präsentiert FC Odenheim die "Erste":
 

HERREN I - 10. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 27.10.2024:

FC Olympia Kirrlach II - FCO I 0:3 (0:1)

FCO: Christopher Kessler, Severin Fergin (5. Dominic Ferreira da Fonseca), Max Stadtmüller, Manuel Deponte, Luca Emmerich (87. Noah Zorn), Lenny Knapp, Rico Schön da Silva (80. Tizian Last), Julian Beer (89. Marvin Wagner), Finn Baumann, Luis Benz, Ardian Krasniqi (46. Kevin Schneider). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Julian Fellhauer.

Torschützen: 0:1 (31.) Baumann, 0:2 (86.) Benz, 0:3 (90+4.) Schneider.

Im Duell Drittletzter gegen Dritter feierte unser FCO einen zwar am Ende standesgemäßen 3:0-Auswärts- und damit -favoritensieg, das Gelbe vom Ei war die heutige Darbietung aber nicht. In einem maximal mäßigen A-Klassenspiel reichte eine durchwachsene Leistung aus, weil sich die Gastgeber offensiv sehr harmlos präsentierten und unser FCO Mitte der 1. Hälfte und in den Schlussminuten dreimal entscheidend zuschlug.

Zum Kader und zur Startelf: Neben den dauerverletzten Nikolas Wagner (Kreuzbandriss) und Lars Stindl (Knorpelschaden) fehlte Coach Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer diesmal auch Mirac Sahin, der sich unter der Woche im Training verletzt hatte. Freiwillig verzichteten sie zudem auf Maximilian Leist, der nach seinem Urlaub Spielpraxis beim fast zeitgleichen Spiel unserer Zweiten sammelte, ebenso wie wieder auch Robin Frank. Die Startelf wurde gegenüber der 1:2-Derbyniederlage auf vier Positionen verändert. Im Tor kam es wieder gemäß des vereinbarten Drei-Spiele-Rhythmus zum Wechsel Christopher Kessler für Jakob Schorr. Kapitän Manuel Deponte rückte wieder in die Innenverteidigung, dafür ging Severin Fergin von dort auf die Rechtsverteidigerposition, die in der Vorwoche Julian Fellhauer begleitet hatte. Auf der Linksverteidigerposition begann Luis Emmerich anstelle von Dominic Ferreira da Fonseca. Im Mittelfeld zudem diesmal Rico Schön da Silva für Tizian Last.

Zur ungewohnt frühen Anstoßzeit um 12.30 Uhr (aufgrund der Zeitumstellung war es gefühlt immerhin 13.30 Uhr), ging es in Kirrlach los. Für unseren FCO aber gleich mal wenig erfreulich, denn „Sebo“ Fergin musste leider nach nur 5 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Zuvor beim Aufwärmen hatte sich dies bereits angedeutet. Für ihn früh ins Spiel kam Dominic Ferreira da Fonseca, positionsgetreu auf hinten rechts. Während sich unsere Mannschaft schwertat, ins Spiel zu finden, trat die Zweitvertretung des FCK engagiert auf, wohl auch angespornt durch die vor wenigen Tagen erfolgte Trainerrotation. In den ersten zehn Minuten waren es so sogar die Kirrlacher, die ein-, zweimal zu Offensivansätzen kamen. In Minute 12 dann aber eine erste Halbchance für unsere Blau-Weißen, nach einer Ecke von Schön da Silva durch einen Kopfball von Ardian Krasniqi. Richtig gefährlich wurde es aber auch dabei nicht, der Ball ging übers Tor. Drei Minuten danach dann aber die erste richtig gute Möglichkeit für unsere Viktorianer, und diese wiederum nach einem Eckball von Schön da Silva. Innenverteidiger Max Stadtmüller war gut eingelaufen und kam zum Kopfballaufsetzer. Der Torhüter lenkte die Kugel übers Tor. Die Gastgeber machten es überraschend gut und zeigten sich zweikampfstark, während unsere Mannen etwas zu halbherzig auftraten. Man war Zeuge/in einer ereignisarmen Begegnung, in der die Würze fehlte. In der 29. Spielminute dann nach einem Foulspiel am noch agilsten Angreifer Finn Baumann Freistoß, in etwa am linken Strafraumeck. Leider wurde aber auch daraus nichts. Dann die 31. Minute: Lenny Knapp behauptete sich gut im Mittelfeld und übergab an Beer, der sofort Baumann auf Rechtsaußen einsetzte. Dieser dort mit einer starken Einzelaktion und im Strafraum angekommen, mit dem Linksschuss ins Glück = 0:1 = Finns erster Ligatreffer im Herrenbereich. Wirklich angedeutet hatte sich diese FCO-Führung nicht, diese nahm man aber natürlich gerne mit. In der 42. Minute nach einem Odenheimer Aufbaufehler auch der erste Torschuss der Kirrlacher. Kessler zeigte sich aber sicher auf seinem Posten und leitete sofort den Gegenangriff ein. Krasniqi setzte sich dabei gut auf links durch und suchte mit seinem Pass entlang der Fünfmeterraumlinie Luis Benz. Dieser kam leider nicht an den Ball heran und die Hintermannschaft der Hausherren konnte die Gefahr schließlich bereinigen. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs (45+1.) setzten die Kirrlacher im FCO-Strafraum zweimal nach und kamen zum nächsten Abschluss, doch wiederum war auf Kessler Verlass, diesmal packte er am Boden sicher zu.

In der Halbzeitpause gab es auf FCO-Seite den zweiten Wechsel. Für den angeschlagenen Krasniqi kam Kevin Schneider ins Spiel. In der 49. Minute Freistoß für unser Team in Linksaußenposition. Benz zog diesen auf den Torhüter, der mit zwei Fäusten parierte. Zwei Minuten später auf der Gegenseite dann auch eine Freistoßmöglichkeit für Kirrlach und diese ca. 22 Meter halblinks, aus Gastgebersicht auch recht vielversprechend. Kessler packte aber erneut sicher zu, zudem erkannte der Schiri auf Stürmerfoul abseits des Geschehens rechts im Strafraum. Unsere Elf tat sich weiterhin schwer, besaß dann aber in der 56. Minute eine richtig gute Möglichkeit zum 0:2. Baumann wurde dabei von Beer gut eingesetzt, steuerte unter Verfolgung eines Gegenspielers aufs Kirrlacher Tor zu und überlief auch noch den Torhüter. Leider bekam er dann aus etwas spitzem Winkel aber nicht den nötigen Druck auf den Ball, sodass der Kirrlacher Abwehrmann diesen vor der Torlinie aufnehmen und klären konnte. So musste unser FCO auf der Hut sein, kann doch immer mal hinten einer durchrutschen. In der 58sten unterlief dann auch einem FCO-Abwehrmann im eigenen Sechzehner ein Querschläger und einem Kirrlacher boten sich dadurch links im Strafraum gleich mehrere Optionen. Zum Glück passte dieser überhastet in die Box, wo kein Mitspieler zur Stelle war – Gefahr damit gebannt. Die Partie war weiterhin äußerst zäh und wenig ansehnlich, unser FCO gab in Ballbesitz die Bälle jeweils viel zu schnell wieder her, es mangelte an Passqualität und der richtigen Entscheidungsfindung. Bei all ihren Versuchen blieben die Gastgeber aber ihrerseits offensiv weitestgehend harmlos, was aber insgesamt betrachtet, auch der guten defensiven Organisation unserer Elf geschuldet war. Mal ein Schuss aus der zweiten Reihe, aber zwei Meter rechts am Tor vorbei (73.), das war´s bis dato. Stattdessen unser FCO zwei Minuten später mit der Riesenmöglichkeit auf die Vorentscheidung. Beer hatte Baumann mit einem starken Schnittstellenpass auf die Reise geschickt. Dieser lief frei auf das Heimtor zu, kam dann aber wohl vor dem sich ihm gegenüber aufbauenden Torhüter zu sehr ins Grübeln und versuchte es nicht selbst mit dem Abschluss, sondern passte quer, in der Hoffnung auf einen mitgelaufenen Abnehmer. Leider war keiner zur Stelle, sodass diese Großchance leider verpuffte. Eines war aber auch klar: Wenn unser FCO bisher gefährlich wurde, dann war stets der 19jährige, für Kirrlach Unruheherd Baumann mit involviert. Weiterhin also nur ein Tor Vorsprung und wie gesagt: Wenn mal einer durchrutscht … Die größte Gefahr, dass dies eintritt, galt es in Minute 79 zu überstehen. Hier hatte unsere Hintermannschaft Mühe, den Ball resoluter aus dem eigenen Strafraum zu befördern. Kirrlach setzte nach und kam schließlich von der Strafraumgrenze zu einem verdeckten Schuss in Richtung unteres rechtes Toreck. Dieser Ball war nicht einfach zu halten, Kessler lenkte ihn aber gekonnt um den Torpfosten. Auch nach der folgenden Ecke tat sich unser Team etwas schwer, den Ball entschlossener zu klären, Gefahr kam dabei aber nicht wirklich auf. In der 80sten FCO-Wechsel Nr. 3: Last für Schön da Silva. Eine Minute danach die Heimmannschaft wieder im FCO-Strafraum. Hier zunächst mit dem Versuch, einen Elfmeter rauszuholen, und in der Folge dessen musste Kessler auch noch an der Fünfmeterraumlinie energisch eingreifen. Es sollte bei Halbchancen für die Kirrlacher bleiben. In der 86. Minute beseitigte unser FCO zudem alle Zweifel am Auswärtssieg. Wegbereiter und damit mindestens 50%iger Anteilhaber am 0:2 war Innenverteidiger Stadtmüller. Energisch rückte er mit dem Ball am Fuß ins Mittelfeld auf, forderte den Doppelpass mit Beer und steckte dann erfolgreich auf den ideal gestarteten Benz durch. Der 19jährige hatte zuvor nicht seinen besten Tag erwischt, war dann aber zur Stelle und verwandelte trocken zur Zwei-Tore-Führung. Es folgten noch zwei weitere Wechsel: In der 87sten Noah Zorn für Emmerich und in der 89sten kam der weiterhin angeschlagene Marvin Wagner erstmals nach Spieltag 1 zu noch ein paar Einsatzminuten, er ersetzte Beer. Während Kessler noch eine Ecke der Kirrlacher sicher abfing (90+2.), startete unser Team in der Nachspielzeit noch zwei schnelle Angriffe. Zunächst Ferreira da Fonseca auf Schneider und dieser vor dem Strafraum mit dem Querpass auf den frei zum Abschluss kommenden Benz. Während der Unparteiische diese Szene wegen, wenn dann wohl nur knappem Abseits zurückpfiff (90+3.), ließ er eine Minute später dafür eine ebenso knappe Szene laufen. Hier hatte der erst kurz zuvor eingewechselte M. Wagner auf Baumann durchgesteckt. Dieser legte vor dem Strafraum für Sturmpartner Schneider auf, der zum 0:3 vollendete.

Bevor wir zu unserem Fazit kommen, möchten wir dem jungen Schiedsrichter zu einer sehr abgeklärten und starken Leistung gratulieren. Es gab danach sogar Stimmen, die behaupteten, dass der Mann in schwarz heute der beste Akteur auf dem Platz gewesen war.

Zu unserer Mannschaft: Eine Glanzleistung war es heute nicht, am Ende zählt aber halt der 3:0-Sieg. Trainer und Mannschaft zeigten sich danach auch sehr reflektiert und stimmten darin überein, dass bereits die Trainingsleistung unter der Woche in Summe nicht optimal gewesen war und sich dies damit auch im Spiel wiedergespiegelt hat. Diese Einsicht ist wichtig, um nun im Trainingsbetrieb wieder kollektiv hochzufahren und die letzten vier Spiele des Jahres dann wieder mit dem richtigen Spirit anzugehen.

Da sind wir auch schon im Ausblick auf die in 2024 restlichen Fußballwochen. Es folgen für unseren FCO nun zunächst zwei Heimspiele hintereinander, gegen den Zweiten FC Weiher und den Kreisligaabsteiger FV Ubstadt. Es werden dies die beiden letzten Partien vor eigenem Publikum in der Vorrunde und überhaupt im Jahr 2024 sein. Anschließend geht es dann noch zum Vorrundenabschluss zum Klassenprimus Rheinhausen und danach Ende November noch zur ersten Rückrundenbegegnung zur aktuell wiedererstarkten Spvgg Oberhausen. Zunächst aber freuen wir uns auf das nächste Spiel, wenn mit dem FC Weiher einer der Ligatopfavoriten in unserem Siegfriedstadion zu Gast sein wird. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet dabei das Spitzenspiel der Liga, wenn unser drittplatzierter FCO den punktgleichen Zweiten und Favoriten Weiher herausfordern wird. (E.W.)