präsentiert FC Odenheim die "Erste":
HERREN I – 24. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL 2023/24
Sonntag, 12.05.2024:
FV Hambrücken II - FCO I 0:4 (0:2)
FCO: Christopher Kessler, Maximilian Leist (84. Niclas Müller), Nikolas Wagner, Manuel Deponte (54. Marcel Goldschmidt), Marvin Wagner (79. Tizian Last), Lenny Knapp, Frederik Hahn (79. Nico Sinibaldi), Lennard Zimmermann, Luis Benz, Dominik Ferreira da Fonseca (84. Lars Stindl), Julian Beer. Ersatz: Jakob Schorr (ETW).
Torschützen: 0:1 (6.) Ferreira da Fonseca, 0:2 (28.) Benz, 0:3 (68.) Benz, 0:4 (86.) Last.
4. Sieg in den letzten 5 Spielen! Zum Saisonende hin flutscht es so richtig bei unserem FCO. In einer sehr fairen Partie gab´s bei der 2. Mannschaft des FV Hambrücken einen 4:0-Erfolg, einen der entspannenden Sorte, wie man ihn im FCO-Lager schon seit Monaten nicht mehr erlebt hat.
Die Personalsituation: Zu den Langzeitverletzten Timo Teufel, Samuele di Lisa, Felix Dörn und Kevin Schneider gesellte sich unter der Woche leider auch noch Mehmet Güzel, der sich beim Spiel der Zweiten eine Bänderverletzung im Knie zugezogen hat. Gute Besserung Mehmet! Als 6. Spieler fehlte zudem Noah Zorn (Arbeit). Dafür wieder mit dabei Christopher Kessler, der auch anstelle von Jakob Schorr zwischen die Pfosten rückte, und Niclas Müller. Die Startformation wurde auf einer weiteren Position verändert: Marvin Wagner kehrte wieder von Beginn an auf die Sechs zurück, dafür nahm Capitano Marcel Goldschmidt zunächst auf der Bank Platz. Manuel Deponte führte dafür den FCO mit der Spielführerbinde aufs Feld.
Von Beginn an merkte man unserem Team die Befreiung durch den frühzeitig gesicherten Klassenerhalt an. Befreit spielte dieses auf und erzielte in Minute 6 die frühe Führung. Nach einer guten Kombination fand Julian Beers Steckball Dominic Ferreira da Fonseca, der vor dem Tor eiskalt blieb und den Torhüter zum 0:1 überwand. Nur drei Minuten später beinahe das 0:2, doch Nikolas Wagners Kopfball nach Freistoßflanke von Deponte klatschte an die Latte. Den Abpraller verpasste Frederik Hahn nur knapp. Unser FCO kontrollierte die Begegnung und ließ das Leder gut durch die eigenen Reihen laufen. Dann aber in der 16sten urplötzlich die riesige Ausgleichchance für die Gastgeber, dank eines Geschenks der Odenheimer Gäste. Im Aufbauspiel im eigenen Strafraum wählte man ein viel zu kurzes und auch noch misslungenes Abspiel. Ein Hambrückener kam so eher unverhofft an den Ball und schloss aus wenigen Metern ab. Der Ball knallte an den linken Pfosten. Ein 1:1 aus dem Nichts hätte hier nicht verwundert, andererseits sollte dies so früh im Spiel die einzige echte Tormöglichkeit für die Heimmannschaft bleiben. In der 20. Minute auf der Gegenseite die Großchance zum 0:2. Wiederum war Beer der Wegbereiter. Ferreira da Fonseca war erneut der Passempfänger, verzögerte vor dem Torhüter auch noch geschickt, scheiterte dann aber doch am besten Hambrückener. Nach der folgenden Ecke Luis Benz mit einer technisch sehenswerten Aktion im Strafraum und der Weiterleitung zu N. Wagner. Dieser konnte sich am ersten Mann vorbeiwuseln, wurde dann aber doch noch abgedrängt. Das 0:2 schien nur eine Frage der Zeit zu sein und nach einem Missverständnis in der Hambrückener Hintermannschaft war es erneut Ferreira da Fonseca mit der Chance, der Torhüter lenkte den Ball aber stark neben den Pfosten. Nur 120 Sekunden später dann aber doch der zweite FCO-Treffer. Assistgeber war erneut Beer, diesmal für Benz. Der 19jährige im Strafraum noch mit einer schönen Finte und dem entschlossenen Abschluss zum 0:2. In der 37te drang Marvin Wagner mit einem sehenswerten Dribbling von halbrechts in den Strafraum ein und zog ab, wiederum reagierte der FVH-Keeper prächtig. Unsere Elf sehr spielfreudig und immer wieder mit guten Ansätzen. Die nächste dicke Möglichkeit konnte man in Minute 43 verzeichnen. Wieder einmal Beer mit der Vorarbeit auf Benz. Dieser wäre hier wohl besser beraten gewesen, den Torhüter einfach zu überlaufen, so aber scheiterte auch er am selbigen. Der Ball blieb aber heiß, dank des Nachsetzens von Benz. An seine nun Hereingabe versuchte Beer mit der Hacke heranzukommen, nur knapp verfehlte er das Spielgerät. Bei vorsommerlichen Temperaturen hatte man in Hälfte 1 eine überlegene FCO-Mannschaft gesehen, dies aber nicht etwa, weil Hambrücken es dieser zu einfach gemacht hätte – nein, man hatte sich bis dato alles selbst erarbeitet und erspielt.
Aus der Halbzeitpause kamen die Gastgeber entschlossen zurück, geht es für dies doch noch gegen den Abstieg. In Minute 47 auch tatsächlich die erste Prüfung für Kessler, aber kein Problem für unseren Schlussmann. Auf der Gegenseite wurde es in der 51sten schon gefährlicher, als Beer von halblinks Benz im Zentrum bediente und dessen Abschluss von der Strafraumgrenze aus nur knapp links am Pfosten vorbeizischte. Kurz darauf verletzte sich leider Deponte und unsere Viktorianer waren nun zwei, drei Minuten in Unterzahl. In diese Phase fiel der einzige kleine Aufreger im Spiel. Ein Hambrückener Angreifer kam hier an der rechten Strafraumgrenze zu Fall. Foul? Freistoß? Vielleicht sogar Elfmeter? Des Schiedsrichters Pfeife blieb aber still. Für Deponte ging es nicht weiter und unser Abwehrmann wird nun wohl auch bis zur nächsten Vorbereitung pausieren. Die ganze Rückrunde über schlägt sich „Manu“ nun schon mit dieser Verletzung rum. Kapitän Goldschmidt ersetzte ihn Eins zu Eins. In der 56. Minute Beer mit gleich zwei starken Aktionen (zunächst auf rechts, dann auch im Zentrum) und schließlich mit dem Zuspiel auf halblinks zu Benz. Dieser traf das Außennetz. In der 59sten war unser Team hinten mal etwas zu offen und prompt kamen die Gastgeber zu ihrem zweiten Torabschluss. Kessler aber auch hier sicher. Der vorsichtige Offensivschwung der Hambrückener war wieder verflogen und in der restlichen Spielzeit war es ausschließlich unsere Elf, die die Akzente setzte. In der 61. Minute im Strafraum eine technisch hochwertige Ballannahme von Beer und dessen Auflage für Hahn. Dessen Schuss wurde geblockt und der Nachschuss von Ferreira da Fonseca ging nur knapp am Tor vorbei. Noch in der gleichen Minute schon die nächste große Möglichkeit. M. Wagner hier auf rechts mit dem Zuspiel zu Hahn. Dieser drang entschlossen in den Strafraum ein und passte entlang der Fünfmeterraumlinie vors Tor. Hier verpassten Benz in der Box und Beer am langen Pfosten nur knapp die Kugel. In der 68sten, unmittelbar vor der Trinkpause, dann doch das 3:0. Benz zog an der Sechzehnmeterlinie auf und gleich zweimal abgefälscht, fand der Ball im unteren linken Eck sein Ziel. In der 72. Minute ließ Benz stark in den Lauf von Beer prallen, dessen Lupfer ging leider hauchdünn übers Tor. In der 76sten probierte es Beer aus rund 18 Metern, der Torhüter packte aber sicher zu. Nach 79 Minuten die Wechsel 2 und 3: Nico Sinibaldi für Hahn und Tizian Last für M. Wagner. Und nach 84 Zeigerumdrehungen die nächsten zwei: Müller für Maximilian Leist und Lars Stindl für Ferreira da Fonseca. Dazwischen (83.) noch ein gutes Zusammenspiel und ein weiterer Torabschluss von Beer. Der FVH-Torhüter bewahrte seine Mannschaft einmal mehr vor einem höheren Rückstand. In der 86. Minute dann aber doch das 4:0. Sinibaldi mit einem Flugball auf Benz. Dieser behauptete sich im Strafraum und legte zurück zu Last. Von der Strafraumgrenze aus schloss dieser überlegt ins linke untere Eck zum vierten FCO-Treffer ab. In der 87sten fast noch das 5:0, als Benz einem Abwehrspieler den Ball abluchste, aber am einmal mehr stark reagierenden Schlussmann scheiterte.
Gerne greifen wir nochmals die Worte aus unserer Vorschau zum Spiel auf: „Wir sind mit der Entwicklung unserer Mannschaft in der Rückrunde sehr zufrieden.“ Spielidee und Umsetzung greifen immer mehr ineinander und unser FCO hat sich damit nicht nur aller Abstiegssorgen entledigt, sondern er kann nun sogar noch nach einer besseren Platzierung schielen. Als Achter besitzt man bei noch zwei ausstehenden Spielen drei Punkte Vorsprung und das bessere Torverhältnis gegenüber dem Neunten SV 62 Bruchsal. Und der Rückstand auf den Siebten TSV Rheinhausen und auch auf den Sechsten FC Weiher hat sich auf jeweils zwei Zähler reduziert. Das letztgenannte Team kommt nun am kommenden Pfingstmontag zu uns ins Siegfriedstadion. Mit hier einem Sieg könnte man an diesem vorbeiziehen. (E.W.)