präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I - 7. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 06.10.2024:
FCO I - FC Heidelsheim II 1:0 (0:0)
FCO: Jakob Schorr, Luca Emmerich, Severin Fergin, Max Stadtmüller, Noah Zorn (65. Finn Baumann), Lenny Knapp, Tizian Last, Mirac Sahin (65. Ardian Krasniqi), Luis Benz, Dominik Ferreira da Fonseca (85. Julian Fellhauer), Julian Beer (90+1. Rico Schön da Silva). Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Robin Frank, Marcel Goldschmidt, Kevin Schneider.
Torschütze: 1:0 (19.) Ferreira da Fonseca.
Heute, als es drauf ankam und uns der Gegner in Hälfte 2 teils massiv unter Druck gesetzt hat, gelang es unserem FCO erstmals in dieser Saison die Null zu halten. Unsere junge Mannschaft, speziell die ganz junge Viererkette, hat damit auch insoweit eine wichtige Reifeprüfung bestanden. Belohnt wurde dies mit dem 6. Sieg im 7. Saisonspiel, den Goldenen Treffer erzielte Dominic Ferreira da Fonseca in der 19. Spielminute. Es war spannend ohne Ende und in der Nachbetrachtung auch gerade deshalb ein geiler Sieg! Glückwunsch Männer!
Trainer Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer mussten ausgerechnet gegen den zuletzt dreimal in Folge Vierten der A-Klasse, gegen den vor dem Spiel Tabellenachten FC Heidelsheim II, auf 5 Spieler verzichten. Klar war das Fehlen der Langzeitverletzten Nikolas Wagner (Kreuzbandriss/Vizekapitän) und Lars Stindl (Knorpelschaden) sowie die urlaubsbedingte Abwesenheit unserer beiden erfahrenen Abwehrrecken Manuel Deponte (Kapitän) und Maximilian Leist (3. Kapitän). Dann saß aber auch noch der eigentlich zurückerwartete dritte erfahrene Mann Marvin Wagner wegen einem dortigen Streik an seinem Urlaubsort fest. Dafür überraschten Zabler/Beer mit Ex-Capitano Marcel Goldschmidt auf der Bank. „Goldi“ hatte bekanntlich im Sommer seine aktive Karriere beendet und hielt sich seither bei der AH fit. Plus eine Trainingseinheit bei der Ersten und der 33jährige wäre im Bedarfsfall ein Einwechselkandidat gewesen. Dazu kam es nicht, aber „Goldi“ war auch von der Bank aus eine wichtige Motivationsstütze.
Gegenüber dem 4:2-Sieg drei Tage zuvor beim FC Karlsdorf II wurde die Anfangself auf vier Positionen verändert: Ins Tor kehrte entsprechend der Absprache „Bis zur Sommerpause jeder immer drei Spiele“ wieder Jakob Schorr (19 Jahre) für Christopher Kessler zurück. Für Deponte kam Noah Zorn (20) und besetzte die Linksverteidigerposition. Luca Emmerich (20) wechselte dafür auf rechts und Severin Fergin (19) rückte neben Max Stadtmüller (19) in die Innenverteidigung. Der Altersschnitt unserer Hintermannschaft (Torhüter und Viererkette) betrug dadurch ganze 19,4 Jahre – ein sicherlich so noch nie dagewesener Jugendrekord bei unserem FCO. Auch in der Offensivabteilung kam es zu zwei Wechseln: Mirac Sahin und Ferreira da Fonseca für Ardian Krasniqi und Kevin Schneider. Unser Team startete mit einem Altersschnitt von insgesamt 20,8 Jahren, Ältester in der Anfangself war Beer mit 31, zweitältester Sahin mit 21, der Rest verteilte sich wie folgt: 4 x 19, 4 x 20, 1 x 21 Jahre. Der 20jährige Lenny Knapp führte das Team als Kapitän aufs Feld. Gegenüber stand eine Heidelsheimer Mannschaft mit einem Schnitt von 27,0 Jahren (darunter auch drei 19jährige, aber auch vier Ü30er).
Los ging es in der 2. Spielminute mit einer Halbchance für unseren FCO. Nach einem Eckball von Tizian Last war der Heidelsheimer Verteidigung keine gute Abwehraktion gelungen, wodurch sich am langen Pfosten beinahe dem freistehenden Stadtmüller die Chance eröffnet hätte. Der Ball kam aber mehr in dessen Rücken, sodass er nur noch mit der Hacke drankam und dem Ball so keinen entsprechenden Drall in Richtung Tor geben konnte. Danach galt es für unser Team geduldig zu sein, setzten die Gäste doch auf eine dichtgestaffelte Defensive. Nach hinten bestand vorerst gar keine Gefahr, denn bei den wenigen zaghaften Offensivbemühungen des FCH gelangen unseren Mannen stets schnelle Ballgewinne. In der 19. Spielminute dann ein Geistesblitz zweier FCO´ler. Ferreira da Fonseca sah die sich ihm im Zentrum zwischen zwei Innenverteidigern öffnende Lücke und nahm Tempo auf. Beer steckte ihm im genau richtigen Moment den Ball durch, „Dome“ behauptete sich gegen die beiden Gegenspieler und zog trocken ins linke obere Dreieck ab. Ein tolles Tor zum 1:0, bei dem zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen konnte, dass es der „Goldene Treffer“ zum FCO-Sieg sein würde. Während die Gäste kurz darauf bereits zum ersten Mal wechseln mussten, dauerte es für deren erste Aktion im Odenheimer Strafraum bis zur 29. Minute, Keeper Schorr konnte den Ball dabei aber in aller Ruhe ablaufen. Die zahlreichen Zuschauer/innen – besonders vor´m Grünen Hüttle war Vollbetrieb – waren Zeugen/innen einer ersten halben Stunde, in der zwar im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen die Torraumszenen eher Mangelware waren, die aber auch so ihre interessanten Momente hatte. In der 32. Minute dann wieder eine gute Gelegenheit für unsere Blau-Weißen. Über Sahin und Beer kam der Ball auf rechts zu Ferreira da Fonseca. Dieser erlief die Kugel noch vor Überschreiten der Torauslinie und brachte sie aus spitzestem Winkel auch noch tatsächlich vors Tor. Kurz vor der Torlinie klärte dann aber ein Heidelsheimer zur Ecke. Nach dieser beinahe das 2:0. Den von Last getretenen Eckball traf Fergin nämlich richtig gut mit dem Kopf. Unser 19jähriger hatte aber Pech, dass das Leder an die Latte knallte und von dort sogar noch leicht den rechten Pfosten touchierte. In der 35. Minute auf der anderen Seite die erste leichte Gefahr fürs FCO-Tor, als ein Gästeakteur zum Seitfallzieher ansetzte. Schorr zeigte sich aber auf dem Posten. Drei Minuten danach ein gutes Zuspiel von Last in den Lauf von Beer, der FCH-Torhüter hatte aber gut mitgespielt und konnte kurz vor „Jule“ klären. Vor der Pause dann noch eine weitere dicke Möglichkeit für unsere Viktorianer. Beer hatte sich über links durchgesetzt, scheiterte dann aber im Strafraum, ebenso wie nach ihm auch Ferreira da Fonseca, am zweimal gut parierenden Torhüter (42.).
Zwischenfazit nach den ersten 45 Minuten: Heidelsheim hatte es hinten extrem eng gemacht und ein Durchkommen war nicht leicht. Unsere Offensivabteilung konnte aber dennoch gefährliche Nadelstiche setzen, von denen zumindest einer mit dem Führungstreffer belohnt wurde. Hinten ließ unsere junge Abwehr überhaupt nichts anbrennen, wurde aber von den Gästen insoweit auch so gut wie gar nicht gefordert. Was man sich selbst etwas vorwerfen konnte, war, dass man in manchen Situationen zuviele Ballkontakte brauchte, ehe man sich vom Ball trennte. Die Führung war zur Pause aber unstrittig absolut verdient.
War Heidelsheim in Durchgang 1 sehr verhalten aufgetreten, so sollten sie in Hälfte 2 ein anderes Gesicht zeigen, vom Wiederanpfiff an traten sie nun weitaus aktiver auf. In der 47sten ließ unsere Elf den Gegner zu leicht gewähren, der so rechts im Strafraum plötzlich freie Schussbahn hatte. Dem Abschluss fehlte es aber etwas an Dampf und Schorr packte am Boden sicher zu. Die noch bessere Chance besaß jedoch unser FCO drei Minuten danach. Zorn setzte Beer auf links in Szene. Dieser von dort mit einem dynamischen Antritt und dem Abschluss aus spitzem Winkel. Zwar am Torhüter vorbei, ein „Heidelser“ Verteidiger kratze den Ball aber noch von der Torlinie. Die Heidelsheimer bemühten sich danach um Gefahr in Richtung FCO-Tor und unser Team vergab mögliche Gegenangriffe zunächst zu überhastet. Dann um die Stunde Spielzeit herum aber doch unsere Elf mit gleich dreimal der guten bis sehr guten Möglichkeit, um zum 2:0 nachzulegen. Zunächst ein schöner Doppelpass von Sahin mit Luis Benz und in der Folge dem Zuspiel zum in der Box lauernden Beer. Dieser, mit dem Rücken zum Tor, drehte sich, leider wurde sein Schuss geblockt (58.). Nur eine Minute danach, nach zuvor einem Freistoß von links, dann eine Flanke von nun rechts durch Benz über die Heidelsheimer Abwehrreihe hinweg. Parallel zum langen Pfosten stand Stadtmüller völlig frei, war aber sichtlich überrascht über die sich ihm bietende Großchance und der 19jährige traf so den Ball nicht richtig. 120 Sekunden danach ein guter Ballgewinn von Zorn. Sahin schickte daraufhin Benz auf die Reise. Leider scheiterte dieser nach einem starken Tempodribbling aus spitzem Winkel am Torhüter. Im direkten Konter dann aber auch die Heidelsheimer brandgefährlich, als ein Schuss von halbrechts im Strafraum ca. zwei Meter am langen Pfosten des FCO-Gehäuses vorbeiging. In der 65. Minute nahm Coach Zabler einen Doppelwechsel vor. Mit Finn Baumann kam der fünfte 19jährige ins Spiel, für ihn ging Zorn runter. Ferreira da Fonseca ging zurück auf die Außenverteidigerposition und Baumann besetzte dessen Rechtsaußenstelle. Zudem kam Krasniqi für Sahin ins Spiel. Beer ging zurück ins Mittelfeld und Krasniqi dafür ich die Spitze. Heidelsheim kam nun immer besser in Schwung und war spätestens ab jetzt der unangenehme Gegner, wie man ihn von den letzten Duellen her kannte. Nicht ohne Grund hatte sich der FCH in den letzten Jahren zum fast schon Odenheimer Angstgegner gemausert, die vier letzten Begegnungen waren alle an die Gäste gegangen (1 x Pokal, 1 x Test und in der vergangenen Saison 2:3 auswärts und 1:2 zuhause). In der 69. Minute unterlief einem Odenheimer ein Fehlpass im Aufbauspiel. Die Gäste schalteten blitzschnell um und marschierten über die linke Seite nach vorne. Die Hereingabe fand einen Gästeangreifer, der sich im Bodenkampf um den Ball gegen zwei Odenheimer durchsetzte und das Spielgerät aus der Kurzdistanz aufs FCO-Tor brachte. Schorr lenkte das Spielgerät mit einem Blitzreflex zur Ecke. Heidelsheim war nun dran und unsere Hintermannschaft hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Eine Eckballserie sollte nun gleich dreimal für Gefahr im FCO-Strafraum sorgen, u.a. ging ein Kopfball knapp am FCO-Tor vorbei. Es war dringend geboten, dass unser Team nun wieder selbst mehr Eigeninitiative ergreift. Zunächst aber ein Schreckmoment. Schorr und Stadtmüller spielten sich nach einem Abstoß gleich zweimal den Ball hin und her und plötzlich rutschte die Kugel unserem Keeper unter dem Fuß durch. Allen stockte der Atem, der Ball trudelte aber zum Glück knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus. Dadurch zwar in kurzer Folge die vierte Ecke für die Gastmannschaft, aber logischerweise besser als ein Gegentor, zudem sollte dieser Eckball für keine Gefahr sorgen. In der 72. Minute endlich mal ein Konter, Benz auf Beer, der aber leider im Abseits. Heidelsheim hatte zusehend ein Übergewicht im Mittelfeld erlangt, unserem FCO gelang hier kein richtiger Zugriff mehr. Heidelsheim kam nun aber auch mit einer ganz anderen Wucht als zuvor und insbesondere der sich selbst einwechselnde Spielertrainer Barth brachte als Stürmer eine nun noch größere Körperlichkeit in die vordere Linie. In der 78. Spielminute brachte unsere Defensive den Ball nicht weit genug weg und ein geschickter Hinterkopfball hätte beinah gleich zwei Gästeangreifern die Großchance eröffnet. Beide verpassten an der Fünfmeterraumlinie aber knapp das Leder. Unser FCO befand sich überwiegend im Verteidigungsmodus, kam dann aber in der 81. Minute mal wieder zu einem Eckball. Nach diesem wurde Knapps Nachschuss geblockt. Auf der Gegenseite zeigte Beer, wie wichtig er als erfahrener Mann für unseren FCO ist. Unser Co-Spielertrainer hatte zuvor schon zwei-, dreimal im eigenen Strafraum geklärt und vereitelte in der 84. Minute ganz ganz wichtig eine gefährliche Strafraumaktion der Gäste, als er im richtigen Moment zurückgeeilt war, einen Passweg erahnte und den Ball zur Ecke spitzelte. Diese wurde aufs kurze Eck geschlagen, Schorr war aber mit zwei Fäusten da. Wenig später wieder eine gefährliche Ecke, unsere junge Hintermannschaft bestand aber auch diese Probe mit viel Einsatz und gutem Stellungsspiel. Es war schon enorm, was gerade die beiden 19jährigen Innenverteidiger Fergin und Stadtmüller nun so alles wegräumten. In der 85. Spielminute der dritte Wechsel, für Torschütze Ferreira da Fonseca kam positionsgetreu Julian Fellhauer. In der 87sten eine gute Konterchance für unseren FCO. Baumann mit der Flanke auf Beer, dem aber die Weiterleitung per Hacke zu links zu Benz misslang. Hier wäre es wohl besser gewesen, den Ball zunächst festzumachen. Auf der Gegenseite nochmals eine nicht ungefährliche Hereingabe und ein Kopfball am langen Pfosten, der Heidelsheimer stand dabei aber bereits im Toraus und damit Abstoß. Zu Beginn der mit fünf Minuten angezeigten Nachspielzeit kam dann auch noch Tim Schön da Silva ins Spiel, für Beer, der mit großem Applaus verabschiedet wurde. Nun standen für die Restdauer der Begegnung gleich sechs (!) 19jährige im FCO-Team, der Altersschnitt lag nun bei 19,7 Jahren. Bis zum Schlusspfiff sollte der Spannungsbogen hochbleiben, unser Team überstand aber auch die letzte Drangphase der Gäste schadlos, dank großem Einsatz und vorbildlichem Füreinandereinstehen.
Unsere junge Truppe hat heute offensiv nicht ganz so brilliert wie in den Begegnungen zuvor, dafür aber – wie bereits eingangs erwähnt – einen Reifeprozess in Sachen defensiver Kompaktheit durchlaufen und erfolgreich zum Abschluss gebracht. Ein Remis hätten sich die Gäste aus deren Sicht am Ende vielleicht durchaus etwas verdient gehabt, über die gesamte Spieldauer betrachtet, lautete der verdiente Sieger aber dann doch schon FC Odenheim. Ein Kompliment gebührt den Gästen dennoch, es war schon stark, wie diese sich am Ende aufgebäumt haben. Danke für eine spannende, auch faire und respektvolle Partie!
Bei unserem FCO sehen Mannschaft, Trainer und Verantwortliche weiterhin alles sehr entspannt, freuen darf man sich als Momentaufnahme über die aktuelle Tabellensituation dann aber schon:
1.) TSV Rheinhausen 19 Punkte, 31:3 Tore
2.) FC Weiher 19 Punkte, 29:7 Tore
3.) FCO 19 Punkte, 28:13 Tore
4.) VfB Bretten II 15 Punkte, 23:9 Tore
5.) SV Zeutern 13 Punkte, 18:15 Tore
6.) SV 62 Bruchsal 9 Punkte, 17:21 Tore
etc.
Die vier Erstplatzierten, darunter unser FCO also als Dritter, sind noch ungeschlagen. Gerne kann es für unser Team so noch weitergehen. Glückwunsch Männer zum tollen Saisonstart! (E.W.)