präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 25. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL 2023/24

Pfingstmontag, 20.05.2024:

FCO I - FC Weiher 6:1 (3:1)

FCO: Christopher Kessler, Nico Sinibaldi (55. Marvin Wagner), Maximilian Leist, Marcel Goldschmidt (55. Frederik Hahn), Lennard Zimmermann (87. Enrico Maßfeller), Nicolas Wagner, Lenny Knapp, Tizian Last, Dominic Ferreira da Fonseca, Luis Benz, Julian Beer (80. Lars Stindl). Ersatz: Rene Rausch (ETW).

Torschützen: 1:0 (9.) Goldschmidt (Foulelfmeter), 1:1 (11.) S. Telle, 2:1 (25.) Ferreira da Fonseca, 3:1 (45+2.) Beer, 4:1 (53.) Beer, 5:1 (76.) Benz, 6:1 (87.) M. Wagner.

Besser hätten es Hollywooddrehbuchautoren kaum schreiben können. Passend zur Heimverabschiedung von verdienten Spielern und Trainern feierte unser FCO ein Fußballfest, seinen höchsten Ligasieg seit August 2019 und gleich zwei zum Saisonende scheidende Spieler konnten sich dabei auch noch insgesamt dreimal in die Torschützenliste eintragen. Für Julian Beer, Capitano Marcel Goldschmidt und Nico Sinibald war es an diesem Tag ihr letztes Heimspiel, im Einzelfall gar das letzte Spiel im Trikot unserer 1. Herrenmannschaft. Nach dieser Saison werden sie ihre erfolgreichen Karrieren beenden bzw. künftig im Einzelfall als Standby bei unserer Zweite aushelfen. Zum vorerst letzten Mal vor Heimpublikum auch unser Eigengewächs Lennard Zimmermann, der anderswo seine Fußballlaufbahn fortsetzen wird. Zudem beendet auch Torsten Witte seine Trainertätigkeit bei unserer Ersten. Torsten war wie bereits im Vorjahr eingesprungen und hat unser junges Team gemeinsam mit Timo Teufel auf den Level gebracht, auf dem es in den letzten Wochen so richtig stark performt hat. Danke euch allen für die gemeinsame Zeit und für viele von euch auf weitere gemeinsame FCO-Zeiten, in welcher Funktion auch immer. Torsten wird uns derweil selbstverständlich als Vorstandsmitglied erhalten bleiben, Nico insbesondere als Sportlicher Leiter unserer Damenmannschaft.

Zum Kader: Verletzungsbedingt in dieser Saison leider nicht mehr eingreifen kann neben Spielertrainer Timo Teufel, Samuele di Lisa, Felix Dörn, Mehmet Güzel und Kevin Schneider nun auch noch Manuel Deponte. Zudem musste der sonst ebenfalls vor seinem letzten Heimspiel stehende Niclas Müller kurzfristig krankheitsbedingt absagen und befinden sich Torhüter Jakob Schorr sowie Noah Zorn im Urlaub. Von der 2. Mannschaft rückten Rene Rausch als Ersatzkeeper und Enrico Maßfeller ins Tagesaufgebot. Die Startformation wurde gegenüber dem 4:0 in Hambrücken nominell auf drei Positionen verändert. Goldschmidt, Sinibaldi und Tizian Last rückten in die Elf anstelle des verletzten Deponte, von Frederik Hahn und Marvin Wagner. Bei ihrem jeweils letzten Heimspiel standen damit insbesondere unsere vier Kameraden und Freunde Julian, Lennard, Nico und natürlich wieder als Kapitän „Goldi“ in der Startelf.

Im Hinblick auf die Rückkehr ihrer beiden besten Saisontorschützen hatte Weihers Spielführer unter der Woche auf FuPa angemerkt: „Dementsprechend sind wir besonders motiviert und wir werden das Spiel gegen den FC Odenheim gewinnen.“ Während der 2. Halbsatz fern jeglicher Realität bleiben sollte, so stellten die Weiherer Gäste Halbsatz #1 von Beginn an aber durchaus unter Beweis. Engagiert trat die Telle-Elf auf und kam in der 3. Minute zu einer ersten Halbchance, als der Ball im Ping-Pong-Verfahren einen Gästeangreifer fand, dieser aber aus ca. 11 Metern übers Tor zielte. Unser FCO war zunächst mit Abwehrarbeit beschäftigt, nutzte dann aber gleich seinen ersten nennenswerten Vorstoß zum 1:0. Nach gepflegtem Aufbauspiel mit Beteiligung von u. a. auch Goldschmidt und Sinibaldi, spielte Nikolas Wagner im Mittelfeld Beer frei. Dieser steckte gedankenschnell auf Sturmpartner Luis Benz durch. Unser junger Angreifer war nur noch vom Torhüter zu stoppen, dies aber in Form eines Foulspiels. Kapitän Goldschmidt schnappte sich in seinem letzten Heimspiel den Ball und verwandelte ihn trocken und sicherer als es ihm ein gewisser Terrode jemals hätte vormachen können. Der erste Akt des Fußballromantikdrehbuchs war damit schon mal geschrieben. Für ein Highlight sorgten umgehend (11.) aber auch die Weiherer, indem S. Telle einen äußert sehenswerten Freistoßtreffer beisteuerte. "Bähm!" Munter ging es weiter und der auffällige Jubel des Torschützen wäre fast schon wieder im Keim erstickt, als sich dessen Hintermannschaft nämlich ein grobes Missgeschick leistete, dann aber doch Glück hatte, den mit mindestens 10 Meter Rückstand gestarteten Benz gerade noch stoppen zu können. Die daraus resultierende Ecke flog gefährlich in den Weiherer Strafraum und konnte von den Gästen ebenso nur mit Mühe geklärt werden. Man war Zeuge/in eines munteren Spielchen, indem kurz darauf Zimmermann erstmals aufs Tor abschloss, aber leider mit zu wenig Schmackes. Die Gäste waren weiterhin gewillt, aus unserem Odenheim Punkte zu entführen, mussten in der 25sten dann aber das 2:1 schlucken. In der Entstehung beteiligt auch Sinibaldi, durch dessen gekonntes Gegenpressing ein Gästespieler den Ball unkontrolliert an Maximilian Leist verlor. Dieser setzte den gestarteten Benz in Szene. Im Strafraum konnten die Weiherer zunächst diesen und dann auch noch Beer mit Mühe verteidigen. Dominic Ferreira da Fonseca hatte aber dynamisch nachgesetzt und drosch die Kugel schließlich über die Torlinie. In der 28. Spielminute die nächste Großchance für unsere Blau-Weißen. Benz mit dem Ball am Fuß und schnellen Schritten durchs Mittelfeld sowie dem guten Pass auf halblinks zu Beer. Dieser überlief seinen Gegenspieler, scheiterte dann aber aus spitzem Winkel zunächst am Torhüter und mit seinem Nachschuss am Toraußennetz. Die vom ruhig und besonnen leitenden Schiedsrichter eingestreute Trinkpause kam den Gästen recht und angestachelt durch eine Brandrede ihres Spielertrainers entfachen diese danach viel Druck in Richtung FCO-Tor. In der 36. Minute stand die Gastmannschaft auch tatsächlich kurz vor dem Ausgleich. Bei einem Schuss von Linksaußen schien sich unser Keeper Christopher Kessler zunächst etwas verschätzt zu haben, er lenkte das Spielgerät dann aber doch noch mit einem starken Reflex an die Torlatte. Unsere Defensive war weiterhin gefordert, erledigte ihren Job aber tadellos. Die einzige Torannäherung der Gäste war in Minute 45 zu notieren, der hier Kopfball nach einer Ecke flog aber nicht wirklich gefährlich übers FCO-Tor. Gefährlicher zeigte sich stattdessen unsere Mannschaft in der Nachspielzeit. Zunächst zog Beer von links in Richtung Mitte auf und versuchte es aus rund 20 Metern. Zwei links am Tor vorbei, aber schön anzuschauen war's allemal (45+1.). Danach wieder die Weiherer im Aufbauspiel. Benz zischte aber dazwischen, klaute das Leder und legte es dann vor dem Tor auch noch umsichtig rüber zu Beer. Dieser vollendete zum 3:1 - FCO-Fußballromantik Teil 2, nun hatte mit eben Beer auch der zweite von vier zum Saisonende scheidenden FCO'lern getroffen. Coole Sache!

Unser FCO hatte sein in den letzten Wochen aufgesaugtes Selbstvertrauen einmal mehr zum Besten gegeben und lag zur Pause mit zwei Toren vor in Front. Weiher hatte den Ball öfters am Fuß gehabt, aber was bringt das schon, wenn eine lustvolle FCO-Mannschaft ihre Stärken derart demonstriert!

Die Gäste hatten sich aber noch nicht aufgegeben und setzten in der 49. Minute den in Durchgang 2 ersten Torschuss ab. Diesen nach einer Flanke von links per Kopf, aber zentral auf Kessler, der sicher zupackte. Auf der Gegenseite nach Foul an Benz eine gute Freistoßchance für unseren Spezialisten Tizian Last, der aus zentraler Position an der Strafraumgrenze diesmal aber deutlich übers Tor verzog (51.). Zwei Minuten danach aber doch der nächste FCO-Treffer. Ferreira da Fonseca an der Mittellinie mit dem "Steal" und der guten Übersicht, sogleich Beer auf die Reise zu schicken. Unser 30jähriger Kultstürmer blieb eiskalt und erhöhte auf 4:1 (53.). Passend zum Drehbuch danach (55.), die ersten beiden emotionalen Wechsel. Mit Sinibaldi verließ der zuletzt dienstälteste Spieler das Feld, fast schon kitschig kam für ihn ausgerechnet sein Nachfolger in Sachen „Dienstalter“ M. Wagner ins Spiel. Beide haben zuletzt 7 Jahre lang gemeinsam in unserer Ersten gekickt und zuvor auch jahrelang zusammen in der Jugendkooperation. Zudem verließ auch Goldschmidt für Hahn das Feld und wurde von seinen Mitspielern mit großer Anerkennung gesegnet. Danke Capitano und bitte bleib uns in welcher Funktion auch immer erhalten! Zu Ehren der scheidenden Spieler hatte unser FCO die Ersatzbank diesmal extra auf die andere Seite, unterhalb der „Grünen Hütte“ verlegt, um dort von oben den größtmöglichen kollektiven Applaus aufbranden lassen zu können. Dazu hatten sich auch extra viele der sonst auf der Gegengeraden das Team unterstützenden Fans „nach drüben“ bewegt. Unser neben in seiner Karriere zahlreichen Assists in dieser Saison auch endlich mit einem Ligator belohnter Sinibaldi (beim 4:1 beim SV 62 Bruchsal) war schon draußen, da galt es, das vielbesagte Drehbuch um die Geschichte zu toppen, dass sich nun möglichst auch Zimmermann endlich in die FCO-Torschützenliste eintragen kann. 57 Minuten waren gespielt und es wäre fast soweit gewesen. Fast ist dabei schon untertrieben ... Nach einem Weiherer Eckball zelebrieren Benz und Beer einen großartigen Konter auf den Rasen. Benz passte zu Beer, der frei vor dem Tor den mitgelaufenen - ja - Zimmermann im Blick hatte und diesem den Ball am Fünfmeterraum auflegte. Da ist er doch der sichere erste Treffer unseres Linksverteidigers … oder? Aber nein, irgendwie kratzte ein Weiherer den Ball doch noch von der Linie. Des gibt's doch net! Weiher haderte ansonsten inzwischen mit sich selbst und der Fußballwelt und hatte längst einsehen müssen, dass es heute mit der eigenen Vorhersage eines Sieges nichts mehr werden wird. Auch aus einem in seiner Ausführung Großes versprechenden Freistoß wurde nichts, der Ball wurde zur dankbaren Beute von Kessler (64.). Danach verflachte die Begegnung etwas, unser FCO musste nicht, und Weiher wollte nicht wirklich etwas gelingen. In der 74sten die Gäste dann aber doch fast mit der Möglichkeit, ein im Strafraum freigespielter Angreifer verstolperte den Ball aber in vielversprechender Position. Richtig Spaß bereitete dagegen fortan wieder unser FCO, der inzwischen auf dem Platz einen Altersschnitt von exakt 23 Jahren vorzuweisen hatte. In der 76sten Mitte der eigenen Hälfte Zimmermann zu M. Wagner. Dieser ließ geschickt prallen und ermöglichte Ferreira da Fonseca so den Platz, mit einem starken Flugball Benz auf und davon zu schicken. Beer war noch mit dabei, Benz schloss aber gewitzt selbst ab und erwischte den FCW-Keeper dabei auch noch auf dem falschen Fuß. 5:1! In Minute 80 brandete dann erneut lautstarker verdienter Applaus auf. Mit Julian Beer nahm nun einer der FCO-Urgesteine seinen Abschied von seinem Heimpublikum. Standing Ovations selbstverständlich auch für ihn! Letzte Saison hatte Julian verletzungsbedingt seine Fußballschuhe erstmals an den Nagel hängen müssen und hatte dadurch nicht auf dem Platz verabschiedet werden können. Wir freuen uns sehr, dass ihm hiermit nun doch noch diese Ehre zuteilwerden konnte. Danke Julian, du wirst immer einer der größten Fußballer in unserem FCO-Dress bleiben! Neu ins Spiel kam für ihn Lars Stindl. Auf Schadensbegrenzung bedacht, hatte sich bei Weiher inzwischen Spielertrainer M. Telle selbst in die Abwehr beordert und er sollte noch alle Hände voll zu tun haben, weitere FCO-Treffer zu vermeiden. In der 81sten wäre Benz fast schon wieder durchgebrochen gewesen, der Torhüter kam knapp außerhalb des Strafraums aber gerade noch so vor unserem 19jährigen an den Ball. In Minute 84 setzte Stindl Benz ein. Dieser legte quer auf Zimmermann – jetzt aber Lennard! Es sollte leider einfach nicht sein, unserem laufstarken Mann mit der 16 auf dem Rücken versprang leider der Ball. Lennard, dann halt nächste Woche in Oberhausen oder wenn es auch da nichts wird, dann bei deiner irgendwann Rückkehr zum FCO! In der 86. Spielminute wiederum Benz, mit einem sehenswerten Solo und dem Abschluss knapp über die Torlatte. In der 87sten dann doch noch das gar 6:1. M. Wagner luchste im Mittelfeld einem Gegenspieler den Ball ab, spielte rechts raus auf Benz und nahm dann im Strafraum dessen Rückpass dankend auf und vollendete trocken zum sechsten FCO-Treffer. Das halbe Duzend war damit voll, gerade auch dieser Treffer war richtig gut herausgespielt. In der 87. Minute nahm dann auch noch Lennard Zimmermann seinen Abschied vom FCO-Heimpublikum. Der 22jährige wird unseren Verein in Richtung Kreisliga verlassen. Danke Lennard! Maßfeller kam für ihn in die Begegnung. Zum Abschluss konnte sich auch nochmals Keeper Kessler auszeichnen, als er eine Flanke entschlossen mit der Doppelfaust klärte (90.).

Es war dies heute eine rumdum gelungene Darbietung unserer Mannschaft, die damit den 5. Erfolg im 6. Spiel feierte und in der Tabelle, den Gegner FC Weiher überfliegend, auf Rang 7 vorrückte – die beste Saisonplatzierung seit Spieltag #8!

Wir freuen uns, dass wir mit den meisten der zum Saisonende ausscheidenden Spieler am kommenden Samstag (Anpfiff um 17.00 Uhr in Oberhausen) noch ein weiteres Spiel bestreiten können. Alle werden danach noch am 29. Mai nochmals gebührend beim Saisonabschlussfest verabschiedet.

Vielen Dank auch an unser auch in diesem Jahr wieder treues Heimpublikum. Wir sehen uns in Oberhausen, spätestens aber wieder zur neuen Saison in unserem Siegfriedstadion!

Nach dem heutigen Spiel feierten schon mal alle gemeinsam noch einige Stunden rundum die „Grüne Hütte“, die von unserem „Hüttenteam“ gerade richtig toll renoviert wird. Vieles ist schon fertig, die vorzeitige Wiedereröffnung fand passend zum letzten Heimspiel statt. Danke Männer für eure Arbeit und die leckeren Würstchen vom Grill; die unstrittig besten, die es im Fußballkreis gibt! (E.W.)

Bildergalerie: (Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!)

Weitere Fotos folgen!