präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I - 9. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 20.10.2024:
FCO I - SV Zeutern 1:2 (1:0)
FCO: Jakob Schorr, Julian Fellhauer, Severin Fergin, Max Stadtmüller, Dominic Ferreira da Fonseca (68. Manuel Deponte), Lenny Knapp, Tizian Last (68. Mirac Sahin), Julian Beer, Finn Baumann, Luis Benz, Ardian Krasniqi (63. Kevin Schneider). Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Luca Emmerich, Robin Frank, Rico Schön da Silva.
Torschützen: 1:0 (41.) Beer, 1:1 (63.) O. Prykhodko, 1:2 (88.) O. Prykhodko.
Man kann nicht jede Woche ein Fußballfest feiern! Vielmehr musste unser FCO in einem diesmal nicht ganz so ansehnlichen Fußballspiel seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Damit ist auch die zuvor saisonübergreifend 14 Begegnungen anhaltende niederlagenfreie Serie gerissen. Dass dies irgendwann mal der Fall sein würde, war klar, dass es aber ausgerechnet im Derby und auf diese Weise passierte, ist dann schon extrem bitter.
Zum Personal: Die dauer- bzw. länger verletzten Nikolas Wagner (Kreuzbandriss), Lars Stindl (Knorpelschaden) und Marvin Wagner (Diagnose steht noch aus) müssen weiterhin passen. Zudem fehlte weiterhin Maximilian Leist (Urlaub) und auch Noah Zorn fiel krankheitsbedingt aus. Dafür standen drei andere Spieler wieder zur Verfügung: Ardian Krasniqi (nach privatem Termin), Julian Fellhauer (nach Krankheit) und Kapitän Manuel Deponte (nach Urlaub). Der Letztgenannte half zuvor eine Halbzeit bei unserer Zweiten aus. Da auch die unter der Woche angeschlagenen Luca Emmerich und Dominic Ferreira da Fonseca grünes Licht gaben, konnte Marcel Goldschmidt damit wieder auf seinen AH-Alterssitz zurückkehren – nochmals vielen Dank "Goldi" für deinen Einsatz!
Die Startelf wurde von Trainer Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer diesmal nominell auf drei Position verändert. Anstelle von Kevin Schneider begann im Angriff Krasniqi. Zudem kamen Julian Fellhauer und Finn Baumann zu ihren bei der 1. Mannschaft ersten Ligaeinsätzen von Beginn an, sodass die rechte Seite komplett neu besetzt war. Fellhauer übernahm die Rechtsverteidigerposition von Emmerich und Baumann den rechts offensiveren Part. Dominic Ferreira da Fonseca rutschte dafür von dort auf die Linksverteidigerposition zurück und ersetzte damit den dort zuletzt eingesetzten Zorn
Der aus unserem Odenheim stammende Trainer des Gastes, Kai Ledermann, hatte angesichts des verletzungsbedingten Verzichts auf 3 Leistungsträger, die Favoritenrolle ganz eindeutig unserem FCO zugeschoben. Gerade auch angesichts der Tabellenlage konnte man sich im FCO-Lager davon natürlich nicht lossagen und dennoch war jedem klar, dass die unangenehme Zeuterner Mannschaft erst einmal bespielt werden muss. So war es auch nicht überraschend, dass vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern mit klarem Übergewicht pro FCO-Fans (nur wenige Zeuterner Anhänger hatten ihr Team begleitet), die Gäste mit einer 5er-Kette und aus einer kompakten Defensive heraus operierten, mit einer einzigen, dafür aber pfeilschnellen Spitze. Eine Taktik, die unstrittig auch aus Respekt vor den bisherigen FCO-Saisonleistungen gewählt wurde.
Zeuterns Stürmer zeigte dann auch gleich in Minute 2, wie gefährlich er ist. Nach einem Stockfehler im Odenheimer Mittelfeld war der Zeuterner auf und davon. Unsere beiden 19jährigen Innenverteidiger Severin Fergin und Max Stadtmüller nahmen die Verfolgung auf und Max traf dabei den Fuß des Zeuterners. Klare Sache: Freistoß und Gelbe Karte. Mit dem Standard aus 20 Metern blieb der Schütze in der Mauer hängen. Nochmal gut gegangen, die Sinne galt es nun aber noch mehr zu schärfen. Im weiteren Verlauf der ersten 45 Minuten sollte gerade Fergin den Zeuterner Alleinunterhalter dann auch gut im Griff haben. Unser FCO mühte sich, sein gewohntes Spiel aufzuziehen, wählte aber in der ersten fast Viertelstunde zu oft Quer- und Rückpässe, es fehlte noch an der Tiefe. Dann aber in der 13. Minute doch die erste Topchance für unsere Blau-Weißen. Tizian Last mit dem guten Diagonalpass auf Luis Benz. Dessen Schuss wurde zunächst geblockt, Benz blieb aber am Ball und legte für Beer auf. Dieser schloss vom linken Strafraumeck aus fulminant ab. Der Ball klatschte an den rechten Pfosten und ging von dort ins Toraus. Ein erstes Zeichen, wie es gehen kann und doch war Geduld angesagt, um den Abwehrriegel der Gäste zu durchbrechen. Diese dann ihrerseits in der 30. Minute mal mit einem Freistoß aus dem Halbfeld. Abgewehrt und der anschließende Drehschuss wurde zur sicheren Beute von FCO-Keeper Jakob Schorr. Hatte unsere Elf bei sich ihr bietenden Räumen zuvor noch oft zu ungenau agiert, so kam sie nach einer halben Stunde immer besser ins Rollen. In der 35sten setzte sich Baumann über rechts durch, seine Hereingabe fing ein Zeuterner Abwehrmann aber mit gutem Stellungsspiel ab. Eine Minute später wieder Baumann und diesmal mit dem Torabschluss. Den Ball aber leider nicht voll getroffen, sodass der junge Zeuterner Torhüter keine große Mühe hatte. Dann die 41. Minute: Beer holte sich in zentraler Position einen zunächst verlorenen Ball schnell wieder zurück und übergab an Benz. Dieser mit einer guten Bewegung und der Weitergabe des Spielgerätes an wiederum Beer. Dieser verschaffte sich mit einer geschickten Körperbewegung Platz und schloss von halbrechts im Strafraum unhaltbar zu seinem 10. Saisontreffer ab. War dies der Dosenöffner? Auf jeden Fall war es mal ein wichtiger Treffer zum passenden Zeitpunkt, so kurz vor der Halbzeitpause. In der 45. Minute aber nochmals die Zeuterner mit einem ihrer seltenen Vorstöße. Unsere Defensive hielt hier etwas zuviel Sicherheitsabstand und der Gästeakteur kam dadurch zum Torabschluss. War nicht leicht zu halten, Schorr bestand aber auch diese Probe sicher.
Der FCO hatte offensiv mehr investiert und neben dem 1:0 auch noch den Pfosten getroffen, von daher konnte man von einer verdienten Führung sprechen.
Unser FCO kam mit Elan aus der Pause zurück und setzte nach wenigen Sekunden die Gästeabwehr unter Druck. Im dritten Versuch konnten die Zeuterner den Ball schließlich klären. Mit der Führung im Rücken wäre es wohl das einfachste Rezept gewesen, den Gegner nun kommen zu lassen. Unsere Truppe dafür an die Leine zu nehmen und ihres Offensivgeistes zu berauben, dies ist in der aktuell noch frühen Phase ihrer Entwicklung jedoch nicht ganz so einfach und vor allem auch nicht der Stil, den unser FCO pflegt. Unsere Jungs wollen den Ball und Spieler, Trainer und Verantwortliche stehen für eine offensive Ausrichtung und das ist auch gut so. Nur den richtigen Mittelweg gilt es zu finden. So bot sich nicht gänzlich überraschend nach einem Fehler im Aufbauspiel dem Zeuterner Stürmer in Minute 50 plötzlich die Chance zum Freilauf in Richtung FCO-Tor. Ausgerechnet Beer war aber zurückgeeilt und bereinigte kurz vor dem Strafraum die drohende Gefahr. Was für ein Vorbild - "beerenstark" Jule! Zeuterns Unruheherd wurde noch ein, zwei weitere Male eingesetzt, wurde dabei aber jeweils von unserer Innenverteidigung gut abgelaufen. In der 56. Minute Last mit einem guten Steckball zu Baumann, dessen Hereingabe von der Grundlinie wurde aber verteidigt. 60 Sekunden später eine richtig gute Möglichkeit für unsere Viktorianer. Nachdem der Ball im Mittelfeld abgefangen war, wurde sogleich Benz auf halblinks auf die Reise geschickt. Kompliment an den Zeuterner Verteidiger, der das "Benzerische" Tempo mitgehen und unseren Linksaußen so noch im letzten Moment erfolgreich bedrängen konnte. Der Schuss unserer Nummer 11 im Strafraum verlor dadurch an Fahrt und konnte vom Torhüter aufgenommen werden. Suchten unsere Jungs unverdrossen auch weiterhin ihr Heil im Offensivspiel, so mussten sie im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit nun die bittere Erfahrung machen, wie es im Fußball auch laufen kann. Der Knackpunkt der Begegnung ließ nämlich nicht lange auf sich warten. Nach einem weit geschlagenen Ball behauptete sich der Stoßstürmer des SVZ diesmal gut gegen zwei FCO'ler und zog kurz vor dem Strafraum geschickt das Foul. Viel hatte unser Abwehrmann nicht verbrochen, das wenige nahm der Zeuterner aber umso dankbarer an. O.k., Freistoß dachte man und wohl evtl. Gelb-Rot für den bereits vorbestraften Odenheimer?! Der beim Kontakt sich noch im Mittelkreis befindliche Schiri zeigte aber plötzlich zu aller Verwunderung auf den Punkt. Elfmeter, obwohl mindestens einen Meter außerhalb und dafür aber keine Karte? Irgendwie passte das Ganze nicht zusammen, Fakt war aber eben nun Strafstoß für die Gäste, die sich diese Chance nicht nehmen ließen und sicher zum zu diesem Zeitpunkt überraschenden Ausgleich verwandelten (63.). Gleich nach dem Gegentor der erste FCO-Wechsel: Schneider für Krasniqi (63.). Die Begegnung hatte durch den Ausgleich eine neue Dynamik entwickelt. Während sich bei den Zeutenern eine gewisse Euphorie einstellte, begann es bei unseren FCO-Cracks vermutlich im Kopf zu rattern. Zudem herrschte irgendwie eine eher gedrückte Stimmung im Siegfriedstadionrund. Der Funke wollte weder vom Feld auf die Ränge noch umgekehrt überspringen.
Voller Stolz berichten wir immer wieder über unsere junge Mannschaft (heutiger Altersschnitt 21,0 Jahre gegenüber Zeutern mit 26,9) und sparen dabei stets nicht an Lob. Alles kann aber natürlich auch nicht auf Anhieb klappen. Es wäre vielmehr unheimlich, wenn es nicht noch dies und das zu verbessern gäbe. Hierzu gehörte heute das Thema Cleverness. Während es der Zeuterner Stürmer z. B. beim 1:1 vorgemacht hatte, wie es geht, zeigten sich unsere Jungs nämlich in Zweikämpfen einfach oft zu brav. Ein Beispiel: Ein Zeuterner Mittelfeldler spielte zwar nicht wirklich unfair, er bewegte sich aber trotz bereits Gelber Karte wiederholt am Rande eines taktischen Fouls. Mal da ein leichtes Zupfen, mal da ein leichtes Hakeln. Während dieser dies einfach clever machte, war umgekehrt leider keiner unserer Jungs in der Lage, bei ihm einfach mal ein Foul zu ziehen. Man mag dies einerseits als löblich erachten, in aber gerade solchen Spielen muss auch so etwas einfach mal sein. Auch dies gehört zum Fußball dazu und ist Teil des Entwicklungsprozesses, den es für einen Großteil unserer Spieler noch zu durchlaufen gilt.
In der 67sten nach einem Freistoß mal ein Kopfball von Schneider, aber eher ungefährlich übers Tor. Coach Zabler versuchte mit dem Doppelwechsel Deponte für Ferreira da Fonseca und Mirac Sahin für Last neue Impulse zu setzen (68.). In der 73. Spielminute setzten Schneider und Beer im Strafraum nach und der Ball kam so auf halblinks zu Benz. Dieser konnte mal seine Stärken ausspielen und schloss nach kurzem Antritt aus ca. 14 Metern ab. Der Ball zischte abgefälscht übers Tor; unser zusammen mit Beer bester Torschütze blieb bisher leider glücklos. Auch der Eckball brachte nichts ein. Zwei Zeigerumdrehungen später ein guter Ballgewinn von Lenny Knapp und der Flugball zu Schneider. Dieser mit guter Ballannahme und guter Bewegung gegenüber Gegenspieler Nummer 1, Nummer 2 konnte den Torschuss dann aber blocken. Immer wieder war irgendwie ein zweiter Zeuterner zur Stelle. Dies machten die Gäste richtig gut. In der 77sten versuchte es Beer mal aus der zweiten Reihe. Ca. zwei Meter am Tor vorbei, zudem wäre der Gästeschlussmann wohl zur Stelle gewesen. Wer gedacht hatte, dass unserem FCO zumindest ein Unentschieden soweit sicher sein könnte und der Heimmannschaft vielleicht irgendwie gar noch ein Sieg gelingen würde, der sollte noch eines Besseren belehrt werden. Mit Anbruch der Schlussviertelstunde wurde die Gastmannschaft nämlich stellenweise etwas mutiger und operierte nicht mehr gänzlich allein durch ihre schnelle Spitze. Nun versuchten sich auch mal deren Außen in Szene zu setzen. In der 78. Minute konnte der SVZ so große Gefahr für das FCO-Gehäuse heraufbeschwören. Links setzte sich ein Zeuterner gegen gleich zwei zögerlich FCO'ler durch und feuerte den Ball scharf in Richtung Mitte ab. Zwei Mitspieler verpassten und der Ball zischte am langen Torpfosten vorbei. Anschließend verschanzten sich die Zeuterner zunächst wieder verstärkt in der eigenen Hälfte. Unser FCO wollte, unser FCO versuchte, der Willen war unserer Elf nicht abzusprechen. Vielleicht fehlte etwas das Feuer in den Offensivaktionen und mehr als ein Abschluss von Beer halbrechts im Strafraum, den der Torhüter sicher aufnahm, wollte nicht mehr gelingen. Gelingt nicht wirklich viel, dann ist es auch eine Fußballweisheit, dann eben zumindest ein Unentschieden mitzunehmen. Dann aber die 88. Minute. In 2-zu-4-Unterzahl spielten es die beiden Zeuterner richtig gut aus und der Torschütze des Goldenen Treffers zum 1:2 ließ mit einer guten Bewegung zwei Odenheimer ins Leere laufen und schloss trocken zur viel umjubelten Führung des Derbygegners ab. Schluck, da war er der Salat. Der Schiri zeigte 4 Minuten Nachspielzeit an, die sich durch Verletzungspausen der Gäste auf fast 8 Minuten hochaddierten. In der 90+7. Minute nochmals zwei Ecken für unseren FCO mit u. a. auch Torhüter Schorr mit vorne. Beide aber zu ungenau bzw. auch gut verteidigt, sodass es beim 1:2 blieb.
Solche Spiele und vor allem Spielverläufe gehören zum Fußball auch dazu, ob sie einem nun gefallen oder nicht. Ihr Gefallen daran hatten unstrittig die Gäste, deren Plan vollauf aufgegangen ist. Dem SV Zeutern gratulieren wir zum Derbysieg und ihrem ersten Sieg in Odenheim seit April 2012.
Genauso wie sie dies mit Siegen getan haben, werden Trainer Zabler und Co. Beer diese Niederlage und ihr Zustandekommen analysieren und mit dem Team besprechen. So bitter, wie sie sind, muss man Niederlagen auch als Chance sehen. Als Chance dahingehend, was und wie man es das nächste Mal wieder besser machen kann. Rückschläge gehören zum Entwicklungsprozess dazu und sind bewusst mit einkalkuliert. Diese Niederlage wirft unsere Mannschaft ganz gewiss nicht um und jeder einzelne wird nächste Woche darauf brennen, es wieder besser zu machen. Nächstes Spiel: Sonntag, 27.10., 12.30 Uhr beim FC Olympia Kirrlach II. (E.W.)