präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I - 11. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 03.11.2024:
FCO I - FC Weiher 4:1 (2:0)
FCO: Christopher Kessler, Dominic Ferreira da Fonseca (90. Julian Fellhauer), Max Stadtmüller, Manuel Deponte, Luca Emmerich, Lenny Knapp, Maximilian Leist, Julian Beer (71. Tizian Last), Finn Baumann (84. Marvin Wagner), Luis Benz (90+3. Rico Schön da Silva), Kevin Schneider (80. Ardian Krasniqi). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Noah Zorn.
Torschützen: 1:0 (5.) Knapp, 2:0 (41.) Beer, 3:0 (53.) Schneider, 3:1 (57.) Iqtifan, 4:1 (60.) Beer.
Eine Demonstration jugendlicher Stärke, portioniert mit wichtigen erfahrenen Kräften! Was unser Team heute auf den Platz gebracht hat, war einfach gigantisch. Zweikampfstark, clever, effektiv! Vor allem stellten unsere Jungs einmal mehr unter Beweis, dass sie EIN Team sind. Mit einer Topleistung hat sich heute jeder einzelne und damit das Kollektiv diesen Sieg gegen einen starken Widerpart absolut verdient. Riesenrespekt an Coach Niklas Zabler, seinen verlängerten Arm auf dem Platz, Co-Spielertrainer Julian Beer, das TEAM und alle die dazu gehören, wie Torwarttrainer Hermann Boppel, Marvin Keller (Sportlicher Leiter), Nico Brien (Spielausschuss), Jan Bayer und Co.! Nicht zu vergessen: die tollen FCO-Fans, die das Spiel ebenfalls zu einem Erlebnis machten!
Zunächst der obligatorische Blick auf den Kader und mögliche Veränderungen in der Startelf: Neben den Langzeitverletzten Nikolas Wagner (Kreuzbandriss) und Lars Stindl (Knorpelschaden, bei ihm steht nun leider auch noch eine OP an) fallen wohl bis auf Weiteres leider auch Severin Fergin (1. Fehlen in dieser Saison!), Mirac Sahin und Robin Frank aus (alle verletzt). Damit schon ohne fünf, waren gleich mehrere weitere Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt angeschlagen, mussten aber ran. Doch jammern gilt nicht! Coach Zabler hatte wieder einen passenden Matchplan ausgeheckt und veränderte die Startformation gegenüber dem 3:0-Sieg bei Kirrlach II auf drei Positionen: Dominic Ferreira da Fonseca für Fergin (wie ja bereits nach 5 Minuten in Kirrlach), Maximilian Leist (nach Urlaub/Einsatz Zweite) für Rico Schön da Silva und Kevin Schneider für Ardian Krasniqi.
Trotz Punktgleichheit gingen unsere Viktorianer (Altersschnitt 22,4 Jahre) gegen einen der beiden absoluten Ligafavoriten aus Weiher (30,5 Jahre) zwar vielleicht nicht unbedingt als Außenseiter, aber unstrittig als das Team ins Rennen, das nichts zu verlieren hatte. Der FCW kam mit einem 5:0-Derbysieg in Zeutern im Rücken nach Odenheim und konnte nach dreiwöchiger Sperre auch wieder auf seinen besten Torschützen Wadi bauen. Unser Team hatte sich unter der Woche gut vorbereitet und zudem an Halloween den FCO-Spirit in der Kellerbar von Tayfun Atmaca heraufbeschworen. Im Siegfriedstadion erwartete beide Mannschaften eine für das Spitzenspiel stattliche Zuschauerkulisse, bei der unsere FCO-Fans klar in der Überzahl waren. Gerade der Blick auf die Fan-Base vorm Grünen Hüttle mit u.a. Plakat und FCO-Fahne war schon maximal beeindruckend und gab unserer Mannschaft schon vor dem Anpfiff Rückenwind.
Die Gäste waren fest entschlossen, gingen von Beginn an aggressiv drauf und versuchten, unser Team erst gar nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Umso wichtiger, dass der Zabler-Elf in Minute 5 gleich die Führung gelang. Sind gerade die Weiherer ob ihrer Freistoßspezialisten gefürchtet, so war es ausgerechnet unser Lenny Knapp, der mit einem Standard für den perfekten Auftakt sorgte. Sein Freistoß aus halblinker Position, ca. 25 Meter vom Tor entfernt, wurde länger und länger und passte genau ins rechte obere Tordreieck. Zudem wäre auch noch der aufgerückte Innenverteidiger Max Stadtmüller zur Stelle gewesen, um dem Ball im Bedarfsfall noch den letzten Tick ins Tor zu geben. Dieser Zutat benötigte es nicht, war Knapps Standard doch bereits perfekt getreten. Es war dies der 2. Ligatreffer des 20jährigen, zum ersten Mal hatte er in der vergangenen Saison am 01.10.2023, also vor 13 Monaten getroffen. Mit dieser Führung im Rücken machte es unsere Elf in der Folge einfach richtig gut. Man stand sicher und ließ nichts zu. Weiher zeigte sich sehr bemüht, kam aber nicht durch. In der 18. Spielminute hielt das Odenheimer Siegfriedstadion dann aber kollektiv den Atem an. Nichts zugelassen und dann ermöglichte man nun ausgerechnet selbst den Gästen ihre erste Möglichkeit. War nach einem Rückpass auf unseren Torhüter schon dessen Flugball von hinten raus etwas missglückt, so folgte nun von einem Mittelfeldspieler auch noch eine Bogenlampe, die sich gefährlich in den eigenen Strafraum senkte. FCO-Keeper Christopher Kessler kam entschlossen aus seinem Tor und klärte mit zwei Fäusten gegen den Gästeangreifer. Irgendwie kam die Kugel aber zu einem weiteren Weiherer, der aus 25 Metern abschloss, aber zum Glück das leere Tor verfehlte. Durchatmen! Die Gastmannschaft mit mehr Ballbesitz und dem Willen, möglichst zügig zum Ausgleich zu kommen. Demgegenüber ein Odenheimer Team, das auch weiterhin sehr gut gestaffelt war. Kam mal ein Ball durch, so wie nach einem Flugball samt Kopfballverlängerung, dann war z. B. Stadtmüller da, um den Schussversuch zu blocken (22.). Man war Zeuge/in eines richtig guten und sehr interessanten Fußballspiels. Weiher probierte es zumeist, seinen Flügelspieler Wadi ins Spiel zu bringen, dieser war bei Luca Emmerich aber in besten Händen. Mal ganz ehrlich: Man hat schon oft Spiele des Weiherer Angreifers verfolgt, der ja auch bereits in Diensten unseres FCO gestanden war, aber so wie der 20jährige Emmerich hatte ihn wohl selten jemand an der Leine – richtig stark Luca! Unsere Elf weiterhin kompakt und immer gut für Balleroberungen. Noch waren diese etwas selten, während trotz guter Performance unseres FCO die Gastmannschaft schon zu Gelegenheiten kam. So als ein Gästeakteur nach einem von links gut getretenen Freistoß zum Kopfball kam. Kessler im FCO-Tor reagierte jedoch stark und zog zudem auch noch ein Foul (33.). Bis zur ersten selbst initiierten Chance der Gäste aus dem Spiel heraus dauerte es aber bis zur 35. Minute. Hier setzte sich Wadi ausnahmsweise mal die rechte Toraußenlinie entlang durch und kam im Strafraum zweimal zum Abschluss. Versuch Nr. 1 wurde von unserer vielbeinigen Hintermannschaft geblockt und bei Versuch Nr. 2 war Kessler schnell am Boden und packte sicher zu. In der 41. Spielminute machte unser FCO den Gästen vor, was Effektivität und individuelle Stärke bedeuten. Luis Benz verlagerte mit einem Diagonalball von links auf rechts, wo der 19jährige Finn Baumann seinen Gegenspieler wie eine Slalomstange stehen ließ und scharf in die Box passte. Hier war unser FCO doppelt gut gestaffelt und Beer war es, der freistehend ohne Kompromisse einschoss: 2:0! Unser Team war spätestens jetzt euphorisiert, während die Weiherer sichtlich beeindruckt waren. In der 43sten legte Schneider gut für Baumann auf, der ins Zentrum steuerte, dann aber bei seinem Abschluss leider ausrutschte. In der gleichen Minute kam Beer halblinks im Strafraum zum Torschuss, der Weiherer Keeper zeigte sich aber sicher. In der 45. Minute auch noch ein starker Ball von Beer in die Spitze, in den Lauf von Schneider, der gute Gästetorhüter spielte aber gut mit und klärte außerhalb seines Strafraums. Unser FCO hatte bereits in den ersten 45 Minuten begeistert und ging mit einem 2:0-Polster in die Halbzeitpause.
In dieser fühlte man sich an alte Zeiten erinnert, als zahlreiche Kids auf dem grünen Rasen dem runden Leder hinterherjagten. Wie man später erfuhr, waren dies größtenteils Jungs aus der Carl-Dänzer-Schule, die extra gekommen waren, um ihren „Bufdi“ Julian Fellhauer und seine Kameraden anzufeuern. Ihr seid jederzeit wieder willkommen!
Wenn es für das FCO-Tor gefährlich wurde, dann meist bei Standards der Weiherer. Deren besonderes Stilmittel war natürlich schon im Vorfeld bekannt, bei einer engagierten Zweikampfführung unseres FCO wie heute, kann man gerade Freistöße aber nunmal nicht alle vermeiden. Einen solchen schlugen die Gäste in der 48. Minute aus dem Halbfeld und fanden damit einen gut eingelaufenen Mitspieler, der plötzlich frei vor Kessler auftauchte. Der Angreifer konnte von Kapitän Manuel Deponte und seinen Nebenleuten zunächst noch abgedrängt werden und den doch noch Nachschuss aus 7, 8 Metern, zudem verdeckt, lenkte Kessler mit einem Reflex über die Torlatte. Wie bereits in Durchgang 1 passte die Ordnung im FCO-Spiel perfekt und jeder einzelne trug mit einer Topleistung dazu bei, dass sich die hochdotierten Gäste regelrecht die Zähne ausbissen. Bisher noch nicht namentlich genannt waren Ferreira da Fonseca auf rechts hinten, der nahezu jeden Zweikampf gewann, und Leist, der auf im Mittelfeld immer wieder zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde. Aus der kollektiven Stärke heraus, gelangen unserer Mannschaft dann auch immer wieder qualitative Geistesblitze, so wie in Minute 53: Ein Weiherer Angriff wurde gekonnt abgelaufen und Emmerich übergab vom eigenen Strafraum aus an den im vorderen Bereich der eigenen Hälfte lauernden Benz. Dieser mit einem Kontakt und dem überragenden Pass auf halbrechts, wo Beer den Turbo anschmiss und unwiderstehlich der Weiherer Hintermannschaft davonlief. Kurz vor dem Strafraum behielt unser groß aufspielender Co-Spielertrainer dann auch noch die Übersicht und legte quer zum toll mitgelaufenen Schneider, der trocken zum nächsten Treffer einschoss. Oben aufm Bergle und auf der Gegengeraden Begeisterung pur! Ganz zu schweigen auf dem Platz, wo unsere Jungs eine Jubeltraube bildeten. 3:0 – wer hätte das gedacht?! Nur zwei Minuten später beinahe sogar das 4:0. Hier Leist stark auf rechts zu Baumann. Dieser machte wieder viele schnelle Meter gut und flankte in die Box, wo Schneider am langen Pfosten zur Stelle war. Keine Frage, auch schwer zu nehmen, aber hier die Wahl des linken Fußes oder der Annahme des Balles und unsere Nummer 9 hätte wohl den Doppelpack geschnürt. So ging seine Abnahme mit rechts knapp am leeren Tor vorbei. Wohl in verfrühten Gedanken, dass die komfortable 3:0-Führung tatsächlich zum Sieg reichen könnte, ließ es unsere Elf wohl einzig in Minute 57 mal schleifen. Bei hier zu wenig Odenheimer Aggressivität gegen den Ball spielten es die Gäste von rechts gut durch und halblinks im Strafraum verwandelte ein freistehender Weiherer zum 3:1-Anschlusstreffer. Schnell ließ unser FCO aber keine Zweifel aufkommen und legte nur drei Minuten später zur erneuten Drei-Tore-Führung nach. Und was für ein geiler Treffer! Beer selbst leitete ein mit einem öffnenden Pass auf rechts zu Baumann. Dieser überlief einmal mehr seinen Gegenspieler, sah den wieder den Ball fordernden Beer und dieser verwandelte aus vollem Lauf aus ca. 18 Metern unhaltbar zum 4:1. Einmal mehr „Beer“enstark und Eis“beer“enkalt dazu! Großer Jubel im Siegfriedstadionrund! Bedenkt man, dass Weiher in zuvor 10 Saisonspielen insgesamt nur 9 Gegentreffer kassiert hat, dann ist das ohne Frage besonders. In der 65sten mal wieder eine Möglichkeit für die Gäste, ein Kopfball nach Linksflanke ging aber ein, zwei Meter rechts am FCO-Gehäuse vorbei. Auf der Gegenseite in der 68sten die nächste richtig gute Chance für unseren FCO. Beer mit einem Riesensolo und einem ebenso starken Steckball auf Benz, der links im Strafraum gut abschloss, aber im stark parierenden FCW-Schlussmann seinen Meister fand. Weiher in der 70sten mit einem Freistoß, der sich noch in Richtung Tor senkte, aber doch drüber ging. Kurz darauf der erste FCO-Wechsel. Mit riesigem Applaus wurde der überragende Beer (zweifacher Torschütze plus ein Assist) verabschiedet und durch Tizian Last ersetzt, der sich ebenso gleich gut einbrachte, Zweikämpfe gewann und Freistöße zog. Wenngleich die Gäste inzwischen mit sich und nun auch noch mit dem Schiedsrichter haderten, muss man ihnen zugutehalten, dass sie es dennoch weiter probierten, den Anschluss herzustellen. In der 74. Minute probierten sie es nach einem Freistoß aus dem Halbfeld mit dem Nachschuss halblinks im Strafraum, Kessler stand aber erneut richtig und sicherte sich bei leichtem Nachfassen das Spielgerät. In Minute 80 der nächste Wechsel: Krasniqi für Schneider, der sich von den Fans zurecht ausgiebig bejubeln ließ. In der 84sten nochmals die Gäste mit einem Kopfball, rund einen halben Meter links am langen Pfosten vorbei. In der gleichen Minute brachte Coach Zabler weitere Erfahrung ins Spiel. Der angeschlagene Marvin Wagner (toitoitoi für die morgige Befundbesprechung beim Orthopäden!) ersetzte den erneut groß aufspielenden Baumann, der heute zwei Treffer aufgelegt hatte. In den Schlussminuten sicherten auch noch Fellhauer (90. für Ferreira da Fonseca) und Schön da Silva (90+3. für den maßgeblich am 2:0 und 3:0 beteiligten Benz) den 4:1-Sieg ab. Nach 5 Minuten Nachspielzeit pfiff der Unparteiische die Partie ab.
In einem begeisterten Match hat unsere Elf im genau richtigen Moment mal wieder gezeigt, was in ihr steckt, überholt mit dem 4:1-Sieg den heutigen Konkurrenten Weiher in der Tabelle und rückt wieder auf Platz 2 vor. Die Platzierung erachten wir auch weiterhin als schöne Momentaufnahme, was vielmehr zählt, war der heutige perfekte Tag, der allen, die es mit unserem FCO halten, riesengroßen Spaß bereitet hat. Neben dem Platz, wo unsere Fans unsere Cracks nach Spielende zurecht hochleben ließen. Und vor allem auch umgekehrt. Exemplarisch nur zwei Stimmen aus unserem Team und vom Trainer: „Das war unfassbar geil heute, das von außen hat so motiviert!“ und „Es hat uns so gefreut, dass wir soviele Fans heute happy machen konnten!“ Auch in der Halbzeitpause war der tolle Fan-Rückhalt Thema in der Kabine gewesen und hat das Team weiter angespornt. Vielen Dank an alle, die heute Teil dieses Erlebnisses waren, ob auf dem Feld, an der Seitenlinie, auf und an der Bank und auf den Zuschauerrängen! NUR DER FCO!
Heute durfte man den Sieg zurecht feiern, schon ab morgen gilt wieder die Konzentration auf die verbleibenden Aufgaben bis Jahresende. Das nächste Heimspiel gegen den Kreisligaabsteiger FV Ubstadt, der mit zuletzt zwei Siegen in Folge, drei Siegen in den letzten vier Spielen und dem aktuell auch ersten Auswärtserfolg auf Platz 7 vorgerückt ist, gilt es mit der gleichen Energie und dem gleichen Willen wie heute zu bestreiten. Anpfiff ist am kommenden Sonntag, den 10. November um 14.30 Uhr im Odenheimer Siegfriedstadion. Es wird dies das letzte Heimspiel der Vorrunde und überhaupt des Jahres 2024 sein. Also kommt wieder vorbei und unterstützt unser Team! (E.W.)
Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!