präsentiert:

HERREN I – 2. RUNDE KREISPOKAL BRUCHSAL 2024/25

Sonntag, 11.08.2024:

FCO I - VfB Bretten II 2:5 (1:0)

FCO: Jakob Schorr, Severin Fergin, Max Stadtmüller, Manuel Deponte, Maximilian Leist, Marvin Wagner, Rico Schön da Silva (55. Julian Beer), Tizian Last, Finn Baumann, Dominic Ferreira da Fonseca (84. Robin Frank), Kevin Schneider (75. Noah Zorn). Ersatz: Mario Hausknecht (ETW), Julian Fellhauer, Niklas Zabler.

Torschützen: 1:0 (38.) Schneider, 2:0 (46.) Schön da Silva, 2:1 (50.) Kratz, 2:2 (74.) Kratz, 2:3 (87.) Kratz, 2:4 (90.) Kratz, 2:5 (90+3.) Prüfer.

Gegen den neuen Ligakonkurrenten aus Bretten genügte unserer jungen FCO-Mannschaft eine 2:0-Führung leider nicht, um im Pokal in die nächste Runde einzuziehen. Mitentscheidend war dabei der zu schnelle 2:1-Anschlusstreffer der Gäste sowie die Tatsache, dass man in der entscheidenden Phase zu personellen Umstellungen gezwungen war. Damit ist unser FCO zum fünften Mal in den letzten sechs Spielzeiten nach jeweils nur zwei Pokalspielen aus dem Wettbewerb ausgeschieden.

Zur Personalsituation: Neben dem verletzten Lars Stindl (als Zuschauer vor Ort), fehlten diesmal urlaubsbedingt 7 Mann, die eine Woche zuvor noch in Pokalrunde 1 beim VfR Kronau II (8:1) gespielt hatten. Der Startformation widerfuhren auch deshalb gegenüber der Vorwoche 5 Änderungen: Jakob Schorr für Christopher Kessler, Maximilian Leist für Luca Emmerich, Marvin Wagner für Nikolas Wagner, Finn Baumann für Luis Benz und Kevin Schneider für Ardian Krasniqi. Der Altersschnitt der Anfangself betrug 21,7 Jahre, der des Tageskaders 23,0 Jahre. In Selbigem stand erstmals Neuzugang Julian Fellhauer. Zudem saß mit Mario Hausknecht einer der Spielertrainer unserer Zweiten als Ersatzkeeper auf der Bank und auch Trainer Niklas Zabler höchstpersönlich wurde als Ersatz auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt. Die spektakulärste Personalie war aber unstrittig die Rückkehr von Julian Beer, der - wie bereits verkündet - künftig das Co-Spielertraineramt ausüben wird. Unserem Team gegenüber stand eine Brettener Anfangself mit einem Durchschnittsalter von 24,1 Jahren, darunter mit Köhler, Kratz und Prüfer drei Spieler, die schon Verbandsligaluft geschnuppert haben.

Unser FCO mit engagiertem Beginn und in der 4. Spielminute mit der ersten richtig guten Möglichkeit. Severin Fergin hatte die Linie entlang Finn Baumann eingesetzt. Dessen Hereingabe klärte Bretten zur Ecke. Tizian Last zirkelte diesen auf den Kopf des freistehenden Rechtsverteidigers Maximilian Leist, der den Ball aber nicht richtig drücken konnte, sodass dieser ca. einen halben Meter übers VfB-Tor zischte. Die zweite sehr gute Chance in Minute 15. Kapitän und Innenverteidiger Manuel Deponte hatte hier weit im Mittelfeld einen Zweikampf gewonnen. Stürmer Kevin Schneider mit gutem Laufweg auf halblinks, wo er dann die Kugel von Deponte zugespielt bekam. Schneider drang druckvoll in den Strafraum ein, der Torhüter parierte aber seinen Abschluss per Fußabwehr. Nach einer halben Stunde die ersten Gelben Karten für die Gäste. Aus diesem Anlass gleich ein paar Worte zum Schiedsrichter: Der Unparteiische versuchte sein Bestes, traf aber oft für beide Seiten recht unverständliche Entscheidungen. Sei´s drum, sind wir froh, dass wir einen haben, der unser Spiel leitet … In der 38sten dann Freistoß für unsere Blau-Weißen, auch dieser sicherlich etwas schmeichelhaft. Last nahm den Pfiff aber dankend an und zirkelte das Spielgerät in den Strafraum, wo Linksverteidiger Fergin den Ball festmachte. Sein Schuss wurde zwar geblockt, landete aber im Fünfmeterraum. Schneider lief clever ein und beförderte die Kugel zum 1:0 in die Tormaschen. Eine, gemessen an den Torchancen (Bretten hatte in Durchgang 1 keine), verdiente FCO-Führung. In Minute 40 ein weiterer gelungener FCO-Angriff. Baumann hier mit einem guten Lauf über die linke Seite. Die Brettener Defensive war aber gut zurückgeeilt, sodass Baumann zentral auf Dominic Ferreira da Fonseca zurückspielen musste. Dieser mit der direkten Weiterleitung auf halbrechts zum freistehenden Schneider, der aber leider knapp im Abseits stand. Mit einer verdienten 1:0-Führung ging es in die Halbzeitpause. Aus dieser kam erfreulicherweise auch Innenverteidiger Max Stadtmüller wieder zurück, der ab Ende der ersten Hälfte nach einem an ihm Foul angeschlagen war.

Unsere Viktorianer in Hälfte 2 dann mit einem Traumstart. Last hatte mit einem starken Ball Baumann auf die Reise geschickt. Dieser mit tollem Lauf und dann dem perfekten Auge für den mitgelaufenen und im Rückraum lauernden Rico Schön da Silva. Dieser legte sich das Leder zurecht und schlenzte es mit links zum umjubelten 2:0 ins Tor. Der erste Treffer des 19jährigen im Herrenfußball! Unser FCO schien nun alle Trümpfe in der Hand zu haben: 2:0-Führung bei über 30 Grad Außentemperatur, für die Gäste sollte es nun eigentlich umso schwerer werden. Leider aber fiel der Anschlusstreffer viel zu schnell und dann auch noch auf unglückliche Art und Weise. In Minute 50 nämlich ein eher Verlegenheitsschuss eines Bretteners aus der zweiten Reihe. Verdeckt für unseren Keeper Jakob Schorr, der so nur nach vorne abwehren konnte. Kratz war Nutznießer und vollendete zum 2:1. Zudem musste nun auch noch Torschütze Schön da Silva passen. Nach einem Foul eines Gegenspielers war er auf die Schulter gefallen und wurde durch Beer entsetzt. Comeback Nr. 3 – wir freuen uns riesig darüber! Bretten hatte seine erste Torchance im Spiel genutzt und verspührte dadurch nun Rückenwind. Unser FCO war aber weiterhin gut im Spiel und dem 3:1 zunächst näher als die Gäste. In der 57. Minute Fergin mit einem guten Pass auf Baumann. Der lief seinem Gegenspieler aus einer eigentlich Abseitsposition (nicht geahndet) davon, wählte aber diesmal in der Spitze die falsche Entscheidung, sodass diese gute Konterchance verpuffte. Zwei Minuten danach wurde ein Beer-Schuss von der Strafraumgrenze aus geblockt. Der Unparteiische teilte weiter munter Gelbe Karten aus (am Ende 6:1 für Bretten). Sportlicher Höhepunkt in dieser Phase war aber eine gute Chance für unsere Mannschaft in Minute 69. Beer hier mit einer starken Aktion links im Strafraum. Seine Hereingabe konnte der Torhüter mit einer Hand klären, genau aber zu Ferreira da Fonseca, der aus 18 Metern abzog und das Tor nur um Haaresbreite verfehlte. Bretten hatte inzwischen mehr Ballbesitz, hatte sich aber aus dem Spiel heraus noch keine einzige echte Torchance erspielen können. Umso ärgerlicher, dass unsere Hintermannschaft dann in Minute 74 bei einem Freistoß nur zusah und wiederum Kratz zum 2:2-Ausgleich einköpfen konnte. Das Momentum sprach nun eindeutig für die einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt habenden Brettener. Hinzu kam, dass Trainer Niklas Zabler gezwungen war, mangels positionsgetreuer Alternativen nun zwei Wechsel vorzunehmen, durch die a) diverse weitere Umstellungen erfolgen und b) Spieler nun auf eher ungewohnten Positionen spielen mussten. Konkret ersetzten Noah Zorn in der 75. Minute Stürmer Schneider und Robin Frank in der 84sten den ebenfalls angeschlagenen Ferreira da Fonseca, der sich zuvor einige heftige Zweikämpfe mit seinem Gegenspieler geliefert hatte, die der Schiri nur selten richtig zu bewerten mochte. Unser Team verlor durch die notgedrungenen Umstellungen seine Ordnung und die Beine wurden auch dadurch immer schwerer. Bretten roch den Braten, drückte nun und hatte in der 87. Spielminute dann auch noch das Glück des Tüchtigen, als ein weiterer eher Verlegenheitsschuss im Strafraum den Körper von Kratz fand und der Ball als Flippertor den Weg ins FCO-Gehäuse. Unsere Elf wollte sich nicht geschlagen geben und kam in der 90. Minute auch tatsächlich zur im Ansatz sehr guten Chance. Lasts Freistoß aus dem Halbfeld war hier zunächst abgewehrt worden, sein zweiter Ball fand aber den inzwischen nach vorne gezogenen Innenverteidiger Stadtmüller im Strafraum. Dieser nahm die Kugel gut an und befand sich in guter Schussposition, aber … plötzlich erschallte ein Pfiff. Der Schiedsrichter hatte unseren jungen Mann im Abseits gewähnt, eine absolute Fehlentscheidung. Diese sollte sogar noch folgenschwerer werden, Bretten nutzte dies nämlich zum schnellen Konter und Kratz sorgte mit seinem 4. Treffer in Folge für die Entscheidung. In der 90+3ten sogar noch das 2:5. Der Unparteiische pfiff hier im Mittelfeld gleich zweimal kein Foul für Bretten, obwohl er die Pfeife jeweils schon im Mund hatte und von Vorteil eigentlich nicht die Rede sein konnte. Unser Team schaltete auch im Negativgefühl der sicheren Niederlagen ab, Bretten zeigte sich wacher und legte sogar noch einen Treffer nach.

Auch wenn das Ergebnis am Ende enttäuschend war, darf nach Meinung des Berichterstatters doch ein durchaus positives Fazit gezogen werden. Unser Team war knapp 70 Minuten die bessere von zwei Mannschaften. Letztendlich entscheiden die notgedrungenen Umstellungen das Spiel, wobei der Gast aus Bretten auch noch jede der sich ihm bietenden Chancen nutzen konnte. Ein undankbarer Sonntagnachmittag daher gerade auch für unseren jungen Torhüter Schorr, der im ganzen Spiel fünf Schüsse auf sein Tor bekam und alle waren drin. Kopf hoch Männer, nun volle Konzentration auf die Runde! (E.W.)