präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 3. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25
Sonntag, 15.09.2024:
FCO I - VfB Bretten II 3:3 (0:2)
FCO: Jakob Schorr, Severin Fergin, Maximilian Leist, Max Stadtmüller, Luca Emmerich (66. Manuel Deponte), Lenny Knapp, Rico Schön da Silva (46. Tizian Last), Julian Beer, Dominic Ferreira da Fonseca (87. Julian Fellhauer), Luis Benz, Kevin Schneider (56. Mirac Sahin). Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Robin Frank, Noah Zorn.
Torschützen: 0:1 Kasap (2.), 0:2 (43.) Kratz, 1:2 (50.) Beer, 2:2 (58.) Benz, 3:2 (68.) Benz, 3:3 (73.) Kufaci.
Nach einem hochklassigen A-Klassenspiel gebührt beiden Mannschaften großer Respekt. Zunächst drehte unser FCO einen 0:2-Pausenrückstand in eine 3:2-Führung um, ehe Bretten II wiederum zum leistungsgerechten 3:3 zurückschlug.
Zum Personal: Zum Verletztenquartett Nicolas Wagner (Kreuzbandriss), Marvin Wagner, Lars Stindl und Finn Baumann gesellte sich leider auch noch Ardian Krasniqi. Zudem hatte sich unter der Woche im Training auch noch Kapitän Manuel Deponte verletzt, der deshalb zur Sicherheit zunächst auf der Bank Platz nahm. Alle anderen 18 Mann standen zur Verfügung. Verzichten musste das Team aber auch auf Coach Niklas Zabler, der im wohlverdienten Urlaub weilt. Co-Spielertrainer Julian Beer, selbst auf dem Platz, bekam deshalb Unterstützung von Marvin Keller. Der Sportliche Leiter lenkte die Geschicke von außen und war dabei in Dauerschleife mit Zabler verbunden, der aus der Ferne mitfieberte. Der letztwöchigen Startelf widerfuhren zwei Veränderungen. Luca Emmerich rückte für Deponte unter die ersten Elf und besetzte die Linksverteidigerposition. Severin Fergin wechselte dafür die Seite und Maximilian Leist ging von dort in die Innenverteidigung. Anstelle von Krasniqi agierte Kevin Schneider im Angriff.
Mit einem Paukenschlag eröffneten die Gäste das Spiel. Ein sehenswerter und schnell über links vorgetragener Angriff fand nach einer Linksflanke per Kopf durch Kasap den für Bretten perfekten Auftakt, sprich das 0:1. Der Aufsteiger präsentierte sich ballsicher und beweglich sowie körperlich mit Vorteilen. Nach rund 15 Minuten arbeiteten sich unsere FCO-Jungs zunehmend ins Geschehen hinein und hatten fortan optisch etwas mehr vom Spiel. Bei zwei, drei guten Offensivvorstößen fehlte aber jeweils der finale Ball und unsere Standards, wie Ecken und Freistöße, verpufften bzw. es fehlte ihnen an Power. Die erste gute Möglichkeit für unsere Blau-Weißen dann aber in der 22. Spielminute. Beer eroberte hier im Mittelfeld den Ball und übergab an Schneider, der auf rechts Dominic Ferreira da Fonseca einsetzte. Brettens Torhüter klärte per Fußabwehr zur Ecke. Nach einer halben Stunde bekam Bretten wieder mehr Kontrolle und das Geschehen spielte sich zwischen den beiden Strafräume ab. In der 42. Minute dann aber die Riesenmöglichkeit für unseren FCO auf den Ausgleich. Nach einer Balleroberung schaltete Beer blitzschnell und steckte für den der Brettener Abwehrkette entfliehenden Luis Benz durch. Der 19jährige wählte dann aber vor dem Torhüter etwas verfrüht die Option Lupfer, welche misslang und das Spielgerät so zur sicheren Beute des Gästeschlussmanns wurde. Nach dem direkten Gegenzug dann Eckball für die Gastmannschaft. Nach dieser konnte unser FCO den Ball nicht entschlossen genug klären, sodass sich den Brettenern auf rechts eine neue Chance eröffnete. Stramm wurde der Ball in den Odenheimer Fünfmeterraum geschlagen, wo Kratz zur Stelle war und die Kugel über die Torlinie drückte. Anstelle dem zuvor Muss zum 1:1 stand es damit zur Pause sogar 0:2.
Unsere junge Mannschaft (heute übrigens folgende Altersschnitt 21,3 zu 24,7) stand damit vor einer schweren, neuen, so noch nicht gewohnten Herausforderung. Für das Ansinnen Aufholjagd kam es zu einem Pausenwechsel: Tizian Last ersetzte Rico Schön da Silva. Und unseren Männern war förmlich anzusehen, wie motiviert sie das Ding noch drehen wollten. So setzte sich z. B. Schneider nach nur wenigen Sekunden im gegnerischen Strafraum robust zur Wehr – ein gutes Zeichen! In der 48. Minute bediente Beer Ferreira da Fonsea, der mit seinem Schuss aber noch ca. drei, vier Meter links am VfB-Tor vorbeizielte. Zwei Minuten später imponierte Ferreira da Fonseca mit einer starken Zweikampfführung und übergab den gewonnen Ball an Beer. Dieser mit schnellem, gescheiten Doppelpass mit Benz und dem unhaltbaren 1:2-Anschlusstreffer. Zwei Minuten danach dann aber die Brettener brandgefährlich. Aus einer eigentlich knappen Abseitsstellung heraus (war für den Schiedsrichter unstrittig schwer einsehbar), kam es zur flachen Hereingabe von rechts und gleich mehrere Mann beider Mannschaften grätschten im Pulk an der Fünfmeterraumlinie um das Leder. Schließlich ging der Ball ins Toraus und die folgende Ecke der Gäste verpuffte. Spätestens danach war unser FCO so richtig im Flow und setzte Bretten unter Druck. Dazu bei trug auch der in der 56. Minute für Schneider eingewechselte Mirac Sahin. In der 58sten setzte dann Ferreira erneut gleich zweimal stark nach und bediente Benz, der aus leicht spitzem Winkel am Torhüter vorbei zum 2:2-Ausgleich einnetzte. Das Momentum war nun eindeutig auf Odenheimer Seite, die Brettener hielten aber dagegen und kamen nach einem Ballverlust der Viktorianer an der Mittellinie zum Freilauf in Richtung FCO-Tor. Luca Emmerich schmiss aber den Turbo an, holte den Angreifer ein, drängte ihn nach links ab und wurde dann zudem von gleich zwei, drei weiteren zurückgeeilten FCO´lern unterstützt. Ein starker kollektiver Defensiveinsatz, für den es zurecht Szenenapplaus gab. In Minute 65 ein weiteres ungenaues Zuspiel unserer Mannen Höhe der Mittellinie und der nächste Gegenstoß der Gäste. Der Abschluss aber nicht wirklich gefährlich und drei, vier Meter nebens FCO-Tor. In der 66. Minute verließ Emmerich den Platz und wurde durch den nun doch kommenden Deponte ersetzt. In der Viererkette führte dies zu gleich drei Umstellungen. Dann die 68. Spielminute. Sahin mit dem Ballgewinn im Mittelfeld und der Weitergabe des Leders an Beer. Dieser rechts im Strafraum mit der Übersicht und dem Querpass auf Benz, der zum umjubelten 3:2 einschoss. Sollte das Spiel tatsächlich den umgekehrten Lauf wie das Pokalspiel vor etwas mehr einem Monat nehmen? Hier hatte unser FCO mit 2:0 geführt und Bretten die Pokalbegegnung noch zum 2:5 gedreht. Einiges sprach dafür, die Gäste schüttelten sich im Gegensatz zu damals unserem Team aber kurz und gingen nun wieder entschlossener in die Zweikämpfe. Das Spiel wurde auf und neben dem Platz hitziger und unsere Mannschaft agierte in dieser Phase zu wenig abgebrüht und ließ sich den Schneid abkaufen. In der 73. Minute dann ein Vorstoß eines Bretteners durchs Mittelfeld mit ca. 22 Meter vor dem Tor dem Crash mit unserem Abwehrmann Deponte. Der Schiedsrichter entschied auf Freistoß für die Gäste. Aus FCO-Sicht umstritten, war doch nach Meinung vieler der Brettener dabei in Deponte hineingesprungen. In der Nachbetrachtung und der nochmals gedanklichen Rekonstruktion dieser Szene war der Freistoß pro Bretten aber durchaus vertretbar. Kufaci legte sich die Kugel zurecht und verwandelte sehenswert über die FCO-Mauer hinweg und unhaltbar für unseren Keeper Jakob Schorr zum 3:3. Nun hatte also auch die Gastmannschaft eindrucksvoll zurückgeschlagen. Die Begegnung war in der Folge zunächst weitestgehend ausgeglichen mit je zwei Offensivaktionen auf jeder Seite. Zunächst köpfte ein Brettener nach einem Freistoß zwei Meter am FCO-Gehäuse vorbei (75.) und drei Zeigerumdrehungen später zischte Lasts 30-Meter-Freistoß knapp über die Torlatte des Gästetores. In der 84. Minute Severin Fergin mit einem starken Ballgewinn und über Beer kam das Spielgerät zu Benz, der aber dann im Strafraum ausgebremst wurde. In den letzten rund fünf Minuten schien Bretten etwas mehr im Tank zu haben und wollte mehr, kam aber zu keinem Torabschluss mehr. Ab der 87. Minute auch noch Julian Fellhauer im Spiel, er kam für Ferreira da Fonseca in die Begegnung. Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfiff der Unparteiische ab. Dieser hatte es mit der schnellen und umkämpften Begegnung im Übrigen nicht leicht, brachte diese aber ob seiner Erfahrung insgesamt gut über die Runden.
Zwei Serien standen heute auf dem Spiel: Bretten hat die seine trotz eines 2:3-Rückstands verteidigt und ist nun seit 45 Ligaspielen liga- und saisonübergreifend ungeschlagen. Unser FCO besaß zum Zeitpunkt der 3:2-Führung die Chance, die eigene saisonübergreifende Siegesserie auf die Zahl 9 auszubauen. Dies gelang leider nicht, aber ab sofort zählen wir hier das Ganze eben auch als Serie ohne Niederlage weiter. Letztendlich hatte es heute keine Mannschaft verdient, den Platz als Verlierer zu verlassen. Den Zuschauerinnen und Zuschauern wurden eine Partie auf hohem A-Klassenniveau mit 6 Toren und beiderseits so mancher Emotion geboten – gratulieren wir beiden Teams zu einer jeweils starken Leistung und einem jeweils guten Saisonstart (FCO 7 Punkte, Bretten 5 Punkte aus den jeweils ersten drei Spielen).
Das Fazit mit dem Blick auf unsere Mannschaft: Gegen diesen starken Gegner werden sicherlich nicht viele Teams nach einem 0:2-Rückstand zurückkommen. Auch wenn man nach gedrehtem Spielverlauf und einer damit 3:2-Führung natürlich gerne die volle Punktezahl erbeutet hätte, kann man aus FCO-Sicht mit dem Unentschieden gut leben. Unser junges Team hat großen Charakter gezeigt, immer wieder spielerisch gute Elemente dargeboten und ist wie bereits in Philippsburg nach einem Rückstand (dort 0:1) zurückgekommen. Dies zeigt, dass sich die Mannschaft auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lässt und stärkt die eigene Zuversicht und das Selbstvertrauen. Weiter so! (E.W.)