präsentiert:
HERREN I - SOMMERVORBEREITUNG SAISON 2024/25 – 5. TESTSPIEL
Donnerstag, 22.08.2024:
FCO I - SV Kickers Büchig II 8:1 (3:0)
FCO: Christopher Kessler, Robin Frank (46. Julian Fellhauer, 76. Krasniqi), Maximilian Leist, Manuel Deponte, Noah Zorn, Marvin Wagner (81. Schön da Silva), Rico Schön da Silva (63. Severin Fergin), Julian Beer, Finn Baumann (46. Luis Benz), Dominic Ferreira da Fonseca, Ardian Krasniqi (63. Mirac Sahin). Ersatz: Jakob Schorr, Max Stadtmüller.
Torschützen: 1:0 (15.) Krasniqi, 2:0 (29.) Baumann, 3:0 (34.) Schön da Silva, 3:1 (50.), 4:1 (61.) Leist, 5:1 (70.) Beer, 6:1 (78.) Benz, 7:1 (82.) Beer, 8:1 (86.) Benz.
Einen etwas mehr als eine Stunde gut mitspielenden B-Ligisten aus Büchig schlug unser FCO am Ende deutlich mit 8:1. Dabei ließ man sogar noch weitere beste Chancen liegen. Andererseits kamen auch die Gäste zu richtig guten Möglichkeiten. Ein am Ende z. B. 12:5 hätte nicht wirklich überrascht.
Von unserem 23er-Kader fehlten diesmal 6 Mann, Trainer Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer konnten die Ersatzbank aber dennoch mit einem Torhüter und fünf Feldspielern besetzen, wobei der angeschlagene Max Stadtmüller nicht wirklich für einen Einsatz vorgesehen war.
Von Beginn an begleitete unser an der Seitenlinie sehr engagierte Coach Zabler lautstark das Spiel. Dies war auch nötig, stimmten doch häufig die Abstände zwischen den einzelnen Positionen nicht so wie gewünscht. Die erste Torchance gab's jedoch in Minute 6 für die Zabler-Elf zu verzeichnen. Ardian Krasniqi steckte dabei durch für den gut einlaufenden Beer, der noch begleitet von einem Gegenspieler, aus ca. 18 Metern abschloss. Der Gästekeeper parierte aber per Fußabwehr. Die Büchiger hatten dennoch zunächst optisch leichte Vorteile und kamen zwei Minuten später selbst zu einer Möglichkeit. Ein Schuss aus ca. 25 Metern landete über die Fingerspitzen von FCO-Torhüter Christopher Kessler am oberen linken Pfosten. Im Nachfassen sicherte sich Kessler das Leder. Nachdem 60 Sekunden zuvor Büchig nach einer individuellen Unsicherheit fast zu einer Gelegenheit gekommen wäre, fiel dann auf der Gegenseite das 1:0. Beer hatte diese Führung durch eine starke Verlagerung auf Linksaußen eingeleitet. Finn Baumann nahm die Kugel gut mit und bediente in der Box Krasniqi. Dessen Abschluss fehlte zwar etwas der Druck, erfolgte aber entgegen der Laufrichtung des auf der Linie stehenden Abwehrspielers und war damit auch so drin (15.). Die Gäste blieben ihrerseits gefährlich, insbesondere bei einem strammen Schuss, der in der 19sten ein, zwei Meter rechts am FCO-Tor vorbeistrich. Vor dem anderen Gehäuse fand nach einem gut vorgetragenen Angriff das Zuspiel von Dominic Ferreira da Fonseca in der Mitte leider keinen Abnehmer (21.). Büchig überzeugte mit einer ansprechenden Spielanlage, bei der unserem Team wiederholt der richtige Zugriff fehlte. Die nächste richtig gute Möglichkeit konnte jedoch der FCO für sich verbuchen. Ausgangspunkt war ein überragender Flugball von Beer aus noch der Mitte der eigenen Hälfte. Ferreira da Fonseca hatte viel Platz und kam von der Strafraumgrenze halbrechts zum Abschluss, leider knapp links am langen Pfosten vorbei (25.). Vier Minuten danach prüfte der Gast unseren Keeper Kessler, der aber sicher zupackte. Eine weitere Zeigerumdrehung später das 2:0: Ferreira da Fonseca mit einem hohen Flugball in den Strafraum. Krasniqi machte das Spielgerät fest und legte raus auf links zu Baumann. Dieser zog mit gutem Antritt in die Mitte, an seinem Gegenspieler vorbei und traf trocken ins kurze Eck (29.). In der 34. Spielminute sogar das 3:0. Hier eine gute Ballstafette Marvin Wagner - Beer - Baumann - Krasniqi. Die Hereingabe des Letztgenannten kam nicht an, wurde dank eines Abwehrschnitzers der Büchiger aber wieder heiß. Tim Schön da Silva reagierte geistesgegenwärtig und lenkte den Ball mit dem Oberschenkel ins Tor (34.). Nach vorne hatte unser Team immer wieder gute Szenen, das Defensivverhalten passte kollektiv aber nicht immer. Dies lag dabei nicht an einzelnen Spielern oder Positionen, sondern im gesamten Defensivauftreten. So kam die Gastmannschaft in den letzten Minuten der ersten Halbzeit noch zu drei Großchancen. Zunächst nach einer Linksflanke durch einen Kopfballaufsetzer, den Kessler aber mit einer sehenswerten Parade um den Pfosten lenkte (39.). Zwei Minuten später ein Volleyschuss ca. einen Meter übers FCO-Tor. Schließlich spielte es Büchig nach einem Odenheimer Fehler im Aufbauspiel gut aus und ein Angreifer kam frei vor Kessler zum Abschluss. Unser Schlussmann blieb aber mit einer weiteren starken Parade Sieger (42.).
Mit einer verdienten, in der Höhe aber doch etwas schmeichelhaften 3:0-Führung für unseren FCO ging es in die Pause. Nach dieser schickte Coach Zabler Julian Fellhauer für Robin Frank und Luis Benz für den sich leider in der letzten Szene des ersten Durchgangs verletzt habenden Baumann ins Rennen.
Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gehörten wieder den Gästen. Nach einer in Minute 49 ersten Torannäherung (einen Flankenball verpasste ein Angreifer nur knapp), dann kurz darauf, in der 50sten, der verdiente Anschlusstreffer. Ein Anspiel an der Strafraumgrenze nahm ein Angreifer auf, drehte sich und ließ Kessler mit einem trockenen Abschluss keine Abwehrchance. Unsere Defensive hatte hier eher nur zugeschaut. In der 54sten ein weiterer Abschluss der Gäste. Zwar deutlich am FCO-Tor vorbei, zeigte dies aber auf, dass unserem FCO nach der Pause zunächst die Konzentration und dadurch auch die Gegenwehr abgingen. In Minute 55 dann aber das in Abschnitt 2 erste gute Offensivzeichen der Zabler-Elf. Benz mit gutem Lauf und Solo von links in Richtung Mitte. Hier überließ er dem besser postierten Schön da Silva den Ball, der diesen in Richtung Tor abfeuerte. Das Leder klatschte an die Oberkante der Torlatte. Auf der Gegenseite dann nochmals ein kleiner Stockfehler eines FCO-Spielers, der Abschluss der Gäste geriet aber zu schwach und stellte Kessler damit vor keine besondere Aufgabe (56.). Unsere Mannschaft bekam die Begegnung nun wieder besser in den Griff und legte in Minute 61 zum 4:1 nach. Zuvor elfmeterverdächtig, kam es zum Eckball. Schön da Silva zirkelte diesen auf den Kopf von Innenverteidiger Maximilian Leist, der über den Torhüter hinweg zum nächsten FCO-Treffer einköpfte. Es war dies Leists zweites FCO-Tor. Erstmals hatte er am 14.04.2019 beim damaligen 3:2-Kreisligasieg kurz vor der Pause zum 1:0 für unsere Viktorianer getroffen. In der 63sten die Wechsel #3 und #4 (Severin Fergin und Mirac Sahin für Schön da Silva und Krasniqi) sowie die nächste Möglichkeit für unsere Blau-Weißen: Beer auf Ferreira da Fonseca, dessen Schlenzer knapp am langen linken Torpfosten vorbeiging. In der 65sten nochmals Büchig mit einem abgefälschten Schuss übers FCO-Tor. Dies war dann aber eine der letzten Offensivzeichen der Büchiger, denn die letzten 25 Minuten gehörten nun eindeutig den fortan klar überlegenen Odenheimern. In der 70. Spielminute verlagerte Sahin auf rechts in Richtung Ferreira da Fonseca. Der Büchiger Torhüter kam aber gut raus und klärte. Was dann Beer machte, dies können nur ganz wenige. Technisch absolut anspruchsvoll, nahm er den Ball aus der Luft und Drehung und beförderte ihn aus ca. 30 Metern ins Tor. Ein Comebacktreffer (der erste unseres Co-Spielertrainers nach seiner Rückkehr) der ganz besonderen Art, absolut sehenswert, so wie es eben fast nur unser FCO-Kultspieler kann. Damit 5:1. Noch einmal hätte es durch die Gäste gefährlich werden können, Capitano Manuel Deponte unterband aber mit einem entschlossenen Tackling eine eventuell aufkommende Gefahr (73.). In der 76sten musste Fellhauer angeschlagen wieder runter und Krasniqi kehrte dafür aufs Feld zurück, der dann auch gleich seine vierte Torbeteiligung verbuchen konnte. Benz hatte mit einem tollen Zuspiel Beer auf die Reise geschickt, der begleitet von Krasniqi, im Zwei-gegen-Eins auf das Tor zusteuerte. Beers Querpass zu Krasniqi leider zu ungenau, unser Angreifer setzte aber nach und legte zurück für Benz, der unhaltbar zum 6:1 einschoss (78.). In Minute 81 der letzte Wechsel: Schön da Silva kehrte anstelle von M. Wagner zurück. Büchig gab sich in den letzten Minuten auf und musste Angriff um Angriff unseres FCO über sich ergehen lassen. In der 82. Minute Steckball Sahin auf Benz. Dieser erlief das Zuspiel noch vor der Toraußenlinie und legte vor für Beer, der mühelos auf 7:1 erhöhte (82.). Nur sechzig Sekunden später ein starker Diagonalball von Fergin auf Benz. Dieser und seine Angriffskollegen spielten es gut aus und Beer hätte locker zum bereits 8:1 vollenden können. Uneigennützig wollte er aber nochmals auflegen, leider aber zu ungenau und die Chance verpuffte dadurch. In der 86sten dann aber doch das 8:1. Benz wieder mit gutem Steckpass auf den glänzend eingelaufenen Beer. Dieser scheiterte am gut reagierenden Torhüter, Benz hatte aber nachgesetzt und setzte den Nachschuss in die Tormaschen. Die letzte Chance bot sich Sahin in Minute 88 mit einem Freistoß aus 22 Metern, den der Torhüter aber etwas unorthodox mit beiden Beinen parieren konnte. Knappe zwei Minuten früher pfiff der gut leitende Schiedsrichter Tim Stürmer die Begegnung ab.
Es war dies heute der zweite 8:1-Sieg über einen B-Ligisten binnen zweieinhalb Wochen (nach dem Pokalerstrundensieg bei Kronau II). Auch als klassenhöheres Team muss man das erst einmal schaffen. Dazwischen lag aber bekanntlich auch eine 2:5-Pokalniederlage gegen den Ligakonkurrenten Bretten II. Und da sind wir dann auch bei dem, auf was es in den nächsten Wochen und Monaten ankommen wird: Gegen A-Klassengegner muss unsere Mannschaft kollektiv besser verteidigen, denn sonst schießen die Gegner mehr Tore wie unsere Mannen diese schießen können. Zudem werden wir dort auf defensivstärkere Gegenparts treffen. So gilt es, aus dem heutigen Spiel zwar viel Positives mitzunehmen, sich aber auch im Klaren darüber zu sein, dass man selbst noch Einiges verbessern muss. Eine richtige Standortbestimmung wird es wohl am Sonntag im abschließenden Test der Vorbereitung gegen den Kreisligisten SV Menzingen geben. Anpfiff ist um 17.00 Uhr in unserem Siegfriedstadion (Vorschau folgt).
P.S.: Unseren angeschlagenen Spielern wünschen wir gute Besserung. (E.W.)