präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 4. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 22.09.2024:

TSV Rinklingen I - FCO I 2:4 (1:1)

FCO: Christopher Kessler, Maximilian Leist, Max Stadtmüller, Manuel Deponte, Noah Zorn (25. Luca Emmerich), Lenny Knapp, Rico Schön da Silva (70. Severin Fergin), Mirac Sahin (66. Kevin Schneider), Dominic Ferreira da Fonseca (75. Tizian Last), Luis Benz, Julian Beer (79. Julian Fellhauer). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Finn Baumann, Robin Frank.

Torschützen: 1:0 (4.) Hrozov (Foulelfmeter), 1:1 (45+1.) Benz, 1:2 (69.) Schneider, 1:3 (76.) Beer, 2:3 (84.) Hrozov, 2:4 (90+5.) Schneider.

Rote Karte: Demir (89.) / -

4. Saisonspiel, zum 4. Mal mindestens 3 Tore erzielt. Unser offensivfreudiger FCO holte sich in Rinklingen dank einer Leistungssteigerung in Durchgang 2 verdient die nächsten 3 Punkte. Der starke Saisonstart mit nun 10 von 12 möglichen Punkten nimmt damit seine Fortsetzung.

Der aus dem Urlaub zurückgekehrte FCO-Coach Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer mussten auf Nikolas Wagner (Kreuzbandriss), Lars Stindl (Knorpelschaden), Marvin Wagner (verletzt/Urlaub) und Ardian Krasniqi (verletzt) verzichten, konnten aber einen mit 19 Spielern gut besetzten Tageskader nominieren. In diesem stand nach seiner auskurierten Verletzung auch erstmals der 19jährige Finn Baumann.

Gegenüber dem 3:3 vergangene Woche gegen Bretten II kam es zu gleich 3 Änderungen in der Startelf. Zunächst im Tor: Gott lob, wer zwei solch junge talentierte Torhüter hat wie unser FCO. In Absprache mit beiden sieht der Plan vor, dass in der Vorrunde möglichst im Dreispielerhythmus gewechselt wird. In den ersten drei Begegnungen stand der 19jährige Jakob Schorr zwischen den Pfosten, ab heute wird es dreimal der 21jährige Christopher Kessler sein. Eine Verschnaufpause gönnte unser Trainerteam Zabler/Co-Spielertrainer Julian Beer dem 19jährigen Severin Fergin und schickte auf der Linksverteidigerposition den 20jährigen Noah Zorn ins Rennen. Schließlich begann der 21jährige Mittelfeldspieler Mirac Sahin erstmals von Beginn an, dafür nahm Stürmer Kevin Schneider (20) auf der Bank Platz und Beer (mit 31 der „Oldie“ im Team) rückte in die Spitze. Von den 8 Ersatzspielern spielten Schorr, Baumann und Robin Frank zuvor auch zwischen 60 und 90 Minuten für unsere Zweite, die den TSV Rinklingen II mit 5:0 bezwang.

Dass die Auswärtsaufgabe in Rinklingen alles andere als einfach werden würde, war klar und dennoch erweckte unser Team vom Start weg den Eindruck, als wollte es hier womöglich auch mit angezogener Handbremse zum angestrebten Auswärtssieg kommen. So war Trainer Zabler bereits in den ersten 120 Sekunden gezwungen, seine Elf lautstark wachzurütteln. Am zaghaften Beginn änderte auch die Tatsache nichts, dass unser FCO in der 3. Spielminute zur ersten guten Chance kam. Luis Benz hatte dabei einen starken Diagonalpass von Max Stadtmüller aufgenommen, war dann aber am gut reagierenden 18jährigen Rinklinger Torhüter gescheitert. Sollte etwa doch alles einfach von der Hand gehen? Im Gegenteil: Der direkte Gegenangriff lief, unser Team bekam keinen Zugriff auf den Gegner und der Schiedsrichter zeigte nach einem FCO-Foul im Mittelfeld Vorteil an. Ein Rinklinger drang rechts in den Strafraum ein und wurde hier ein weiteres Mal unfair ausgebremst. Die Entscheidung des Unparteiischen Elfmeter war richtig und der 41jährige Goalgetter Hrozov ließ vom Punkt aus Kessler keine Chance. 1:0 hinten nach 4 Minuten - unstrittig ein denkbar ungünstiger Start. Und unsere Viktorianer hatten weiterhin Probleme, sich in der Partie einzufinden. In der 8. Minute ließ man einen Gegner zentral durchs Mittelfeld marschieren und auch abschließen, gut so, dass dieser kein Zielwasser getrunken hatte und die Kugel ca. drei Meter rechts am Tor vorbeisetzte. Sechzig Sekunden danach ein weiterer Angriff der Gastgeber über ihren quirligen Rechtsaußen, die Hereingabe konnte die FCO-Hintermannschaft jedoch aus der Gefahrenzone befördern. Unsere Jungs agierten irgendwie träge, es fehlte an Geschwindigkeit, sei es im Aufbauspiel, sei es im Passspiel. So kam man zwar in Minute 14 zu einem an sich nicht schlechten Offensivansatz durch Dominic Ferreira da Fonseca und Beer, der Hereingabe von rechts fehlte es aber an Speed. Genauso verpuffte nach einem Zusammenspiel von Sahin und Beer das nächste Abspiel (16.). Immerhin versuchte man, sich reinzufinden und hielt die Gastgeber auch vom eigenen FCO-Tor fern. In der 19ten dann auch Gelegenheit Nr. 2 für unsere Mannschaft. Sahin hatte im Strafraum Benz bedient, der von halblinks in Richtung kurzes Toreck abzog. Der Torhüter war da, ließ aber abprallen, ein FCO'ler war leider nicht zur Stelle. Nach bereits 25 Minuten ein erster Wechsel: Luca Emmerich für Zorn. In Minute 27 nach einem Handspiel ein nicht ungefährlicher Freistoß der Heimmannschaft von rechts, unsere Hintermannschaft konnte klären. In der Defensive stand unsere Elf inzwischen stabil, das Offensivspiel kam aber noch immer nicht richtig in Schwung. Für die Gastgeber war es irgendwie ein Leichtes, unseren FCO vom TSV-Tor fernzuhalten. In der 41sten tankte sich stattdessen ein Mittelfeldmann der Rinklinger entschlossen durch, seinen Abschluss hatte Kessler aber sicher. Auf der Gegenseite immerhin mal ein Abschluss durch Sahin, aber leider rund drei Meter am Tor vorbei (44.). Viel gefährlicher dagegen die Heimelf im direkten Gegenzug. Hintereinander gleich drei Mann konnten gegen unsere Defensive den Ball im Odenheimer Strafraum behaupten und Hrozov kam schließlich mit einem verdeckten Schuss in Richtung kurzes Toreck sogar zum Abschluss. Kessler war jedoch aufmerksam und parierte den nicht einfachen Ball sicher. Dann die 45+1. Minute: Ferreira da Fonseca setzte sich über rechts durch. Nach seiner flachen Hereingabe misslang Benz im Fünfmeterraum noch sein angestrebter Hackentrick, der Ball blieb aber heiß, Sahin flankte nun von links und Benz war wieder da und köpfte den Ball ins rechte Tordreieck. Damit der Ausgleich zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt! Vor dem Pausenpfiff galt es aber nochmals aufzupassen, kam Rinklingen doch nochmals zu einem Freistoß. Diesen fing Kessler aber erneut sicher ab.

Zwischenfazit zur Pause: Natürlich hatten die Gastgeber weder ein echtes Chancenplus, noch mehr Ballbesitz, insgesamt hatten diese die Begegnung aber lange Zeit unter Kontrolle, während unsere Elf diesmal nicht so recht zu ihrem gewohnten Spiel finden konnte. Dies kann schon mal vorkommen, dann muss man sich aber eben reinarbeiten, eiskalt zuschlagen (wie eben kurz vor der Pause) und sich nun in Hälfte 2 steigern.

Zunächst aber das gleiche Bild wie in Durchgang 1. Unser Team unkonzentriert und mit einem Aufbaufehler. Versuch Nr. 1 der Rinklinger konnte verteidigt werden, dann aber noch eine Flanke hinterher und ein Angreifer kam frei zum Kopfball. Kessler aber mit dem guten Stellungsspiel und dem sicheren Zupacken (47.). Im direkten Gegenzug ein schöner Doppelpass von Sahin und Beer, das Abspiel im Strafraum dann aber leider zu ungenau. Wenig später nahm Benz einen Ball mit vollem Risiko aus der Luft. Dieser ging zwar einige Meter am Tor vorbei, aber genau solche Aktionen eignen sich zum endgültigen Weckruf. Unser FCO um spielerische Lösungen bemüht und inzwischen auch mit mehr Ballbesitz, noch immer wollte es aber nicht so richtig flutschen. Die Rinklinger ihrerseits eher abwartend und auf schnelle Gegenangriffe setzend. In der 52. Minute dann ein leider nicht geahndetes Foulspiel an Emmerich und daraus resultierend einer der von den Gastgebern angestrebten schnellen Vorstöße. Die folgende Flanke konnte zur Ecke geklärt werden und nach dieser sorgte ein Kopfball am kurzen Pfosten durchaus für Gefahr für das FCO-Tor. Rund eineinhalb Meter am Tor vorbei. Rinklingen schöpfte daraus Mut und kam in der 56. Spielminute zur Riesenchance auf die erneute Führung, als nach einem Freistoß eine Direktabnahme im Strafraum hauchdünn am FCO-Gehäuse vorbeizischte. Kessler wäre hier chancenlos gewesen. Durchatmen! Und fast auch der Jubel. Was war geschehen? Nach einem Freistoß von Rico Schön da Silva war es Maximilian Leist mit der perfekten Kopfballvorlage und Beer drückte die Kugel artistisch ins Tor. Zur Überraschung aller entschied der eigentlich mit gutem Blick postierte Unparteiische aber leider auf Abseits. Schade, da lag er falsch, Beer war deutlich aus einer Nichtabseitsstellung gestartet. Nun galt es aber erst recht dran zu bleiben. Und tatsächlich bot sich Leist nach einer Ecke die nächste gute Chance, der junge Rinklinhger Torhüter parierte aber stark (60.). Dann in der 66. Minute FCO-Wechsel #2: Schneider für Sahin. Trainer Zabler bewies damit ein glückliches Händchen, denn nur drei Minuten nach seiner Einwechslung traf Schneider zur Führung. In der Entstehung hatte Stadtmüller einen guten Diagonalball in den Strafraum geschlagen. Ein Rinklinger leistete sich einen Stockfehler, Beer holte sich mit seiner ganzen Erfahrung, gepaart mit seiner sehr guten Technik, den Ball ab und passte von der Grundlinie zurück, wo Schneider entschlossen zum umjubelten 2:1 für unsere Blau-Weißen einschoss. Unmittelbar danach Wechsel Nr. 3: Fergin kam für Schön da Silva ins Spiel und übernahm die Rechtsverteidigerposition, dafür ging Leist von dort ins defensive Mittelfeld. Unser FCO hatte nun die Kontrolle übers Spiel. Die Heimmannschaft dennoch mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, Kessler aber sicher am Boden. In der 75sten Wechsel Nr. 4: Tizian Last für Ferreira da Fonseca. Und eine Minute danach das 3:1: Wieder leistete sich ein Rinklinger einen Fauxpas, dieses Mal noch weit außerhalb des Strafraums. Und wieder roch Beer den Braten, schnappte sich die Kugel, überlief auch noch den Torhüter und schob zum dritten FCO-Treffer ein. Drei Minuten später ging dann auch unser Torschütze (zum 3:1) und Vorarbeiter (zum 2:1), Beer, vom Feld, für ihn kam Julian Fellhauer. Die Gastgeber schienen in dieser Phase nicht mehr wirklich etwas darauf zu geben, nochmals heranzukommen, wurden dann aber ungewollt doch wieder ins Spiel zurückgebracht. In Minute 84 nämlich ein Rückpass auf den zuvor sonst so sicheren und eine gute Ruhe ausstrahlenden FCO-Keeper Kessler. Dieser wartete zu lange und wurde vom erfahrenen Hrozov mit körperlichem, aber fairem Einsatz unter Druck gesetzt. Der Ball ging verloren und der Angreifer schob diesen zum 2:3 ins FCO-Tor. Natürlich kann man hier auch darüber diskutieren, ob überhaupt ein Rückpass hätte erfolgen müssen, letztendlich hatte Kessler aber genug Zeit, den Ball wegzuschlagen. Kommt vor, es gilt für künftige Fälle einfach draus zu lernen! Sollte es nun doch nochmals eng werden? Unsere Elf versuchte, durch eigene Angriffe, die Heimmannschaft vom eigenen Tor fernzuhalten und Benz prüfte gleich nach dem 2:3 den gegnerischen Torhüter, der diese Prüfung zwar unkonventionell, aber eben bestand (85.). In der 87sten die Großchance zur Entscheidung. Lenny Knapp mit dem guten Ballgewinn und dem Steckpass auf Benz. Dieser lief seinem Gegenspieler davon, knallte dann aber das Spielgerät aus leicht spitzem Winkel knapp übers Tor. Sechzig Sekunden später Fellhauer zu Schneider, dieser mit großen Schritten rechts in den Strafraum und dem Passversuch auf den mitgelaufenen Benz. Ein Gegenspieler war dazwischen, Schneider kam aber wieder an das Leder und prüfte mit seinem linken Huf den Torhüter, der zur Ecke parieren konnte. Unser FCO spielte den Eckball kurz aus, behauptete das Runde an der Eckballfahne und holte einen Einwurf raus. Gefrustet leistete sich Rinklingens Demir eine Tätlichkeit und wurde vom Unparteiischen zurecht des Feldes verwiesen (89.). Völlig unnötig, in einem sonst durchaus fairen Spiel! Der Schiedsrichter zeigte vier Minuten Nachspielzeit an und die ersten Minuten vergingen, noch war das Spiel aber eben nicht zu Ende. Mit der letzten Entschlossenheit versuchten es die Gastgeber nochmals in Minute 90+4. Ein hoher Ball flog in den FCO-Strafraum, setzte dort zweimal auf und hätte gefährlich werden können. Kessler war aber zur Stelle und fing das Leder ab. Nach dem direkten Gegenzug Einwurf für unsere Jungs auf der rechten Seite. Fergin zu Benz. Dieser mit einem unwiderstehlichen Solo in den Strafraum und der Auflage für Schneider, der zu seinem zweiten Tagestreffer und damit zur endgültigen Entscheidung einschoss. Unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter dann auch ab.

Es war heute sicherlich keine Glanzleistung unseres FCO. Dann aber auch ein solches Spiel schließlich doch verdient zu gewinnen, ist ein weiteres Mosaiksteinchen im Reifeprozess unserer jungen Mannschaft. Von daher darf und muss man sich zufrieden zeigen, wohlwissend aber, dass man in der kommenden Woche gegen den nächsten unangenehmen Gegner SV 62 Bruchsal wieder zulegen muss.

Wagen wir nach 4 Spielen einen ersten vorsichtigen Blick auf die Tabelle: Hier liegen die 4 Mannschaften vorne, die noch ungeschlagen sind. Auf den Rängen 1 und 2 die Topfavoriten FC Weiher (12 Punkte, 19:3 Tore) und TSV Rheinhausen (10 Punkte, 13:2 Tore). Danach folgt unser FCO mit 10 Punkten und 17:8 Toren, dahinter Bretten II mit 8 Punkten und 13:5 Toren. Achter ist unser kommender Gegner SV 62 Bruchsal mit 6 Zählern. Nach Bretten II (wie geschrieben Vierter), liegen die drei weiteren bisherigen FCO-Gegner auf den Plätzen 10 abwärts, konkret Rinklingen auf Rang 10 (3 Punkte), Oberhausen auf dem vorletzten Rang 13 (1 Punkt) und überraschenderweise Mitfavorit Philippsburg. mit als einziges Team noch ohne Punkt, auf dem 14ten und letzten Platz. Unser FCO ist auch deshalb gut beraten, geerdet zu bleiben, weitere starke Gegner sind in der Warteschleife. (E.W.)

Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!