 79. Minute dann aber Schön da Silva mit keinem schlechten Versuch aus 25 Metern, ca. einen Meter zischte das Leder rechts am Tor vorbei. Kurz darauf prüfte Benz mit einem 22-Meter-Schuss den Torhüter. Neuer Elan kam auf. Dann die 81. Minute. Benz setzte sich über rechts durch und flankte scharf in Richtung Zentrum. Handspiel Ubstadt. Elfmeter! Beer ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte eiskalt zum umjubelten 1:0. In Summe ganz gewiss verdient, in der Entstehung aber durchaus etwas glücklich. Das Glück verdient sich aber eben auch nur der Tüchtige. Unser Team hat nie nachgelassen, schließlich die Ruhe und Geduld bewahrt und wurde nun belohnt. In der 84. Minute der zweite FCO-Wechsel: Sahin für Beer, der mit großem Applaus verabschiedet wurde. Und Sahin hätte fast gleich für das 2:0 gesorgt. Baumann behielt im Mittelfeld trotz Druck die Übersicht und passte auf rechts zu Sahin. Dieser mit seinem ersten Ballkontakt und an der Strafraumgrenze angekommen, mit der Finte, die ihm die Schussbahn eröffnete. Leider doch noch ein Bein dazwischen, sodass der Ball abgefälscht einen halben Meter übers Ubstädter Tor flog. Die Gäste hatten ihren Abwehrverbund inzwischen gelockert, auch Spielertrainer Wanitzek eingewechselt und versuchten nun, noch irgendwie zum Ausgleich zu kommen. Für unseren FCO galt, clever zu sein, defensiv gut zu stehen und mögliche Konter gut auszuspielen und möglichst zu verwerten. Dazu mithelfen sollte ab der 87. Minute auch Julian Fellhauer, der Baumann ersetzte. In der 89sten ein solch guter Konter über Krasniqi, Benz, nochmals Krasniqi und schließlich Sahin. Leider wurde auch dessen zweiter Abschluss geblockt. In der 90. Minute dann eine gute Freistoßsituation für Ubstadt, am rechten Strafraumeck. Spezialist Wanitzek schritt zur Tat und drehte den Ball mit Wucht auf Höhe des Fünfmeterraums. Aber etwas zu hoch angesetzt, sodass nicht wirklich gefährlich fürs FCO-Tor. Dann Staunen pur rundum im Siegfriedstadion: Hatte der Schiri tatsächlich 6 Minuten Nachspielzeit angezeigt? Hä? Warum? Erklären konnte man sich dies nicht wirklich, aber jammern galt nicht, vielmehr musste man sich weiterhin aufs Spiel konzentrieren. In der 90+1sten und 90+4ten zwei weitere gute bis sehr gute Kontermöglichkeiten unserer Viktorianer mit Großchancencharakter. Zunächst steckte Benz auf Krasniqi durch, der aber am gut aus seinem Tor kommenden FVU-Schlussmann scheiterte. Unmittelbar danach wurde auch einmal mehr ein Schuss von Sahin geblockt. Drei Minuten danach wieder Benz auf Krasniqi, der in Verlängerung des linken Fünfmeterraumecks aus ca. 10 Metern freistehend zum Abschluss kam, den Ball aber mit der Picke am rechten langen Toreck vorbeisetzte. In der 90+6. Spielminute wurde dann Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal nach eigentlich März 2018 (klammern wir noch einen weiteren 14minütigen Einsatz im April 2023 aus), damals noch für den FC Östringen, betrat unser nun zurecht Spielertrainer genannter Coach das Fußballfeld und feierte damit sein FCO-Debüt als Spieler. Mit „Niklas Zabler“-Sprechchören wurde er begrüßt und brachte sich gleich mit einem gewonnen Kopfballduell ein. Der Schiri weitete seine schon zuvor sehr großzügig bemessene Nachspielzeit nun sogar auf fast 9 Minuten aus und kostete damit so manch treuen FCO-Fan schon Nerven. Unser Team ließ aber nichts mehr anbrennen und konnte anschließend mit seinen Fans den wichtigen Heimsieg feiern.

Ein Sonderlob sei heute „Goldi“ Goldschmidt vergönnt. Was unser inzwischen AH´ler über 90+ Minuten abspulte, war echt stark und Vorbild für alle. Respekt und danke!

Der 3. Dreier in Folge und nunmehr 10 Siege und ein Unentschieden bei nur einer Niederlage haben dafür gesorgt, dass unser junges Team einen Spieltag vor dem Hinrundenende doch tatsächlich mit 31 Punkten (nur 6 weniger als in der gesamten letzten Saison) auf dem 2. Tabellenplatz liegt. Bei 5 Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger VfB Bretten II kann uns in der Vorrunde niemand mehr einen der ersten beiden Plätze nehmen. Vielmehr erfährt unser Team nun zum Vorrundenabschluss auch noch die große Belohnung, am kommenden Sonntag zum finalen Hinrundenduell beim makellosen, d.h. ohne Niederlage dekorierten Ligatopfavoriten TSV Rheinhausen antreten zu dürfen. Die Zabler/Beer-Elf kann dorthin völlig ohne Druck und mit ganz viel Vorfreude reisen. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. (E.W.)

Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!