präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 2. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 08.09.2024:

SV Philippsburg - FCO I 2:4 (1:1)

FCO: Jakob Schorr, Maximilian Leist, Max Stadtmüller, Manuel Deponte, Severin Fergin, Lenny Knapp, Rico Schön da Silva (65. Luca Emmerich), Julian Beer (77. Tizian Last), Dominic Ferreira da Fonseca (84. Mirac Sahin), Luis Benz (87. Julian Fellhauer), Ardian Krasniqi (65. Kevin Schneider). Ersatz: Christopher Kessler (ETW), Noah Zorn.

Torschützen: 1:0 (34.) Korpilla, 1:1 (35.) Beer, 1:2 (48.) Stadtmüller, 2:2 (55.) Ismajli, 2:3 (64.) Beer, 2:4 (70.) Benz.

Nach ihrem 6:1-Auftaktsieg in der vergangenen Woche machte unsere 1. Herrenmannschaft auch an Spieltag 2 richtig Spaß. Beim Kreisligaabsteiger und Anwärter auf den sofortigen Wiederaufstieg SV Philippsburg, gewann sie mit 4:2, startet damit mit dem Optimum von 6 Punkten in die Saison und machte nach zwei Spielen bereits die Trefferzahl 10 voll.

Zum Personal: Noch vor Spiel 1 hatte unser Trainer Niklas Zabler gegenüber dem Fußballonlineportal FuPa erfreulicherweise davon sprechen können, „dass wir zum Glück im Großen und Ganzen verletzungsfrei durch die Vorbereitung gekommen sind.“ Dies hat sich seither leider geändert, prompt musste unser Wagner-Mittelfelduo Niklas und Marvin letzte Woche gegen Oberhausen verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Besonders schwer erwischt hat es dabei Nikolas Wagner. Notaufnahme, MRT und Arztgespräch hieß sein Wochenprogramm, leider mit der Gewissheit, dass das Kreuzband gerissen ist (siehe auch separaten Bericht). So ein Mist! Auch nochmals hier gute Besserung Nikolas! Marvin Wagner probierte es beim Aufwärmen, musste dabei aber den Wink geben, dass es leider keinen Wert hat. Die beiden vakanten Mittelfeldpositionen übertrugen Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer stattdessen Lenny Knapp und Rico Schön da Silva. Darüber hinaus übernahm Max Stadtmüller den rechten Part in der Innenverteidigung, dafür wurde Maximilian Leist auf die Rechtsverteidigerposition versetzt und Severin Fergin wechselte von dort auf links. Noah Zorn bleib dafür diesmal zunächst auf der Bank und war zuvor auch schon beim Spiel unserer Zweiten über die volle Distanz gegangen. Die 4. Änderung in der Startelf betraf unseren Angriff. Ardian Krasniqi kam hier zu seinem Ligadebüt für unseren FCO. Co-Spielertrainer Julian Beer rückte von dort ins Mittelfeld anstelle von Tizian Last. Neben M. und N. Wagner fehlten auch noch Lars Stindl (verletzt), Finn Baumann (verletzt/Urlaub) und Robin Frank (Urlaub). Die FCO-Anfangsformation mit gleich fünf 19jährigen hatte einen Altersschnitt von 22,3 Jahren, demgegenüber traten die Gastgeber mit einem Altersschnitt von 25,1 Jahren an.

Die Philippsburger, die auf Social Media unverhohlen von ihrem Saisonziel Aufstieg sprechen, standen nach ihrer 0:4-Auftaktniederlage bei Mitfavorit Rheinhausen schon unter einem ersten gewissen Druck, während unser FCO mit dem Sieg von Spieltag 1 im Rücken recht unbeschwert auftreten konnte. Die Begegnung besaß von Beginn an einen hohen Unterhaltungswert und die zahlreich mitgereisten FCO-Fans sahen bereits in der 2. Spielminute eine erste dicke Chance für die Gastgeber. Nach einem Steckpass war die FCO-Hintermannschaft ausgehebelt und der verbandsligaerfahrene SVP-Kapitän Korpilla steuerte von halblinks aus auf das FCO-Tor zu. Hier behielt unser 19jähriger Schlussmann Jakob Schorr aber vorbildlich die Ruhe und stach diese Eins-gegen-Eins-Situation. Nach 5 Minuten auch ein erster Warnschuss unseres FCO. Nach einem Aufbaufehler der Philippsburger kam Dominic Ferreira da Fonseca an den Ball und übergab an Beer, der mit seinem Schuss rund zwei Meter das Tor verfehlte. Nach einem Freistoß von Schön da Silva aus dem Halbfeld, hatte die Heimdefensive schon sichtlich Mühe, den Ball dann im 3. Versuch aus der Gefahrenzone zu befördern. In Minute 12 dann die erste ganz dicke Möglichkeit für unsere Viktorianer. Luis Benz fing das Leder ab und setzte Beer in Szene, der aus halblinker Position nur ganz knapp das Tor verfehlte, hauchdünn zischte das Leder am langen Pfosten vorbei. Im fast direkten Gegenzug aber auch die Gastgeber wieder gefährlich, als einer deren Spieler links in den Strafraum eindrang und den Ball in den Fünfmeterraum legte. Hier war FCO-Kapitän Manuel Deponte umsichtig zur Stelle und klärte. Auf der anderen Seite setzte Beer gut nach und zwang den Torhüter zu einem Pressschlag. Wirklich Gefahr resultierte daraus zwar nicht, aber es war ein weiteres gutes Zeichen für einen motivierten und selbstbewussten Auftritt unseres FCO. Dieser war richtig gut im Spiel, präsentierte sich zweikampfstark und spritzig und besaß in den nächsten Minuten auch optisch Vorteile. Weitere Chancen konnte man sich in dieser Phase aber nicht herausspielen. Ab etwa Minute 23 sah man dann wieder ein Duell auf Augenhöhe. In der 25sten aber zunächst wieder unser FCO mit einer weiteren guten Offensivaktion. Wegbereiter war Beer, der nicht nur hier wieder einmal seine großen technischen Fähigkeiten auspackte. Er legte auf für Krasniqi im Strafraum, der Philippsburger Torhüter war jedoch aufmerksam und kurz vor dem einschussbereiten FCO-Stürmer am Ball. In der 29. Spielminute auch die Gastgeber mit einer technisch starken Aktion. Nachdem Schuss Nr. 1 von der FCO-Defensive geblockt worden war, setzte ein Philippsburger zu einem Scherenschlag an. Zwar zwei Meter übers Tor, aber gut sah´s aus. Zwei Minuten später ein guter Ball von Schön da Silva auf Ferreira da Fonseca. Dieser spitzelte weiter in den Lauf von Krasniyqi, der aber erneut nur knapp nicht herankam. Die Gastgeber konnten stattdessen zur Ecke klären. Unser FCO wieder präsenter und mit etwas mehr Offensivschwung als der Gegner, dieser dann aber in der 35. Minute in diesem Moment recht überraschend mit dem 1:0. Ähnlich wie bereits zu Beginn des Spiels wurde Korpilla mit einem Steckball auf halblinks freigespielt und diesmal vollendete er ins lange Toreck zur Führung für die Heimmannschaft. Unser FCO schüttelte sich kurz und schlug postwendend zurück. Leist bediente Beer mit einem punktgenauen Schnittstellenpass und unser Co-Spielertrainer vollendete trocken ins lange Toreck (35.). Ganz stark! Schnell hatte unser Team zurückgeschlagen und hätte nur weitere 120 Sekunden später sogar beinahe noch nachgelegt. Beer luchste einem Gegenspieler den Ball ab und bediente Ferreira da Fonseca. Dieser legte super auf für Krasniqi, der so frei vor dem Torhüter zum Abschluss kam. Der SVP-Keeper gewann jedoch das Duell und da unser Angreifer auch noch zuletzt am Ball gewesen war, gab es sogar nur Abstoß. In Minute 40 dann auch wieder die Gastgeber gefährlich. Zwei Schüsse blockte unser FCO, der dritte von rechts strich schließlich gefährlich am langen Pfosten vorbei. Drei Minuten danach nochmals die Philippsburger, Schorr zeigte sich aber auf dem Posten. In der 45sten ein kurzes Powerplay der Odenheimer Gäste. Gleich 4, 5 Flanken und Ecken flogen hier in den gegnerischen Strafraum. Schließlich kam Krasniqi an den Ball und stand einschussbereit vor dem Tor, wurde dann aber Opfer eines Tacklings. Lauthals forderten die FCO-Fans Elfmeter, der insgesamt gut leitende Schiedsrichter winkte aber leider ab. Später auf dem Weg in die Halbzeitpause wurde man Ohrenzeuge zweier Philippsburger Spieler, die über diese Szene sprachen und einräumten, dass es eigentlich Strafstoß hätte geben müssen. Pech für unseren FCO, der in der 45+2. Minute sogar fast noch Gefahr lief, mit einem Rückstand in die Pause gehen zu müssen. Nach einem guten Angriff kam hier ein Heimakteur halblinks zum Abschluss, traf aber den Ball zum Glück nicht voll, der so rund drei Meter rechts am FCO-Tor vorbeistrich. Man war Zeuge/in einer gutklassigen und sehr kurzweiligen ersten Spielhälfte gewesen, die ein ergebnistechnisch leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden sah.

Vom Wiederanpfiff weg übernahm unser FCO das Kommando und setzte in der 48. Minute ein weiteres Offensivausrufezeichen. Benz hatte nach Doppelpass mit Schön da Silva aufgezogen und war von außen in Richtung Feldmitte gezogen. Auch wenn sich ihm hier schon ein-, zweimal zuvor die Chance zum Abschluss geboten hätte, schloss er schließlich doch aus gut 20 Metern ab. Der Ball flog in Richtung rechtes Tordreieck, der Heimkeeper bewahrte seine Mannschaft mit einer sehenswerten Flugeinlage aber zunächst vor dem Rückstand. Die folgende Ecke zirkelte Deponte auf den Kopf seines Innenverteidigerkollegen Stadtmüller, leider scheiterte dieser zunächst noch an der Latte. Die Philippsburger beförderten die Kugel aus ihrer Gefahrenzone, Leist brachte sie aber ebenso schnell wieder zurück und unser 19jähriger Abwehrmann Stadtmüller ließ den Ball über seinen Hinterkopf hinweg zu seinem ersten Treffer im Herrenfußball ins Tor rutschen. Richtig clever gemacht, da war sie nun also doch die FCO-Führung. Nur eine Zeigerumdrehung später blockte Beer den Abschlag des Torhüters, im zweiten Versuch hatte dieser den Ball dann aber sicher. In der 53sten die Hausherren nach einem Freistoß mit einem Kopfball an das Toraußennetz, wirkliche Gefahr kam dabei aber keine auf. In der 55. Minute ein ganz starker Angriff unserer Blau-Weißen. Fergin drang schließlich von links in den Strafraum ein. Unser junger Linksverteidiger, ebenso erst 19 Jahre alt, war dann hier aber etwas zu unentschlossen. Die beste Wahl wäre wohl eine scharfe Hereingabe gewesen. Stattdessen landete der Ball aber im Rückraum, wo Knapp dann einen Freistoß zog. 18 Meter vor dem Tor legte sich der nächste 19jährige, Schön da Silva, den Ball zum Freistoß zurecht, zirkelte diesen aber rund zwei Meter übers Tor. Die Gastgeber schienen angeknockt und schlugen in der 55. Spielminute dann doch mit dem 2:2 zurück. Mit einem Diagonalball auf die linke Angriffsseite ließ sich unsere Hintermannschaft überrumpeln und Ismajli vollendete ins lang rechte Toreck. Wie schon nach dem 1:0 steckte unsere Mannschaft aber auch diesen Treffer vorbildlich weg und brachte 15 bärenstarke Minuten auf den aufgrund seiner Rasenhöhe und Tiefe schwer bespielbaren Platz. In der 58sten fing der Heimtorhüter zunächst einen Ball knapp außerhalb seines Strafraums ab. Gut gesehen vom Schiedsrichter und dafür eine von insgesamt 10 Gelben Karten (6 für Philippsburg, 4 für unseren FCO). Trotz der Kartenflut war die Begegnung aber nie unfair, auch insoweit Kompliment an alle Akteure. Der fällige Freistoß brachte für unseren FCO leider nichts ein. In der 60. Minute ein gefährlicher, flach angesetzter Freistoß von Capitano Deponte, abgefälscht zischte das Spielgerät links am Tor vorbei. Drei Minuten später Fergin auf Krasniqi. Dieser machte den Ball gut fest und übergab an Beer, der aber am Torhüter scheiterte. Kurz darauf Benz links im Strafraum. Über Umwege kam der Ball in den Rückraum, wo ein Handspiel zum nächsten Freistoß für unseren FCO führte. Diesmal nahm sich Beer dem Standard an und er lupfte das Leder toll über die Mauer hinweg ins linke Toreck – die erneute FCO-Führung. Unmittelbar darauf die ersten beiden Wechsel: Im Sturm ersetzte Kevin Schneider positionsgetreu Krasniqi. Luca Emmerich, nun für Schön da Silva im Spiel, ging auf die rechte Verteidigerposition und Leist von dort ins defensive Mittelfeld. In der 68sten auch fast schon die erste Chance für Schneider. Nach Ballgewinn Beer kam er aber nicht ganz an dessen Zuspiel heran, der Torhüter spielte gut mit und konnte sich das Runde sichern. Es spielte nun nur unser FCO, der drauf und dran war, auf 4:2 zu erhöhen. In der 70sten war es dann auch soweit. Hier zunächst im Aufbau Emmerich zu Leist und dieser zu Schneider. Dieser mit gutem Pass auf halbrechts. Zunächst schien es, als ginge der aus einer Abseitsstellung kommende Beer an den Ball, dieser überließ dann aber für den mit viel Tempo nachgerückten Benz, der die Kugel dann auch noch sehenswert ins linke Tordreieck beförderte. Nach diesem 4:2 für unseren FCO warfen die Gastgeber alles nach vorne und setzten unsere Elf in den nächsten Minuten unter Druck. Nach einem Freistoß von der rechten Seite konnte Schuss Nr. 1 der Heimmannschaft zunächst geblockt werden und Abschluss Nr. 2 von Linksaußen wurde zur sicheren Beute von Schorr. In der 77. Minute der 3. Wechsel. Mit viel Applaus wurde Beer verabschiedet und durch Last ersetzt. In der 78sten eine nicht ungefährliche Hereingabe der Philippsburger von rechts, diese fand in der Box aber keinen Abnehmer. Schließlich in Minute 79 noch eine richtig gute Gelegenheit für die Hausherren, der Abschluss aus im Strafraum halbrechter Position zischte nur knapp über die Torlatte des FCO-Gehäuses. Unsere junge Mannschaft konnte in dieser Phase unter Beweis stellen, dass sie sich auch einem gegnerischen Druck erweisen kann und es gelang ihr, ab rund Minute 80 die Begegnung dann auch wieder zu beruhigen und weitestgehend zu kontrollieren. Die Gastgeber hatten keine Körner mehr, um unserem FCO nochmals gefährlich zu werden und so spielte sich die Restzeit überwiegend im Mittelfeld ab. Dabei kam es auf FCO-Seite noch zu den Wechseln #4 und #5. Zunächst in Minute 84 Mirac Sahin (zuvor schon 45 Minuten bei der Zweiten im Einsatz) für Ferreira da Fonseca und in der 87sten noch Julian Fellhauer für Benz. Nach 5 Minuten Nachspielzeit dann der Schlusspfiff unter eine sehr ansprechende A-Klassen-Partie, die mit unserer Mannschaft einen verdienten Sieger fand.

Unser FCO ist mit dem Optimum von 6 Punkten in die Saison gestartet und feierte zudem saisonübergreifend den 8. Sieg in Folge. Dass es ohne Fleiß nicht einfach so weitergehen wird, ist jedem bewusst und so gilt es, sich schnell wieder auf die nächste Aufgabe zu besinnen, die am kommenden Sonntag Heimspiel gegen den VfB Bretten II bedeutet. Dieser ist mit 4 Punkten auch stark in die Runde gestartet und hatte unseren FCO zudem in der 2. Pokalrunde am 11.08. in Odenheim mit 5:2 besiegt. Es ist damit ein schwerer Gegner zu erwarten, dem unser FCO aber mit weiter gewonnenem Selbstvertrauen gegenübertreten kann. Freuen wir uns auf den nächsten Auftritt unserer Mannschaft! (E.W.)


Unsere siegreiche Mannschaft mit Fans wünscht ihrem verletzten Freund und Kameraden Nikolas Wagner gute Besserung! #comebackstronger

Folgende Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!