Herzlich Willkommen beim FC Viktoria Odenheim 1910 e.V. - der ortsansässige Fussballclub in Östringen-Odenheim
DIE NÄCHSTEN SPIELE VOM 13. BIS 17. FEBRUAR:
Vorbereitungszeit ist Testspielzeit: nach den jeweils ersten Tests unseres 1. Herrenteams und unserer Damenmannschaft am 02./03.02., gilt es, sich eineinhalb bzw. zwei Wochen lang auf die Trainingseinheiten zu konzentrieren, ehe sich beide Teams wieder mit Testgegnern messen werden. Für unsere Herren stehen dabei gleich zwei Spiele binnen vier Tagen an, zunächst zu Hause gegen den Landesligisten VfB Bretten und danach beim Heidelberger Kreisligisten SpVgg Baiertal. Unser Damenteam hat noch vier Tage länger Testspielpause, ehe es zum Landesligisten VfB Gartenstadt nach Mannheim reisen wird.
CHRONOLOGISCHE REIHENFOLGE:
HERREN I (2. Wintertestspiel): Mittwoch, 13.02.2019, 19.00 Uhr: FCO I - VfB Bretten
HERREN I (3. Wintertestspiel): Samstag, 16.02.2019, 13.00 Uhr: SpVgg Baiertal - FCO I
DAMEN (2. Wintertestspiel): Sonntag, 17.02.2019, 16.30 Uhr: VfB Gartenstadt FCO
VORSCHAU:
HERREN I (2. Wintertestspiel):
Mittwoch, 13.02.2019, 19.00 Uhr:
FCO I - VfB Bretten
Unsere Mannschaft stand dem VfB Bretten zuletzt am 06.05.2018 gegenüber, hier noch in der Kreisliga. Im Odenheimer Siegfriedstadion setzte es dabei eine glatte 1:5-Niederlage. Dieser Sieg war Teil einer saisonabschließend niederlagsfreien Serie des VfB Bretten von 11 Spielen (7 Siege, 4 Remis), die diesen noch zur Kreisligameisterschaft und der Landesligarückkehr nach 20 Jahren Kreisliga und A-Klasse führte. Man ist damit nach dem 1. FC Bruchsal, FC Kirrlach, FC Heidelsheim und dem FC Östringen zur fünften Kraft im Fußballkreis Bruchsal aufgestiegen. Entscheidender Trump dafür ist eine Mischung aus erfahrenen Spielern wie z.B. dem Oberligaerfahrenen Ngalene Ngami, als auch vielen Nachwuchskräften aus der eigenen Jugend. Überhaupt zählt die Nachwuchsarbeit zum Besten im Fußballkreis, entscheidenden Anteil daran hat insbesondere Kris Georgiev, der lange Zeit die Jahrgänge 1995-97 in der Brettener Jugend betreut hat und nun bereits seit April 2014 als Coach des Herrenteams fungiert. Seinen ersten Trainereinsatz für die Erste des VfB hatte er ausgerechnet beim seinerzeitigen 0:0 bei unserem FCO.
Dass es für den VfB als Neuling in der Landesliga schwer werden würde, war von Beginn an allen klar. Und tatsächlich steht der VfB dort aktuell auf einem Abstiegsplatz. Nach 16 Spielen hat man 15 Punkte (4 Siege, 3 Remis, 9 Niederlagen) und 18:43 Tore auf dem Habenkonto, dies bedeutet Rang 14 von 16 Teams. Mit dem auf dem Relegationsplatz liegenden SC Wettersbach ist man punktgleich, gegenüber dem rettenden Ufer, das derzeit der ATSV Mutschelbach II belegt, liegt man um zwei Punkte zurück. Angesichts den meisten Ligagegentreffern und den nur zweitwenigsten Ligatreffern ist die Punktausbeute noch nicht einmal schlecht, vor allem auch im Hinblick auf das enorme Verletzungspech, das den VfB in der Vorrunde ereilt hatte. In der Rückrunde wird man wohl wieder auf zahlreiche wiedergenesene Spieler zurückgreifen können, zudem hat man im Winter mit Dorwarth einen ehemaligen Brettener Jugendspieler wiederverpflichtet, der in den letzten Jahren viel Verbandsligaerfahrung bei der SpVgg Durlach-Aue gesammelt hat. Das Ziel Klassenerhalt ist angesichts dieser Voraussetzungen ein durchaus realistisches Ziel.
Im zweiten Test wird unser Team also ein richtiger Gradmesser erwarten, der höchstspielende Gegner dieser Wintervorbereitung. Bleibt nur zu hoffen, dass die Witterungs- und Platzverhältnisse auch tatsächlich eine Austragung auf Platz 2 des Odenheimer Sportgeländes zulassen werden.
HERREN I (3. Wintertestspiel):
Samstag, 16.02.2019, 13.00 Uhr:
SpVgg Baiertal - FCO I
Auf Vermittlung unseres Jugendleiters Torsten Witte, der die Landesliga-U17 der JSG Baiertal/Schatthausentrainiert, war unsere Erste in der Sommervorbereitung erstmals auf die SpVgg Baiertal getroffen. Anlässlich der Wintervorbereitung erfolgt nun der Rück-Test in Baiertal auf dem dortigen Kunstrasenplatz.
Die SpVgg bewegt sich aktuell auf etwa gleichen Pfaden wie in der Vorsaison. Hatte man diese in der Kreisliga HD auf Platz 12 abgeschlossen, so steht man dort derzeit auf Rang 11 von 15 Teams . Echte Abstiegsgefahr besteht derweil nicht, steigt doch wohl nur ein Verein ab und liegt Konkurrent Dilsberg bereits mit 15 (!) Punkten Rückstand weit hinter Baiertal zurück. Baiertal in der gleichen Spielklasse Heidelbergs mit 17 Punkten (23:30 Tore) auf eben Position 11, unser FCO im Fußballkreis Bruchsal mit 20 Punkten auf Platz 10. Dies lässt auf einen interessanten Vergleich hoffen.
DAMEN (2. Wintertestspiel):
Sonntag, 17.02.2019, 16.30 Uhr:
VfB Gartenstadt - FCO
Mit den Verantwortlichen des Mannheimer Clubs VfB Gartenstadt wurde man sich schnell und unkompliziert bzgl. eines Testspiels auf dem dortigen Kunstrasenplatz einig. Damit bietet sich unserem Team nach dem 2:0-Testspielsieg in Mutschelbach die nächste Möglichkeit zur Vorbereitung auf Wettkampfbasis. Dabei ist zu hoffen, dass es unere FCO-Amazonen endlich wieder einmal schaffen, dass eine angemessene Spielerzahl zur Verfügung stehen wird. Blickt man auf die letzten Begegnungen, nahm dies nämlich leider schon fast dramatsiche Züge an: gegen Mutschelbach 12 Spielerinnen, zuvor VL gegen Neckarau 12, zuvor VL gegen Viernheim 13. Letztmals am 11.11. in der Verbandsliga gegen Zeutern, war mit 16 Spielerinnen ein angemessener Kader verfügbar. Daran gilt es unbedingt wieder anzuknüpfen! Jede einzelne Spielerin wird dringend benötigt! Damit auch jede den erforderlichen Fitnessstand erreicht, sind Testspielteilnahmen und Trainingsbesuch unbedingt erforderlich! Voraussetzungen, die im Mannschaftssport unabdingbar sind!
Der VfB Gartenstadt spielte in den vergangenen Jahren durchweg im Kleinfeldmodus. In der Landesliga KF Nord belegte man in den letzten drei Jahren zwei Mal Platz 1 und einmal Platz 2. Mit Verstärkung von aus den eigenen A-Juniorinnen entsprungenen Nachwuchskräften konnte man zu dieser Saison nun erstmals für den Großfeldwettbewerb melden und spielt damit seit Anfang September 2018 in der Landesliga Rhein-Neckar. Blickt man auf die dortigen Vorrundenergebnisse, war die Umstellung aufs Großfeld zunächst nicht einfach: von den ersten fünf Begegnungen konnte man nur eine gewinnen (die erste), musste aber in dieser Zeitspanne vier Niederlagen hinnehmen. Umso besser lief es ab Spiel 5, mit zuletzt drei Siegen und zwei Remis. Man ist damit auf dem Großfeld angekommen. Aktuell liegt der VfB auf Platz 6 von elf gestarteten Teams. Auf dem Habenkonto stehen 14 Punkte (insgesamt 4 Siege, 2 Remis, 4 Niederlagen) und 17:21 Tore. Beste Torschützin ist Fuchs mit 6 Treffern.
Auf geht´s FCO-Amazonen: alle mit auf den Weg nach Mannheim und dort den nächsten Schritt in der Vorbereitung gehen! (E.W.)