HERREN I - SOMMERVORBEREITUNG SAISON 2024/25 – 4. TESTSPIEL
Mittwoch, 31.07.2024:
FC Weiler - FCO I 1:0 (0:0)
FCO: Christopher Kessler, Severin Fergin (46. Robin Frank), Maximilian Leist (46. Max Stadtmüller), Manuel Deponte, Luca Emmerich (46. Noah Zorn), Nikolas Wagner (62. Mirac Sahin), Lenny Knapp (46. Marvin Wagner), Tizian Last (46. Rico Schön da Silva), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Finn Baumann), Luis Benz (76. Ferreira da Fonseca), Kevin Schneider (46. Ardian Krasniqi). Ersatz: Jakob Schorr.
Torschütze: 1:0 (90+1.) Schmitt.
Obwohl es nicht seinen besten Tag erwischt hatte, schlug sich unser Team gegen einen dieses fordernden Gegner wacker und besaß auch selbst die eine oder andere Chance. Ärgerlich, dass man in der Nachspielzeit noch den entscheidenden Gegentreffer schlucken musste.
Von unserem 22er-Kader fehlten nur 2 Mann (plus Schonung des angeschlagenen Torhüters Jakob Schorr), sodass Trainer Niklas Zabler mit fast voller Kapelle zum Testspiel reisen konnte. Hierzu empfing unser Team der Sinsheimer A-Ligisten FC Weiler, dessen Anfangself mit u. a. 5 Mann über bzw. um die 30 sowie deren 5 U23 besetzt war und damit über einen guten Mix aus Erfahrung und "Jugend forscht" verfügte. Ihre zuvor 4 Testspiele hatten die Weilerer mit 17:9 Toren gewonnen. Sie gelten nicht (nur) deshalb, sondern besonders ob ihrer Neuverpflichtungen in der kommenden Saison als Anwärter für einen Tabellenplatz ganz weit oben. Dieser Gegner war damit unstrittig der bisher Herausforderndeste in der Vorbereitung.
Weilers Spielertrainer Heinrich, in der vergangenen Saison noch für den Landesligisten Dielheim aktiv, führte seine Elf aufs Feld, bei unserem FCO trug Manuel Deponte nun auch offiziell erstmals die Spielführerbinde.
Unsere Mannschaft fand etwas holprig in die Begegnung und die Gastgeber waren auf ihrem kleineren, engeren Platz dominanter. Dennoch in Minute 12 fast die Odenheimer Führung, als Luis Benz seinen diagonal einlaufenden Gegenpart auf dem anderen Flügel, Dominic Ferreira da Fonseca, mit einem langen Ball auf die Reise schickte, dieser den Torhüter umkurvte und einschussbereit war. Leider erschallte jedoch der Abseitspfiff des Schiedsrichters, der auch nach späterer Rede des gegnerischen Spielertrainers falsch war. Schade, dies wäre das 1:0 für unseren FC gewesen. Weiler aber weiterhin besser im Spiel und einfach gedankenschneller, während sich bei uns immer wieder Unkonzentriertheiten beim Passspiel einstellten, man oft einen Schritt zu spät dran war und eine gewisse Nervosität vorhanden zu sein schien. In den ersten 15 bis 20 Minuten die Hausherren dadurch auch mit drei Abschlüssen, davon zwei aus der Kategorie eher ungefährlich und einer, der über das FCO-Tor zischte. In der 29. Minute ein Freistoß für Weiler aus halblinker Position, gezogen in Richtung Torwarteck, doch unser Keeper Christopher Kessler war da und packte sich das Spielgerät. In der 35sten dann aber eine Riesenchance für unsere Viktorianer. Irgendwie kam der Ball über Benz in der Mitte durch und ermöglichte so Ferreira da Fonseca den Freilauf aufs gegnerische Tor. Leider entschied sich dieser für einen Lupfer und gepaart mit der nicht ganz gelungenen Ausführung desselben kam der Weilerer Torhüter noch an den Ball und bewährte somit seine Elf vor einem eher überraschenden Rückstand. In dieser Phase hatte unser FCO etwas die Spielkontrolle übernommen. Dieser Eindruck währte aber nicht lange und in den letzten rund 10 Minuten von Durchgang 1 war Weiler dann klar besser, mit richtig guten Chancen. So in der 41. Minute die beste Möglichkeit für die Gastgeber, als diese über rechts durchbrachen und der Ball in die Box kam. Zum Glück traf der heimische Stürmer von hier nur die Torlatte. Nur 120 Sekunden danach die nächste gute Chance für den FCW. Ausgangspunkt war ein Fehler im FCO-Aufbauspiel. Der Gegner spielte schnell nach vorne und setzte mit einem Steckball einen Stürmer auf halbrechts ein, Kessler parierte aber überragend. In den letzten Zügen der ersten Spielhälfte dann doch nochmals unser FCO: Benz über links ins Zentrum zu Kevin Schneider. Dieser ca. 16 Meter vor dem Tor, aber etwas zu verhalten in seiner Entscheidung, sodass zwei Weilerer Verteidiger doch noch eingreifen konnten. Im direkten Gegenzug nochmals das Heimteam über die rechte Angriffsseite. Der Stürmer kam zum Abschluss, der Winkel war für echte Gefahr aber zu spitz.
Unsere Mannschaft hatte sich im 1. Durchgang das Fußballleben oft selbst schwer gemacht, gerade im Aufbau mit dem Ball. Trotz ein, zwei eigener guter Offensivaktionen war das Pausen-0:0 für unseren FCO schon etwas schmeichelhaft, aber immerhin stand die Null.
In der Halbzeitpause 7 Wechsel: Robin Frank, Max Stadtmüller, Noah Zorn, Marvin Wagner, Rico Schön da Silva, Finn Baumann und Ardian Krasniqi für Severin Fergin, Maximilian Leist, Luca Emmerich, Lenny Knapp, Tizian Last, Ferreira da Fonseca und Schneider.
Zu Beginn der 2. Hälfte unsere Blau-Weißen mit den gefährlicheren Aktionen. In der 50sten ein guter Steckball von Baumann auf Benz. Dieser von links mit einer scharfen Hereingabe in die Mitte, die Krasniqi aber leider knapp verpasste. Vier Minuten danach tankte sich Nikolas Wagner durchs Mittelfeld. In der Folge ein passabler Abschluss von M. Wagner, aber leider links am Tor vorbei. In der 58. Spielminute dann aber nach einem Fehler im Aufbauspiel unserer Innenverteidigung ein Freilauf von Weiler über halbrechts, doch wieder war für die Gastgeber an Kessler kein Vorbeikommen, der per Parade zur Ecke klärte. In der 62sten kam auch Mirac Sahin für N. Wagner ins Spiel. Verbunden war dies mit einer taktischen Veränderung im Mittelfeld (Doppelsechs und Sahin davor). In der 65sten ein gutes Zusammenspiel von Benz mit Sahin und Benz' Abschluss aus ca. 16 Metern halblinker Position, der Heimkeeper hielt aber gut. In der 76. Spielminute nochmals ein Wechsel: Benz ging raus, dafür kam Ferreira da Fonseca zurück. In der 85sten die Riesenchance für unseren FCO: Baumann über rechts mit der Hereingabe auf den völlig blank stehenden Ferreira da Fonseca, der aber den Torhüter anschoss. In der 88. Minute ein starker Flugball von Schön da Silva, wieder auf Ferreira da Fonseca. Dieser über links in den Strafraum und mit dem Pass auf Höhe des Elfmeterpunktes, von wo Krasniqi frei zum Abschluss kam. Dieser aber leider zu zentral und mit zu wenig Druck, sodass der Keeper den Ball eher problemlos aufnehmen konnte. In der 90sten mal wieder ein Weilerer Abschluss aus ca. 25 Metern zentral, aber rund zwei Meter über unser Tor. Als jede/r mit einem Unentschieden rechnete, in der 90+1. Minute dann doch noch das entscheidende Gegentor zu Weilers 1:0. Ein Abschlag unsererseits kam postwendend zurück, unsere Defensive stand etwas zu naiv und einer unser Innenverteidiger ging nicht entschlossen genug zu Ball und Gegner. Dies ermöglichte den Gastgebern eine 3:2-Überzahl. Diese spielten es über außen gut aus und bei deren Hereingabe fehlte das notwendige Einrücken unseres Rechtsverteidigers. Am Ende dieser Fehlerkette traf der Torschütze den Ball noch nicht einmal voll, doch dieser wurde länger und länger und landete dann auch noch abgefälscht im FCO-Tor. Damit der Lucky Punch für Weiler und wenig später erfolgte dann auch der Schlusspfiff.
Fazit: Mit Weiler begenete uns ein besserer Gegner als zuletzt. Es war dies auch kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft, die Leistung hat aber summa summarum nicht an die vom vergangenen Sonntag gegen Sinsheim herangereicht. Es mangelte - insgesamt betrachtet - zu häufig an den Grundlagen wie Handlungsschnelligkeit, Konsequenz in den Zweikämpfen und Überzeugung im Spiel mit dem Ball. Insgesamt gingen unseren Spielern einfach ein paar Prozent ab. Weswegen unsere Elf gerade auch in den ersten 10 Minuten und auch mehr Probleme hatte, ins Spiel zu finden. Man war im Kopf stellenweise einfach zu träge und es unterliefen teilweise Fehler bei einfachen Abspielen, wie z. B. auch bereits bei Verlagerungen der Viererkette, als hier der Ball hin und wieder sogar den Weg ins Aus fand. Der Ball wurde zu wenig gefordert, es fehlte die Tiefe im Spiel und das Leder wurde zu selten zielstrebig in die Spitze gespielt. Wenn dies doch der Fall war, dann agierten unsere Angreifer vor dem Tor nicht zielstrebig genug. Auf beiden Seiten wurde es, gerade in der 1. Halbzeit, nur dann gefährlich, wenn einer der beiden Mannschaften Fehler unterlaufen waren. Insgesamt haben wir dann doch nicht schlecht verteidigt, wenngleich nicht so energisch und auf dem Niveau wie am Sonntag zuvor. Chancen wurden weitestgehend nur nach eigenen individuellen Fehlern zugelassen, diese gilt es natürlich künftig abzustellen. In der 2. Halbzeit veränderte Trainer Zabler nicht nur die Aufstellung auf mehreren Positionen, sondern auch etwas die Grundordnung. Es gelang nun öfters an Tiefe zu gewinnen, gewünschte Diagonalbälle einzustreuen und gefährlicher zu werden. Von zwei, drei Großchancen hätten wir halt mindestens eine nützen müssen, wenngleich natürlich auch der Gegner zu einer Großchance kam, die Kessler stark stach. Es war dies eigentlich ein typisches Unentschieden-, vielleicht sogar 0:0-Spiel. Bei korrekter Abseitsregelauslegung hätte unser Team auch früh in Führung gehen können. Auf jeden Fall war dies aber nochmals ein guter Test gegen einen guten Gegner.
Am kommenden Sonntag im Pokal (Anpfiff um 17.00 Uhr beim B-Ligisten VfR II) gilt es wieder eine Schippe drauflegen, um dann wieder erfolgreich zu sein. (E.W./M.K./N.Z.)