präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 6. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Donnerstag, 03.10.2024:
FC Karlsdorf II - FCO I 2:4 (0:3)
FCO: Christopher Kessler, Severin Fergin, Max Stadtmüller, Manuel Deponte (61. Julian Fellhauer), Luca Emmerich, Lenny Knapp, Tizian Last (46. Rico Schön da Silva), Julian Beer (74. Mirac Sahin), Ardian Krasniqi (87. Robin Frank), Luis Benz, Kevin Schneider (61. Finn Baumann) Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Dominic Ferreira da Fonseca, Noah Zorn.
Torschützen: 0:1 (12.) Beer (Foulelfmeter), 0:2 (14.) Beer, 0:3 (37.) Schneider, 0:4 (58.) Benz, 1:4 (65.) Arbogast, 2:4 (88.) Busam.
Eine vor allem gute erste Halbzeit (Pausenstand 0:3) genügte unserem FCO, um als Gast des Aufsteigers Karlsdorf II die nächsten drei Punkte einzutüten.
In personeller Hinsicht fehlte gegenüber vergangenem Sonntag einer mehr, neben Nikolas Wagner (Kreuzbandriss), Lars Stindl (Knorpelschaden) und Marvin Wagner (verletzt/Urlaub) auch Maximilian Leist (Urlaub). Trainer Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer stimmten sich darin ab, die Startelf auf drei Positionen zu verändern. Belastungssteuerung war das Schlagwort und zudem gönnte man z. B. einem etwas angeschlagenen Dominic Ferreira da Fonseca eine Pause. Neu bzw. zurück im Team Severin Fergin für Leist, Beer für Mirac Sahin und Ardian Krasniqi anstelle von Ferreira da Fonseca.
Man war vor dem Aufsteiger gewarnt, der in der für ihn neuen Liga zuletzt zwei Siege landen konnte. Wie erwartet, warfen die Karlsdörfer ihre körperlichen Attribute in die Arena und gingen auch das hohe Tempo mit. Hier gleich mal ein Kompliment: Ne starke Zweite, die der FCK hier hat! Unser FCO war aber seinerseits wach und erspielte sich in der 4. Minute die erste richtig gute Möglichkeit. Krasniqi trieb den Ball durchs Mittelfeld und steckte durch zu Benz. Für diesen war es nicht ganz so einfach, das Leder mitzunehmen und dies dann auch der mitentscheidende Punkt, warum der Heimkeeper sich den Ball fischen konnte. Den Nachschuss ballerte Kevin Schneider dann ca. einen Meter übers Tor. Drei Minuten später ein weiterer gekonnter FCO-Angriff. Wieder Benz, diesmal rechts im Strafraum und hier mit der starken Direktabnahme, leider ca. einen Meter rechts vorbei. In der 9. Minute die Gastgeber erstmals vor unserem Tor. Mehr, als den Ball zu unserem Schlussmann Christopher Kessler zu spitzeln, war für sie aber nicht drin. Sechzig Sekunden danach wieder die Zabler-Elf. Stark eingeleitet von Beer im Mittelfeld, passte Schneider auf links im Strafraum zu Benz. Dessen Torschuss aus leicht spitzem Winkel parierte der Torhüter stark. Nur eine weitere Zeigerumdrehung danach wurde dann Schneider im Strafraum klar gefällt, die einzig richtige Entscheidung: Foulelfmeter. Beer verwandelte sicher zur 1:0-Führung für die Odenheimer Gäste (12.). Endlich mal wieder eine Führung für unsere Blau-Weißen, nachdem diese in den vorangegangenen Saisonspielen Nr. 2 bis 5 jeweils einem 0:1-Rückstand hatten hinterherrennen müssen. Nur eine weitere Minute später bediente Beer Krasniqi. Dieser ließ rechts im Strafraum einen Gegenspieler ins Leere laufen und hätte dadurch freie Schussbahn gehabt. Leider erschallte ein Abseitspfiff des Unparteiischen, da lag dieser unseres Erachtens nach falsch lag – schade. Erneut nur weitere 60 Sekunden vergingen, als es dann doch 2:0 stand. Beer spritzte in einen Rückpass der Karlsdörfer, umkurvte den Torhüter und drückte die Kugel zu seinem Doppelschlag über die Torlinie (14.). In der 18sten die Megachance zum 3:0. Beer holte sich im Mittelfeld den Ball ab und schaltete sofort in den Offensivmodus um. Seinen Steckpass nahm Schneider auf und steuerte frei auf das Karlsdörfer Tor zu. Jeder sah das Leder bereits im Tor, unser Angreifer setzte es aber leider knapp links an selbigem vorbei. Der hätte drin sein müssen! Die Gastgeber hatten inzwischen auf eine 5er-Kette umgestellt und stemmten sich so den FCO-Angriffen entgegen. In der 28. Minute wurde Benz´ erster Schuss zunächst geblockt und Versuch Nr. 2 aus 18 Metern vom Torhüter sicher pariert. In der 33sten ein guter Ballgewinn von Fergin und Beer. Dann ging es ganz schnell über Schneider, Benz und schließlich Krasniqi. Dieser hatte freie Schussbahn, wurde aber leider zum zweiten Mal an diesem Tage an seinem Wohnort zurückgepfiffen. Abseits soll es gewesen sein, diesmal ganz sicher nicht! Dafür dann in der 37. Minute das 3:0. Benz bediente Schneider auf rechts. Dieser setzte sich im Duell mit seinem Gegenspieler stark durch und vollendete ebenso stark ins lange Toreck. In der Nachspielzeit dann die Heimmannschaft mit ihrer einzigen echten Chance in Durchgang 1, als ein Angreifer nach einem Freistoß von rechts einen Meter links am FCO-Tor vorbeiköpfte. Mit einer auch in dieser Höhe verdienten 3:0-Führung für unsere Viktorianer ging es in die Halbzeitpause.
Für den zweiten Spielabschnitt nun Rico Schön da Silva im Spiel, Tizian Last nahm dafür auf der Bank Platz. Zunächst unser FCO mit einer Halbchance, als nach einer Flanke von Schneider von rechts ein Karlsdörfer seinen Torhüter mit einem Querschläger prüfte (47.). Fünf Minuten später auch die Karlsdörfer mit einer Strafraumaktion, ein Schuss von halbrechts ging am Tor vorbei. Unser FCO machte es in der 58. Minute besser und stellte auf 4:0. Schneider hier im Strafraum mit dem Querpass auf Benz, der mit einem trockenen Schuss ins rechte untere Eck dem Torhüter keine Chance ließ. Unstrittig stellte dieser Spielstand nun eine bereits Vorentscheidung dar und unsere Mannschaft schaltete im sicheren Gefühl des Sieges nun auch durchaus einen Gang runter. Möglichkeiten gab es aber auch weiterhin, so als der nach einer guten Krasniqi-Flanke gut eingelaufene Beer am Tor vorbeizielte (60.). In der 61. Minute zwei Wechsel: Finn Baumann für Schneider und Julian Fellhauer für Kapitän Manuel Deponte. Die Spielführerbinde zog sich der 20jährige Lenny Knapp über. Dann die 65. Minute und plötzlich das 1:4. Aus 25 Metern hatte ein Karlsdörfer abgezogen und der Ball schlug rechts oben im Winkel ein. Kessler war zwar noch dran, konnte den Treffer aber nicht verhindern. In der 68sten die nächste Gelegenheit für die Hausherren, als nach einer Hereingabe von rechts der Angreifer zwar drei, vier Meter neben das FCO-Tor zielte, aber gefährlich war dies allemal. Eine Zeigerumdrehung danach bot sich Baumann die Riesenmöglichkeit zu seinem ersten Ligatreffer bei der Ersten. Von Krasniqi richtig stark durchgesteckt, scheiterte er aber im Eins-gegen-Eins am glänzend parierenden Heimkeeper. In der 74sten Minute verließ auch Beer das Feld, für ihn kam Sahin in die Begegnung. Es ist es wert, hier mal einen Blick auf den Altersschnitt unserer Elf zu werfen. Betrug dieser bei der Startelf nur 21,8 Jahre, so lag er jetzt sogar bei exakt 20,0 Jahren! In der 77. Minute Baumann zu Benz und dieser mit einer starken Abnahme knapp übers Tor. Noch war rund eine Viertelstunde zu spielen. Die 4:1-Führung war unstrittig komfortabel, unsere junge Mannschaft sollte es aber nun in der Endphase noch legerer, d. h. zu passiv angehen. So kamen die Gastgeber nun auf und in der 79. Minute zunächst zu einem Abschluss ins linke obere Dreieck, den Kessler aber sehenswert sicher abfing. In der 84sten beinahe das 2:4, als ein Karlsdörfer in eine Rechtsflanke hineingrätschte und aus der Kurzdistanz nur knapp das FCO-Tor verfehlte.In der 87. Minute kam Robin Frank zu seinem Pflichtspieldebüt bei unserer 1. Herrenmannschaft und ersetzte Krasniqi, der mit 23 Jahren der zuletzt älteste FCO´ler auf dem Platz gewesen war. In diese Rolle schlüpfte nun der 21jährige Sahin und der Altersschnitt unseres Teams lag nun sogar unter 20 Jahren, sprich bei 19,6! Jugend forscht beim FCO! Unsere Elf agierte weiter zu sorglos und fing sich in der 88. Minute das 2:4 ein. Eine Hereingabe von rechts hatte unsere Defensive zu kurz geklärt, genau vor die Füße eines Karlsdörfers, der ohne große Probleme einschoss. In der 90+3. Minute sogar nochmals die Heimmannschaft mit einem Abschluss aus ca. 12 Metern. Kessler zeigte sich aber auf dem Posten. Nach etwas mehr als vier Minuten Nachspielzeit dann der Schlusspfiff.
Die Endphase soll nicht in bleibender Erinnerung bleiben, vielmehr gilt es das Positive herauszustellen, welches da lautet, dass unser Team ein klares Plus an Torchancen besaß und die Begegnung, auch trotz in Durchgang 2 etwas nachlassendem Engagement, rund 75 Minuten im Griff hatte. Belohnt wurde dies mit den Punkten 14 bis 16 und einem aus FCO-Sicht damit Traumstart in die Spielzeit 2024/25. In Sachen Toreschießen liegt unser Team mit Weiher und Rheinhausen gleichauf, alle drei haben bis dato 27mal ins Schwarze getroffen. Uns voraus sind die beiden vorgenannten Teams aber in Sachen Defensive, Weiher weist erst 5 Gegentore auf, Rheinhausen gar nur deren zwei, bei unserem FCO sind es schon 13. Aber wie bereits in der Vorwoche geschrieben, erachten wir gerade diese beiden Vereine uns noch um Einiges voraus; nicht ohne Grund sind beide die Topfavoriten der Liga. Nach wie vor sehen wir die aktuelle Tabellenlage als Momentaufnahme an, nach nunmehr 6 Spielen und damit fast einem Viertel der Saison, lohnt sich dann aber doch ein erster Blick auf das Tableau:
1.) FC Weiher 18 Punkte, 27:5 Tore
2.) TSV Rheinhausen 16 Punkte, 27:2 Tore
3.) FCO 16 Punkte, 27:13 Tore
4.) VfB Bretten II 14 Punkte, 21:7 Tore
5.) SV Zeutern 10 Punkte, 16:14 Tore
…
12.) TSV Rinklingen 3 Punkte, 8:26 Tore
13.) FC Kirrlach II 3 Punkte, 7:27 Tore
14.) Spvgg Oberhausen 1 Punkt, 4:17 Tore
Gut sieht´s aus! Wir sind beim FCO mit der bisherigen Ausbeute absolut zufrieden, uns aber auch darüber bewusst, dass die nächsten Gegner wohl von einem anderen Kaliber sein werden, als die meisten zuvor. Bis auf die Ausnahme VfB Bretten II, gegen den wir dann auch „nur“ Unentschieden gespielt haben, sind wir bisher auf die aktuell 6t-, 9t-. 11t, 12t und 14t-Platzierten getroffen. Als Nächstes kommt nun am Sonntag der FC Heidelsheim II zu uns. Dieser liegt zwar mit Rang 8 derzeit hinter den Erwartungen zurück, kam aber in den letzten drei Spielzeiten jeweils auf Tabellenplatz 4 ins Ziel. Wir erwarten damit ohne Frage einen starken Gegner, gegen den sich unser Team wieder kollektiv steigern muss. (E.W.)