präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 26. UND LETZTER SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL 2023/24
Samstag, 26.05.2024:
Spvgg Oberhausen - FCO I 0:1 (0:1)
FCO: Christopher Kessler, Frederik Hahn, Maximilian Leist, Marcel Goldschmidt, Lennard Zimmermann, Marvin Wagner, Tizian Last (90+3. Niclas Müller), Lenny Knapp, Dominic Ferreira da Fonseca Julian Beer (87. Enrico Maßfeller), Lars Stindl (90+5. Roman Spitzer).
Torschützen: 0:1 (54.) Last.
Zum Saisonabschluss feierte unser FCO Sieg Nr. 4 in Folge und den 6. Dreier in den letzten 7 Spielen. Der 1:0-Erfolg war gerade aufgrund der 2. Halbzeit absolut verdient und hätte bei einer besseren Chancenverwertung auch höher ausfallen können. Dabei bestand unser Team unter nicht einfachen Voraussetzungen den Charaktertest. Aus Respekt vor dem Wettbewerb und den anderen Mannschaften galt es nämlich alles zu tun, um als Statist im Abstiegskampf diesen fair mitzuentscheiden. Aus diesem ging trotz der Niederlage gegen unseren FCO schließlich doch die Spvgg Oberhausen als Sieger hervor, dank der für sie günstigen Ergebnisse auf den anderen Plätzen.
Zum Kader: Neben den Verletzten Spielertrainer Timo Teufel, Manuel Deponte, Samuele di Lisa, Felix Dörn, Mehmet Güzel und Kevin Schneider fehlten in Oberhausen auch noch Luis Benz, Jakob Schorr und Nico Sinibaldi (alle Urlaub) sowie Nikolas Wagner (krank) und Noah Zorn (Arbeit). Insgesamt fehlten vom Mannschaftskader damit 11 Mann und so rückten von der schon tags zuvor ihre Saison beendet habenden 2. Mannschaft Enrico Maßfeller und Roman Spitzer nach. Leider zerschlug sich kurzfristig auch noch der Einsatz eines „Überraschungsgastes“ (Gute Besserung in Sachen Zähne!).
Bei vorsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein machte der Platz von außen auf den ersten Blick eigentlich gar keinen schlechten Eindruck. Bei näherer Betrachtung war jedoch klar, dass den Mannschaften heute viel Kraft abverlangt werden wird, war doch die Rasenschnitthöhe hoch bzw. das Geläuf an sich tief. Dies, das Rumpfaufgebot und ein im Abstiegskampf motivierter Gegenüber machten die letzte Saisonaufgabe alles andere als leicht.
Die Oberhausener starteten abwartend in die Begegnung und setzten auf Konter über ihre vorrangig starke linke Angriffsseite. Über diese kamen sie in der Anfangsphase einmal in Strafraumnähe, unsere Defensive lief diesen Angriffsversuch jedoch ab. Unserem FCO gelangen in den ersten 10 Minuten seinerseits zwei, drei nicht schlechte Vorstöße, ohne dabei jedoch zum Torabschluss zu kommen. Die erste bessere Chance im Spiel dann in Minute 11 für unsere Blau-Weißen. Lars Stindl mit der Hereingabe von rechts auf Julian Beer, dessen Schuss aber zur Ecke abgewehrt wurde. Nach einer durchaus engagierten Anfangsviertelstunde agierte unsere Elf in der Folge etwas halbherzig und es entwickelte sich so in der Restzeit der ersten Spielhälfte eine eher schwächere Begegnung auf Sommerfußballniveau. Die im ersten Spielabschnitt einzige Halbchance für die Gastgeber war in Minute 19 zu notieren, als diese mal in den Odenheimer Sechzehner eindringen konnten. Unsere vielbeinige Abwehrreihe erstickte eine möglicherweise aufkommende Gefahr bereits im Keim. Es verging einige Zeit, bis unser FCO mal wieder für einen Offensivakzent sorgen konnte. Stindl erlief hier auf rechts einen Flugball von Marvin Wagner und zog aus ganz spitzem Winkel ab. Der Ball zischte parallel zum Tor an diesem vorbei (29.). Das Niveau der Begegnung war überschaubar, man merkte unserer Mannschaft an, dass sie zwar wollte, die heutige Begegnung an sich aber nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig war. In der 39. und 45+2. Minute dann aber doch noch zwei ganz gute Möglichkeiten für die Teufel/Witte-Elf. Zunächst M. Wagner auf Lenny Knapp und dieser an die Strafraumgrenze zu Stindl. Unser Angreifer mit der guten Schussposition, aber leider genau auf den Torhüter. Ähnliches in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs. Hier Stindl zu Beer und dieser zu Knapp. Aber leider auch dessen Schuss mit etwas zu wenig Schmackes und vor allem ebenso genau auf den Torhüter. Kurz darauf wurde auch noch ein Schuss von Beer geblockt.
Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. In den Spielen der Oberhausener Abstiegskonkurrenz stand es wie folgt: Der ohnehin nur noch theoretische Chancen auf Platz 12 besitzende FV Hambrücken II lag in Stettfeld bereits mit 0:3 hinten und war damit endgültig aus dem Rennen um den Klassenerhalt. Der FSV Büchenau, zwei Zähler hinter Oberhausen, hielt zu diesem Zeitpunkt ein 1:1-Remis gegen den FC Kirrlach II. Sollte Büchenau noch gewinnen und Oberhausen gegen unseren FCO nicht, dann wäre der FSV gerettet und die Spvgg nur auf Rang 13. Für Spannung war im Saisonfinale also weiterhin gesorgt.
Es sei vorweggenommen: Unser FCO steigerte sich in Durchgang 2, bestimmte hier das Geschehen deutlich und erspielte sich mehrere gute bis sehr gute Einschussmöglichkeiten. Die erste davon konnte man in der 54. Minute auch gleich nutzen. Dominic Ferreira da Fonseca verschaffte Beer mit einem Lupfer im Mittelfeld Platz und unser Kult-FCO´ler drehte auf. Seinen Gegenspieler schüttelte er gekonnt ab und hatte in Bedrängnis auch noch das Auge für den in den Strafraum eingelaufenen Tizian Last. Dieser nahm das Leder auf und versenkte es trocken ins linke Toreck = 0:1. Einzig in der 59. Minute wurde es fürs FCO-Tor mal brenzlig. In der gegnerischen Hälfte leisteten sich unsere aufgerückten Viktorianer in Überzahl einen viel zu einfachen Ballverlust und die Heimmannschaft konterte über ihren sonst in Hälfte 2 nicht mehr wirklich auffälligen Linksaußen. Diesmal aber leistete dieser noch die Vorarbeit für einen Mitspieler, der links im Strafraum frei zum Abschluss kam, den Ball von dort aber übers Tor setzte. Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit drehte unser Team dann richtig auf und kam zu wirklich guten Chancen. In der 62sten setzte Ferreira da Fonseca nach und drang in den Strafraum ein. Vor dem Torhüter traf er dann aber die in diesem Moment leider schlechtere Entscheidung. Hatte der Oberhausener Schlussmann seine linke Flanke quasi schon preisgegeben, so steuerte „Dome“ rechts an diesem vorbei und damit in den Abwehrpulk, wo er dann noch abgedrängt werden konnte. Eine Minute später Ferreira da Fonseca auf Beer, der den Torhüter zwar überlaufen konnte, dann aber doch noch von einem Abwehrmann ausgebremst wurde. Der Ball kam ca. 18 Meter vor dem Tor zu Capitano Marcel Goldschmidt, der einen Volleyschuss auspackte. Dieser wäre gekommen, wurde aber abgewehrt. Die Kugel kam wieder zu „Goldi“, der nun zu Beer durchsteckte, leider wurde dessen Schuss im Strafraum geblockt. Wiederum nur eine Zeigerumdrehung später Knapp auf rechts zu Beer. Dieser mit einer gut getimten Flanke, Stindl köpfte nur knapp übers Tor. In der 67. Minute M. Wagner mit dem Steckball im Strafraum zu Beer. Dieser auch einen Tick vor dem Torhüter am Ball, der beste Oberhausener zwischen den Pfosten konnte aber mit einem Fußreflex sein Team vor einem Zwei-Tore-Rückstand bewahren. Mit Anbruch der letzten Viertelstunde überschlugen sich parallel in Büchenau die Ereignisse. Der dortige FSV war bereits mit 1:3 im Hintertreffen gelegen, glich aber nun sogar zum 3:3 aus. Übers Handy kam die Nachricht, dass die Büchenauer drauf und dran seien, deren Spiel drehen zu können. Nun tatsächlich eine FSV-Führung und Oberhausen hätte seinerseits den Rückstand gegen unseren FCO noch in einen Sieg umwandeln müssen. Wenig später aber schon die nächste Info: Die Büchenauer wurden ausgekontert und lagen nun wieder mit 3:4 hinten. Alles lief nun wieder zugunsten der Oberhausener. Unser FCO trat aber nach wie vor absolut seriös auf und trug weiterhin seines zur Fairness im Abstiegskampf bei. In der 84sten lag die Kugel zum zweiten Mal im Oberhausener Tornetz, der vermeintliche Torschütze Beer war aber knapp im Abseits gestanden. Zwei Minuten danach die nächste dicke Möglichkeit zur Vorentscheidung. Nach Pass von Stindl machte Beer fast alles richtig und versuchte den Torhüter zu überlupfen. Der kam aber mit einer Hand gerade noch an den Ball. In der 87. Minute dann tatsächlich nochmals die Gastgeber und mit einem durchaus nicht ungefährlichen, da verdeckten Schuss in Richtung unteres rechtes Toreck. Christopher Kessler tauchte aber stark ab und sicherte sich das Spielgerät. Unmittelbar danach verließ Beer unter großem Applaus der mitgereisten Odenheimer Fans den Platz – Julian, du warst ein ganz wichtiger Teil des Rückrundenaufschwungs, du wirst uns fehlen! Für ihn kam Maßfeller aufs Feld. In Minute 90 die nächste Großchance für unsere Mannschaft. Last mit dem schönen Zuspiel auf Knapp und dieser mit der ebenso guten Kopfballvorlage für den mittig freistehenden Stindl. Leider zielte unser Angreifer ganz knapp übers Tor. Auf der Gegenseite versuchten es die Hausherren in der 90+2ten nochmals mit einem Abschluss, aber nicht wirklich gefährlich ca. zwei, drei Meter links am FCO-Tor vorbei. In der Nachspielzeit dann noch zwei weitere Wechsel: 90+3.) Niclas Müller in seinem letzten FCO-Spiel für Torschütze Last. 90+5.) Für Stindl nun auch noch 2.-Mannschaftskapitän und Spielausschuss Spitzer. Es war dessen erster Einsatz bei unserer Ersten seit Juni 2018, seit also fast 6 Jahren. In der 90+6. Minute nochmals unser FCO im Strafraum. Maßfellers Schuss vom linken Fünfmeterraumeck wurde dabei zur eigentlich Ecke abgewehrt. Der Schiri entscheid zwar auf Abstoß, dies war aber nachrangig, erfolgte wenig später seinerseits doch auch der Schlusspfiff.
Die Botschaft war schon zuvor durchgedrungen: Büchenau verlor mit 3:5 gegen Kirrlach II und Hambrücken mit 1:6 in Stettfeld. Damit ist Oberhausen gesichert (für den Fall, dass in der Landesliga nicht noch etwas ganz Verrücktes passieren sollte), Hambrücken II abgestiegen und die Büchenauer müssen nun auf den Relegationsaufstieg des Bruchsaler Kreisligazweiten hoffen; nur in diesem Fall bleiben auch sie der A-Klasse erhalten. Dem FC Untergrombach gratulieren wir zur Meisterschaft und Aufstieg, dem FC Östringen II zum Aufstieg, der Spvgg Oberhausen zum Klassenerhalt. Dem FSV Büchenau drücken wir die Daumen!
Zurück zu unserem FCO: Unser junges Team hat in der Endphase der Saison so richtig aufgedreht, beginnend Mitte April in Hälfte 2 beim FSV Büchenau. Es war dies nach zuvor erst 5 Siegen der Startschuss für 6 Siege in den letzten 7 Spielen. Im letzten Saisonviertel gelangen also mehr Dreier als in 19 Begegnungen zuvor. Gerne erinnern wir uns zurück: In Büchenau drehte man einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Sieg und ließ darauf einen 2:1-Derbyerfolg über Zeutern folgen. Einzig beim Aufsteiger Östringen II musste man sich dann trotz guter Leistung nochmals mit 1:4 geschlagen geben. Zuletzt dann 4 jeweils hochverdiente Siege: 3:1 gegen Rheinhausen, 4:0 bei Hambrücken II, 6:1 gegen Weiher und nun also auch noch 1:0 in Oberhausen (14:2 Tore in den letzten 4 Spielen). Unser FCO konnte sich damit tatsächlich noch eine ausgeglichene Bilanz von am Ende 11 Siegen, 4 Unentschieden und 11 Niederlagen erspielen und das Torverhältnis sogar noch positiv gestalten. Mit 52:51 liest sich dieses doch besser als zwischendurch mal ein 32:43 (nach Spieltag 19). Unser FCO rückte dadurch noch vom nach Spieltag 19 Platz 11 auf den in der Endabrechnung 6. Platz vor. Der Punktevorsprung auf den voraussichtlich ersten Abstiegsplatz und damit auf Büchenau beträgt am Ende satte 19 Punkte, nachdem man im vorgenannten direkten Duell Mitte April nach dem dortigen 0:1-Rückstand sogar zwischenzeitlich punktemäßig hinter den Büchenauern gelegen war. Wer hätte dies alles vor wenigen Wochen noch gedacht?! Unser junges Team hat einen absolut positiven Wandel durchlaufen, von Spiel zu Spiel dazugelernt und die Kniffe und Vorgaben unseres Trainerteams haben absolut gegriffen. Das Onlineportal FuPa weist regelmäßig die Formtabelle anhand der jeweils letzten 5 Spiele aus. Insoweit wird unser FCO nun zum Abschluss sogar auf Platz 1 geführt, ein weiterer Nachweis für den positiven Aufschwung. Stark Männer!
Auch an dieser Stelle möchten wir nochmals DANKE sagen. Zuallererst unseren scheidenden Spielern. Kapitän Marcel „Goldi“ Goldschmidt, Julian Beer. Lennard Zimmermann und Niclas Müller haben heute bekanntlich ihre (vorerst) letzten Spiele für unseren FCO bestritten, so wie Nico Sinibaldi bereits in der vergangenen Woche. Ihr werdet in unseren und sicherlich auch in euren Herzen FCO´ler bleiben – wir sehen uns! Vielen Dank auch an Torsten Witte. Unser Vorstand Organisation ist wie bereits in der vergangenen Rückrunde auch diesmal wieder eingesprungen und hat unser Team zusammen mit Timo Teufel im letzten halben Jahr vorbildlich betreut. Danke sagen wir natürlich allen Spielern, Betreuern und den fleißigen Leuten im Hintergrund, egal in welcher Funktion – jede/r davon ist für unseren Verein megawichtig! Donkschee auch an unsere treuen Fans, die in (fast) jedem Spiel für eine Überzahl unter den Zuschauern/innen gesorgt haben.
Mannschaftsübergreifend wird am kommenden Mittwoch nun noch ein Saisonabschlussfest stattfinden, bei dem auch unsere verdienten Spieler nochmals gebührend verabschiedet werden. Danach wird sich unsere Mannschaft auf die Reise in Richtung Süden begeben, um es dort nochmals so richtig krachen zu lassen.
Wir wünschen allen Lesern/innen eine schöne Sommerpause. Danke, dass ihr unseren stets knappen und prägnanten Berichten aufmerksam gefolgt seid 😉Demnächst gibt´s natürlich auch noch den obligatorischen Saisonrückblick. (E.W.)
Bildergalerie: (Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!)