HERREN I - SOMMERVORBEREITUNG SAISON 2024/25 – 1. TESTSPIEL

Donnerstag, 18.07.2024:

FCO I - VfB Rauenberg II 1:1 (0:0)

FCO: Christopher Kessler (46. Jakob Schorr), Robin Frank (46. Maximilian Leist), Severin Fergin (67. Frank), Manuel Deponte (46. Max Stadtmüller), Noah Zorn (67. Knapp), Marvin Wagner (46. Rico Schön da Silva), Lenny Knapp (26. Nikolas Wagner), Tizian Last (67. Krasniqi), Finn Baumann (67. Luis Benz), Dominic Ferreira da Fonseca (67. M. Wagner), Ardian Krasniqi (46. Kevin Schneider).

Torschützen: 1:0 (50.) Last, 1:1 (57.) Krauß.

Da schnüren sie also wieder ihre Kickschuhe, spielen, rennen, kämpfen und schießen fürs Erste immerhin auch ein Tor. 53 Tage nach dem letzten A-Klassenauftritt stand ein FCO-Team am Donnerstagabend erstmals wieder auf dem Platz, um sich mit einer gegnerischen Mannschaft zu messen. Dabei gelang gegen den guten B-Ligisten aus dem Fußballkreis Heidelberg, den VfB Rauenberg II, zum Testspielauftakt ein 1:1-Unentschieden.

Vom 23er-Kader standen 17 Mann zur Verfügung, an die das neue Trainerduo Timo Teufel/Niklas Zabler jeweils angemessene Einsatzzeiten verteilte. Auch der Vergleich zum ersten Testspiel der vergangenen Saison zeigt, dass sich seither wieder einiges in der Zusammensetzung des Teams getan hat. Seinerzeit, am 19.07.2023, also vor fast genau einem Jahr, zählen von damals 18 Mann die Hälfte, sprich deren 9, inzwischen nicht mehr zur 1. Mannschaft. Stattdessen feierten gleich 5 Neuzugänge ihr FCO-Debüt, vom Start weg Finn Baumann, Severin Fergin, Robin Frank und Ardian Krasniqi, später dann auch noch Max Stadtmüller. Der aus der eigenen Jugend aufgerückte Rico Schön da Silva, ebenfalls ab Hälfte 2 im Spiel, hatte in der vergangenen Wintervorbereitung schon mal kurz reingeschnuppert. Für Baumann, Fergin, Frank und Stadtmüller war es jeweils ihr Debüt im Herrenfußball.

In den Anfangsminuten spürte man der Mannschaft die Freude an, gemeinsam auf dem Platz stehen zu können. Wenngleich auch hier noch einiges nicht so ganz gelingen wollte, stimmte aber auf jeden Fall das Engagement. In der 7. Minute die erste Halbchance für unseren FCO, als Baumanns Hereingabe am kurzen Fünfmeterraumeck den eingelaufenen Dominic Ferreira da Fonseca fand, dieser aber von der aufmerksamen Hintermannschaft der Rauenberger noch abgeblockt werden konnte. Zwei Minuten später kam ein Gästespieler nach einer Ecke zum Kopfball, Keeper Christopher Kessler hatte aber keine Mühe, das Leder aufzunehmen. Nach rund 10 Minuten wurde das FCO-Spiel etwas zerfahrener. Sicherlich mit ein Grund dafür war es, dass unserem Team eine eingespielte Mannschaft gegenüberstand, die für eine Zweite und als B-Ligist bemerkenswert gut aufgestellt ist, gerade auch in der Breite. In der 19. Minute ließ unsere Defensive bei einer weiteren Ecke einen Rauenberg sträflich allein, dieser traf aber den Ball per Kopf nicht richtig, sodass dabei nicht wirklich Gefahr aufkam. In der 22sten setzten sich die Gäste über rechts durch, im Zentrum agierte Fergin jedoch umsichtig und lief Ball und Gegner gekonnt ab. Nach einer eingelegten Trinkpause Wechsel Nr. 1 bei unserem FCO: Nikolas Wagner für Lenny Knapp (26.). Rauenberg besaß danach zunächst leichte Vorteile, nach rund einer halben Stunde bekam unsere Elf die Begegnung aber zunehmend besser in den Griff und kam bis zum Pausenpfiff noch zu drei Möglichkeiten. Nr. 1 in der 32. Spielminute, als Krasniqi nach halbrechts für Ferreira da Fonseca auflegte, dieser aber verzog. In der 41sten war es wieder Ferreira da Fonseca, der es diesmal nach einer Ecke versuchte, leider aber ein paar Meter rechts am Tor vorbei. Die dickste Chance des 1. Durchgangs dann in Minute 45. Ein Angriff der Gäste konnte abgewehrt werden, Krasniqi machte kurz hinter der Mittellinie den Ball gut fest und leitete zu Tizian Last weiter. Dieser sah auf halbrechts den startenden Ferreira da Fonseca, welcher umsichtig quer zum mitgelaufenen Baumann rüberlegte. Dessen Abschluss zischte nur um Haaresbreite am langen rechten Torpfosten vorbei.

Zur Pause 5 weitere Wechsel. Im Tor Jakob Schorr für Kessler und sonst noch Maximilian Leist für Frank, Stadtmüller für Manuel Deponte, Schön da Silva für Marvin Wagner und Kevin Schneider (nach fast fünfmonatiger Verletzungspause) für Krasniqi. Leist war nun mit 27 Jahren der Älteste auf dem Platz, Ferreira da Fonseca mit 21 der zweitälteste. Die Spielführerbinde von Deponte übernahm N. Wagner. In der 50sten kein schlechter Abschluss von Schneider, aber übers Tor. Der VfB-Torhüter führte den Abstoß kurz aus und erhielt von seinem Abwehrmann wieder den Rückpass. Last roch den Braten, lief an, der Torhüter zögerte kurz und schoss dann „Tize“ an, von dessen Körper das Spielgerät den Weg ins Tor fand = 1:0. Leider sorgte die Führung nicht für die nötige Ruhe und nach zuvor guter Balleroberung wurde der Ball in Minute 57 schnell wieder verloren. Die Rauenberger verlagerten von links nach rechts und die von dort Flanke fand halblinks im Strafraum einen Gästeangreifer. In dessen Torschussversuch warf sich ein Odenheimer, wehrte dabei aber unübersehbar die Kugel per Hand ab. Der Schiri ließ weiterlaufen (wohl Vorteilsregel) und die nächsten zwei Schüsse wurden jeweils von Schorr stark pariert. Unsere Abwehr leistete leider zu wenig Gegenwehr, sodass Schuss #3 schließlich unhaltbar zum 1:1 im rechten oberen Tordreieck landete. Unser junges Team war sehr motiviert, zumeist aber zu übermotiviert, sodass die nächsten Minuten eher von wilder Natur waren. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und deren schnellem Konter dann in der 63sten eine richtig gute Chance für die Gäste mit einem guten Abschluss aus im Strafraum halbrechter Position. Schorr war mit einer starken Parade aber zur Stelle und rettete zur Ecke. In der 67. Minute kam der leicht angeschlagene Luis Benz neu ins Spiel (für Baumann) und gleich 4 Mann kehrten wieder aufs Feld zurück: Frank, Knapp, M. Wagner und Krasniqi für Fergin, Zorn, Ferreira da Fonseca und Last. In den letzten rund 20 Minuten spürte man beiden Mannschaften die frühe Vorbereitungsphase an, das Tempo war nun nicht mehr so hoch wie zuvor. Unserem Team gelang es dabei aber auch immer mal wieder Ruhe ins eigene Spiel zu bringen, vereinzelt wollte man dann aber in gewissen Situationen doch wieder zu viel und wählte überhastete Lösungen, anstelle mal ruhig einen Angriff aufzubauen. Hier gilt es künftig das richtige Mittelmaß zu finden. In der 80. und 90+2. Minute dennoch noch zwei gute Offensivaktionen unseres FCO: Zunächst Benz mit einer guten Einzelaktion und einem Schlenzer aus 18 Metern, der rund zwei Meter rechts am Tor vorbeiging. Kurz vor Schluss wurde eine Ecke von Schön da Silva abgewehrt und M. Wagner zog über rechts nochmals auf. Die Hereingabe konnte nur zu kurz geklärt werden, was Benz von der Strafraumgrenze zentral die Möglichkeit eröffnete. Seinen zu zentralen, aber durchaus strammen Schuss parierte der VfB-Keeper sicher. Kurz darauf erfolgte der Schlusspfiff einer sehr fairen Partie. Dem VfB Rauenberg wünschen wir eine gute und verletzungsfreie Saison.

Fürs Erste war der Auftritt unserer Jungs o.k., gerade für den frühen Stand der Vorbereitung. Wohl auch besser, wie wenn alles gleich geflutscht wäre. So wissen die Coaches, woran es zu arbeiten gilt - und genau dafür sind Vorbereitungsspiele nun eben auch da.

Nach einer weiteren Trainingseinheit am Freitag, steht am Sonntagmittag um 13.00 Uhr beim Sinsheimer A-Ligisten TSV Zaisenhausen das nächste Testspiel an. Von Begegnung zu Begegnung gilt es sich zu steigern und dies wird unser Team auch tun. (E.W.)

Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!