HERREN I - WINTERVORBEREITUNG SAISON 2021/22 – 1. TESTSPIEL
Sonntag, 06.02.2022:
SV Zeutern - FCO I 1:1 (0:1)
FCO: Andre Just, Niclas Müller (30. Andre Silva), Marvin Kracker (70. Wagner), Marcel Goldschmidt (46. Müller, 70. Goldschmidt), Marvin Wagner (46. Luca Hodecker), Manuel Deponte (46. Nicolai Manz), Nico Sinibaldi (70. Schmidt), Lennard Zimmermann (70. Deponte), Sandro Böser (70.Julian Beer), Adrian Neuberger (46. Nahed J.Y. Iqtifan), Felix Schmidt (46. Edison Buzhala). Ersatz: Dennis Braun (ETW).
Torschützen: 0:1 (7.) Neuberger, 1:1 (53.) Uka (Foulelfmeter).
Nach dem Trainingsstart am 25. Januar und bisher fünf gemeinsamen Trainingseinheiten schaltete unser Team am Sonntagnachmittag erstmals wieder den Wettkampfmodus ein. 11 Wochen nach dem Kreisligaduell in Wiesental ging es beim 1. Testspiel der Wintervorbereitung endlich wieder um das Erzielen von Toren und das Vermeiden von Gegentreffern. Dies gelang gegen den Tabellenletzten der Kreisklasse A, den SV Zeutern, nur unzureichend und man musste sich auf neutralem Platz in Eppingen-Rohrbach mit einem mageren 1:1 begnügen.
Zunächst der Blick auf die aktuelle Personallage, war doch das erste Saisonhalbjahr von riesengroßen personellen Problemen gekennzeichnet gewesen. Die die gesamte Vorrunde über verletzten Akteure Lennard Zimmermann und Julian Beer (jeweils letzter Einsatz am 25.08. im Pokal gegen den FV Wiesental) sowie der in der Hinrunde ebenfalls überwiegend ausgefallene Marvin Wagner (mehrere Wochen verletzt und bei 4 Kurzeinsätzen nur angeschlagen einsetzbar) standen erfreulicherweise wieder zur Verfügung und feierten im Test gegen Zeutern ihre Comebacks. Dagegen musste man auf Angreifer Mohammed R.S. Wadi noch verzichten. Nach seiner schweren Verletzung nach einem Arbeitsunfall Anfang September wird er jedoch in den kommenden Tagen im Trainingsbetrieb zurückerwartet – wir freuen uns darauf. Beim 1. Test fehlten auch Mehmet Güzel und Neuzugang Ivan Greguric aus jeweils persönlichen Gründen. Maximilian Leist fällt nach seinem zu Saisonbeginn erlittenen Kreuzbandriss leider weiterhin aus.
Bereits in Minute 7 konnte unser FCO den Führungstreffer bejubeln. Nach Doppelpass mit Adrian Neuberger setzte Felix Schmidt auf rechts Nico Sinibaldi ein, der mit Übersicht in den Rückraum des Sechzehners passte, von wo aus Neuberger zum 1:0 verwertete. In der 18ten dribbelte sich Wagner vielversprechend in den Strafraum, verpasste aber den Torabschluss. Sechzig Sekunden später die erste Fast-Chance des SVZ, Nico Müller konnte jedoch im Verbund mit Marvin Kracker die aufkommende Gefahr bereinigen. Unsere Elf mit viel Ballbesitz, aber wenig zündenden Offensivideen, auch weil unseren Angreifern die Tiefe im Spiel abging. In der ersten halben Stunde hatten unseren Viktorianer zusammengerechnet beinahe 10 Minuten in Unterzahl gespielt, zunächst hatte es Kracker und später Müller mit Blutungen im Mund- bzw. Nasenbereich erwischt. Andre Silva ersetzte deswegen auch Müller in Minute 30. In der 32sten endlich mal wieder ein zielgerichteter Angriff, im Fünfmeterraum verpasste Sandro Böser jedoch knapp eine Hereingabe von Sinibaldi. Drei Minuten später schloss Sinibaldi nach einer Ecke aus 17 Metern ab. Schmidt fälschte noch ab, doch Zeuterns Keeper zeigte sich auf seinem Posten. In der 39. Minute wurde noch ein Schmidt-Schuss geblockt.
Zur Pause kam es zu fünf Auswechslungen: Müller, Nicolai Manz, Spielertrainer Luca Hodecker, Nahed J.Y. Iqtifan und Edison Buzhala ersetzten Marcel Goldschmidt, Wagner, Manuel Deponte, Neuberger und Schmidt. Hatte Zeutern bis dato keine echte Offensivaktion zu verzeichnen gehabt, stand es nach 53 Minuten plötzlich 1:1. Was war passiert? Der heute die Kapitänsbinde tragende FCO-Keeper Andre Just war wohl ob Beschäftigungslosigkeit nicht richtig warm und vertändelte unnötig den Ball gegen den eingewechselten Uka. Folge: Foul und Elfmeter, den der Gefoulte selbst sicher verwandelte. Gleich nach Wiederanstoss die Großchance zur erneuten Führung, die gute Hereingabe von Sinibaldi setzte Silva jedoch weit am Tor vorbei. In der 59.Minute kam Zeutern nach einem Eckball sogar zu seiner 2. Chance, ein Kopfball flog ca. zwei Meter übers FCO-Gehäuse. Gegen die seit Minute 1 dichtgestaffelte SV-Defensive tat sich unsere Mannschaft weiterhin schwer. Kam man doch mal zu Möglichkeiten, wurden diese zu unentschlossen vergeben. So in Minute 62, als Sinibaldi nach Iqtifan-Flanke den Ball vom langen Fünfmetereck aus übers Tor setzte. In der 65sten kam Silva aus rund 18 Metern zum Abschluss, der Zeuterner Keeper konnte den Flachschuss jedoch aus dem aus seiner Sicht linken unteren Toreck zur Ecke lenken. Von Sinibaldi selbst im Mittelfeld eingeleitet, kam dieser in vorderster Front wieder an den Ball und prüfte den SVZ-Schlussmann (67.). 20 Minuten vor Schluss fünf weitere Wechsel. Neu kam Beer in die Begegnung, während Goldschmidt, Deponte, Wagner und Schmidt zurückkehrten. In der 72. Minute kam Iqtifan aus spitzem Winkel zum Abschluss, der Torhüter konnte jedoch zur Ecke klären. In der 79sten prüfte Iqtifan erneut den gegnerischen Keeper, der jedoch den Schuss aus der 2. Reihe mühelos aufnehmen konnte. In Minute 83 die Zeuterner mit einem Konter über rechts, mittig verpasste ein mitgelaufener Gegner nur knapp – ein 1:2 aus dem Nichts hätte gerade noch gefehlt. Die letzte nennenswerte Torchance vergab Beer in Minute 84. Gegen seinen Gegenspieler hatte er im Strafraum gut aufgezogen und kam freistehend zum Abschluss, zielte dann aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
Zunächst einmal gebührt dem Gegner ein Kompliment. Das Team von Ex-FCO-Trainer Fabian Fersching präsentierte sich defensiv äußerst diszipliniert und machte einen weitaus besseren Eindruck, als die kürzliche 2:5-Testspielniederlage beim SV Eichelberg und der bisherige Saisonverlauf in der A-Klasse vermuten ließen. Das enge Spielfeld auf dem Rohrbacher Kunstrasen und vor allem die teils 70 km/h starken Windböen erschwerten es unserem Team zusätzlich, dennoch war dies heute zu wenig. Defensiv war unser FCO kaum gefordert, offensiv gibt es aber weiterhin sehr viel Luft nach oben. Die Probleme, die zum Ende der Kreisligavorrunde auftraten (5 Spiele ohne eigenen Treffer), setzten sich nahezu nahtlos fort. Nach der frühen 1:0-Führung wollte 83 Minuten lang kein weiterer Treffer gelingen. Insgesamt erspielte man sich viel zu wenig Torchancen, man agierte zu behäbig und wenig ideenreich im Spiel nach vorne. In der Spitze fehlte die Tiefe und mal der Mut, ins Eins-gegen-Eins zu gehen bzw. solche Duelle dann auch zu gewinnen.
Auf unser Team wartet in der Vorbereitung noch viel Arbeit. Schon bald aber gibt´s gleich zwei Möglichkeiten, es besser als heute zu machen. Am kommenden Wochenende wird unser Team nämlich gleich zwei Testbegegnungen bestreiten (Freitag gegen den FC Weiler in Sinsheim und Sonntag beim FC Neckarhausen). (E.W.)